Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1951 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe den OGX Macadamia Condi und finde ihn nicht schlecht.
Allerdings ist er bei mir ein totaler Lockenkiller, weshalb ich ihn nicht zum Offentragen nehme.
Ansonsten ist er gut, aber irgendwie auch nichts Besonderes :nixweiss:
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1952 Beitrag von Asha »

Haaach Leute, ich bin gerade ein bisschen planlos - Mein Deckhaar macht spätestens nach einem Tag waschen und intensiv Pflegen gleich wieder Spuchten. Wenn ich wasche, dann Kure ich die Haare jedesmal mit. Entweder mit der Alterra Bio-Granatapfel Kur oder den Tag vorher durch LOC. Aber nichts hält auf dauer und ich habe doch hier und da auch Spliss und Bruchstellen. Nun hab ich mir Schon von Gliss Kur dieses LI-Spray gekauft http://www.amazon.de/Gliss-Kur-Ultimate ... 9QHB78DSTM
Aber wenn ich das anwende, bleibt ein öliger Film in meinen Haaren zurück und sie sehen fettig und strähnig aus.

Ich denke was ich brauche sind wohl die ganz fiesen Silikone, die sich "schützend" ums Haar legen damit da so schnell nix mehr brechen, frizzen und splissen kann. Kennt jemand von euch ein Paar Produkte? Bevorzugt als LI die das Haar nicht beschweren und ölig wirken lassen. Wenn nix weiter hilft aber auch direkte Kuren oder sonstiges.

Liebe Grüße, Asha
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1953 Beitrag von Faksimile »

Asha hat geschrieben:@ Faksimile welche Silikon-Produkte verwendest du denn dabei? Habe mir von Glisskur ein Sprüh Leave-In gekauft, mit dem ich aber nicht so zufrieden bin :?
Es macht ganz einfach auch eine strähnige, fettig wirkende Optik. Dabei ist das Spray total flüssig. Ich denke ich sollte als LI gänzlich auf ölhaltige Sachen verzichten.
Ich benutze die Bodybutter von Balea und ebenfalls von Balea das Keksöl (= Professional Oil Repair Haaröl), also eher schwere/ölige LIs, die wahrscheinlich eher nichts für dich sind, da du ja gerade das nicht möchtest... :-k
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1954 Beitrag von Lilalola »

Gibt es überhaupt Sili-Sachen, ganz ohne Öle?
Ich wollte nämlich eigentlich das Glisskur Haarspitzenfluid vorschlagen, bis mir auffiel, dass da ja 8 wertvolle Beautyöle drin sind :ugly:.
Mir würde da spontan gerade nur silikonhaltiges Gleitgel einfallen :lol:, das besteht in diesem Fall nur aus Dimethiconen (Ritex) :D.. aber da gabs ja auch noch n Thread für :D
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1955 Beitrag von Nebelelfe »

Am Mittwoch habe ich zum ersten Mal seit zwei oder noch mehr Jahren wieder ein Silikon-LI benutzt, um das Haar beim Offentragen wenigstens pseudomäßig zu schützen. In dem Leave-In (Balea Professional Fülle + Pracht Serum) sind Proteine enthalten und vom Gefühl her sind diese auch im Haar angekommen :shock: :gut:
Früher fand ich das Keksöl auch bezüglich Geruch und Pflege zu intensiv und das Serum ist deutlich angenehmer :nickt:
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1956 Beitrag von Asha »

@ Faksi: jo, leider nehmen in der Hinsicht meine Haare gar nix auf. Aber trotzdem Danke fürs drüber Nachdenken, freu mich immer wenn mir jemand helfen will :)

@ Lilalola: joaa, also nicht dass ich sowas nicht auch daheim hätte... allerdings will ichs jetzt glaub ich nicht ins Haar schmieren :D trotzdem mal interessant zu wissen ^^

Ich denke dann werd ich wohl doch mal auf richtige Kuren zurückgreifen, also solche die man halt wieder auswaschen muss. Mal gucken, aber danke Leute :)


Edit: Rechtschreibfehler verbessert.
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1957 Beitrag von Vanny72 »

Asha hat geschrieben: Ich denke was ich brauche sind wohl die ganz fiesen Silikone, die sich "schützend" ums Haar legen damit da so schnell nix mehr brechen, frizzen und splissen kann.
Also wenn Du solche Silikone in Haarpflege jemals finden solltest, sag Bescheid. Ich benutze seit ich denken kann silihaltige Haarkosmetik und habe sowohl Spliss als auch, besonders bei feuchtem Wetter, gruseligen Frizz.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1958 Beitrag von Lilalola »

Lilalola hat geschrieben:
Lilalola hat geschrieben: Ich hab denen mal ne Mail geschrieben.

