
Ich hatte gestern Abend auch schon mal begonnen einen zu erstellen, bin dann aber doch erst ins Bett gegangen und habe ihn erstmal nur als Entwurf gespeichert. Ich kopiere hier einfach mal das rüber, was ich aus deinem Thread aus der Notfallecke bereits an Ideen gesammelt habe. Das ähnelt deinen Punkten, ist aber ein bisschen ausführlicher.

Mögliche Ursachen bzw. Risikofaktoren
- feine Haare (geringe Dicke der einzelnen Haare) [Nützlicher Link: Gemeinschaftsprojekt für feine und empfindliche Haare]
- Trockenheit und geschädigte Haarstruktur (z.B. durch Blondierungen/ Färbungen), Spliss
- Staub oder andere Schmutzpartikel, die sich zwischen den Haaren verkeilen
- Überdehnunsschäden
- Flechtwellen
- Reibung im Nacken während des Schlafens [Link: Extremer Filz über Nacht]
- Offen tragen - Reibung an Schals oder anderen Kleidungsstücken
- Häufiger Waschen
- Regelmäßiger Entwirren, Kämmen
- Pflege mit Silikonen
- Seidentuch oder Zopfschoner (z.B. aus Seide) zum Schlafen
- S&D, Trimmen oder auch größere Schnitte
Seit ich vor genau zwei Wochen meine Haare wütend um 15 Zentimeter abgesäbelt habe, bin ich so gut wie filzfrei. Ein paar Knoten entstehen ja immer mal, aber ich hatte keines dieser ausufernden Filznester, die mich regelmäßig in den Wahnsinn getrieben habe.
