lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#16 Beitrag von Mi-chan »

Ich hasse Mützen auch, aus dem Grund dass sie an mir einfach total dämlich aussehen >__<

Ich trag einfach Dutt, wie im Sommer auch O_o
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: lange Haare im Winter

#17 Beitrag von Anja »

Claire hat geschrieben: Wenn jemand beschreiben kann, wie man das strickt, oder besser noch wo man so ein Haarband kaufen kann, das wäre toll. Ich hab sowas in Deutschland noch nie gesehen.
Es sieht aus wie ein Pulloverbündchen, 2 rechts, 2 links und auf dem Rückweg halt umgekehrt. Ich würde zuerst meinen Kopf messen, anschliessend mit der gewünschten Wolle eine Maschenprobe stricken.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#18 Beitrag von Albis »

Auch ich sehe mit Mütze nicht gerade vorteilhaft aus, aber bei -10°C und eisigem Wind oder Schneesturm ist mir das egal. Mal sehen, ob ich diesen Winter mal schaffe, anständig zu ölen, denn das ist doch gerade bei der Kälte sehr wichtig, oder? Frisurentechnisch wird sich bei mir jedoch nicht viel ändern. Es wird meistens ein Pferdeschwanz sein, ob mit Mütze oder ohne.

Ein noch nicht gelöstes Problem hab ich aber auch: Wenn ich mir nen Schal umbinde (das mache ich relativ früh), hab ich im Pferdeschwanz immer extreme Knotenbildung und brauche ewig, bis ich die wieder raushabe. Hat da jemand ne Idee? Oder sind Pferdeschwanz und Schal grundsätzlich nicht vereinbar?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#19 Beitrag von Sommerfrost »

Ich beginne auch erst mit Mützen bei -10°C und wenn ich dabei Radfahren muss, da sonst die eingefrorenen Ohren abbrechen würden. :lol: Ansonsten mag ich nichts am Kopf haben, fühl mich komisch dabei.

Das Problem mit Schals (aber auch mit normalen Jackenkragen :cry: ) hab ich auch. Meine eh schon kaputten Nackenhaare sind dann nurmehr ein knirschendes Filzknäuel. Schals kann ich ja noch vermeiden, aber eine Jacke im Winter muss sein (sonst aber auch)! Die Nackenhaare hab ich schon mehrmals abgeschnitten und steck sie immer hoch, die wachsen immer kaputt nach, bzw. gehen superschnell kaputt. Ich bin mit meinem Latein auch am Ende damit.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#20 Beitrag von körsbär »

Trag auch keine Mütze, da muss es schon wirklich arktisch kalt sein.
Ich steck die Haare meistens unter die Jacke und wickle dann den Schal rum.
Keine verknoteten Nackenhaare, aber sehr haarschonend ist das mit Sicherheit auch nicht.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#21 Beitrag von Albis »

@körsbär: Haare unter der Jacke kann ich irgendwie nicht haben. Damit fühle ich mich unwohl.
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#22 Beitrag von Inken »

Normalerweise sind mir meine Haare warm genug...
wenn es wirklich mal unter 10°C wird, habe ich einen selbstgestrickten Wollschal - ganz grobe Maschen aus dicker Wolle, ca. 90cm x 300cm groß.
Der war sehr schnell gestrickt, man kann ihn gut um Kopf und Schultern wickeln und notfalls ersetzt er noch vergessene Handschuhe.
Der bringt zwar auch die Frisur durcheinander, aber so ein schlichter Dutt ist schnell neu gemacht.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#23 Beitrag von Fredda »

Ich werde im Winter wohl nur Zopf/Dutt tragen. Schallasse ich weg, außer es ist superkalt (Knoten).
Ein Haarband kann man auch als Möbiusband herstellen, dann geht das sogar mit Häkeln :)
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Mystique
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2007, 09:51
Wohnort: Zürich

#24 Beitrag von Mystique »

Also ich bin eine absolute Sissi- sprich alles unter 20 °C ist mir eigentlich schon zu kalt :oops:

Dicke Wollmützen und Schaals sind für mich ein muss im Winter - wobei ich nie die Erfahrung gemacht habe, dass dies den Haaren gross schaden würde.
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#25 Beitrag von Mi-chan »

Was seid ihr denn alle für Frostbeulen?? :wink: *liebmein*
Ich liebe es so richtig schön knackig kalt... wenns in die Minusgrade geht, da blüh ich erst richtig auf! ich hasse hitze *lach*

Deshalb brauch ich auch keine Mützen, Handschuhe, dicke Mäntel... :) Alles unnötig. ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#26 Beitrag von Saturnus »

Mi-chan hat geschrieben:Ich liebe es so richtig schön knackig kalt... wenns in die Minusgrade geht, da blüh ich erst richtig auf! ich hasse hitze *lach*
Sehe ich genauso.
Winter ist eine schöne Jahreszeit. Wirklich warm anziehen vermeide ich, denn richtig Kalt wird mir selten.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Meriel
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2007, 20:44

#27 Beitrag von Meriel »

Saturnus hat geschrieben:
Mi-chan hat geschrieben:Ich liebe es so richtig schön knackig kalt... wenns in die Minusgrade geht, da blüh ich erst richtig auf! ich hasse hitze *lach*
Sehe ich genauso.
Winter ist eine schöne Jahreszeit. Wirklich warm anziehen vermeide ich, denn richtig Kalt wird mir selten.
ich mag die Kälte auch, allerdings gehör ich schon zu denen die sich dann auch gut einpacken, wenn ich eines in meinem Austauschjahr in Finnland gelernt hab dann Schichten, Schichten, Schichten, dünne Wollschichten über der Unterwäsche machen sich besonders gut.
2cMii, naturbraun, trocken bis zur Taille, gestreckt Hüftlänge
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#28 Beitrag von Sausebraus »

Bei uns hats ab und an mal -20 Grad und da will ich es meinen Haaren nicht antun ohne Kopfbedeckung raus zu gehen!

Meist trag ich Haube - den Pferdeschwanz unterm Pulli.
Letztes Jahr hab ich einen Schal rumgewickelt und ihn mir über bzw. auf den Kopf gezogen. Das geht auch wenn nicht zuviel Wind (sehe dann aus wie Maria aus einem Jesusfilm mit bedecktem Haupt.

Ja und dann hab ich da noch meinen Gugel aus dem Mittelaltershop.
Er ist relativ weit und wirkt eher wie eine Kaputze und die lange Schleppe kann man um den Hals wickeln als Schal.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#29 Beitrag von Loraluma »

Mi-chan hat geschrieben:Was seid ihr denn alle für Frostbeulen?? :wink: *liebmein*
Ich liebe es so richtig schön knackig kalt... wenns in die Minusgrade geht, da blüh ich erst richtig auf! ich hasse hitze *lach*

Deshalb brauch ich auch keine Mützen, Handschuhe, dicke Mäntel... :) Alles unnötig. ;)
Dito. Aber so ne schwarze Mütze mit nem Poserbandlogo hab ich mir gestern zugelegt. Hat was.
Ansonsten.. ka,w as soll ich anders machen? Vll mehr Ölen oder so. Und flechten, jap.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#30 Beitrag von Mi-chan »

Also wenns regnet/schneit und so richtig saukalt ist, zieh ich auch nen Schal an und wickel den um den Kopf&Dutt damit die Haare nicht due feuchtigkeit aufsaugen, welche dann gefriert und die Haare von innen Kaputtmacht.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten