Haartyp 1a/b - glatt und glatter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
MissCass

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#421 Beitrag von MissCass »

Oh, Danke für die Tips - das werde ich mal ausprobieren :-)
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#422 Beitrag von Eillets »

So liebe Mädels... ist ja schon wieder ne kleine Staubschicht hier..*wegpust*.

Ich habe mich dazu entschlossen meine Flexi XS zu verkaufen, resp. keine neue mehr zu kaufen, da Pferdeschwänze mit Flexi einfach nicht halten... egal was ich mache! Ja ich hab's mit mehrere Silikongummis probiert, die ich um den Stab gewickelt habe, aber sie rutscht immer noch und dann fängt es überall an zu ziepen...

Da ich zur Zeit eh selten Pferdeschwanz trage, darf die flexi ausziehen...
Es ist einfach ein Kurx mit rutschi-flutschi 1a Haaren. :-(

Habt ihr auch das Problem, dass wenn ihr mit Bändern flechten wollt, dies dann immer rausrutschen? Ich hab's schon mit richtig feste (ja haut mich!) zuknoten verucht, mittels Silikonhaargummi um die Strähne binden... nix hält... sobald ich anfange zu flechten (z.t. auch schon vorher) rutscht das Band runter (nd ich ziehe wirklich nicht feste!) Am Ende des Zopfes ist das Band ca. in der Hälfte... :roll: :(

Ich hab nun bei smiley-annie's TB eine Methode gelesen, dass sie das Band um die Haarsträhne legt ( also sie flechtet immer mit doppelt gelegtem Band, auch wenn sie eigentlich nur 1 braucht) und dann durch die Schlaufe Eine Art Hilfsband zieht, welches sie mit dem Mund festhält.
Hört sich etwas kompliziert an für mich, aber ich werd's mal testen und dann berichten. :-D

Falls jemand noch andere Tipps und Tricks bezüglich der Bänder hat... gerne immer her damit! :D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#423 Beitrag von elen »

Vielleicht hilft es auch, die Bänder erst später hinzuzufügen? Wenn die nicht komplett einen Strang darstellen sollen ^^
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#424 Beitrag von Eillets »

ähm.. ich wollt die eigentlich einflechten.. so anstatt nen Haarstrang. ..

ich wüsste nicht wie ich das nachträglich machen könnte... :-/
Aber danke für die Idee!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#425 Beitrag von elen »

Na dann nicht - deswegen sagte ich ja "wenn nicht" ^^ Man kann Bänder ja auf viele Arten einflechten, daher die Frage.
Bin gespannt auf deinen Testbericht mit dem Hilfsband (:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#426 Beitrag von Minouche »

Meine Haare sind ja nicht ganz so glatt, aber ich wundere mich doch, wieso das Band so furchtbar rutschen kann, wenn es doch mit eingeflochten wird. Spätestens nach ein bis zwei Flechtrunden müsste das doch fest sitzen. :gruebel:

Ich lege das Band in den Nacken unter die Haare und teile die Haare in zwei Hälften. Dann lege ich das Band über außen in die Mitte, so dass es die mittlere Strähne bildet. Dann sind ja beim Flechten zuerst die beiden äußeren Stränge dran und das Band erst als drittes. Das wird dann bei mir schon durch die beiden ersten Flechtwindungen gehalten, dass es nicht mehr verrutscht.

So, jetzt verzieh ich mich wieder...
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#427 Beitrag von Eillets »

Hihi darfst von mir aus auch bleiben Minouche... :-D

Hmm.. So muss ich es mal versuchen... Danke für den Tipp!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#428 Beitrag von Basandere »

Hach, ist das toll hier! Kaum habe ich einen Bruchteil des Threads durchgearbeitet, schon will ich so viele Sachen ausprobieren! Kakaobutter, Brokkoliöl, Dutttechniken -- hach!
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#429 Beitrag von bleutje »

Mist, jetzt hab ich die Haare so rutschig gepflegt, dass meine geliebte KPO nicht mehr in gewickelten Dutts hält. :cry: Sie ist mir sogar schon runtergefallen. Es geht momentan nur geflochten/gekordelt.....

Hat jemand einen Tip für griffigere Haare (ausser Seife, damit wasche ich sowieso teilweise)?
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#430 Beitrag von Eillets »

Oh je bleutje, das kenn ich nur zu gut...
Leider hab ich für dieses Problem auch noch keine Lösung gefunden, ausser sie geflochten zu dutten, oder eine Zopfgummibasis zu machen.
:-/
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Tassja
Beiträge: 194
Registriert: 06.09.2015, 15:08
Wohnort: Am schwarzen Wald

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#431 Beitrag von Tassja »

Ihr könnt wenigstens geflochten dutten, dafür sind meine noch zu kurz :?

Ich habe das ganz oft, dass so Dutts erst am 3. Tag aufwärts nach der Wäsche halten...wenn ich eigentlich wieder waschen wollte. Manchmal mache ich dann WO, dann hält der Dutt auch besser.

So isses halt mit dene dünne Hoar #-o
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#432 Beitrag von Gwen »

Und gaaaanz fest wickeln? Damit krieg ich auch relativ dünne Stäbe (3-4mm) zum Halten - OK, nicht unbedingt den kompletten Tag wie bei "normalen" Stäben oder Forken. Dann vielleicht mit Scroos sichern? So als Notlösung.
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#433 Beitrag von bleutje »

Eillets, geteiltes Leid....

Tassja, und wenn Du einen Half-up Zopf (evtl. geht bei Deiner Länge schon holländisch oder französisch?) als Basis nimmst und den Rest drumrumwickelst?

Gwen, ganz fest ziept bei mir so sehr. Screws als Zusatz probier ich mal, gute Idee.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#434 Beitrag von Eillets »

Hihi stimmt bleutje.... geteiltes Leid ist halbes Leid. :-D

Ja mit Haarnadeln helf ich da manchmal auch nach und ich nehme dann Forken, Stäbe halten dann praktisch nicht. :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
neith
Beiträge: 307
Registriert: 10.03.2016, 16:56
Wohnort: Österreich

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#435 Beitrag von neith »

mmmh, wieso habe ich mich eigentlich noch nicht früher hier einquartiert? :-k Ich werde mich dann mal durch eure Tipps wälzen, selber welche geben kann ich (noch) nicht. Pferdeschwanz mit XS Flexi rutscht bei mir genau wie bei Eillets und wird demnächst aussortiert. Dutts bekomme ich meist zu halten, war noch kein Tag wo es so gar nicht ging, allerdings bekomme ich Stäbe bislang nur im Diskbun dauerhaft verstaut, zweizinkige Forken und Flexis funktionieren überall. Das der Schmuck gerne mal "absackt"/sich dreht nervt manchmal, das kann aber auch mit der geringen Haardicke zu tun haben....
1a/b F i, ZU 5,0cm (mal wieder HA), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm, mittelaschblond mit rauswachsenden Blondies
Ziel: APL - BSL- MBL - Taille - Hüfte
Antworten