Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#18751 Beitrag von Urbane Waldfee »

Ist doch nicht schlimm, wenn man mit Seife nicht klarkommt. Der eine Kopf mags, der andere nicht. Ich finde auch, dass Haarwäsche nicht unnötig kompliziert sein sollte. Vor allem aber soll das Ergebnis vom Haarewaschen oder Nichtwaschen ja stimmen und zum Leben passen. Aber man weiß nun einmal mehr, wenn man es mal ausprobiert hat und das ist doch ein großer Gewinn.
Bei mir ist Seifenwäsche zwar völlig unkompliziert, aber ich bin auch froh, dass ich eine Alternative habe (Eliah Sahil), weil ja für mich Shampoo völlig ausfällt. Hätte ich auch nie herausgefunden, wenn ich es nicht ausprobiert hätte. Aber ich finde es sehr wichtig, dass man Dinge, die nicht funzen, auch aufgeben kann. Soetwas macht frei :-D
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zu Haarseife

#18752 Beitrag von Ommel »

Deswegen mache ich mit Seife nur CWC, Seife bis ca. zu den Ohren, der Rest Condi. Und das klappt prima. Ich habe allerdings auch schon komplett eingeseift, das war aber immer im Stehen in der Dusche, meistens wasche ich über Kopf. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust, 5 Minuten und länger kopfüber in der Wanne zu hängen, bis es endlich komplett schäumt in den Längen. So mache ich jetzt die CWC Variante und das schon sehr lange; egal ob mit Seife oder Schampoo Bar, es klappt beides prima. :lol: Aber meinen Ansatz mit Seife, den liebe ich wirklich.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Rauch

Re: Fragen zu Haarseife

#18753 Beitrag von Rauch »

Oh ja, Seifenansatz füllt sich toll an!

Heute habe ich mal etwas Neues ausprobiert: Ich habe mir Aloe Vera Saft im DM besorgt und spontan beschlossen, dass ich anstelle von Zitrone den mal als Rinse nehme. Leider habe ich kein pH-Papier hier, aber verschiedene Internetquellen haben mir zumindest einen pH-Wert von 4,5 genannt, also habe ich es gewagt. :mrgreen:

Fazit: Meine sonst so oft trockenen Haare fühlen sich weich an, nur die Spitzen brauchten ein bisschen extra Feuchtigkeit (aber deutlich weniger als sonst). Ausnahmsweise habe ich den Messbecher auch über meinem Kopf geleert (sonst gibt's nur eine Längentunke; von normaler Rinse könnte ich mir die Kopfhaut abkratzen...) und merke bisher noch gar kein Jucken. Klätsch gibt es auch keinen.

Natürlich werde ich das noch weiter testen, aber das bisherige Ergebnis überzeugt mich schon einmal.
Benutzeravatar
Kilu
Beiträge: 1224
Registriert: 19.01.2016, 11:15
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#18754 Beitrag von Kilu »

Gute Idee, das werde ich auch mal versuchen! Condi hast du danach nicht verwendet, oder?
Rauch

Re: Fragen zu Haarseife

#18755 Beitrag von Rauch »

Nein, da ich schauen wollte, wie pflegend die reine Rinse ist. :)
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18756 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Also, Tag 2 nach der ersten Seifenwäsche ist völlig ok. Bissl wie nach "Henna only" - nicht ganz "sauber", aber auch kein Fettkopf. Für mich ist das so völlig in Ordnung.

Gestern, an Tag 1, habe ich dann auch - wie sonst immer - den Aloe-Sprüh-Condi angewendet.

Ein Problem, das ich leider immer habe, wenn ich keine KK verwende (und dann teilweise auch), ist, daß meine Spitzen sich ineinander verheddern, als ob sie regelrecht Widerhaken hätten :shock: Ich schlafe mit Schlafhäubchen, trage viel hochgesteckt undsoweiter undsofort, und trotzdem. Hat da einer eine Idee oder Abhilfe? Ich glaube, daß ich mir dadurch beim Entwirren und Auskämmen auch immer wieder Haare abreiße, zumindest sieht das, was dann auf dem Boden liegt, schwer danach aus... :(

Zum Thema Schäumen: Warum wird das hier als so wichtig hervorgehoben? Bei mir hat es nicht besonders geschäumt, obwohl ich den Ansatz gut eingeseift und das dann mit den Fingern gut einmassiert habe. Mich hat's nicht gestört, aber ich hatte natürlich im Hinterkopf, daß das hier immer betont wird, wie wichtig das wäre.
Muß dazusagen, daß die Alepposeife normalerweise sehr gut schäumt, wenn ich eine kleine Seife zwischen beide Hände nehme und sie dort ordentlich "rubbele", aber der 200g-Eumel, den Zhenobya da geschickt hat, läßt sich schlicht und ergreifend so (noch) nicht behandeln :lol: Und an den Haaren selbst wollte ich natürlich nicht so doll "rubbeln", sondern habe relativ sanft dran entlang gestrichen.

Es bleibt spannend!! :D

Liebe Grüße!
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18757 Beitrag von beCAREful »

Klingt so, als wären Deine Spitzen sehr trocken und/oder splissig? Beides führt zum Verkletten. Wenn sie nur trocken sind, reicht ein ganz bissel Öl oder Haarcreme in den Spitzen, wenn sie splissig sind, empfiehlt sich S&D.

Die Bedeutung von Schaum wird hier immer wieder hervorgehoben, weil das Fehlen von Schaum/Unzureichendes Aufschäumen oft dazu führt, dass man nachher Klätsch in den Haaren hat. Wenn es bei Dir auch ohne Schaum gutgegangen ist, freu Dich drüber, behalte aber im Hinterkopf, dass das bei einer nächsten Wäsche durchaus die Ursache sein kann, wenns nimmer klappt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18758 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Ah, ok, danke.

Ja, meine Spitzen sind in der Tat furztrocken, deswegen nehme ich diesen Aloe-Vera-Condi. Ich benutze den so gut wie täglich, manchmal sogar zweimal.

Wenn ich öle, habe ich spätestens am nächsten Tag einen Fettkopf, weil mir das total nach oben zieht. (Könnte natürlich auch sein, daß ich immer viel zuviel 'reingepampt habe, ich tendiere da zu einer gewissen Unmäßigkeit :oops: )

Spliss: Ja, sieht seit längerer Zeit mal wieder danach aus; das Problem mit den "Widerhaken" bestand allerdings auch in spliss-freieren Zeiten. Das Problem ist, daß ich derzeit null Zeit habe, mich stundenlang hinzusetzen und jedes einzelne Haar anzuschauen und eventuell abzusäbeln. Seufz. Werde ich aber wohl mal machen müssen. Friseure, die richtige Spliss-Schnitte machen, gibt es hier irgendwie nicht. Außerdem hab' ich eh kein Geld. Seufz. Keine Zeit UND kein Geld. Meist hat man ja zumindest von einem von beiden bissl mehr :lol:

Naaacht
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#18759 Beitrag von Nathaira »

Huhu ich hab mir gerade von Steffi meine erste richtige seife bestellt, da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben und wieder fast alles passende ausverkauft war, hab ich die himbeeressig seife genommen.
Kann mir jemand genaueres über diese seife Erzählen? Wie war eure Erfahrung damit?
Brauch ich dann keine zusätzliche rinse oder?
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18760 Beitrag von PremSiri »

Also ich kenne die Seife nicht persönlich, da ich selber siede.
Aber die Ölzusammenstellung ist ganz gut, es sind keine Schaumfette enthalten die stark austrocknen könnten.
Rizinusöl sorgt für viel Schaum. Und es ist Essig drin, das wundert mich etwas...
Normalerweise gibt man Zitronensäure in die Lauge, um einen Wasserenthärter zu erhalten durch eine
chemische Reaktion mit dem NaOH. Essig in den Seifenleim habe ich noch nie gehört, ist mir absolut neu...
Ich denke, du brauchst trotzdem eine saure Rinse oder zumindest eine leichte Teerinse.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#18761 Beitrag von Nathaira »

Danke für die Antwort PremSiri :)
Ich bin ja in der Hoffnung mit seife endlich endgültig meine schuppen los zu werden und seltener waschen zu müssen und laut shop müsste das passen!
Gibt auch eine apfel essig seife!
Danke für den Tipp, dann werd ich zumindest eine leichte rinse machen! :)
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18762 Beitrag von PremSiri »

Gerne!
Probiere es einfach aus. Meine Kopfhaut mag Haarseife total gerne, aber die Seife darf bei mir nicht zu stark
"entfetten". Also es dürfen keine klassischen Schaumfette enthalten sein, davon bekomme ich sogar Schuppen!
Da muss man sich eventuell etwas rantasten und rumprobieren. Aber mit dieser Seife hast du schon mal eine
gute Wahl getroffen für den Start... :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
silbermandel

Re: Fragen zu Haarseife

#18763 Beitrag von silbermandel »

hello nella, die "himbeeressig" ist auch super.. ich weiche sie, wie all meine seifen, 4 minuten in wasser ein.. dann, die nassen haare, unter gelegentlicher zugabe des seifenschalenwassers, einseifen.. sehr warm gut ausspülen.. dann rinse ich (trotzdem) mit einer apfelessigrinse (2 EL auf 1l wasser), kurz einwirken lassen und mit einer kaltwasserrinse alles erneut gut ausspülen..

guck, wie deine kopfhaut und deine "färbereste" (wenn ich mich recht erinnere) die rinse vertragen.. ich würde evtl mit 1 EL AR pro liter anfangen.. und bei deiner kopfhaut ein stündchen vor der wäsche mit den fingerspitzen etwas leichtes öl auf die kopfhaut auftragen..

viel erfolg
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#18764 Beitrag von Nathaira »

Danke euch beiden für die Tipps :) silbermandel das mit den aufweichen werd ich auch versuchen, meine shampoo Bars werden immer so schnell kleiner da ich immer direkt den bar auf der KH reibe!
Ja meine spitzen sind blondierleichen! :)
silbermandel

Re: Fragen zu Haarseife

#18765 Beitrag von silbermandel »

ja, aber ich sage immer: lieber des öfteren ein neues stück seife, als haarstress und/oder eine gescheiterte seifenwäsche :lol:
anbei habe ich leider gar keinen vergleich, weil ich ja immer einweiche- kann dir aber sagen, so hoch ist mein verbrauch nicht :wink:
und ich nehme auch nur steffi-seifen :wink:
Antworten