Grußformel,

Ich bin soeben auf Ihre Internetpräsenz gestoßen und finde Ihre Produkte überaus interessant.
Das Shampoo kommt leider nicht in Frage für mich, da ich gegen Zucker/Kokostenside allergisch bin (mit wiederholter Anwendung verliere ich mehr Haare), doch begrüße ich es sehr, dass nur sehr wenig Glyzerin enthalten ist.
Mein Interesse gilt also mehr dem Conditioner, doch da ist mir aufgefallen, dass Dimethicone und Polyquats enthalten sind, wenngleich die sonstigen Inhaltsstoffe naturkosmetisch sind. Auch erklären Sie in Ihren FAQ die Nachteile von Silikonen - weshalb sind sie dann dennoch in den Spülungen enthalten?
Dies steht auch im Widerspruch zu Ihren Bestrebungen weniger Erdöl zu nutzen, da Silikone nunmal auf Erdölbasis sind.

Grußformel
Alichino hat geschrieben: Übrigens basieren Silikone nicht auf Erdöl und werden auch nicht irgendwie aus Rohölbestandteilen gewonnen.
Ich habe eine Antwort erhalten! Und das wurde mir auch angekreidet - do your research before you criticise. #-o


Grußformel,

es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere Überwood-Serie interessieren. Wir finden es schade, dass Sie diese auf Grund Ihrer Allergie nicht verwenden können.

Für Silikone in den Conditionern haben wir uns entschieden, weil diese sich um das Haar legen und dessen Oberfläche glätten. Nasses Haar lässt sich so besser kämmen und krauses Haar wird geschmeidiger. Silikone lassen das Haar gesund und glänzend aussehen.
Da Conditioner als Nachbehandlung angewendet werden und durch zweimaliges Haare waschen mit silikonfreiem Shampoo das eingesetzte Dimethicon vollständig entfernt werden kann, kommt es zu keinem "Build-up" Effekt.

Natürlich haben wir uns die Kundenwünsche zu Herzen genommen und dazu entschlossen, zukünftig auf Silikone in den Conditionern zu verzichten und auf natürliche Inhaltsstoffe zurück zu greifen.

Soweit wir wissen, werden unsere eingesetzten Silikone synthetisch hergestellt und nicht aus Erdöl gewonnen. .. : D

Noch kurz etwas zu den angeprochenen Polyquats. Diese bilden einen Schutzfilm um die Haare und wirken antistatisch, das heißt sie verhindern das "Fly Away" der Haare. Sie machen die Haare kämmbar. Da wir naturnahe Kosmetik verkaufen, wurde dieser Inhaltsstoff bisher nicht bemängelt. Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und werden natürliche Alternativen prüfen.

Grußformel


Sie meinen ihren Text also so, wie du es vermutet hast, Alichino. Aber wie gesagt, entsprechend orientierte Verbraucher kann das schon in die Irre führen.
Wenn irgendwann mal mein Condivorrat zur Neige gehen sollte, dann werd ich den Condi wohl mal testen :)

Ok, mein Condivorrat geht nicht zur Neige, aber ich musste eh bei Amazon was bestellen und brauchte dann noch was und naja :oops:.. ihr kennt das ja selbst ;)
Jedenfalls hab ich den Condi für strapaziertes Haar bestellt. In allen Condis und auch in dem sind Weizenproteine drin, das kann auch in die Hose gehen, aber ich bin einfach sehr neugierig. Sobald ichs getestet habe, melde ich mich wieder.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1959 Beitrag von Asha »

Vanny72 hat geschrieben:
Asha hat geschrieben: Ich denke was ich brauche sind wohl die ganz fiesen Silikone, die sich "schützend" ums Haar legen damit da so schnell nix mehr brechen, frizzen und splissen kann.
Also wenn Du solche Silikone in Haarpflege jemals finden solltest, sag Bescheid. Ich benutze seit ich denken kann silihaltige Haarkosmetik und habe sowohl Spliss als auch, besonders bei feuchtem Wetter, gruseligen Frizz.
Da hab ich mich wohl ein bisschen blöde ausgedrückt :D
Lass es mich nochmal probieren ^^ : früher, als ich die Haare noch regelmäßig chemisch gefärbt und mit KK gepflegt habe, hatte ich echt selten Probleme mit Spliss & Haarbruch. Ich denke, dass da so manches Produkt halt einfach gute Arbeit geleistet hat und für mich hat das den Eindruck, als habe sich da halt immer eine "schützende Schicht" ums einzelne Haar gelegt.
Jetzt färbe ich zwar nicht mehr, aber nach dem Umstieg auf größtenteils NK merkt man nun doch, dass die Haare eigentlich sehr kaputt sind. Womöglich wurde das von meiner früheren Pflege einfach nur gut kaschiert. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, ich durchblicks ja selber kaum :ugly:
Hab aber heute mal wieder ein paar Kuren (so kleine Tuben sind das) eingekauft und werde mich da mal durchtesten, vielleicht wirds ja wieder so ähnlich wie zu Färbe-Zeiten.
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1960 Beitrag von davidsmami »

Hallo ihr Lieben.

Ich habe etwas mehr als schulterlanges Haar und die letzten 5-10 cm sind splissig, brüchig, frizzig und stehen ab. Ich habe das Gefühl das sich alles hochfrisst. Zudem brechen sie auch im Moment leicht und vermehrt ab...

Komischerweise gerade die Stelle die ich immer zurückstecke, siehe mein Profilbild ist am schlimmsten betroffen, das echt komisch :/

Bin drauf und dran die Spitzen mit Silikon zu pflegen. Bin seit zwei Jahren silikonfrei, nutze nur Naturkosmetik und färbe auch nicht mehr, alle Farbleichen sind raus... Ich schaffe es nur nie länger als schulterlang. Nach einem Radikalschnitt vor zwei Jahren wünsche ich mir so sehr lange Haare. Aber ab Schulter machen sie dann immer Probleme.

Seidenschal, viel Pflege, wenig föhnen, hochstecken - diese Tipps sind mir bekannt.
Eine gute Haarkur beschert mir maximal einen Tag schöne Haare. Mit Öl werden meine Haare strähnig. Condi-Shampoo-Condi bringt auch nicht wirklich was...Shampoo , Condi und Haarkur nutze ich im Moment von Lush, ab und an mal die Banane Serie von Bodyshop oder ein Shampoo von Schauma und die Sante Glanzspülung. Damit komme ich eigentlich gut klar. Alverde und Alterra machen meine Haare zb. richtig trocken :/ Nur wie gesagt wenn es dann ans stylen geht und ich nur einmal raus gehe an die frische Luft stehen tausend kleine Haare frizzig ab, das sieht so unschön aus :/
Bin echt verzweifelt, meint ihr ich sollte es für den Übergang mit Silikon in den Spitzen probieren? Wenn ja könnt ihr mir eine gute Spitzenpflege empfehlen? Am liebsten etwas das ich nach dem waschen in die nassen Spitzen auftrage oder etwas leichtes zum drüber streichen wenn die Haare trocken sind.

liebe Grüße
Vanessa
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1961 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ich mag das Glisskurhaarspitzenfluid (weiße Tube, um 5 Euro) gern. Geht im trockenen und feuchten Haar.

(Aber warum schreibst du in verschiedenen Threads so oft das Gleiche? :gruebel: )
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1962 Beitrag von davidsmami »

Glaub ich poste immer in den falschen Kategorien Sun-Shine1205 :D , denke hier bin ich mit der Frage besser aufgehoben :D
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1963 Beitrag von Ommel »

Vanessa, was heißt denn du bist drauf und dran? Dann probiere es doch einfach mit dem Silikon und dann siehst du doch, ob es funktioniert oder nicht. Silikon ist doch kein Beton. Wie gesagt, mir hat es geholfen, dass zumindest die Spitzen nicht mehr wegbröseln. Kauf dir jetzt einfach mal was mit Silikon und probiere es aus. Ich kann dir von mir sagen, dass das Baela Keksöl meine Längen nicht geschützt haben, im Gegenteil. Bei mir wurde es trocken und nicht gut. Ich habe aber mit den hochwertigen Silikonen vom Frisör sehr gute Erfahrungen gemacht. Da habe ich das Gefühl, es liegt nicht nur oben auf, sondern schützt wirklich.
Ich habe auch sehr sehr lange nur mit NK und ohne Silikone probiert. Aber es hat bei mir nichts gebracht. Die Mischung macht es bei mir. Als Shampoo und Condi kommt mir kein Silikon aufs Haar, da es bei mir Juckreiz auslöst. Aber als leave in ist es "Bombe" :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1964 Beitrag von Faksimile »

Und bei mir ist es mit dem Keksöl genau andersrum wie bei Ommel, es funktioniert hervorragend im nassen und trockenen Haar. Ich würde da wirklich ein bisschen probieren, es versiegelt die Haare ja nicht dauerhaft und solange du normal weiterpflegst, "schädigt" es auch nicht.
Benutzeravatar
Asha
Beiträge: 517
Registriert: 14.10.2015, 12:35
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1965 Beitrag von Asha »

Sun-Shine1205 hat geschrieben:Ich mag das Glisskurhaarspitzenfluid (weiße Tube, um 5 Euro) gern. Geht im trockenen und feuchten Haar.
DAS hab ich mir gestern auch erst geholt! :D
Heute hab ich es das erste mal angewendet und muss sagen, bisher gefällt es mir ganz gut was es mit meinen Haaren macht. Da wird nix ölig/fettig/strähnig und die Haare fallen recht schön. Jetzt muss ich nur noch abwarten ob es auf dauer auch gegen Spliss und Bruch etwas hilft :)
2c - 3b F ii (ZU ca. 6cm) Farbe: Aschgold
Mein Projekt: Mit NHF-Löckchen zum Steiss :werwoelfin:
Instagram
Antworten