
Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Okay, ich dachte nur, dass du dir das ölen am Mittwoch vielleicht hättest sparen können, wenn du pures Öl nehmen würdest. Aber hat ja auch so geklappt. 

Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Morgähn,
ich habe das Oilrinsing nun auch mal ausprobiert. Im Moment leider mit mäßigem Erfolg.
Mein leicht dauergewelltes Haar ist momentan sehr trocken und ich dachte mir, es kann die Feuchtigkeit wohl gut vertragen. Und vllt. werde ich so auch endlich mal diese blöde statische Aufladung los.
Allerdings habe ich es wohl mit dem Öl etwas zu gut gemeint.
Hab also mit Shampoo gewaschen und ziemlich warm ausgespült. Dann schön Olivenöl verteilt, aufs komplette Haar inklusive dem Ansatz. (Als Ölpackung vertragen die das normal echt super) Dann auch wieder ziemlich warm ausgewaschen. Condi (Garnier Vanillemark/Papayamilch) rein in den Längen und bissl aufm Ansatz verteilt. Dann schön kühl/kalt ausgespült.
Beim Auswaschen hat es sich schon ziemlich weich und fluffig angefühlt. Die Spitzen sind auch mach dem Trocknen echt fluffig gewesen. Von dem her bin ich eigentlich begeistert. Aber mein Ansatz ist nun ziemlich ölig und ich hab heute nen ganz schönen Fettkopf.
Naja, Versuch macht klug. Ich werd wohl heute nachmittag noch eine kurze "nur Haare" Wäsche ohne Condi machen, damit ich wieder erträglich aussehe. Das nächste Mal dann lieber nur in den Längen und Spitzen das Oilrinsing und mal schauen, wie sie das vertragen.
ich habe das Oilrinsing nun auch mal ausprobiert. Im Moment leider mit mäßigem Erfolg.
Mein leicht dauergewelltes Haar ist momentan sehr trocken und ich dachte mir, es kann die Feuchtigkeit wohl gut vertragen. Und vllt. werde ich so auch endlich mal diese blöde statische Aufladung los.
Allerdings habe ich es wohl mit dem Öl etwas zu gut gemeint.
Hab also mit Shampoo gewaschen und ziemlich warm ausgespült. Dann schön Olivenöl verteilt, aufs komplette Haar inklusive dem Ansatz. (Als Ölpackung vertragen die das normal echt super) Dann auch wieder ziemlich warm ausgewaschen. Condi (Garnier Vanillemark/Papayamilch) rein in den Längen und bissl aufm Ansatz verteilt. Dann schön kühl/kalt ausgespült.
Beim Auswaschen hat es sich schon ziemlich weich und fluffig angefühlt. Die Spitzen sind auch mach dem Trocknen echt fluffig gewesen. Von dem her bin ich eigentlich begeistert. Aber mein Ansatz ist nun ziemlich ölig und ich hab heute nen ganz schönen Fettkopf.
Naja, Versuch macht klug. Ich werd wohl heute nachmittag noch eine kurze "nur Haare" Wäsche ohne Condi machen, damit ich wieder erträglich aussehe. Das nächste Mal dann lieber nur in den Längen und Spitzen das Oilrinsing und mal schauen, wie sie das vertragen.
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Siehste, auf die Idee wäre ich mit dem Ansatz gar nicht gekommen, ich habe nur die Längen und Spitzen genommen. Also Kopf über ab Höhe der Ohren. Oder das Öl war für dich nichts.
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Es kann auch am Öl gelegen haben. Evtl. ist Olivenöl doch etwas zu schwer für mein feines Haar.
Hhmm, ich hab über den Ansatz gar nicht nachgedacht. Weil wenn ich eine Ölpackung mache, kleb ich mir das auch überall hin. Allerdings kommt dann natürlich das Shampoo auch komplett drauf. Daher war der Ansatz für mich erstmal ganz selbstverständlich.
Hab dann Montag abend nochmal gewaschen, damit der Fettkopf weg geht. Allerdings war dadurch der Fluff Effekt in den Längen leider weg...
Hhmm, ich hab über den Ansatz gar nicht nachgedacht. Weil wenn ich eine Ölpackung mache, kleb ich mir das auch überall hin. Allerdings kommt dann natürlich das Shampoo auch komplett drauf. Daher war der Ansatz für mich erstmal ganz selbstverständlich.
