[Anleitung] Infinity Bun - Flecht-, Twist- & div. Varianten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

[Anleitung] Infinity Bun - Flecht-, Twist- & div. Varianten

#1 Beitrag von Kerri »

*** Originalbeitrag von Kerri: ***

N'Abend,
Den gefälschten Flecht-Infinity-Bun vermiss ich hier noch in der Sammlung ;)
*** Originalbeitrag Ende ***



Name: Infinity Bun - Flecht-, Twist- & div. Varianten

Haarlänge: Je nach Variation längere oder kürzere

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Handwerkszeug: Haarnadeln, Haarstab, Scroos, Haargummis

  • Originalversion
    • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
        1. Die Haare am Hinterkopf seitlich zusammennehmen und zu einem Kreis eintwisten (den Haarstrang dabei vom Kopf weg nach außen eintwisten wie beim Cinnamon Bun).
        2. Die restlichen Haare unterhalb dieses Kringels in der gleichen Art und Weise eintwisten, so dass neue Kreise entstehen (bei mir werden es insgesamt 3)
        3. Den obersten Kreis nach der Seite hin wegklappen, so dass eine waagerechte Acht über den Hinterkopf gespannt ist (die Spannung hält später den Dutt)
        4. Den Haarstab oder die Haarforke von der Seite in den nach der Seite geklappten Kreis einstechen, unter der Kreuzung der Acht durchführen, dabei Haare von der Kopfhaut aufnehmen, und aus der Kringelrunde der anderen Seite, wo die Basis ist, wieder aus dem Dutt holen.
        5. Fertig!
    • Bilder:
      • von Fornarina

  • Div. Varianten

    Wem dieses seitliche Ansetzen der Basis nicht gefällt, kann die Acht auch gleich flach legen und zwar gemäß der Verlaufsrichtung des Haarstrangs in der
    • Spidermom-Variante

      nur ist dieser Spidermom Bun hier eben getwistet.
      • Hier die genau Anleitung:
        1. Die Haare mittig zusammennehmen und nach einer Seite hin so einen getwisteten Kreis wie beim Cinnamon Bun legen.
        2. Die Haare nach dem Zurückkehren zur Basis über jene legen und auf der anderen Seite in umgekehrter Richtung die zweite Hälfte der Acht legen. (Achtung, durch die Änderung der Drehrichtung des Dutts muss man den Haarstrang jetzt nicht mehr nach außen, sondern nach innen twisten!)
        3. Nach Vollendung der Acht den Haarrest um die Basis herum aufwickeln (dabei braucht nicht mehr unbedingt getwistet werden.)
        4. Haarstab oder Haarforke in die zweite und meist auch die kleinere der beiden Runden einstechen und innerhalb der größeren, ersten wieder austreten lassen.
        5. Fertig!
    • Infinity Bun für kürzere Haare
      • Schriftliche Anleitung - von *Sophie*
        1. So habe ich den Dutt gemacht:
        2. Das Haar zum Zopf nehmen, in zwei Stränge teilen, beide in der linken Hand halten.
        3. Mit der rechten Hand einen Strang twisten und im Uhrzeigersinn um den Zeigefinger der linken Hand legen.
        4. Den Strang mit dem anderen Strang zusammenführen, twisten und das ganze getwistet und gegen den Uhrzeigersinn über irgendeinen Finger der linken Hand legen.
        5. Jetzt hat man zwei Schlaufen aus getwisteten Haaren, die man irgendwie mit der linken Hand festhält.
        6. Das übrig bleibende Haar gegen den Uhrzeigersinn um die Basis wickeln.
        7. Alles festhalten, einen Stab durch die rechte Schlaufe, unter der Basis durch stecken und durch die linke Schlaufe rauskommen lassen.
      • Bilder
        • von *Sophie*
    • Gefälschter Flecht-Infinity - für kürzeres Haar
      • Zutaten:
        • 2 normale Zopfgummis,
        • 2 kleine Silikongummis für die Enden
        • 2-4 Scroos oder eine beliebige Anzahl an Haarnadeln
        • Haare - natürlich ;)
      • Schriftliche Anleitung - von Kerri:
        1. Haare per moeglichst geradem Mittelscheitel teilen
        2. beide Haarpartien am Hinterkopf, ein paar Zentimeter vom Mittelscheitel entfernt zu Pferdeschwaenzen verarbeiten
        3. beide Pferdeschwaenze flechten (z.B. mit normalem 3-er-Zopf, 4-er und Kordel geht natuerlich auch, wobei dann beide Kordeln in entgegengesetzte Richtungen gekordelt werden muessen)
          (wers kann, kann natuerlich auch auf die oberen Zopfgummis verzichten - ich kriegs nicht hin :?)
        4. beide Zoepfe in entgegengesetzter Richtung (!) zu Knoten aufdrehen und fixieren, dabei aber einige Zentimeter Zopf uebrig lassen
        5. die uebrig gelassenen Zopfenden zwischen den beiden Knoten ueberkreuzen und unter dem gegenueberliegenden Knoten fixieren
        6. fertig.

