Zopfschoner
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Zopfschoner
Also ich hab jetzt heute nacht zum ersten Mal mit Satin (?) -tuch- Zopfschoner geschlafen.
Also Rope-braid gemacht, Tuch oben festgeknotet und dann drumgewickelt. unten dann da sZopfgummi gelöst und nochmals über dem Tuch festgemacht.
War im Sitzen recht schwer, aber zum liegen ging's gut und der Zopf sah schon viel "gschonter" aus, als ohne.
Werd definitv mal noch so weiter testen.
Danke für eure Hilfe!
Also Rope-braid gemacht, Tuch oben festgeknotet und dann drumgewickelt. unten dann da sZopfgummi gelöst und nochmals über dem Tuch festgemacht.
War im Sitzen recht schwer, aber zum liegen ging's gut und der Zopf sah schon viel "gschonter" aus, als ohne.
Werd definitv mal noch so weiter testen.
Danke für eure Hilfe!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Find meinen zum rumlaufen meistens auch unangenehm. Aber soll ja im Schlaf schonen
Viel Erfolg beim weiteren Probieren.

Re: Zopfschoner
Ok, ich hab keine Ahnung mehr wie ich das geschafft hatte, dass mein Tuch die ganze nacht hält.
Auch diese Nacht ist es mir kurz nach befestigen (mit mehreren Knoten!) einfach runtergerutscht..
Ich überlege jetzt einen Zopfschoner bei fairycat zu kaufen... allerdings hab ich im Moment leider echt KEIN geld.
Und muss noch so viele Rechnungen bezahlen... ich hasse Januar was das angeht.
Auch diese Nacht ist es mir kurz nach befestigen (mit mehreren Knoten!) einfach runtergerutscht..
Ich überlege jetzt einen Zopfschoner bei fairycat zu kaufen... allerdings hab ich im Moment leider echt KEIN geld.

Und muss noch so viele Rechnungen bezahlen... ich hasse Januar was das angeht.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Zopfschoner
Eillets:
Bevor ich mir einen Zopfschoner zugelegt hab, hab ich ein Seidentuch als Zopfschoner benutzt.
Dazu einen Zopf flechten, das Tuch durch den Zopfansatz ziehen, sodass die Hälfte des Tuchs unter dem Zopf und die andere Hälfte auf dem Zopf herunterhängt. Tuch um den Zopf packen, direkt unter dem Zopfansatz sowie unten an den Spitzen ein weiches Haargummi oder einem Band drummachen.
Ist das verständlich? Sonst such ich mal, irgendwo müsste ich ein Bild haben.
Dauert zwar ne Minute länger als ein "echter" Zopfschoner, ist aber die portemoneeschonendere Variante, wenn man schon ein Seidentuch hat.
Bevor ich mir einen Zopfschoner zugelegt hab, hab ich ein Seidentuch als Zopfschoner benutzt.
Dazu einen Zopf flechten, das Tuch durch den Zopfansatz ziehen, sodass die Hälfte des Tuchs unter dem Zopf und die andere Hälfte auf dem Zopf herunterhängt. Tuch um den Zopf packen, direkt unter dem Zopfansatz sowie unten an den Spitzen ein weiches Haargummi oder einem Band drummachen.
Ist das verständlich? Sonst such ich mal, irgendwo müsste ich ein Bild haben.
Dauert zwar ne Minute länger als ein "echter" Zopfschoner, ist aber die portemoneeschonendere Variante, wenn man schon ein Seidentuch hat.
hair is hair is hair
Re: Zopfschoner
Waldohreule das hab ich ja jetzt auch gemacht... das erste mal hat es gehalten, die anderen beiden Male nicht.
Nur kann ich es nicht ganz durchziehen, da ich einen rope-braid als Nachtzopf habe. Engländer ergibt komische und wohl nicht so gesunde Knicke in meinen Haaren.
und ich empfinde ein Zopfgummi im Nacken als wirklich unangenehm und kriege Nackenschmerzen davon, wenn ich damit schlafe.
Ich hab einen recht grossen Zipfel (habe das Tuch diagonal gefaltet) oben durch den Ansatz des rope-braid gezogen und irgendwie rumgewickelt und festgeknotet, dann den Rest um den Zopf und eingewickelt und Zopfgummi drum. Aber eben irgendwie will es nicht mehr halten.
und es ist mir auch echt zu schwer, da das Tuch sehr gross ist.
Ich finde 15 Euro nicht soo schlimm und im Februar sollte es wieder drin liegen. und ob ich jetzt noch einen Monat länger ohne Zopfschoner schlafe, macht jetzt wohl auch nicht den Unterschied.
Aber trotzdem danke für deine Anleitung.
Nur kann ich es nicht ganz durchziehen, da ich einen rope-braid als Nachtzopf habe. Engländer ergibt komische und wohl nicht so gesunde Knicke in meinen Haaren.
und ich empfinde ein Zopfgummi im Nacken als wirklich unangenehm und kriege Nackenschmerzen davon, wenn ich damit schlafe.
Ich hab einen recht grossen Zipfel (habe das Tuch diagonal gefaltet) oben durch den Ansatz des rope-braid gezogen und irgendwie rumgewickelt und festgeknotet, dann den Rest um den Zopf und eingewickelt und Zopfgummi drum. Aber eben irgendwie will es nicht mehr halten.

Ich finde 15 Euro nicht soo schlimm und im Februar sollte es wieder drin liegen. und ob ich jetzt noch einen Monat länger ohne Zopfschoner schlafe, macht jetzt wohl auch nicht den Unterschied.
Aber trotzdem danke für deine Anleitung.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Zopfschoner
Und wenn du nur ein kurzes Stück am Kopf flechtest, zwei Runden holländisch oder so, und den Rest offen lassen? Das müsste genug Halt für das Seidentuch bieten. Und ich hab im Nacken meist kein Zopfgummi genommen, sondern eine saubere dünne Nylon-Socke (drumgeknotet). Die hat mich nachts gar nicht gestört.
Und klar, ich find fairycats Schoner auch nicht zu teuer. Ich hab selbst einen.
Edit: und sorry - dass du es mit Zopf schon versucht hattest, hab ich grad erst gelesen. Ich dachte, du hättest es als Kopftuch benutzt.
Und klar, ich find fairycats Schoner auch nicht zu teuer. Ich hab selbst einen.
Edit: und sorry - dass du es mit Zopf schon versucht hattest, hab ich grad erst gelesen. Ich dachte, du hättest es als Kopftuch benutzt.
hair is hair is hair
Re: Zopfschoner
hmm.. könnt ich mal testen, aber bis jetzt empfand ich holländisch oder französisch geflochten als sehr unangenehm zum schlafen.
Ich bin da wohl irgendwie mega empfindlich. Auch hohe Dutts etc. tun mir weh.
der Ropebraid (locker geflochten und tief angesetzt) ist bis jetzt der einzige der sich bewährt hat. :-/
Ich denke ich werde mir so einen Zopfschoner im Februar gönnen.
Aber danke für den Tipp.
Ich bin da wohl irgendwie mega empfindlich. Auch hohe Dutts etc. tun mir weh.
der Ropebraid (locker geflochten und tief angesetzt) ist bis jetzt der einzige der sich bewährt hat. :-/
Ich denke ich werde mir so einen Zopfschoner im Februar gönnen.

Aber danke für den Tipp.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Zopfschoner
Ein Zopfschoner wird ja eigentlich genauso befestigt wie ein Tuch, nämlich indem man die Bindebändchen oben durch den Zopfansatz zieht - hast du daran schon gedacht? Wenn bei dir das Tuch dort nicht hält, fürchte ich, wirst du auch mit dem Zopfschoner Probleme haben. 

hair is hair is hair
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Das befürchte ich auch. Versuch doch mal so einen dicken fluffigen Haargummi ("Scrunchie") oben um den Zopfansatz mit Tuch zu machen. So befestige ich meinen, der keine Bändchen zum durch-den-Zopf-ziehen hat.
Re: Zopfschoner
Hmm.. aber die Bändchen sind ja viel leichter und feiner, als eine Ecke eines riesen Tuches oder?
Und ne Zopfgummi (hab ich ja weiche grosse) am Zopfansatz gehen gar nicht... ich krieg Nakenschmerzen ( schon immer)
Und ne Zopfgummi (hab ich ja weiche grosse) am Zopfansatz gehen gar nicht... ich krieg Nakenschmerzen ( schon immer)
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Zopfschoner
Und wenn du das Haargummi eine Handbreit vom Zopfansatz entfernt anbringst? Ich pack mir das auch nicht direkt an den Kopf ^^
Re: Zopfschoner
Dann rutscht es mit meinen tollen flutschihaaren raus... ich muss es auch relativ feste machen, damit es hält. 

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Zopfschoner
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Befestigung des Zopfschoners am Zopfansatz?
Ich will mir nämlich einen nähen und überlege, ob das mit Bändchen oder Knopf besser funktioniert.
Beim Knopf hätte ich Bedenken, dass sich da Haare drumwickeln und verheddern.
Ich will mir nämlich einen nähen und überlege, ob das mit Bändchen oder Knopf besser funktioniert.
Beim Knopf hätte ich Bedenken, dass sich da Haare drumwickeln und verheddern.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Zopfschoner
Minouche, ich hab mir auch selbst einen Seidenschoner mit Bändchen genäht und ich komm prima damit klar. Ich ziehe ein Bändchen am Zopfanfang durch die Zopfwindung - das geht problemlos. Dann mache ich eine Schlaufe. Die stört mich beim Schlafen überhaupt nicht. Da verrutscht auch nichts und der Unterschied zu ohne Zopfschoner ist am nächsten Morgen enorm.
Deine Bedenken bezüglich (Druck)knopf hatte ich auch und habe mich darum für die Bändchen entschieden.
Deine Bedenken bezüglich (Druck)knopf hatte ich auch und habe mich darum für die Bändchen entschieden.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
ich zieh mir ab und zu mit den Bändchen beim Knoten machen Haaren mit rein, aber sonst bin ich sehr zufrieden mit den Bändchen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat