[Anleitung] Alternativer Sockendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

[Anleitung] Alternativer Sockendutt

#1 Beitrag von Mi-chan »

Hallo ihr Lieben!

ich habe in der longhaircommunity einen Topic zu diesem Thema gefunden und dachte es interessiert euch auch!

Und zwar geht es um eine alternative Methode, einen Sockendutt zu machen. Ohne, dass Haare zum Drumwickeln übrig bleiben!

Es sieht wirklich viel besser aus und hält anscheinend auch ganz ohne zusätzliches Gummi.

Hier mal der Link zu dem Thread selbst.

Ich selbst kann es leider noch nicht ausprobieren, Haare noch zu kurz.
Würde mich aber über eure Meinungen freuen!

Ich habe in dem Thread gelesen, dass manche Probleme beim wieder aufmachen der Frisur hatten... den Gedanken hatte ich auch.
Wie könnte man das Haarschonender machen?

Liebe Grüße
Mi-chan

Name: Alternativer Sockendutt

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: ab APL

Handwerkszeug: Haargummi, Sockendutt- Donutkissen oder eine aufgeschnittene und aufgerollte Socke, das/die größenmäßig zum Haarvolumen passt

Schriftliche Anleitung - von Fornarina
  1. Haare im Pferdeschwanz abbinden
  2. Das Sockenduttkissen/Socke an die Haarenden bringen und diese durch den Ring nach außen ziehen.
  3. So viel von den Haarenden von innen nach außen gleichmäßig um den Kreis des Sockenkissens herum wickeln, dass möglichst nur noch wenig Haare bis zum Kopf hin übrigbleiben (höchstens 25 cm)
  4. Jetzt den verbliebenen Haarstrang so auffächern, dass er das gesamte Sockenkissen bedeckt.
  5. Das Donutkissen/Socke langsam nach außen und zum Kopf hin krempeln, so dass es sich in seiner Kreisachse um sich selbst dreht und dabei auch die Resthaare gleichmäßig aufgewickelt werden
  6. Wenn alle Haare aufgewickelt sind, Sockenkissen bzw. Haare mit Haarnadeln und Klemmen am Kopf sichern.
  7. Fertig!

Tipps/Tricks:
  1. Die Socke/Donutkissen sollten dem vorhandenen Haarvolumen angepasst sein. Es gibt im Einzelhandel drei gängige Kissengrößen und bei Socken hat man auch bei feinen, wenigen Haaren die Möglichkeit, eine Babysocke aufzuschneiden und aufzuwickeln, so dass man keine Sorge haben muss, dass das Sockenkissen am Ende nicht genügend von Haar bedeckt ist. Zu kleine Kissen wiederum können dazu führen, dass der Dutt unbequem und ungleichmäßig wird.
  2. Es empfiehlt sich, so viel Resthaar wie möglich schon vorher um das Kissen aufzuwickeln, bevor das Kissen selbst an den Kopf gerollt wird. Je weiter das Donutkissen/die Socke vor dem Aufrollen vom Kopf entfernt ist, desto höher das Risiko, dass sich Strähnen nicht gleichmäßig aufrollen; die Haare im Inneren der Kurve haben weniger Spannung abzufangen als die Haare an ihrer Außenseite! Das führt im Endeffekt zum Ziepen und außerdem ist es unangenehm, das Kissen allzu weit vom Kopf wegzuhalten, lange zum Aufrollen zu brauchen und im Endeffekt festzustellen, dass das Kissen nicht in der gewünschten Position am Kopf ankommt, was man daran merkt, dass die Frisur entweder zu locker oder zu straff sitzt. Und das bringt mich zum dritten Punkt:
  3. Sowohl Donutkissen als auch aufgeschnittene und aufgerollte Sockenringe haben die Tendenz, sich in einer bestimmten Ruheposition zu befinden bzw. sich unter Spannung in diese drehen zu wollen. Idealerweise erreicht man diese Position, wenn man die Haare komplett aufgewickelt hat bzw. mit dem Kissen am Kopf angekommen ist. Es kommt aber auch oft genug vor, dass das Kissen zu weit weg vom Kopf bleibt, um einen stabilen Dutt zu schaffen, aber auch nicht noch die halbe Drehung weiter gedreht werden kann, um in die ideale Ruheposition zu kommen, die es hat, wenn keine Haare darum gewickelt sind. Deshalb erfordert es etwas Übung, den richtigen Anfangsabstand des Sockenkissens/Donutrings herauszufinden, bevor die Haare endgültig zum Kopf hin darauf aufgewickelt werden. Dasselbe Problem ist vom Hairagami, diesen doppelten Schnappbändern, die ebenfalls für den Sockendutt verwendet werden können, wohlbekannt. :ugly:
  4. Hat man nach dem Aufwickeln die ideale Position für das Sockenkissen/Donutkissen erreicht, braucht man keine Haarnadeln mehr!

Varianten:

Es gibt hier noch folgende Threads zum Thema Sockendutt:
  1. Der klassische Sockendutt und Varianten
  2. Gefälschter Sockendutt
  3. Umflochtener Sockendutt
  4. Sockendutt ohne Duttring, ohne Socke

Videos:
  • von Leopsie
  • von SMLx0
  • von MakeupByTiffanyD
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.03.2023, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung, Tipps & Videos, Varianten eingefügt
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2 Beitrag von loversrequiem »

Uff, also das find ich echt schwierig oO Ich krieg meine Haare unten am Ende gar nich so in die Socke, dass sie sich überhaupt hochrollen lassen. Und irgendwie fühlt sich das auch nich gut an, sehr strapaziös, also lass ich das für heut mal.
Bild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Kann man nicht die Enden mit einem Druckknopf oder Häkchen versehen und das ganze erst aufrollen und schließen, wenn man fertig aufgerollt hat? Stell ich mir leichter vor, als alle Haare durch das kleine Loch zu friemeln.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Philomela Sidhé »

entschuldigt das dusselige bild, aber meine handykamera isn bissel kaputt :?

aber ich find das eigentlich gar nicht so schwierig ... nur das ergebnis ist halt weniger stramm als ichs vom normalen sockendutt gewohnt bin ... aber ich finds ok ... grad bei meinen haaren schauts halt echt mal nach ein bissel was aus
Bild
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Hagweib »

Ich mach meinen Sockendutt immer so, weil ich sonst immer Panik hab, das mein oller rosaner Socken rausblitzt :oops:
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Philomela Sidhé »

:lol: hat seinen grund warum ich immer schwarze kaufe
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#7 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab ihn ausprobiert. Aber ich krieg das Ding nicht bis an den Kopf rangewickelt. Er hängt immernoch ein Stück vom Kopf weg. (Versteht jemand, was ich meine? :roll: )

Ich muss mir noch überlegen, ob ich ihn irgendwie noch befestigen kann. Pins und Spangen mag ich überhaupt nicht, damit quetsch ich mir immer Haare ein und reiße sie aus. Mit einer selbstgemachten Flexi drüber, ist der Bun zusammengequetscht und nicht mehr so schön kugelig. Vielleicht probiere ich es nochmal mit einem Scrunchie drum...

Aber ich kann jetzt wenigstens endlich den normalen Sockendutt. Und der ist schon groß für meine Verhältnisse, aber natürlich nicht so riesig wie diese Variante.
Bild
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#8 Beitrag von Mi-chan »

Ui, sieht toll aus, Philomela! =)

Ich kanns kaum erwarten, das auch ausprobieren zu können. :oops: Haare, waaaachst!

Sagt mal, geht das nur mit Socken oder könnte man das auch mit einem Duttkissen probieren? :?:
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Philomela Sidhé »

habs nicht getestet, aber dürfte auch funktionieren ... evtl. sogar besser weil die weniger rutschig sind als socken
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#10 Beitrag von Hideshnooka »

Wow. Passt, wackelt, hat Luft und seinen Kopfpolster hat man auch noch dabei. Wird sicher regelmäßig getragen. Sieht bei mir zwar nicht so ordentlich aus, wie der "normale" Sockendutt, aber das schadet ja auch nicht. :wink:

Edit: Hab auch beim Aufmachen keine Probleme festgestellt. Vielleicht ist das anders, wenn man ihn den ganzen Tag trägt, aber ich glaube nicht, dass es dann wesentlich schlimmer ist.

Edit 2: Er rutscht bei mir allerdings runter, wenn ich ihn länger trage. Aber mit ein paar Nadeln befestigt, hält er auch eine holprige Busfahrt aus. :)
Zuletzt geändert von Hideshnooka am 08.08.2009, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#11 Beitrag von Schnu »

Total klasse! :D
Mich stören die Spitzen ja immer beim normaler Sockendutt. Aber diese Alternative werde ich gleich mal ausprobieren...^^
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#12 Beitrag von nightstar »

Werd ich sicher auch mal ausprobieren :shock:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Schneckschjen »

ich hatte anfangs probleme, dass die unteren spitzen im dutt bleiben, doch nach 2 versuchen hab ichs hingekriegt. das problem das der dutt ganz am kopf sitzt, hatte ich eig nicht.

Bild

(bild hat nicht die beste qualität, da handybild)

liebe grüße
schneckschjen
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#14 Beitrag von einsel »

Das sieht ja richtig gut aus! Ich habe ja den normalen Sockendutt nie hingekriegt, obwohl ich mir extra mal einen Sockendutt-Ring gestrickt habe. Letztens habe ich mal richtig aufgeräumt und den Sockendutt-Ring noch gesehen, nun finde ich ihn natürlich nicht mehr, weil er nicht mehr einfach so rumliegt und ich mich nicht mehr erinnere, wo ich ihn noch hingeräumt haben könnte, na toll :evil:
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#15 Beitrag von einsel »

Schneckschjen, ist das richtig, daß du gar keinen Haargummi und keine Haarnadeln verwendet hast, wie du im Frisuren-Foto-Faden geschrieben hast? Und das hält wirklich?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten