Jetzt habe ich auch mit Henna-Gloss gearbeitet
Zuerst habe ich mir das "Naturrot" von Sante besorgt. Dann habe ich Dienstag Abend noch eine Experimentalreihe eingeschoben:
Dafür habe ich Haare aus meiner Bürste genommen, die dann in zwei Strähnen aufgeteilt.
Dann habe ich das Henna einmal ganz nach Vorschrift angerührt und auf die eine Strähne gegeben.
Gleichzeitig habe ich ein Henna als "Tee" aufgesetzt, ziehen lassen und damit die andere Strähne gerinst.
Ergebnis: Die vollgehennate Strähne (was für ein Adjektiv

) sah wunderschön rot aus. Die Strähne aus der Tee-Rinse glänzte aber auch sehr schon.
Da ich nur wusste, dass meine Haare im "schlimmsten Fall" nur roter werden würden (was ich ja positiv gefunden hätte), habe ich am Mittwoch morgen nach dem Yoga das Gloss angesetzt:
Die Farbe in einen Teebeutel getan (diese großen die für ganze Kannen ausreichen- Extra frisch für mein Henna gekauft

), diesen in kochendes Wasser getan und das ganze bestimmt 10 Minuten um die Hälfte an Wasser reduzieren lassen.
Dann habe ich den Beutel noch ausgedrückt und den Henna-Sud mit Johannisbrotkernmehl angedickt (Ich fasse nicht, was ich alles für meine Haare mache!

) .
Tja und dann kam das Erlebnis der dritten Art:
Die PHF von Sante riecht ja echt nicht sexy. Wirklich nach feuchtem, modrigen Gras. Aber nach dem Andicken roch sie nach... Bratensauce!!!
Naja zuerst wollte ich die Masse abkühlen lassen und mit Condi mischen, aber ich habe mich anders entschieden:
Ich habe die Masse warm auf meinen Kopf (Haare trocken) gepinselt, bzw. nachher mit den Händen aufgetragen (gut mehr gematscht) und einmassiert. 25 min mit einer Duschhaube abgedeckt einwirken lassen (hat auch nicht getropft!).
Nach den 25 min habe ich die Masse ausgespült, die Haare gewaschen (Lavera Mandelmilch) (und ich konnte merken, dass meine Haare wirklich sehr austgetrocknet wurden), dann mit Condi (Alverde A/H) behandelt und schließlich, nach dem Handtuchturban-Antrocknen gekämmt.
Tja und dann musste ich warten, bis sie trocken sind!

Ich haben sie dann zu einem Holländer geflochten und erst heute morgen gelöst. Also ich finde sie glänzen wirklich mehr und fühlen sich auch kräftiger an!
Und sooo groß war der Aufwand auch nicht. Nur muss ich sagen, dass ich eine Kombination aus Bratensauce und Alverde A/H nicht als Endpflege auf meinem Kopf haben wollte...
Aber vielleicht fällt mir da auch noch eine Lösung ein. Weil nasses Gras und Spülung ginge da schon eher für mich.
P.S. Bilder habe ich auch gemacht, aber ich bin am Laptop meines Freundes also lade ich die später hoch!
