Hallo Fliegendes Kind,
ich muss mich bei dir entschuldigen ... und bedanken.

Ich kannte diese längliche Form der Foto-Icons zum Aufklappen noch gar nicht. Kannte bislang nur die kleinen quadratischen mit dem schwarzen Rand drumrum. Aber jetzt habe ich dein megascharfes Bild auch entzippt und bewundert.
Was das Geschenkband angeht, so hatte ich vom Herumwickeln eine andere Vorstellung als du. Und genau das brachte mich auf eine Idee, nachdem ich den Nautilus bislang eher schlecht als recht hinbekommen hatte und gelegentliches Halten eher auf Zufall beruhte.
Was mir bisher im Wege stand, war die Tatsache, dass, sobald ich die Schlaufe einmal gedreht und um das Basisgewickel geklappt hatte, die gewickelte Basis sich durch den von mir ausgeübten Druck wieder aufzulockern begann und dann saß die Schlaufe auf einmal auch eher locker, egal wie eng ich sie vorher gemacht hatte. Ob das jetzt an meinem Taper liegt, der die Schlaufe sehr dick, die späteren Wickellagen aber eher dünn werden läßt, oder an meiner Wickeltechnik, sei jetzt mal dahingestellt.
Jetzt habe ich es folgendermaßen gemacht:
1. Ich habe die Schlaufe gelegt, (eher enger).
2. Ich habe den Rest der Haare genau zweimal um die Schlaufe plus Basis gewickelt, so dass der Rest erst einmal ungewickelt herunterhing.
3. Ich habe die Schlaufe einmal im Turnaround um sich selbst gedreht und danach über die beiden Wickellagen drübergeklappt.
4. Ich habe das Drehkreuz, welches durch den Turnaround entsteht, nach außen hin runtergeklappt, so dass die Schlaufe auch wirklich unten am Dutt sitzt und nicht obendrauf.
5. Dann habe ich das Ganze anhand des restlichen Haarstranges nochmal vorsichtig festgezogen. Das hat schon was ausgemacht. Ich hab sofort gemerkt, um wie viel straffer das Ganze geworden ist.
6. Dann habe ich den Rest des Haarstranges um die Basis gewickelt und das Ende besonders tief unter dem Gewickel versteckt.
Das Ergebnis war ein straffer, bombenfest sitzender Nautilus, der den ganzen Tag über und auch über die sich anschließende Nacht hinweg gut gehalten hat. Ich denke, ich werde den jetzt als Nachtfrisur beibehalten, so dass ich nachts keine zusätzlichen Hilfsmittel mehr brauchen werde.
Und hier ein Nautilus-Triptychon:


Ich hoffe, mein Tipp hilft auch anderen weiter, die sich noch am Nautilus-Bun versuchen.
LG
Fornarina