der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1396 Beitrag von Fjosi »

Bei mir läuft WO momentan auch richtig gut :)
Es ist einfach immer wieder überraschend wie weich, flauschig und lieb meine Haare sein können. Nach späteststens einen Monat mit Mehl (Shampoo noch eher..) halt ich das wieder für völlig unmöglich ^^

Ich hab ja schon mal ein gutes Jahr lang nur WO gemacht, aber was mir dieses mal so richtig auffällt:
Wer sich die Haare nur mit Wasser wäscht, braucht weniger Spitzenpflege! Das meiste von der gut gemeinten Pflege landet im Ansatz und macht den fettig!

Ja ich weiß eigentlich keine Neuheit, aber ich dacht mir früher immer, dass so trockene Haare wie meine einfach trotzdem mehr Pflege brauchen. Und nein dem ist nicht so. Wenn die Umstellungsphase rum ist, dann reichen minimalste Mengen an Öl etc schon für die Spitzen aus.
Bei WO wird ja recht viel gekämmt/gepreent und dabei transportiert man die Pflege aus den Spitzen prompt nach oben in den Ansatz. Fragt mich nicht warum der Weg andersherum viel mühsamer ist, es ist einfach so. Vielleicht kann das körpereigene Sebum vom Haare besser aufgenommen und gehalten werden und lässt sich deshalb schwerer nach unten bringen, wie "fremde" Pflege von außen.
Nur damit das noch mal erwähnt worden ist. Stand auf den letzten Seiten eig nie und grade wenn man mit WO anfängt, neigt man (find ich zumindest) dazu zu viel zu pflegen, weil das Sebum, zumindest bei mir, nie als äußere Schicht unten ankommt. Aber man merkt doch, dass die Spitzen kaum trocken sind und mehr Glanz haben ;)
Vielleicht ist es auch für den ein oder anderen langzeit WOler mal wieder eine gute Erinnerung und/oder auch eine neue Erkentniss :)
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1397 Beitrag von Blausternchen »

Hallo :)

Ich bin jetzt auch beim WO angekommen.

Anfang letzten Jahres habe ich mich quer durchs No Poo probiert. Das hat super viel Spaß gemacht. Irgendwann habe ich aber das Interesse daran verloren meine Haare ständig dabei zu beobachten, wie sie sich entwickeln und plötzlich war Sommer und ich stellte fest: "meine Haare sehen gar nicht mehr fettig nach dem schwimmen aus". Seit dem wusch ich wochenlang nur noch mit Wasser. Um es richtig zu machen, ließ ich auch das Öl weg, was ich im Badewasser immer liebe.

Nach ein paar Wochen spannte aber meine Haut. Mein Haar war ok, aber es wirkte auf mich etwas matt. Also griff ich erst mal zu No Poo zurück, verwendete aber die nächsten Monate nur Eigelb und WO im Wechsel. Eigelb gab dem Haar selbst schon Fett zurück, obwohl es gleichzeitig entfettete. Mein Haar war schon nach der ersten Wäsche wieder wundervoll. Auf Öl in der Wanne habe ich auch nicht mehr verzichtet.
Allerdings habe ich mit der Wildschweinborstenbürste die Haare nicht mehr gepflegt. Das tat ihrer Schönheit aber keinen Abbruch.

Jetzt ist wieder Schwimmsaisson und ich wasche wieder seit ca. 2 Monaten nur mit Wasser. Diesmal allerdings habe ich das Ölbad zuerst weiter gemacht. Das nun aber seit ca. einem Monat auch nicht mehr, weil ich aktuell nur dusche. Meine Haare sind traumhaft.
Neulich stieß ich auf ein Video zum richtigen Haarebürsten mit der WBB, was mir zwar alles noch bekannt war, aber das hat mich dazu animiert, selbst mal wieder damit zu bürsten.
Seit dem sind meine Haare noch geiler geworden! Sie sind jetzt extrem geschmeidig (das hatte ich letztes Jahr mit WO noch nicht, trotz bürsten).
Bislamg wasche ich gezielt alle 2 bis 3 Wochen (durchs schwimmen hat sich der Abstand nun aber stark verkürzt).
Letztes Jahr, als ich mit No Poo anfing, habe ich nach allerspätestens 4 Tagen Haare gewaschen und das nur, weil ich das Waschen immer noch ein bis zwei Tage hinauszögerte. Jetzt ist es nach zwei Wochen nicht zwingend nötig, bisher habe ich es nur nicht geschafft, meine Lust, meinen Kopf unters Wasser zu stecken, zu bändigen. Mal schauen, ob ich dieser Lust weiterhin fröne oder ob ich sie versuche zu kontrollieren (ich glaube eher erstes), aber ich bin schon neugierig, wie lange ich ohne waschen auskomme, ohne wie Mrs. Flodders auszusehen.

