Mittelalterliche Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Braidlover
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2015, 18:24

Re: Mittelalterliche Frisuren

#196 Beitrag von Braidlover »

Danke für die schnelle Antwort, ja zwei Zöpfe englisch geflochten krieg ich gut hin, ich wird mir den Dutt mal ansehen, den 3x3 Zopf hab ich schon hin und wieder gemacht, wär auch eine Möglichkeit ;)
⊙<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~70cm
ⓞZU: ca. 8cm
⊙Dunkelblond
Benutzeravatar
Wildfräulein
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2015, 11:16
Wohnort: Krefeld

Re: Mittelalterliche Frisuren

#197 Beitrag von Wildfräulein »

Hallo, ich suche ebenfalls nach einer passenden Frisur für ein Mittelalter Spectaculum. Den 3x3 Zopf kannte ich noch nicht und er kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl. Ich hatte noch die Idee ein Seidenband mit einzupflechten, weiß aber nicht so recht wie ich es anstellen soll...Kennt ihr noch andere mittelalterlich anmutende Frisuren mit Band? Am liebsten welche die auch Länge zeigen und halboffen trage ich auch gerne. Würde mich sehr über eure Ideen freuen!
1c M ii ~ ZU 10 cm ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm (August '15)
Hallo, ich bin neu hier - mein Beitrag im Vorstellungsthread
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Mittelalterliche Frisuren

#198 Beitrag von Minouche »

Beim 3x3 würde ich mal testen, wie es aussieht, wenn du in jeden einzelnen Zopf ein Band rein machst.

Ansonsten finde ich so ziemlich jeden Zopf geeignet für einen Markt-Besucher. Ein runder Vierer mit Band (=Schal) macht auch immer was her, das setzt aber voraus, dass man einen Vierer flechten kann.

Die Waterfall Braids mit ihren Varianten sehen auch immer toll aus.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Mittelalterliche Frisuren

#199 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich gehe dieses Jahr im September zum ersten mal zum MPS und habe bis dahin nicht wirklich Zeit, noch groß Frisuren zu üben (und morgens, bevor ich nach Öjendorf fahre, auch jeweils nicht viel Zeit um was zu zaubern, wenn ich ausgeschlafen sein will :ugly:). Zopf wäre schon cool, finde allerdings, dass das bei meinem ZU nicht viel hermacht. Halbwegs ordentlich werden bei mir nur Engländer und Holländer, pancaken kann ich noch nicht so, dass ich mich mit dem Ergebnis wohlfühle. Hat jemand Ideen, wie ich einen Holländer etwas aufmöbeln kann, ohne mir die Finger abzubrechen? Offen/Half-up scheidet wohl aus, da ich zumindest an einem der beiden Tage den Rucksack mit der Kamera mit mir rumschleppen werde und ich es auch einfach nicht den ganzen Tag mit offenen Haaren aushalte.
Alternativ könnte ich mir wohl noch nen Dutt mit einer Mallornblattforke stecken, aber das zeigt ja keine Länge :P
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Mittelalterliche Frisuren

#200 Beitrag von Tuovi »

Hast du das Haarschwert noch?(ok wäre dann auch Dutt :lol: )
Wie wäre es, wenn du ein schöne Flexi verbaust? Haarmuggels kennen sowas doch gar nicht.
Oder drei Holländer am Kopf entlang, die dann in einem Engländer oder 3x3 Zopf enden? Nimmt zwar etwas mehr Länge, verdickt aber den Zopf.
Alles nicht "original" mittelalterlich, aber ist ja kein Reenactmentoder so
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Mittelalterliche Frisuren

#201 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Haarschwert hatte ich auch überlegt, wobei ich Angst hab, dass das schon als "spitze" Waffe gilt und mir am Eingang abgeknüpft wird :/
3x3 müsste ich mal testen, wäre aber eine Idee.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Mittelalterliche Frisuren

#202 Beitrag von Eldarwen »

*Thema entstaub*

Hallo ihr Lieben,

ich rätsel seit ein paar Tagen über ein Haaraccessoire, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es ein 'falscher Zopf ist' oder eben ein echter Zopf mit Perlen bestückt. Ist jetzt nicht wirklich mittelalterlich, aber ich dachte thematisch passt es hier am ehesten her. Falls es Perlen sein sollten, würde ich natürlich gleich noch hinterher fragen, ob jemand hier so etwas auch nutzt und etwas empfehlen kann. :)

Falscher Zopf / Perlen im Zopf (Link)

Danke vorab.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Mittelalterliche Frisuren

#203 Beitrag von Kivu »

Ich denke, dass es schon ihr echter Zopf ist :) Ein Haarteil ist da nicht von Nöten.
Die Perlen könnten mit so etwas aufgezogen worden sein: http://file1.npage.de/003225/02/bilder/haare-1.jpg Da fädelt man erst die Perlen auf das Ding und führt dann eine dünne Strähne durch die Schlaufe. Danach kann man die Perle von der Schlaufe auf die Haare schieben und ganz normal flechten. Je nachdem wie dick die Strähne ist, halten die Perlen auch einfach ohne weitere Sicherungsmaßnahme.
Meine Tante hatte mir das mal gezeigt, als wir eine Frisur für meinen Abiball gesucht haben. Sie hat das aus dem Friseursalon einer ehemaligen Kollegin mitgebracht. Die haben das da für Hochzeiten.
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Malachite

Re: Mittelalterliche Frisuren

#204 Beitrag von Malachite »

oder aber ganz haarschonend einen mit auf Abstand verknoteten Perlen bestückten Faden in schwarz oder braun mitflechten und dafür sorgen dass er oben liegt.
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Mittelalterliche Frisuren

#205 Beitrag von Eldarwen »

Danke für die Antworten und den Link. Ich hatte vermutet, dass es ein 'falscher Zopf' ist, weil es manchmal im TV so aussieht. Jetzt auf dem Bild wirkt er sehr natürlich, aber in der Serie fliegen ihr manchmal die Haare durch den Wind, alles ist zerzaust, nur der dünne Flechtzopf hängt kerzengerade herunter und bewegt sich kein Stück. :mrgreen:

Ich weiß nicht, ob sie hier noch mitliest oder noch aktiv ist, aber das Band von Finja auf der vorherigen Seite finde ich auch ganz toll. =D>
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Mittelalterliche Frisuren

#206 Beitrag von Miriel »

Ich habe jetzt tatsächlich eine Frisur nach Handschriften des 14. Jahrhunderts hinbekommen, bzw. machen lassen. Hierzu benötigt wird Nadel und Faden - am besten aus Wolle. Da ich jedoch natürlich vergessen habe, ein Foto zu machen, versuche ich mich an einer Erklärung:

- die Haare scheiteln und in Höhe der Schläfen beginnend jeweils einen Engländer flechten.
- jetzt die Haare ähnlich einer Affenschaukel hochklappen, jedoch statt eine Schlaufe zu legen diese zusammennähen, sodass ein massiver, doppelt gelegter, Zopf entsteht.
- nun den Rest der Flechten am Nacken entlang zur gegenüberliegenden Seite hin am Haupthaar festnähen.

Hierzu passt wunderbar ein Schapel mit Schleier. Ich hoffe, das war so verständlich.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Mittelalterliche Frisuren

#207 Beitrag von laurie3030 »

Hallo, kennt jemand diese Frisur? :) https://imgur.com/QA2XdnZ

Ist aus Nibelungen von 1924
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Mittelalterliche Frisuren

#208 Beitrag von Víla »

Hallo laurie,

ich habe mal in einem Filmmuseum gelesen das die Frisur überwiegend aus Haarteilen gefertigt wurde, die Schauspielerin hatte wohl nur BSL - lange Haare.
Ich glaube also nicht das die Frisur einen festen Namen hat oder dazu überhaupt eine richtige Anleitung zu finden ist, sondern eher das man die wenn selbst rekostruieren müsste und sie natürlich je nach eigener Haarmasse ganz anders wirkt nach der Umsetzung.

Ich bin mir bei den beiden vorderen Zöpfen ziemlich sicher das sie wie der Germanenzopf geflochen wurden und die hinteren Haare wurden eventuell Zopfkronenmäßig oder anderweitig hochgesteckt.
Es gibt jedoch sehr wenige Bilder von der Seite oder von hinten und die sind Qualitativ eher schlecht, daher find ich das wie es Hinten ist besonders schwierig zu erkennen.

Die Anleitung zum Germanenzopf findest du im Unterforum Haarkunstwerke.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Mittelalterliche Frisuren

#209 Beitrag von laurie3030 »

Danke dir vielmals :)
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Mittelalterliche Frisuren

#210 Beitrag von karioth »

Ich bin auch noch auf der Suche nach einer schönen mittelalterlichen Frisur für mein erstes MPS :)
Ich würde gern eine Flechtfrisur ala Legolas tragen, aber bin mir Unsicher wegen meiner feinen Haare. Habe an etwas Ähnliches gedacht wie mein Ava
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Antworten