          Grüße & viel Spaß beim Nachbauen, Kerri
    • Ungeflochtene Variante
      • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
        1. Diese Frisur habe ich so gemacht, dass ich meine Haare per Mittelscheitel in zwei Teile geteilt habe.
        2. Dann habe ich mit den beiden entstandenen Haarsträngen rechts und links ziemlich weit hinten und unten jeweils zwei einfache Knoten gemacht, die eng am Kopf anliegen sollten. Die beiden Knoten stehen ca. 10cm voneinander entfernt auf gleicher Höhe. Da hängen bei mir noch ziemlich lange Haarstränge nach unten und das soll auch so sein. :)
        3. Damit die Knoten nicht gleich wieder aufgehen, habe ich einen davon mit einem kleinen Krebs fixiert, während ich mit dem anderen Knoten gleich nach dessen Knotung weitergearbeitet habe.
        4. Ich habe den ersten verbliebenen Haarstrang im Weg einer Acht um beide entstandenen Knoten herum gewunden, so dass die Knoten verwebt werden. Dann folgt im gleichen Muster der zweite Haarstrang ebenfalls wie eine Acht.
        5. Während des Wickelns habe ich die einzelnen Lagen der Haarstränge mit Klemmen festgesteckt. Man kann sicherlich auch Scroos verwenden. Ich hab insgesamt fünf Haarklemmen gebraucht, da ich mit jedem Haarstrang auf zwei Achten gekommen bin.
        6. Ich habe die beiden Enden noch mit Klemmen unter dem Ganzen versteckt. Man kann jetzt noch die kleinen Krebsspange von vorhin wieder aus dem einen Knoten rausnehmen, falls sie nach dem Wickeln unvorteilhaft rausstehen sollte. Habe ich hier so gemacht.
        7. Fertig!
      • Bilder
        • von Fornarina
    • Für die senkrechte Variante des Infinity Buns s. Figure 8 Bun.
  • Videos:

    klassisch getwistet:
    • Von Nessa Haartraum



      Geflochten:
    • Eine Varianten aus 4 Zöpfen
      Die von LadyGodiva genannte Variante von torrinpaige genannt Bweeta's Buns
    • Von Nessa Haartraum


      Ungeflochten:
    • von Isaetno
Threads "Zweiknotenachterdutt" sowie "Getwistetes Irgendwas - Fake-Infinity für kürzere Haare" wurden in den Thread "Gefälschter Flecht-Infinity & Varianten" integriert, der dabei in "Infinity Bun - Flecht-, Twist- & div. Varianten" umbenannt wurde.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.06.2024, 21:48, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: Videos und Anleitungen in ersten Beitrag eingefügt, Titelanpassung
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Mileena »

Sieht wahnsinnig aufwendig aus.. aber hübsch.. hab nur leider heute keine Geduld mehr :-)
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#3 Beitrag von körsbär »

hübsch... glaub nur mein Haar ist zu kurz dafür
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Atanua »

oh das ist aber hübsch, aber meine haare sind auch noch zu kurz dafür :(
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von habioku »

Ich muss diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen, denn ich liebe diese Frisur! :D Hab sie schön öfter gemacht ohne von diesem Thread zu wissen und jetzt nur anhand der Beschreibung wiederentdeckt. Leider ist das Bild im Anfangspost kaputt daher hier meine Version:
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.11.2022, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekten Bildlink entfernt
LadyGodiva
Beiträge: 723
Registriert: 12.12.2011, 16:25
Wohnort: Sverige

#6 Beitrag von LadyGodiva »

Auch ich bin ein großer Fan von diesem Dutt. Trage ihn ebenfalls schon seit Monaten immer mal wieder da er super bequem ist und leicht zu machen :)
Allerdings mache ich die Version von Torrin:
http://www.youtube.com/watch?v=Bq0QSgCd ... plpp_video
Also noch zwei extra Kordelzöpfe weil es mir persönlich etwas besser gefällt. :wink:
Steiss - Fii (8-9cm) - 1c/2a

Ziel: Preklassik, evt. Klassik.
---
Perkele!
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von habioku »

Stimmt, die kenn ich auch...aber ich mag lieber größere Zöpfe, damit man die einzelne Sturktur besser sieht.

Eigetnlich wollte ich nur noch anmerken, dass ich meine Version immer ohne Basiszopfgummi mache. Erstens steht der Dutt dann nicht so ab, und zweitens brauch man keinen Zopfgummi verstecken.
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#8 Beitrag von Fortresca »

Die Bweeta's buns hab ich auch schon gemacht.

Bild
leider zeimlich zottelig, da noch so viele Stufen drin sind...
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#9 Beitrag von Schneevogel »

Ich hab den Flechtinfinity gestern im Theater getragen, kam bei meiner Family sehr gut an :)


Bild - Bild - Bild
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von Mai Glöckchen »

Bild
Meine Version, bisschen abgewandelt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Katherine
Beiträge: 139
Registriert: 12.12.2015, 22:32

Re: Gefaelschter Flecht-Infinity

#11 Beitrag von Katherine »

Ich find den Dutt wunderschön, hier ist meine Version:


Bild
Whats commin´, will come and we meet it when it does.

---------------------
2b-c Mii ZU: 7cm (Selbsteinschätzung)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Zweiknotenachterdutt

#12 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

diese Frisur ist einer Frisur nachempfunden, die ich vor ca. sechs Jahren in der Fernsehserie "Verliebt in Berlin", bei Sabrina (Nina Maria Gnädig), der bösen Sekretärin von Richard, gesehen habe. Es handelt sich dabei um eine Art Nackengeflecht, wo ich nicht so recht wusste, wie das gemacht wurde. Ich habe sogar mal bei den Verantwortlichen für die Serie nachgefragt, ob sie nicht mal ein Frisurenhandbuch für die tollen Frisuren von Laura Oswald und Nina Maria Gnädig in der Serie herausbringen wollen, aber da kam nichts zurück.

1. Diese Frisur habe ich so gemacht, dass ich meine Haare per Mittelscheitel in zwei Teile geteilt habe.

2. Dann habe ich mit den beiden entstandenen Haarsträngen rechts und links ziemlich weit hinten und unten jeweils zwei einfache Knoten gemacht, die eng am Kopf anliegen sollten. Die beiden Knoten stehen ca. 10cm voneinander entfernt auf gleicher Höhe. Da hängen bei mir noch ziemlich lange Haarstränge nach unten und das soll auch so sein. :)

3. Damit die Knoten nicht gleich wieder aufgehen, habe ich einen davon mit einem kleinen Krebs fixiert, während ich mit dem anderen Knoten gleich nach dessen Knotung weitergearbeitet habe.

4. Ich habe den ersten verbliebenen Haarstrang im Weg einer Acht um beide entstandenen Knoten herum gewunden, so dass die Knoten verwebt werden. Dann folgt im gleichen Muster der zweite Haarstrang ebenfalls wie eine Acht.

5. Während des Wickelns habe ich die einzelnen Lagen der Haarstränge mit Klemmen festgesteckt. Man kann sicherlich auch Scroos verwenden. Ich hab insgesamt fünf Haarklemmen gebraucht, da ich mit jedem Haarstrang auf zwei Achten gekommen bin.

6. Ich habe die beiden Enden noch mit Klemmen unter dem Ganzen versteckt. Man kann jetzt noch die kleinen Krebsspange von vorhin wieder aus dem einen Knoten rausnehmen, falls sie nach dem Wickeln unvorteilhaft rausstehen sollte. Habe ich hier so gemacht.

Das war alles.

Und so sieht das Ganze aus:

BildBild

Sieht zugegebenermaßen etwas messy aus, hat aber dadurch auch Charme, wie ich finde. Sah in der Fernsehserie viel akkurater aus. Und dieses Nackengeflecht ist überaus bequem und ich spüre es kaum. :D

Wenn man die Haarstränge vor dem Legen ein bisschen twistet, dann kann man diese Frisur sicherlich auch etwas wohldefinierter hinkriegen.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen brauchbar.

Viel Spaß damit!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Zweiknotenachterdutt

#13 Beitrag von elen »

Eine sehr schöne Frisur! Meinst du man könnte eine gemeinsame Basisanleitung mit Variationsmöglichkeiten schreiben, da diese hier ja sehr ähnlich ist viewtopic.php?f=6&t=1162
(Hab vib auch sehr gerne geschaut ^^)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Zweiknotenachterdutt

#14 Beitrag von Víla »

Danke, elen.

Schöne Variante, eine gute Idee.
Ansonsten sehe ich das wie elen, ich kann deinen Beitrag gerne mit dem bestehenden Thread zusammenführen.
Einen eigenständigen neuen Dutt sehe ich darin leider nicht unbedingt.

Die Idee mit der gemeinsamen Anleitung wäre natürlich eine tolle Sache, weil der bestehende Thread leider nur eine ältere schriftliche Anleitung hat und ich bisher leider noch keine Zeit hatte den zu überarbeiten.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zweiknotenachterdutt

#15 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Dann führt die beiden Threads ruhig zusammen. Ist ja dasselbe Prinzip.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten