Allerdings ist er bei mir ein totaler Lockenkiller, weshalb ich ihn nicht zum Offentragen nehme.
Ansonsten ist er gut, aber irgendwie auch nichts Besonderes

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich benutze die Bodybutter von Balea und ebenfalls von Balea das Keksöl (= Professional Oil Repair Haaröl), also eher schwere/ölige LIs, die wahrscheinlich eher nichts für dich sind, da du ja gerade das nicht möchtest...Asha hat geschrieben:@ Faksimile welche Silikon-Produkte verwendest du denn dabei? Habe mir von Glisskur ein Sprüh Leave-In gekauft, mit dem ich aber nicht so zufrieden bin![]()
Es macht ganz einfach auch eine strähnige, fettig wirkende Optik. Dabei ist das Spray total flüssig. Ich denke ich sollte als LI gänzlich auf ölhaltige Sachen verzichten.
Also wenn Du solche Silikone in Haarpflege jemals finden solltest, sag Bescheid. Ich benutze seit ich denken kann silihaltige Haarkosmetik und habe sowohl Spliss als auch, besonders bei feuchtem Wetter, gruseligen Frizz.Asha hat geschrieben: Ich denke was ich brauche sind wohl die ganz fiesen Silikone, die sich "schützend" ums Haar legen damit da so schnell nix mehr brechen, frizzen und splissen kann.
Lilalola hat geschrieben:Lilalola hat geschrieben: Ich hab denen mal ne Mail geschrieben.
Grußformel,
Ich bin soeben auf Ihre Internetpräsenz gestoßen und finde Ihre Produkte überaus interessant.
Das Shampoo kommt leider nicht in Frage für mich, da ich gegen Zucker/Kokostenside allergisch bin (mit wiederholter Anwendung verliere ich mehr Haare), doch begrüße ich es sehr, dass nur sehr wenig Glyzerin enthalten ist.
Mein Interesse gilt also mehr dem Conditioner, doch da ist mir aufgefallen, dass Dimethicone und Polyquats enthalten sind, wenngleich die sonstigen Inhaltsstoffe naturkosmetisch sind. Auch erklären Sie in Ihren FAQ die Nachteile von Silikonen - weshalb sind sie dann dennoch in den Spülungen enthalten?
Dies steht auch im Widerspruch zu Ihren Bestrebungen weniger Erdöl zu nutzen, da Silikone nunmal auf Erdölbasis sind.
GrußformelIch habe eine Antwort erhalten! Und das wurde mir auch angekreidet - do your research before you criticise.Alichino hat geschrieben: Übrigens basieren Silikone nicht auf Erdöl und werden auch nicht irgendwie aus Rohölbestandteilen gewonnen.![]()
Grußformel,
es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere Überwood-Serie interessieren. Wir finden es schade, dass Sie diese auf Grund Ihrer Allergie nicht verwenden können.
Für Silikone in den Conditionern haben wir uns entschieden, weil diese sich um das Haar legen und dessen Oberfläche glätten. Nasses Haar lässt sich so besser kämmen und krauses Haar wird geschmeidiger. Silikone lassen das Haar gesund und glänzend aussehen.
Da Conditioner als Nachbehandlung angewendet werden und durch zweimaliges Haare waschen mit silikonfreiem Shampoo das eingesetzte Dimethicon vollständig entfernt werden kann, kommt es zu keinem "Build-up" Effekt.
Natürlich haben wir uns die Kundenwünsche zu Herzen genommen und dazu entschlossen, zukünftig auf Silikone in den Conditionern zu verzichten und auf natürliche Inhaltsstoffe zurück zu greifen.
Soweit wir wissen, werden unsere eingesetzten Silikone synthetisch hergestellt und nicht aus Erdöl gewonnen. .. : D
Noch kurz etwas zu den angeprochenen Polyquats. Diese bilden einen Schutzfilm um die Haare und wirken antistatisch, das heißt sie verhindern das "Fly Away" der Haare. Sie machen die Haare kämmbar. Da wir naturnahe Kosmetik verkaufen, wurde dieser Inhaltsstoff bisher nicht bemängelt. Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und werden natürliche Alternativen prüfen.
Grußformel
Sie meinen ihren Text also so, wie du es vermutet hast, Alichino. Aber wie gesagt, entsprechend orientierte Verbraucher kann das schon in die Irre führen.
Wenn irgendwann mal mein Condivorrat zur Neige gehen sollte, dann werd ich den Condi wohl mal testen
Da hab ich mich wohl ein bisschen blöde ausgedrücktVanny72 hat geschrieben:Also wenn Du solche Silikone in Haarpflege jemals finden solltest, sag Bescheid. Ich benutze seit ich denken kann silihaltige Haarkosmetik und habe sowohl Spliss als auch, besonders bei feuchtem Wetter, gruseligen Frizz.Asha hat geschrieben: Ich denke was ich brauche sind wohl die ganz fiesen Silikone, die sich "schützend" ums Haar legen damit da so schnell nix mehr brechen, frizzen und splissen kann.
DAS hab ich mir gestern auch erst geholt!Sun-Shine1205 hat geschrieben:Ich mag das Glisskurhaarspitzenfluid (weiße Tube, um 5 Euro) gern. Geht im trockenen und feuchten Haar.