Zopfschoner
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Zopfschoner
Danke, dann mach ich auch lieber Bändchen dran.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Zopfschoner
Ich hatte ja beides. Auch mit Knopf kann man mal eine Strähne abklemmen, die dann ziept.
Das passiert ja auch manchmal beim frisieren oder stecken des Haarschmucks, in dem Fall muss man das einfach neu machen.
Ich habe den Druckknopf letztlich auch gegen Bänder getauscht weil ich die doch besser fand.
Mit den Bändern kann ich das Teil einfach direkt an die Zopfbasis festzurren. Durch den Knopf ist das ja beim anderen Modell etwas lockerer, da ich das ja auf Spannung nicht zu bekomme. Da meine Haare extrem auseinanderfleddern und ich auch im Nacken diese Flusen- Haare habe, sitzt es so einfach besser bei mir. Da die jetzt im Schoner bleiben und vorher fast immer rausgeflust sind.
Probleme das Haare am Druckknopf hängen etc. hatte ich übrigens nicht.
Edith sagt ok die Entscheidung ist gefallen, ich lasse das jetzt doch mal stehen.
Das passiert ja auch manchmal beim frisieren oder stecken des Haarschmucks, in dem Fall muss man das einfach neu machen.
Ich habe den Druckknopf letztlich auch gegen Bänder getauscht weil ich die doch besser fand.
Mit den Bändern kann ich das Teil einfach direkt an die Zopfbasis festzurren. Durch den Knopf ist das ja beim anderen Modell etwas lockerer, da ich das ja auf Spannung nicht zu bekomme. Da meine Haare extrem auseinanderfleddern und ich auch im Nacken diese Flusen- Haare habe, sitzt es so einfach besser bei mir. Da die jetzt im Schoner bleiben und vorher fast immer rausgeflust sind.
Probleme das Haare am Druckknopf hängen etc. hatte ich übrigens nicht.
Edith sagt ok die Entscheidung ist gefallen, ich lasse das jetzt doch mal stehen.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 05.04.2015, 12:36
- SSS in cm: 108
- Haartyp: 1c
- ZU: 5,2
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Zopfschoner
Ich hätte eine Frage.
Und zwar:Ich habe seit kurzem einen Zopfschoner aus Viskose mit Bändchen dran.Nun ist meine Frage:Haben die Bändchen wenn man sie zuschnürt nicht denn selben Effekt wie ein Haargummi
? Ich meine man schnürt das ja relativ fest zu
Danke schon mal für die Antworten
Und zwar:Ich habe seit kurzem einen Zopfschoner aus Viskose mit Bändchen dran.Nun ist meine Frage:Haben die Bändchen wenn man sie zuschnürt nicht denn selben Effekt wie ein Haargummi

Danke schon mal für die Antworten

Warmes mittelblond
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Zopfschoner
Ich binde die Bänder des Schoners ganz anders als ein Haargummi
Da ist gar nix fest. Ein Bändchen durch die Zopfbasis ziehen, Schleife rein, alles gut ... Zuschnüren ist absolut das falsche Wort.
Im PP hab ich irgendwo Bilder, vielleicht erkennt man da die Bindeart ... Bin aber grad nur am Smartphone und Link setzen ist doof ...
Edit: hier - hilft das?


Im PP hab ich irgendwo Bilder, vielleicht erkennt man da die Bindeart ... Bin aber grad nur am Smartphone und Link setzen ist doof ...
Edit: hier - hilft das?

hair is hair is hair
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Zopfschoner
mein Zopfschoner hat den Geist aufgegeben und hat ein fettes Loch am Ende
Ich habe mir jetzt erstmal einen Neuen bestellt. Für mich ist der Zopfschoner einfach zum unverzichtbaren Standardteil geworden.

