Juva - 80 cm bis August 2012

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#76 Beitrag von Juva »

Noch ein "Frisurfoto" wird leider wegen den Stufen nie besonders ordentlich bei mir:
Bild

Und dann habe ich noch eine Frage an alle, die hier vorbei kommen. Ich würde gerne meine Haare mit Henna färben. Zwar erst Mitte Oktober (nach meinen Prüfungen) aber ich überlege mir schon jetzt ob ich das tun soll und wenn ja mit welcher Farbe.
Wie schon früher geschrieben sind meine Haare vom blondieren und meiner letzten Färbung in kupfer ziemlich brüchig und haben Proteinmangel. Nun habe ich etwas Angst, dass sie mir beim hennen (sagt man das so?) abbrechen könnten. Andererseits könnte ich das Henna ja mit Joghurt an mischen und so weit ich es gesehen habe, hat es sogar Weizenprotein im Henna von Sante, das wäre dann ja gleich eine Proteinkur für meine Haare. Da meine Haare recht fein sind, wäre Henna sicherlich hilfreich um sie zu stärken. Ausserdem ist der Übergang von meiner NHF zu den gefärbten Haaren meiner Meinung zu stark, weshalb ich gerne etwas färben würde. Was meint ihr ist es zu riskant meine Haare in diesem Zustand zu hennen? Oder kann ich das wagen?

Meine zweite Frage wäre, welche Farbe ihr mir empfehlen würdet. Im Moment habe ich die Santefarben genauer angesehen und würde anhand der Beschreibung für welchen Typ, welche Farbe ist sagen, dass für mich Rotblond (manchmal steht da für hellblonde bis mittelblonde und manchmal für hellblonde bis mittelbraune Haare, was jetzt?), Nussbraun oder Terra in Frage kämen. Ich habe recht helle Haut und grün-grau-blaue Augen (kein Witz man kann die Farbe wirklich nicht genau sagen). Ehrlich gesagt weiss ich nicht so recht, was mir stehen köntne und ich wäre für jede Anregung dankbar. Vom Typ her bin ich nicht so wirklich einteilbar. Irgendwie zwischen Sommer- und Frühlingstyp. Daher aschblonde/aschhellbraune Haare, aber Sommersprossen und manche warme Farben stehen mir andere nicht.
Zur Illustration noch zwei Fotos von heute, in denen man meine gefärbten Längen und den naturfarbenen Ansatz sehen kann. Leider ging es nur mit Blitz.

Bild

Bild

Und noch ein Bild mit etwas Gesicht um meine Hautfarbe etwas zu erkennen.

Bild
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#77 Beitrag von orangehase07 »

also henna ist ja schon mehr wie ne kur. von daher würde ich mal sagen das es bestimmt nicht schadet :wink:
also da du ja schon kupferne haare hast würde ich sagen das du mit rotbraun färben könntest. aber von logona gibt es auch eine sehr schöne farbe sahara :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Tanita »

Ich kann dir bei der Farbauswahl nicht helfen, will selbst aber ab September mal Sante terra ausprobieren. Wenn die Sonne nicht mehr stark scheint und mein Deckhaar ausbleicht. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#79 Beitrag von Juva »

Danke euch für die Nachrichten.
@OHase: Das ist ja schon mal beruhigend, wenn das Henna meine Haare nicht schädigen sollte. Wäre Sahara nicht etwas zu hell für meinen doch eher hellbraun nachwachsenden Ansatz?
@Tanita: Dann werde ich sicher ab September mal bei dir reinschauen und mir ansehen, wie das Terra bei dir wird.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Tanita »

Juva, sonst guck dir Mata's Avatar an - sie benutzt schon länger das Sante terra.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#81 Beitrag von Juva »

Habe ich schon gemacht, aber so ganz erkenne ich die Farbe bei ihr nicht und es kommt ja auch immer auf die Ausgangsfarbe an... Aber danke für den Hinweis. Will ja sowieso erst im Oktober färben, dann kann ich sowohl bi Mata als auch bei dir nachsehen. Bei mir könnte das Problem eifach bei den Längen sein. Vielleicht nehmen sie die Farbe gar nicht an oder sie unterschieden sich weiterhin sehr stark vom Rest. Hm, habe ja noch etwas Bedenkzeit, aber etwas Farbe will ich schon wieder haben. Aschtöne sind ja nicht so das Tolle, für mich jedenfalls.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Tanita »

Juva hat geschrieben: Aschtöne sind ja nicht so das Tolle, für mich jedenfalls.
Geht mir auch so.
Ein schönes Dunkelblond würde ich ja lassen, aber kein Dunkelaschblond. :(
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#83 Beitrag von Juva »

Haare heute

Heute habe ich vor dem Waschen eine Kur mit der Mangokur von Lavera gemacht. Ich habe dazu die Längen angefeuchtet und es 10 Minuten drin gelassen. Danach normal mit Babyshampoo von Logona gewaschen. Danach noch den Rest der Probepackung der Kur als Condi kurz in die Spitzen und wieder ausgewaschen. Erfolg kann ich noch nicht berichten, da die Haare noch am Trocknen sind.
Das Babyshampoo gefällt mir im Moment weniger, weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass es nicht richtig wäscht. Vielleicht benutze ich es beim nächsten Versuch mal unverdünnt...
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#84 Beitrag von Juva »

Ergebnis Kur

Hm, also ich merke eigentlich keinen Unterschied zur normalen Nutzung von Condi nach der Wäsche. Also ich glaube die Mangokur werde ich mir nicht kaufen. In so zirka zwei Wochen werde ich dann noch einen ersten Versuch mit einem Müsterchen Lavera Rosenkur (heisst das so, will gerade nicht aufstehen und nachsehen) machen. Aber ich denke für meine Haare reicht im Moment Condi.
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#85 Beitrag von Juva »

Änderung Projekttitel

Ich habe den Titel meines Projektes geändert, da mir der alte irgendwie nicht mehr zusagte und ich meine Haarzucht im Moment als Langzeitprojekt sehe. Meine Ziellänge von 80cm sollte ich mit den längsten Haaren problemlos bis 2012 erreichen, da ich aber noch viele Stufen und abgebrochene Haare haben, werden die kürzesten bis dann leider noch nicht so weit unten sein. Ausserdem habe ich ja noch meine Blondierleichen zu bekämpfen. August 2012 habe ich gewählt, weil ich anfangs August 2012 30 Jahre alt werde und ich finde, dass wäre ein gutes Zieldatum für meine gewünschte Haarlänge.
Ob die Haare dann in NHF oder doch mit Henna gefärbt werden, ist noch unklar. Irgendwie schwanke ich dauernd zwischen färben wollen und der Angst vor möglichen Folgen. Dabei denke ich nicht an Fehlfärbungen, sondern ich habe die irrationale Angst, dass mir nach dem Färben wieder vermehrt Haare ausfallen könnten. Dabei hatte ich wahrscheinlich gar nie Haarausfall, sondern der starke Haarbruch ziemlich nahe am Ansatz verursachte ein falsches Bild. Aber trotzdem die Angst bleibt und kämpft gegen den Wunsch nach einem Hennaexperiment. Ausserdem weiss ich noch nicht, ob ich mich mit meiner Naturhaarfarbe anfreunden kann oder nicht. Je nach Licht ist sie ok, oder eben extem aschig und nicht erfreulich.
Tja ich werde also bis 2012 noch viele Haardinge überdenken müssen. Ausserdem will ich bis dann noch mehr Frisuren lernen.
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#86 Beitrag von Kaamos »

Wie lange sind denn die längsten Haare jetzt nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (sorry, steht sicher irgendwo, habs nur nicht gefunden...)?

Viel Erfolg wünsche ich dir jedenfalls :D

Edit: Ah, ja hab die Haarlänge gefunden! Also müssen die Haare 23cm in 3 Jahren wachsen. Ist sicher realistisch! Da liegen sogar ein paar Trimms drin und vielleicht schafft es sogar die kürzeste Stufe...
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#87 Beitrag von Juva »

Ja, steht am Anfang und wenn ich es mal fertig bringen würde richtig zu klicken auch in meiner Signatur.
Die Längsten waren am 3.8. 57cm lang. Ich gehe von einem monatlichen Wachstum von 1cm aus, das sollte also auch mit Spliss schneiden und so bis 2012 reichen. Im Moment möchte ich einfach so weit wie möglich wachsen lassen und nur wenn es wirklich nötig ist, etwas gegen den Spliss tun. Die Stufen lasse ich jetzt einfach mal mit wachsen und hoffe sie splissen nicht zu stark. Irgendwie habe ich noch nicht so ganz herausbekommen, wie ich Spliss aus den Stufen entfernen kann, ausser ich gehe auf die Jagd nach jedem einzelnen gespaltenen Haar...
1bFii (5.8cm Umfang)
jetzt 76.5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: Taille: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (erreicht)
2. Ziel: Hüfte: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
3. Ziel: gerade Kante auf Hüfthöhe
4. Ziel: Hüftlänge in NHF und gerade Kante
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#88 Beitrag von Tanita »

Juva hat geschrieben: ausser ich gehe auf die Jagd nach jedem einzelnen gespaltenen Haar...
Genau SO geht es - search and destroy. :D
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Juva
Beiträge: 431
Registriert: 25.05.2009, 19:46
Wohnort: Schweiz

#89 Beitrag von Juva »

Aber was mach ich mit dem Spliss der am Hinterkopf ist? Denn kann ich ja gar nicht finden, wenn er irgendwie so bei 20cm liegt...

Hier jedenfalls noch ein Bild von meinem ersten Schlaufenduttchen:
Bild

Leider habe ich den spontan versucht und die Haare bilden etwas unvorteilhafte Scheitel... Aber ich kämme ja im Moment so wenig wie möglich.

Und hier noch die Steigerung von einem Rattenschwanz auf zwei Rattenschwänze oder so. Wieder nichts gekämmt vor dem Flechten und die Mitte habe ich auch nicht so getroffen, aber mal zur Dokumentation meiner Frisuren:
Bild

Dank den Stufen ist es für mich leider sehr schwierig hinten am Kopf zu flechten ohne dass ich die vordere kürzere Hälfte gleich wieder verliere. Auch beim normalen Flechtzopf muss ich im Moment noch mit einem Haargummi nachhelfen. Also ich mache zuerst einen Pferdeschwanz und flechte dann diesen. Sonst sind die vordersten Strähnen sofort wieder weg und es sieht chaotisch aus.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von Tanita »

Juva hat geschrieben:Aber was mach ich mit dem Spliss der am Hinterkopf ist? Denn kann ich ja gar nicht finden, wenn er irgendwie so bei 20cm liegt...
Da dürfte kaum Spliss sein, weil die kürzeren Haare noch nicht so alt sind.
Höchstens kann man ab und zu mal jemand anders draufsehen lassen, ob da Spliss ist.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten