der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1471 Beitrag von gingerbraed »

@ Flamme: stimmt natürlich, dass Brunnenwasser nicht gezwungenermaßen weich sein muss.... :oops: da hatte ich wohl einen Denkfehler (liegt wohl daran, dass unser Brunnenwasser als auch das Brunnenwasser bei den Schwiegereltern am Land extrem weich ist.... so weich, dass man zu unserem Leitungswasser sogar ohne Tests einen Riesenunterschied merkt).

@ Krümelzwerg: Schweden!!! Schweden!!!! Schweeedeeeeeennnnn!!!! :helmut: wie cool ist das denn!!!!!!!!
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1472 Beitrag von Krümelzwerg »

Also das spricht doch sehr für weiches Wasser. Mal schauen...oh ich bin schon gespannt :)
Zuletzt geändert von Anonymous am 22.08.2016, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** keine Werbung erlaubt ***
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1473 Beitrag von Krümelzwerg »

Mich würde mal interessieren, wie groß eure Waschabstände sind und wann für euch der Zeitpunkt gekommen ist, an dem ihr beschließt "heute wird gewaschen".
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1474 Beitrag von Miriel »

Also ich versuche, das Waschen so lange wie möglich herauszuzögern. Wenn mich der Fettkopf zu sehr stört, wasche ich.
Wenn ich am Wochenende weg bin und erst Montag Abend wieder waschen kann, wasche ich auch "strategisch" damit ich dann am Waschtag noch aus dem Haus kann. ;)
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1475 Beitrag von gingerbraed »

@ Krümelzwerg: Warum möchtest/musst du eigentlich nach 4 Wochen waschen? Bei den großen Abständen bist du beneidendswerterweise vermutlich nicht mehr Fettkopf-geplagt. Sebum only wäre da doch vermutlich der nächste Schritt, oder? :-k

Ich wasche ca. alle 3 (selten) bis 5 (meistens) Tage, allerdings nicht, weil meine Haare dann übermäßig fettig aussehen (außer die Schläfen), sondern eher wegen anderer Gründe:

.) das Kopfhautjucken bekomme ich mit Bürsten gut in den Griff, mit Wasser aber noch besser
.) ich bin bei WO ja erst seit drei Wochen dabei :oops: .... deswegen hoffe ich damit das Sebum schneller bis zu den Spitzen verteilen zu können

und der wichtigste Grund:
.) ich experimentiere gerade rum meine Löckchen mit NK zum frizzfreien kringeln zu bekommen (Frizz ist mein ganz persönlicher Erzfeind - Dr. Firzziarty sozusagen :reit: ). ich mag meine Locken im Grunde sehr gerne, aber sie zeigen sich nur, wenn meine Haare wirklich nass werden (mit Sprühflasche befeuchten bringt gar nichts und führt nur zu noch mehr Frizz).
Zuletzt geändert von gingerbraed am 22.08.2016, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Shaina

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1476 Beitrag von Shaina »

*** Ich habe jetzt alle werbungsbezogenen Texte rausgenommen, nur falls sich jemand wundert. ***
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1477 Beitrag von Miriel »

Frizz habe ich auch ganz viel. Ich fühle mit dir, liebe Leidensgenossin. :keks:

Wenn ich meine Haare ausbürste, bleiben da leider nur noch Wellen, mit denen man nicht viel anfangen kann. Und ohne Bürten funktioniert WO nicht. Kleine Löckchen trotz Bürsten wären mein Traum. *seufz*
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1478 Beitrag von Krümelzwerg »

Sorry Shaina, hatte diese Regel nicht auf dem Schirm und wusste nicht, dass das jetzt ein Problem ist. Kommt nicht mehr vor.

Übrigens: nach dem Seifenexkurs doch wieder Fettkopf bekommen. Dann also wieder von vorne...aber ist schon lange nicht mehr so schlimm, wie vor einigen Monaten.

Die Frage war ja vorhin, warum ich gerne alle ca 4 Wochen waschen möchte und ob dann SO nicht gleich geschickter wäre...
Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich möchte das Wasser nicht generell meiden. Aber wenn eine seidige gesunde gepflegte Mähne mit möglichst wenig waschen (oder gar nicht) klappen sollte,fände ich das schon sehr cool. Aber jetzt soll erstmal WO dauerhaft klappen.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1479 Beitrag von gingerbraed »

Jaja, der Frizz hat uns Lockengengeschöpfe alle ;)
Ich kann dann ja berichten inwieweit KKG und WO zusammenpassen, ob sich damit Frizz eindämmen lässt und ob man damit zumindest für wenige Tage Locken wirklich definiert bekommt.

Ich hab heute übrigens auch wieder Stroh produziert indem ich mein Haupt ganz banal zweimal mit Seife gewaschen habe.
Ich will mein WO-Experiment nämlich bewusst von vorne beginnen (Krümelzwerg wir sind wieder gleichauf, wobei dein Schopf schon weitaus mehr Erfahrungswert vorweisen kann :wink: ).
Ich habe in letzter Zeit viele Pflegeprodukte mit Glycerin und Paraffin verwendet und jetzt gelesen, dass man davon ein Build-up bekommen könnte :shock:
Nachdem ich nicht glaube, dass ein Build-up jeglicher Herkunft mit WO weggeht, habe ich nun vorsichtshalber mit Seife gewaschen und möchte ab jetzt nurmehr natürliche Öle/Fette verwenden und Stylingprodukte mit vertretbaren (d.h. wasserlöslichen oder ausbürstbaren) INCIs.