Ich will jetzt wieder komplett auf Öl verzichten und habe mir schon Pläne gemacht, wie meine Haut dabei nicht austrocknet. Ob ich das schaffe, weiß ich noch nicht, ich liebe Öl einfach - aber eigentlich ist das körpereigene Fett noch viel geiler, wenn es sich vernünftig reguliert.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1398 Beitrag von Miriel »

Hallo, ich geselle mich dann mal dazu.

Hab vor zwei Wochen das letzte Mal mit KK-Shampoo gewaschen und dachte mir, warum nicht gleich ganz weglassen. Vorher habe ich einmal in der Woche gewaschen, eher aus "muss anderen gefallen", denn aus "fühle mich unwohl". Meine Kopfhaut hat sich noch nicht beschwert; weder Jucken noch Schuppen oder... Aber es sind ja auch erst 2 Wochen.

Meine Haare sind jetzt bis etwa zu den Ohrläppchen fettig und nach dem Bürsten platt. Hochgesteckt in einem Dutt finde ich es aber nicht schlimm. Es hat sogar den Vorteil, dass mir bei Wind keine feinen Haare aus dem Dutt entwischen. ;)

Die WIldsau kommt mir nicht mehr in die Haare, denn das hat Ihnen ganz und gar nicht gefallen. Ich hatte übelst Haarbruch, was ich darauf zurückführe. Ich benutze jetzt meinen Tangle Teezer und wennich sehe, was da hängen bleibt, kann es so falsch nicht sein. *hoff*

Da unser Wasser doch etwas härter ist, gibt's noch ne saure Rinse. Da sich meine Mutter jedes Mal über den Essiggeruch beklagt (sie scheint eine seeeeehr gute Nase zu haben), hab ich das letzte Mal Kammillentee verwendet (ist das dann noch WO?). Die Haare haben danach toll geglänzt und rochen wunderbar. In die Längen und Spitzen kommt nach dem Waschen etwas Kokosöl, da sie natürlich momentan trocken sind. Bin mal gespannt, wann dann das Sebum unten ankommt. Bis zum Po ist es ja ein Stück. ;)
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1399 Beitrag von Blausternchen »

Von so einer besonderen Mutter habe ich heute schon mal im Facebook gelesen ^^

Ich bin der Meinung, dass es noch WO ist, wenn man rinst. Besonders bei kalkigem Wasser soll das ja do h sehr sinnvoll sein.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1400 Beitrag von Fjosi »

Ich finde auch das eine Rinse das nicht ändert. Aber wenn ihr so kalkiges Wasser habt, reicht dir dann eine Kamillenrinse?
Ansonstens lieber der Essig-Rinse noch mal nachspülen oder so^^

Bei mir läuft es im Sommer auch richtig gut. Seit 1-2 Wochen kämm ich nur noch mit den Fingern (ab und an va. für Frisuren wird man ein Kamm an den Ansatz gelassen). Da hatte ich echt bedenken, das sich Ablagerungen bilden, weil bei mir im TT auch immer viel drin war. Bis jetzt ist alles gut, ich hoffe das bleibt so. Der Vorteil vom mit den Fingern kämmen: Die Spitzen bekommen so viel mehr Sebum ab und werden gleichzeitig weniger mechanisch belastet wie bei der WBB.
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1401 Beitrag von Miriel »

Kamillentee reicht nicht, nein. Hatte dann noch zusätzlich noch Zitrone drin. (Geschenk von meiner Mutter). :D

Nur mit denn Fingern kann ich mir bei meinen Haaren leider nicht vorstellen. Aber schön, dass es bei dir so gut funktioniert.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1402 Beitrag von mitternachtsblau »

ich hab letzthin den großen Fehler aus Panik (ich muss heute gut ausschauen) doch einmal mit Shampoo zu waschen... Konsequenzen:
1. Frisuren unmöglich weil rutschige Haare
2. nach 2 Tagen schon wieder fettig
3. eine ganze Woche juckende Kopfhaut...
Das mach ich nie wieder... ich bleib jetzt bei WO
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1403 Beitrag von Blausternchen »

Gut zu wissen, Mitternachtsblau. Ich habe zwar nicht das Bedürfnis mit Shampoo zu waschen (zur Not gibts noch so tolle andere Möglichkeiten), aber falls ich doch mal einen psychischen Aussetzer habe, kann ich mich an deine Worte erinnern :)
(Übrigens finde ich deine Frisuren in deinem Thread toll!)


Gestern hats richtig stark geregnet und ich bin mit Hund (nicht mit meinem) nach draußen gestürmt. Der Hund hatte ein weicheres Fell (obwohl das sonst schon weich ist) und ich habe Bilder:

Vorher:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Gestern vorm Regen waren sie wie mit Conditioner gewaschen. Sie waren schön, aber schwer. Ich mag es, denn es fühlt sich noch viel seidiger an, als frisch gewaschen.

Bild
Hinterher:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Als meine Haare nach dem Regen trocken waren, waren das Conditionergefühl weg. Sie sind so fluffig und voll, weil sie frisch gewaschen sind. Das Fett ist alles ins Haar gezogen, ein wenig ist vielleicht weggetropft, ich weiß nicht.
Ich mag auch frischgewaschene Haare, weil sie eben so schön voll sind. Das kommt aber auch durchs Bürsten mit der Wildschweinborstenbürste. Mit Holzbürste würden sie vermutlich anders fallen.

Bild

Da Regen denselben PH-Wert wie Kopf und Haut hat, wäscht er nicht nur, er pflegt zugleich hervorragend.
Zuletzt geändert von Blausternchen am 25.07.2016, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1404 Beitrag von Miriel »

Ich war am Wochenende in Österreich und habe eine außerplanmäßige Wäsche ohne saure Rinse gemacht. Das Wasser in Tirol scheint mittelhart zu sein. Gewaschen habe icherst heiß mit Massagestrahl, dann kalt mit dem Normalen.

Ergebnis: Die Haare fühlen sich noch am dritten Tag gut an, wenn auch ein klein wenig wachsig (aber nicht verklebt). Was mich jedoch erschreckt hat ist (auch noch am dritten Tag) der ganze hellgraue Schmodder in der Bürste. Ich musste während dem Bürsten die Bürste mehrmals sauber machen. Ob das wohl mit der fehlenden Rinse zu tun hat?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1405 Beitrag von schnappstasse »

Den hellgrauen Schmodder hatte ich auch massiv. Sehr hartes Wasser und nie gerinst. Also liegt der Verdacht nahe. Hätte nie gedacht, dass man dem mit einer Rinse beikommen können würde...
Bild
Benutzeravatar
Sophisticated
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2016, 13:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1406 Beitrag von Sophisticated »

Ich geselle mich dann auch mal dazu. :)

Mein letztes mal habe ich meine Haare mit Shampoo (leider mit Silikonen) am Freitag, 22.07 gewaschen. Ich hatte einen Rhythmus von 1x wöchentlich waschen schon Jahre lang. Meine Wildsau benutze ich seit ca. 4 Wochen.

Mittwoch, 27.07. und Sonntag, 31.07. habe ich es also gewagt und bin nur mit Wasser an meine Haarpracht. Was soll ich sagen, es wird ein harter Kampf. Sie sind total fettig (bis zu den Ohren mittlerweile) und meine Kopfhaut juckt hin und wieder mal. In einem Zopf kann man es sich allerdings anschauen, weswegen ich das Projekt auch noch weiter durchziehen werde.

Mit dem ekligen grauen Schmodder in der Bürste habe ich auch zu kämpfen. Was verwendet ihr denn für eine Rinse? Bin auf dem Gebiet total neu und froh über jeden Tip, der das WO Projekt ertragen lässt.
Haartyp 2bMiii (ZU 11cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84,5cm
Zielängel Taille, Beckenkamm
Farbe Ansatz dunkelbraun, goldene Strähnchen (NHF), Längen blond (Farbreste)
Schnitt- und Farbfrei 04|16 (nach 3 Jahren wieder gesündigt)
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1407 Beitrag von Miriel »

Ich habe früher Essig verwendet, bin aber dann wegen Beschwerden aus der Familie auf Zitrone umgestiegen. Gerinst h abe ich ein paar mal mit Kamillentee, das letzte mal mit Schwarztee. Letztere muss man jedoch gut auswaschen.

Ich werde mir wohl irgendeinen Wasserfilter kaufen für das letzte Ausspülen.

Der Schmodder scheint bei mir jetzt weniger zu werden. *hoff*. Ich bin jetzt in Woche vier und es scheint aufwärts zu gehen.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1408 Beitrag von schnecke »

ich habe gestern beim duschen auch ausprobiert nur mit wasser zu waschen. ich habe aber mein 2liter apfelessigrinse zu hilfe genommen. ich habe erst mit lauwarmen wasser die haare nassgemacht und die unteren spitzen mit balea spülung eingematscht, weil die sonst abbrechen. dann habe ich die kopfhaut massiert. und dabei den kopf gedreht, damit ich alle bereiche erwische. kurz überkopf einen teil der rinse draufgekippt und kurz einwirken lassen, dann nochmal lauwarm und massiert. dann den rest der rnse und dringelassen.
das ergebnis ist schon ganz gut geworden. die seiten hinter den ohren sind noch etwas fettig und hinten am wirbel blieb etwas zurück. Aber das finde ich für den ersten versuch super.
der rest ist schön fettfrei.

ich wollte auch nicht mit "waschmittel" waschen, weil ich erst am sonntag gewaschen hatte und meine haare eigentlich nur vom schwitzen so fettig geworden sind. ich probiere das bei der nächsten haarwäsche nochmal aus und dann mal schauen....
Benutzeravatar
AmaraTantaTyri
gesperrt
Beiträge: 199
Registriert: 01.09.2013, 20:55
Wohnort: Heide/Holstein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1409 Beitrag von AmaraTantaTyri »

Moin, moin !!!!!! Ich bin ab jetzt auch dabei. Momentan (seit vorgestern) wasche ich mir meine Haare NOCH mit Natron, aber das will ich nur noch 2-3 x machen, um alle restlichen eventuellen (Silikon)Rückstände noch aus meinen Haaren zu entfernen. Ich hatte hier schon von W/O gelesen, aber so richtig dazu inspiriert das auch mal selber zu probieren, hat mich dieses Video hier:

https://youtu.be/cVvSk7aLXtw

Nachdem ich schon lange Zeit einige No Poo-Methoden ausprobiert hatte (Seife, Lavaerde, Roggenmehl), finde ich, es ist an der Zeit, ganz back to nature zu gehen..... :lol:

Ich fand eine zeitlang die Wäsche mit Roggenmehl ganz gut, aber leider waren nur die ersten Male vom Ergebnis her gut, danach wurden die Haare irgendwie immer trockener und spröder und brachen noch mehr ab als sonst schon. Das Problem könnte sein, dass meine Haare (laut Wet-Assessment-Test) keine Proteine mögen und Roggenmehl steckt ja nun voller Proteine.......

Außerdem möchte ich bald wieder mal hennen, und das mögen meine Haare auch nicht so gerne, davon brechen sie auch immer ab, aber ich hoffe dass das Sebum dem entgegenwirken könnte ? :nixweiss:

Ich werde jetzt also nur noch so 2mal mit Natron waschen und ab dann werde ich meine Haare nur noch mit Wasser waschen. Zum Bürsten nehme ich erstmal lieber meine Holzbürste, ich finde, die geht mit meinen Haaren schonender mit meinen Haaren um als eine WBB und sie verteilt auch ganz gut Sebum. Hab ich mal getestet, als ich für so 2 Wochen meine Haare hab durchfetten lassen.......

Meine Haare fetten sowieso nicht so sehr, ich habe sie schon seit langem daran gewöhnt, dass ich meine Haare nur einmal in der Woche waschen muss.

Ich hatte vor ca. 2 Monaten, als ich mit dem Roggenmehl aufgehört hatte, dummerweise wieder zu Silikonbomben gegriffen, danach hatte ich Pferdeshampoo genommen, aber seit ca. 1 Monat wasche ich wieder mit entweder Lavaerde oder Seife. Ich werde dann, wenn ich mit dem Natron durch bin, monatlich Fotos von den Haaren reinstellen, wie sie sich W/O-mäßig so entwickeln.......
"feenhaar" mit fairytale ends, seit 9.2013 verzicht auf sili, durch krankheit und stress verstärkt ha, mein ziel: gesünderes, volleres und längeres (am liebsten bis zu den kniekehlen!!!!!!!!!!) haar..... 1c/2aFii ZU 6,8
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1410 Beitrag von schnecke »

Ich habe gestern Nocchmal mit wasser gewaschen. Der Ansatz über der Stirn ist zwar sauber, aber den Rest bekomme ich nicht richtig fettfrei. Hinter den Ohren ist es echt schlimm und glänzt sehr und die längen sind super strähnig und schwer.
Das einzig gute Ist, dass sich meine wellen/locken super ausbilden. An den Spitzen ust noch nichts angekommen. Ich versuche heute abend das mal mit der Wbb zu verteilen, auf die Splissgefahr pfeif ich mal....
Antworten