Grmz.
Ich muss mir eine andere Strategie ausdenken.
Einfach nur gründlich waschen ist nicht die Lösung gegen den Geruch.
Und da meine Haare heute nicht schon wieder fettig sind, würde ich dem Sebum auch nicht automatisch die Schuld am Müffel geben.
Aber das würde bedeuten, dass mein Öl, das beim Auftragen, auf der Haut und in der Flasche lecker nach Melone riecht, erstens seinen Geruch ändert und zweitens offenbar in den Haarschaft eindringt, so dass ich es mit einer gewöhnlichen Wäsche nicht loswerde.
In den Incis finde ich jetzt nichts Verdächtiges
Inhaltsstoffe:
Traubenkernöl, Jojobaöl, Sheaöl, Vitamin E, Parfum, Geraniol, Butylphenyl Mehtylpropional, Alpha-Isomethyl Ionone, Hexyl Cinnamal, Citronellol, Linalool*
... oder doch? Ich hatte mal ein Traubenkernöl, das auf meinen Haaren komisch gerochen hat. Das war aber überlagert und ich habe angenommen, dass es davon kommt.

Kann es sein das meine Haare vom enthaltenen Traubenkernöl komisch riechen??
Und was mach ich, wenn das so ist?
...
Wenn ich unterstelle, dass ich Öl mit Öl lösen kann, dann habe ich vielleicht Erfolg, wenn ich meine Haare mit einem anderen Öl tränke und morgen alles zusammen nochmal runter wasche.
Mein normales Oliveöl ist aber gerade leer.
Ich hab welches mit Knoblauch

und welches mit Basilikum da.
Trau ich mich, das Olivenöl mit Basilikum zu benutzen?
Mir fällt kein Grund dagegen ein... also los!
Eine halbe Stunde später:
Fürs Erste übertüncht der Basilikumgeruch das Müffeln

und das Olivenöl macht die quietschig gewaschenen Haare wieder geschmeidig.
Das ist ja schon mal eine Verbesserung. Bin gespannt, wie das Ganze morgen riecht.
Am nächsten Morgen:
Der alte Geruch hat sich wieder durchgesetzt. War ja zu befürchten.
Ich werde nochmal Olivenöl nachlegen und dann heute Nachmittag waschen.