Nach der Seifenwäsche sind mir übrigens zwei Dinge aufgefallen:

1) Ist das natürliche Sebum anscheinend nicht ganz weggewaschen worden. Bis dahin wo es verteilt war glänzen meine Haare, fühlen sich geschmeidig an und riechen im feuchten Zustand immer noch etwas nach Haar. Die Partien darunter sind dagegen Stroh pur (dabei habe ich vorher ausgiebigst mit Öl gekurt - das dürfte aber wieder komplett ausgewaschen worden sein)...

2) Hatte ich nach der Seifenwäsche WENIGER Haare im Abflusssieb als nach WO :roll: ..... ist die mechanische Belastung mit WO wirklich um so ein Vielfaches größer? - (bitte nicht! [-o< )

Ist euch auch schon aufgefallen, dass ihr mit WO mehr Haare verliert? Ich hoffe, dass das nur auf die Umstellungsphase beschränkt bleibt :roll:
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1480 Beitrag von Krümelzwerg »

Na dann starten wir also jetzt gemeinsam in die Nächste WO-Runde. Das ist doch auch mal spannend :D.

Nein, ich habe nach WO nicht mehr Haare im Abfluss als mit anderen Waschmethoden. Knetest und "schrubbst" Du mit WO deutlich mehr als mit z. B. Seife? Weil Seife flutscht ja irgendwie auch mehr wie nur Wasser.
Aber mir fällt eben ein, dass ich das schon mal wo gelesen habe. Ich meine das war bei jemanden mit WO in Kombi mit ziemlich hartem Wasser.

Übrigens: Fettkopf eingezogen, hurra.

Das Foto ist von letzter Woche, 4 Tage nach der letzten WO-Wäsche
Bild
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1481 Beitrag von Miriel »

So, gestern war Waschtag Nummer 1 in Woche 7. Ich bin mir irgendwie nicht mehr sicher, ob ich denn richtig wasche. Ich hab jetzt mal versucht, nur die Haare zu waschen und möglichst wenig an der Kopfhaut zu rubbeln. Die Überlegung war, deren Stimulation so gering wie möglich zu halten. Meint ihr, dass das sinnvoll ist?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1482 Beitrag von Krümelzwerg »

Wie zufrieden bist Du denn gerade mit den Waschergebnissen immer?

Ich finde schon, dass sich das sinnvoll anhört. Andererseits löst man über das Kopfhautmassieren ja auch Schüppchen und Sebum, was ja auch wieder gewünscht sein könnte. Wieder andererseits heißt es ja gern, dass bei mehr Entfetten auch wieder mehr nachproduziert wird wird (das ist ja ein Gedanke bei No Poo wenn es anfangs bei vielen zu massiven Fettköpfen kommt).

Mit anderen Worten: ich weiß es nicht, aber interessieren würde mich das auch.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1483 Beitrag von Miriel »

Also die Waschergebnisse gefallen mir eigentlich immer besser. Schuppen sind keine zu sehen, meine Kopfhaut juckt auch nicht.

Ich finde jedoch in meiner Bürste "Schmodder", der wahrscheinlich aus oben genannten Gründen nicht herausgewaschen wurde. Ich werde mir mal Zeit nehmen, mich an der Kopfhaut ausgiebig zu kratzen und scgauen, was dann passiert.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1484 Beitrag von gingerbraed »

@ Krümelzwerg: find ich cool, dass ich eine Mitstreiterin für den Anfang habe (wobei, wie gesagt, dein Schopf mehr Erfahrung hat.... wie man auch schön sieht, da sich dein Fettkopf bereits wieder erledigt hat :lol: )
Coole Farbe übrigens!!!! :gut:

@ Miriel... ich finde deinen Zugang gedanklich stimmig. Ich möchte das nach meiner Umstellungsphase auch so handhaben - sofern es funktioniert. Besonders deswegen, um weniger mechanische Belastung auf die Kopfhaut zu bringen, damit ich nicht soviele Haare verliere.
Ja, wir haben hier leider sehr hartes Wasser, aber *ich stehen das durch und der Haarverlust hält sich dabei in Grenzen * (Mantra Ende).
Könnte der Schmodder in der Bürste nicht auch vom Schmutz kommen, der sich so im Alltag auf die Haare legt? Und ich denke, dass ich - aufgrund des harten Wassers - auch Kalkablagerungen in der Bürste wiederfinde...... äks
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1485 Beitrag von Krümelzwerg »

Ach menno...nach dieser WO-Wäsche sind die Haare zur Abwechslung mal wieder völlig klätschig und strähnig :wink: .
Naja, schieben wir es mal auf den Zyklus.
Am liebsten würde ich direkt mit Seife waschen. Hab aber beschlossen mal dolle zu bürsten, dann Aloe rein und dann sehe ich es einfach Kur (positiv denken, positiv denken...). Dann schauen wir mal weiter :mrgreen:
Zuletzt geändert von Krümelzwerg am 27.08.2016, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Antworten