Hab dann Montag abend nochmal gewaschen, damit der Fettkopf weg geht. Allerdings war dadurch der Fluff Effekt in den Längen leider weg...
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Hey, klingt ja nach ner vielversprechenden Methode. Gerade da Öl meinen Haaren sehr gut tut und ich auch schon gemerkt habe, dass es in nassen Haaren nochmal ganz anders wirkt als in trockenen Haaren.
Jetzt mal eine blöde Frage: Ich wasche seit Ewigkeiten mit Haarseife (Aleppo) und ACV Rinse und besitze darum gar keinen Conditioner mehr. Extra einen kaufen will ich eher nicht, aber es muss ja anscheinend etwas Reinigendes ohne Tenside sein, wie ich curlywurlys Anleitung verstanden habe. Konnte auf den Seiten, die ich durchgelesen habe, leider nichts dazu finden. Hilft vielleicht gaaaanz viel ACV Rinse?
Jetzt mal eine blöde Frage: Ich wasche seit Ewigkeiten mit Haarseife (Aleppo) und ACV Rinse und besitze darum gar keinen Conditioner mehr. Extra einen kaufen will ich eher nicht, aber es muss ja anscheinend etwas Reinigendes ohne Tenside sein, wie ich curlywurlys Anleitung verstanden habe. Konnte auf den Seiten, die ich durchgelesen habe, leider nichts dazu finden. Hilft vielleicht gaaaanz viel ACV Rinse?
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Guck mal Maja, steht auf der ersten Seite:
Kann man das Ausspülen mit dem Conditioner weglassen?
Ja, kann man, wenn man sowieso Öl als Leave-In gebraucht. Ich nenne es deshalb die LI-Variante. Die Idee dazu stammt von Lenore.
Dabei wird nur wenig Öl genommen, weil beim Spülen nur mit Wasser (auch wenn es erstmal warm ist), das meiste Öl im Haar verbleibt. Deshalb würde ich für den Anfang empfehlen, die Menge Öl zu nehmen, die man üblicherweise auch als LI benutzt. Steigern kann man später immer noch.
Kann ich das Öl auch mit etwas anderem Auswaschen?
Prinzipiell kann man alles ausprobieren, was man mag und womit man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Beim Ölausspülen ist nur zu beachten, dass es möglichst sanft passiert. D.h. die Schuppenschicht sollte nicht mit dem Produkt aufgerauht werden. Anionische Tenside und basische Sachen sind deshalb nicht so gut geeignet. Aber auch hier gilt wieder: "Versuch macht klug." Inzwischen gab es auch schon Experimente mit mildem Shampoo auszuwaschen, was wohl ganz gut funktioniert hat. Wichtig ist nur der "saure und kalte Abschluss" am Ende (z. Bsp. Essigrinse), um die Schuppenschicht wieder zu glätten.
Kann man das Ausspülen mit dem Conditioner weglassen?
Ja, kann man, wenn man sowieso Öl als Leave-In gebraucht. Ich nenne es deshalb die LI-Variante. Die Idee dazu stammt von Lenore.
Dabei wird nur wenig Öl genommen, weil beim Spülen nur mit Wasser (auch wenn es erstmal warm ist), das meiste Öl im Haar verbleibt. Deshalb würde ich für den Anfang empfehlen, die Menge Öl zu nehmen, die man üblicherweise auch als LI benutzt. Steigern kann man später immer noch.
Kann ich das Öl auch mit etwas anderem Auswaschen?
Prinzipiell kann man alles ausprobieren, was man mag und womit man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Beim Ölausspülen ist nur zu beachten, dass es möglichst sanft passiert. D.h. die Schuppenschicht sollte nicht mit dem Produkt aufgerauht werden. Anionische Tenside und basische Sachen sind deshalb nicht so gut geeignet. Aber auch hier gilt wieder: "Versuch macht klug." Inzwischen gab es auch schon Experimente mit mildem Shampoo auszuwaschen, was wohl ganz gut funktioniert hat. Wichtig ist nur der "saure und kalte Abschluss" am Ende (z. Bsp. Essigrinse), um die Schuppenschicht wieder zu glätten.
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Hmm, wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Danke Ommel. Hatte die Anleitung auch durchgelesen, aber anscheinend nicht gründlich genug. Dann werd ich das wohl einfach mal mit meiner mildesten Seife probieren und danach eiskalt mit ordentlich ACV spülen. Danke schön. Werde berichten, wie gut das bei mir funktioniert.
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Ich habe gestern abend auch mal Oilrinsing versucht. Bisher habe ich immer einfach Öl im feuchten Haar verteilt, hatte aber das Gefühl, dass es nicht überall hinkommt, dass also einige Stellen trocken bleiben und andere Stellen sehr schnell ölig aussehen.
Ich habe für meine sehr feinen, taillenlangen Haare (die intensiv pflegehungrig sind wegen überfärbter Blondierleichen) ab ca. Ohr- bis Kinnhöhe nach dem Waschen und Heiß-Abspülen ca. zwei bis drei Erbsen Kokosöl verteilt. Dann habe ich warm ausgespült und zweimal mit Condi, den ich in den Haaren etwas "aufemulgiert" habe, nachgespült.
Da ich sie über Nacht offen trocknen lasse musste, habe ich in die letzten 10 bis 15 cm zum Schutz noch eine Scheibe BWS gegeben (das nur zur Info; es gehört sicher nicht zum Oilrinsing dazu).
Heute fühlen meine Haare sich sehr gepflegt und flutschig an, sehen aber nicht fettig und strähnig aus. Das werde ich öfters machen!
Was nehmt Ihr denn so für Condis? Ich habe kürzlich herausgefunden, dass kationische Tenside in den Condis meine Haare auf Dauer austrocknen. Nun dachte ich mir aber, dass ich meine Tensid-Condis noch für Oilrinsing aufbrauchen könnte, da durch die Ölschicht ja sicher nicht so viel von dem Tensid sich an den Haaren anlagert. Was meinen die Experten?
Ich habe für meine sehr feinen, taillenlangen Haare (die intensiv pflegehungrig sind wegen überfärbter Blondierleichen) ab ca. Ohr- bis Kinnhöhe nach dem Waschen und Heiß-Abspülen ca. zwei bis drei Erbsen Kokosöl verteilt. Dann habe ich warm ausgespült und zweimal mit Condi, den ich in den Haaren etwas "aufemulgiert" habe, nachgespült.
Da ich sie über Nacht offen trocknen lasse musste, habe ich in die letzten 10 bis 15 cm zum Schutz noch eine Scheibe BWS gegeben (das nur zur Info; es gehört sicher nicht zum Oilrinsing dazu).
Heute fühlen meine Haare sich sehr gepflegt und flutschig an, sehen aber nicht fettig und strähnig aus. Das werde ich öfters machen!

Was nehmt Ihr denn so für Condis? Ich habe kürzlich herausgefunden, dass kationische Tenside in den Condis meine Haare auf Dauer austrocknen. Nun dachte ich mir aber, dass ich meine Tensid-Condis noch für Oilrinsing aufbrauchen könnte, da durch die Ölschicht ja sicher nicht so viel von dem Tensid sich an den Haaren anlagert. Was meinen die Experten?
1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Ich experimentiere gerade mit Silikoncondis.
Da ich da aber permanent die Angst habe, meine Haare damit zu zerstören (totaler Quatsch, ich weiß), möchte ich meine Haare etwas intensiver pflegen, als ichs sonst so mache, zumal ich derzeitig auch SLS-Shampoo verwende.
Deshalb gibts grundsätzlich eine fette LOC-Prewashkur mit HM Haircreams oder Coldcream.
Heute habe ich mal den Tipp von Nicnevin (steht auf der ersten Seite) zum Verteilen des Öls angewendet.
Voraussetzungen: 1c/2a, M, ii (8,5), sehr trockene, schnell splissige untere 5-10cm. Deshalb Konzentration der Pflege auf besagte Zentimeter.
Vorbereitung: Mein Ölmix bestand aus: 50ml warmen Wasser, 6 Tropfen Macadamianussöl (für die Öl-Ausdrück-Methode verwende ich insgesamt 8 ) und Keratin (das brauchen meine Haare derzeitig einfach).
Waschen+Oilrinsing: Ich habe also meine Haare mit Shampoo gewaschen, in den Längen ein paar Reste SBC, das warm ausgespült, dann den Öl-Wasser-Mix geschüttelt und mit der Applikatorflasche gezielt in die unteren 5-10cm verteilt, mit besonderen Fokus auf die Spitzen.
Ausspülen+ Condi:Das habe ich dann kalt ausgespült. Kalt deshalb, weil ich die Schuppenschicht schließen wollte, um so das Öl besser zu bewahren. Danach habe ich den ogx Sea Mineral Moisture Condi (sili-haltig) einmassiert, mich eingeseift und alles aus/abgespült.
Trocknen: Dass die Haare soo viel langsamer trocknen, habe ich nun nicht feststellen können, allerdings mache ich auch häufig die Öl-Ausdrück-Methode, sodass ich da vielleicht ein verqueres Zeitverhältnis habe.
Ergebnis: Die Haare sind in den unteren 5-10cm, also genau dort, wo sich das oilrinsing konzentrierte, wunderbar weich und geschmeidig! und sie glääänzen!
Fazit: Ich bin richtig glücklich! So werde ich Silicondis absofort immer anwenden. Da muss ich auch keine Angst mehr vor einem austrocknenden Langzeitergebnis haben

Da ich da aber permanent die Angst habe, meine Haare damit zu zerstören (totaler Quatsch, ich weiß), möchte ich meine Haare etwas intensiver pflegen, als ichs sonst so mache, zumal ich derzeitig auch SLS-Shampoo verwende.
Deshalb gibts grundsätzlich eine fette LOC-Prewashkur mit HM Haircreams oder Coldcream.
Heute habe ich mal den Tipp von Nicnevin (steht auf der ersten Seite) zum Verteilen des Öls angewendet.
Voraussetzungen: 1c/2a, M, ii (8,5), sehr trockene, schnell splissige untere 5-10cm. Deshalb Konzentration der Pflege auf besagte Zentimeter.
Vorbereitung: Mein Ölmix bestand aus: 50ml warmen Wasser, 6 Tropfen Macadamianussöl (für die Öl-Ausdrück-Methode verwende ich insgesamt 8 ) und Keratin (das brauchen meine Haare derzeitig einfach).
Waschen+Oilrinsing: Ich habe also meine Haare mit Shampoo gewaschen, in den Längen ein paar Reste SBC, das warm ausgespült, dann den Öl-Wasser-Mix geschüttelt und mit der Applikatorflasche gezielt in die unteren 5-10cm verteilt, mit besonderen Fokus auf die Spitzen.
Ausspülen+ Condi:Das habe ich dann kalt ausgespült. Kalt deshalb, weil ich die Schuppenschicht schließen wollte, um so das Öl besser zu bewahren. Danach habe ich den ogx Sea Mineral Moisture Condi (sili-haltig) einmassiert, mich eingeseift und alles aus/abgespült.
Trocknen: Dass die Haare soo viel langsamer trocknen, habe ich nun nicht feststellen können, allerdings mache ich auch häufig die Öl-Ausdrück-Methode, sodass ich da vielleicht ein verqueres Zeitverhältnis habe.
Ergebnis: Die Haare sind in den unteren 5-10cm, also genau dort, wo sich das oilrinsing konzentrierte, wunderbar weich und geschmeidig! und sie glääänzen!
Fazit: Ich bin richtig glücklich! So werde ich Silicondis absofort immer anwenden. Da muss ich auch keine Angst mehr vor einem austrocknenden Langzeitergebnis haben


1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Ich hab gestern eine Abwandlung des Oilrinsing ausprobiert, das meinen Haaren total gut gefällt.
Bei mir funktionieren Haarkuren vor dem Waschen im allgemeinen schlecht, da die Haare danach wieder genauso trocken sind wie zuvor. Auch habe ich immer im Hinterkopf, dass es doch schade ist, sich etwas in die Haare zu tun, um es nachher auszuwaschen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe zuviel Leave-In erwischt und das ganze zu einer Kur erweitert mit einer abgewandelten Oilrinsing-Methode:
1) Viel Öl und/oder Haarcreme in die trockenen Haare/Spitzen und Kopfhaut
2) Einwirken lassen nach bedarf
3) ab unter die Dusche und mit heißem Wasser abspülen (sollte die Schuppenschicht ja öffnen, Wirkstoffe können ins Haar eindringen)
4) Körper abduschen, dabei immer wieder den Kopf unters heiße Wasser halten um die Wirkung zu erhöhen
5) kalte Essigrinse (sollte die Schuppenschicht schließen)
6) JETZT erst waschen wie gewohnt. (sollte die überschüssigen Öle entfernen). Ich selbst bin Seifenwäscher
7) milde Essigrinse - verbleibt bei mir im Haar (mache ich wegen der Seife)
Ich hatte noch nie so weiche, gesättigte Haare ohne anschließendes Leave-In!!!!!
Nehmen meine strohtrockenen Locken super an!
Könnte natürlich auch Zufall gewesen sein, aber ich werde es weiter testen
Bei mir funktionieren Haarkuren vor dem Waschen im allgemeinen schlecht, da die Haare danach wieder genauso trocken sind wie zuvor. Auch habe ich immer im Hinterkopf, dass es doch schade ist, sich etwas in die Haare zu tun, um es nachher auszuwaschen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe zuviel Leave-In erwischt und das ganze zu einer Kur erweitert mit einer abgewandelten Oilrinsing-Methode:
1) Viel Öl und/oder Haarcreme in die trockenen Haare/Spitzen und Kopfhaut
2) Einwirken lassen nach bedarf
3) ab unter die Dusche und mit heißem Wasser abspülen (sollte die Schuppenschicht ja öffnen, Wirkstoffe können ins Haar eindringen)
4) Körper abduschen, dabei immer wieder den Kopf unters heiße Wasser halten um die Wirkung zu erhöhen
5) kalte Essigrinse (sollte die Schuppenschicht schließen)
6) JETZT erst waschen wie gewohnt. (sollte die überschüssigen Öle entfernen). Ich selbst bin Seifenwäscher
7) milde Essigrinse - verbleibt bei mir im Haar (mache ich wegen der Seife)
Ich hatte noch nie so weiche, gesättigte Haare ohne anschließendes Leave-In!!!!!



Nehmen meine strohtrockenen Locken super an!
Könnte natürlich auch Zufall gewesen sein, aber ich werde es weiter testen

Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Guten Morgen,
ich frage mich, wie ihr diese winzigen Mengen Öl so verteilt, dass sie tatsächlich überall hinkommen. Einige schreiben von 4 Tropfen, andere von einem EL (was mir zum Verteilen auch wenig vorkommt) - wie macht ihr das?
ich frage mich, wie ihr diese winzigen Mengen Öl so verteilt, dass sie tatsächlich überall hinkommen. Einige schreiben von 4 Tropfen, andere von einem EL (was mir zum Verteilen auch wenig vorkommt) - wie macht ihr das?
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm lange Feenhaare
(1aFi)
(1aFi)
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Licht - es steht in meinem Beitrag oben: ich mische die Tropfen in einer Applikatorflasche mit einer geringen Menge Wasser. Vor dem Auftrag hole ich meine Haare nach vorne, schüttle die Flasche kräftig, sodass sich das Öl im Wasser in ganz viele kleine Tropfen auflöst und gebe es dann auf die Haare. Funktioniert sehr gut!
//
Neuerdings verbinde ich das Oilrinsing nicht mehr mit Silikoncondis, sondern mit Shampoobars. Ich wasche die Haare also mit einem Shampoobar meiner Wahl, drehe die Wassertemperatur gegen Ende des Waschens hoch. Dann nehme ich die Haare nach vorne (ich wasche im Stehen unter der Dusche), schüttle die Applikatorflasche mit dem Wasser-Öl-Keratin-Gemisch und verteile es auf die unteren 20cm.
Anschließend seife ich meinen Körper ein. Das brause ich dann mit warmen Wasser ab, achte jedoch darauf, die Haare nicht mit dem warmen Wasser in Kontakt zu bringen, denn für die unteren Haarpartien verwende ich kaltes Wasser (um die Schuppenschicht zu schließen), für die oberen laukaltes Wasser (sonst bekäme ich Kopfweh).
Das Ergebnis sind wunderbar geschmeidige, seidige und gepflegte Längen. Ich bin begeistert!
//
Neuerdings verbinde ich das Oilrinsing nicht mehr mit Silikoncondis, sondern mit Shampoobars. Ich wasche die Haare also mit einem Shampoobar meiner Wahl, drehe die Wassertemperatur gegen Ende des Waschens hoch. Dann nehme ich die Haare nach vorne (ich wasche im Stehen unter der Dusche), schüttle die Applikatorflasche mit dem Wasser-Öl-Keratin-Gemisch und verteile es auf die unteren 20cm.
Anschließend seife ich meinen Körper ein. Das brause ich dann mit warmen Wasser ab, achte jedoch darauf, die Haare nicht mit dem warmen Wasser in Kontakt zu bringen, denn für die unteren Haarpartien verwende ich kaltes Wasser (um die Schuppenschicht zu schließen), für die oberen laukaltes Wasser (sonst bekäme ich Kopfweh).
Das Ergebnis sind wunderbar geschmeidige, seidige und gepflegte Längen. Ich bin begeistert!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Bin eben erst auf diesen Thread gestoßen. Liest sich wirklich super und möchte ich unbedingt mal ausprobieren.
Habe allerdings heute meinen Alverde Z/A Condi mit Mandelöl gemischt, da er mir so einfach nicht reichhaltig genug war. Bin jetzt gerade am überlegen, ob es nicht vielleicht eine zu ölige Angelegenheit werden könnte?
Habe allerdings heute meinen Alverde Z/A Condi mit Mandelöl gemischt, da er mir so einfach nicht reichhaltig genug war. Bin jetzt gerade am überlegen, ob es nicht vielleicht eine zu ölige Angelegenheit werden könnte?

2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Hatte gestern die Oilrinsing-Methode getestet und heute morgen das Ergebnis:
Haare teils schön, teils zu ölig. Meine Spitzen haben die Menge an Öl benötigt, meine Längen eher nicht. Vielleicht war das Mandelöl im Condi auch zu viel des Guten. Ich versuche mich bei der nächsten Wäsche nochmal daran! Die Haare waren sehr schön gelockt und glänzen auch toll. Ein weiterer Versuch ist es also definitiv wert!
Haare teils schön, teils zu ölig. Meine Spitzen haben die Menge an Öl benötigt, meine Längen eher nicht. Vielleicht war das Mandelöl im Condi auch zu viel des Guten. Ich versuche mich bei der nächsten Wäsche nochmal daran! Die Haare waren sehr schön gelockt und glänzen auch toll. Ein weiterer Versuch ist es also definitiv wert!

2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.09.2016, 11:28
Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Ich melde mich ja hier eher selten zu Wort, aber jetzt muss ich dochmal was schreiben..
Nachdem ich am Montag schon einen kleinen "Unfall" hatte und meine Kopfhaut mit Brennnesselsud behandelt habe dem ich zumindest Meine Erachtens nach wirklich nur einem kleinen Tröpfchen Ä-Öl beigefügt hatte, hatte ich einen so dermaßenen Fettkopf, dass ich es eh nicht mehr schlimmer machen konnte.. Da ich aber erst Freitag wasche und nen Fettansatz eh immer sehr gut im Dutt in Kombination mir etwas Lavaerde aufs Deckhaar kaschieren kann, dachte ich mir ich Probiere doch endlich auch mal dass von mir etwas gefürchtete Ölrinsing aus.
Gefürchtet desswegen weil meine Haare sich allgemein damit sehr schwer tun Öl anzunehmen und davon (egal welches Öl und in welcher Dosierung) nur, Strähnig, fettig, hart und knirschig werden und in Kombination mit Wasser erst recht..
Aber wie gesagt, ich hatte nichts zu verlieren, also ab unter die dusche.
Habe sehr warm und wegen des schon triefenden und von Lavaerde vollgesautem Ansatz zwei mal mit nem Kräuter Shampoo bar vor gewaschen und dann nen ordentlichen Griff bin Kokosöl überall inkl Kopfhaut verteilt. Ausgespült wieder recht lange und Heiß und dann mit viel Sante Spülung zuende gewaschen und am Ende mit nem kalten sauren Brennnesselsud gerinst.
So, heute einen Tag später das Fazit:
Natürlich war das ganze für meine feinen, glatten Haare einfach insgesamt viel zu reichhaltig und ich habe immer noch ordentlich Öl wirklich in allen Haarpartien, aber da es mir ja jetzt erstmal um die allgemeine Wirkung von Öl nach diesem Prinzip ging und ich eh den Rest der Woche auf der Arbeit weiter dutten werde bis ich Freitag wieder wasche ist mir das egal. Außerdem hatte ich ja eh nix zu verlieren und wollte desswegen die volle Dröhnung
Vom Haargefühl Ansich bin ich nämlich einfach restlos begeistert!! Es ist mega weich und flauschig und ich kann meine Finger tatsächlich kaum vom Kopf lassen.. Davon lese ich hier immer so viel und ich selbst hatte dieses Bedürfniss bei meinen Haaren leider bis jetzt nie, da sie sich meistens nur iwie Rau und struppig anfühlen.. Sie sind glatt und schwer und auch das verbliebene Öl liegt iwie ganz anders auf den Haaren als wenn ich es sonst mir Öl bei meinen Haaren versuche. Es ist quasi "nur" am übertriebenen Glanz und ein bisschen zu viel Strähnenbildung zu erkennen, aber sieht keineswegs nass und klätschig aus, so wie sonst..
Ach und meine im Moment wirklich sehr schwierige Kopfhaut ist momentan auch glücklich und zufrieden, die steht aber so oder so auf Öl Balsamierung
Warum meine Haare ansonsten auf Kokosöl vor allem in Verbindung mit Wasser sonst auf trockene, knirschige, fettige Gruselhaarbildung reagiert und nach der Methode so prima gepflegt zu sein scheint... Was weiß ich.. Ist mir aber auch egal und ich bin mega froh über meinen Öl-Unfall von Montag, der mir den Mut gebracht hat es einfach mal auszuprobieren
LG Mona
Nachdem ich am Montag schon einen kleinen "Unfall" hatte und meine Kopfhaut mit Brennnesselsud behandelt habe dem ich zumindest Meine Erachtens nach wirklich nur einem kleinen Tröpfchen Ä-Öl beigefügt hatte, hatte ich einen so dermaßenen Fettkopf, dass ich es eh nicht mehr schlimmer machen konnte.. Da ich aber erst Freitag wasche und nen Fettansatz eh immer sehr gut im Dutt in Kombination mir etwas Lavaerde aufs Deckhaar kaschieren kann, dachte ich mir ich Probiere doch endlich auch mal dass von mir etwas gefürchtete Ölrinsing aus.
Gefürchtet desswegen weil meine Haare sich allgemein damit sehr schwer tun Öl anzunehmen und davon (egal welches Öl und in welcher Dosierung) nur, Strähnig, fettig, hart und knirschig werden und in Kombination mit Wasser erst recht..
Aber wie gesagt, ich hatte nichts zu verlieren, also ab unter die dusche.
Habe sehr warm und wegen des schon triefenden und von Lavaerde vollgesautem Ansatz zwei mal mit nem Kräuter Shampoo bar vor gewaschen und dann nen ordentlichen Griff bin Kokosöl überall inkl Kopfhaut verteilt. Ausgespült wieder recht lange und Heiß und dann mit viel Sante Spülung zuende gewaschen und am Ende mit nem kalten sauren Brennnesselsud gerinst.
So, heute einen Tag später das Fazit:
Natürlich war das ganze für meine feinen, glatten Haare einfach insgesamt viel zu reichhaltig und ich habe immer noch ordentlich Öl wirklich in allen Haarpartien, aber da es mir ja jetzt erstmal um die allgemeine Wirkung von Öl nach diesem Prinzip ging und ich eh den Rest der Woche auf der Arbeit weiter dutten werde bis ich Freitag wieder wasche ist mir das egal. Außerdem hatte ich ja eh nix zu verlieren und wollte desswegen die volle Dröhnung

Vom Haargefühl Ansich bin ich nämlich einfach restlos begeistert!! Es ist mega weich und flauschig und ich kann meine Finger tatsächlich kaum vom Kopf lassen.. Davon lese ich hier immer so viel und ich selbst hatte dieses Bedürfniss bei meinen Haaren leider bis jetzt nie, da sie sich meistens nur iwie Rau und struppig anfühlen.. Sie sind glatt und schwer und auch das verbliebene Öl liegt iwie ganz anders auf den Haaren als wenn ich es sonst mir Öl bei meinen Haaren versuche. Es ist quasi "nur" am übertriebenen Glanz und ein bisschen zu viel Strähnenbildung zu erkennen, aber sieht keineswegs nass und klätschig aus, so wie sonst..
Ach und meine im Moment wirklich sehr schwierige Kopfhaut ist momentan auch glücklich und zufrieden, die steht aber so oder so auf Öl Balsamierung

Warum meine Haare ansonsten auf Kokosöl vor allem in Verbindung mit Wasser sonst auf trockene, knirschige, fettige Gruselhaarbildung reagiert und nach der Methode so prima gepflegt zu sein scheint... Was weiß ich.. Ist mir aber auch egal und ich bin mega froh über meinen Öl-Unfall von Montag, der mir den Mut gebracht hat es einfach mal auszuprobieren

LG Mona