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Zopfschoner
Kann es sein, dass du das Bändchn komplett außen um den Zopf/ Zopfschoner wickelst?goldblonder hat geschrieben:Haben die Bändchen wenn man sie zuschnürt nicht denn selben Effekt wie ein Haargummi?
Gedacht ist es so, dass man sich einen Flechtzopf macht und das Bädchen über dem oberen Teil des Zopfschoners durch diesen Flechzopf zieht und dann zubindet. So dass der Schoner am Zopf quasi hängt, nicht darum gebunden ist. Jedenfalls war das so in einigen Shopbildern zu sehen.
Ggf. kann man auch oben am Zopfschoner ein kleines Stück Klettverschluss anbringen, und dann ein breiteres Band mit passendem Gegenstück nehmen. Dann muss man nichts binden und die Schleife etc. geht nachts nicht auf. Keiner Ahnung, ob das auch jemand fertig anbietet. Das Prinzip wäre aber immer noch: Band durch Flechtzopf und festmachen am Zopfschoner in diesem Fall.
@ Midori,
jemand schlug kürzlich vor, einfach einen Seidenstrumpf statt des teureren Zopfschoners zu nehmen. Den müsste man dann aber wohl tatsächlich mit einem Band um den Schoner selbst befestigen. Was möglicherweise auch geht: Kleine Flexi durch eine Flechtsträhne und dann durch einen Zipfel des Strumpfes.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- *Kitty*
- Beiträge: 6469
- Registriert: 30.12.2012, 21:41
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 2b C iii
- ZU: 10
- Instagram: @_victorian_kitty
- Wohnort: Dortmund
Re: Zopfschoner
Gedacht ist es so, dass man sich einen Flechtzopf macht und das Bädchen über dem oberen Teil des Zopfschoners durch diesen Flechzopf zieht und dann zubindet. So dass der Schoner am Zopf quasi hängt, nicht darum gebunden ist. Jedenfalls war das so in einigen Shopbildern zu sehen.
Das ist genau so richtig.
Ggf. kann man auch oben am Zopfschoner ein kleines Stück Klettverschluss anbringen, und dann ein breiteres Band mit passendem Gegenstück nehmen. Dann muss man nichts binden und die Schleife etc. geht nachts nicht auf. Keiner Ahnung, ob das auch jemand fertig anbietet. Das Prinzip wäre aber immer noch: Band durch Flechtzopf und festmachen am Zopfschoner in diesem Fall.
Dafür gibt es Lasche und Knopf. Klettband würde ich nirgendwo in die Nähe von Haaren lassen.
Das ist genau so richtig.
Ggf. kann man auch oben am Zopfschoner ein kleines Stück Klettverschluss anbringen, und dann ein breiteres Band mit passendem Gegenstück nehmen. Dann muss man nichts binden und die Schleife etc. geht nachts nicht auf. Keiner Ahnung, ob das auch jemand fertig anbietet. Das Prinzip wäre aber immer noch: Band durch Flechtzopf und festmachen am Zopfschoner in diesem Fall.
Dafür gibt es Lasche und Knopf. Klettband würde ich nirgendwo in die Nähe von Haaren lassen.

2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
Katziges Haartagebuch °°° mein Pinterest ॐ

-
- Beiträge: 834
- Registriert: 05.04.2015, 12:36
- SSS in cm: 108
- Haartyp: 1c
- ZU: 5,2
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Zopfschoner
Tasha ja genau so hab ich das gemacht,das ich die Bänder um den Zopf gewickelt habe
Dann werde ich es heute Nacht mal so ausprobieren wie Waldohreule es auf ihrem Bild zeigt und wie du es beschrieben hast Danke 


Warmes mittelblond
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
Seifenwäscher seit November 2018
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30482 (Geschlossen)
Haarlänge 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 11.2021 Messpause da Ziel Klassiker erreicht
- Sabrina175
- Beiträge: 602
- Registriert: 26.02.2016, 08:00
Re: Zopfschoner
Ich hab auch nochmal eine Frage zum Zopfschoner: Muss man immer einen Zopf flechten oder lässt er sich auch um die ungeflochtenen Haare befestigen?
Ich mag eigentlich die Flechtwellen vom Engländer nicht so, da sehe ich nach einer Nacht (und mit meistens Öl im Haar) immer sehr wuschelig aus. Aktuell nehm ich die Haare über die Schulter (ich mag es zum schlafen nicht im Nacken) und halte sie zu einem Zopf. Dann wickel ich ein großes Seidentuch mehrmals drum. Oben über das Tuch ein kleines Spiralgummi und unten auch drum (die Haare liegen unten oberhalb des Gummis im Tuch).
Ich mag eigentlich die Flechtwellen vom Engländer nicht so, da sehe ich nach einer Nacht (und mit meistens Öl im Haar) immer sehr wuschelig aus. Aktuell nehm ich die Haare über die Schulter (ich mag es zum schlafen nicht im Nacken) und halte sie zu einem Zopf. Dann wickel ich ein großes Seidentuch mehrmals drum. Oben über das Tuch ein kleines Spiralgummi und unten auch drum (die Haare liegen unten oberhalb des Gummis im Tuch).
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
@ Goldblonder: nein, denn das Bändchen ist nicht elastisch, hat also keine "Rückstellkraft". Es bleibt so fest wie Du es gebunden hast, oder lockert sich ein wenig. Außerdem machst Du die Schleife ja wieder auf, im Gegensatz zum Haargummi musst Du die Bänder also nicht über die Haaroberfläche zerren. DAS ist ja der eigentliche schädigende Faktor bei Haargummis. Und das Band verläuft ja nicht zirkulär sodern nur einmal durch die oberste Windung.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Zopfschoner
So ich hab heute Nacht wieder probiert mit nem Seidentuch um den zopf. Und zwar diesmal mit nem kleinen Haargummi im Nacken, dann gerope-braided mit weichem Gummi umnten.
Das Seidentuch hab ich dann unter den oberen Haargumi eingeklemmt.
Gehalten hätte es glaub ich ganz gut, aber das Haargummi im Nacken hat mich schon nach 20 Minuten dermassen gestört, dass ich alles aufgemacht habe.
Ich kann's nicht ausstehen ein Haargummi oder eng geflochtenen Zopf im Nacken zu haben (für die Nacht)!!!!
Somit verabschiede ich mich wider von der Idee meine Zopf nachts noch mit Seidentuch zu schonen.
Das Seidentuch hab ich dann unter den oberen Haargumi eingeklemmt.
Gehalten hätte es glaub ich ganz gut, aber das Haargummi im Nacken hat mich schon nach 20 Minuten dermassen gestört, dass ich alles aufgemacht habe.
Ich kann's nicht ausstehen ein Haargummi oder eng geflochtenen Zopf im Nacken zu haben (für die Nacht)!!!!
Somit verabschiede ich mich wider von der Idee meine Zopf nachts noch mit Seidentuch zu schonen.

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Zopfschoner
Mein erstes Seidentuch ist eingezogen und ich teste damit jetzt eine Zopfschoner-Variante.
Auf der vorigen Seite habe ich gelesen, dass Eillets und Waldohreule das Tuch oben mit einer Ecke durch den Zopfansatz durchgezogen haben und dann einen Knoten gemacht haben.
Ich ziehe einfach das Tuch komplett durch den Zopfansatz, bis eine Hälfte vorne rausguckt und eine hinten. Dann wickle ich den Stoff von beiden Seiten um den Zopf und fixiere es unten mit einem weichen Haargummi. Dadurch habe ich am Ansatz keinen Knoten. Das war mir wichtig, weil ich im Nackenbereich schon empfindlich bin auf "Störfaktoren".
Mit dem Ergebnis schaue ich später nochmal in den Fred hier rein.
Frohes Verpacken allseits
Auf der vorigen Seite habe ich gelesen, dass Eillets und Waldohreule das Tuch oben mit einer Ecke durch den Zopfansatz durchgezogen haben und dann einen Knoten gemacht haben.
Ich ziehe einfach das Tuch komplett durch den Zopfansatz, bis eine Hälfte vorne rausguckt und eine hinten. Dann wickle ich den Stoff von beiden Seiten um den Zopf und fixiere es unten mit einem weichen Haargummi. Dadurch habe ich am Ansatz keinen Knoten. Das war mir wichtig, weil ich im Nackenbereich schon empfindlich bin auf "Störfaktoren".
Mit dem Ergebnis schaue ich später nochmal in den Fred hier rein.
Frohes Verpacken allseits

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
Eillets, ich hab das immer seitlich gemacht, zwischen die Nackenmuskeln und den Hubbel hinterm Ohr (Mastoid). So hat es mich nie gestört. Direkt im Nacken würde es mich auch stören.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Zopfschoner
Hach Fischle, Ich habe den Zopf dann erst noch "runte rgezogen". sprich das Haargummi seitlich nach unten etwas in Richtung Zopfende geschoben, damit es nicht so mittig liegt. Aber es hat mich immer noch wahnsinnig gestört. 
Ich konnte auch echt lange KEINEN Zopf tragen Nachts, da mich das schon gestört hat und in manchen Nächten mache ich sogar unbewusst den lockeren Rope-Braid auf!

Ich konnte auch echt lange KEINEN Zopf tragen Nachts, da mich das schon gestört hat und in manchen Nächten mache ich sogar unbewusst den lockeren Rope-Braid auf!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Zopfschoner
Hmmm... dann biste da wohl deutlich empfindlicher als ich. Kann ja sein. Schade. Aber klar, wenn Dich der Zopf an sich schon stört, dann isses auch wurscht, ob was drumrum ist oder nicht. Und oben am Kopf und hinten über's Bett? Da würde ich Haarwurzelschmerzen kriegen, aber es gibt ja auch Leute, die das abkönnen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat