Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#856 Beitrag von beCAREful »

Also gebürstet hatte ich vorher schon ziemlich gründlich, mehr geht da eigentlich nicht.
Höher dosieren könnte ich mal testen.

Für morgen brauch ich aber erstmal ein anderes Waschmittel, hab wieder Wassergymnastik in der Therme (mit gechlortem Salzwasser), da muss ich die Haare vorher ölen und das geht mit Seifenkraut ganz sicher nicht raus ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#857 Beitrag von Minouche »

Auch da käme es wahrscheinlich auf die Dosierung an. Ich hab mit den Kräutern eine ganze Menge Öl raus gekriegt. Richtig triefende Ölkuren habe ich allerdings nicht versucht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#858 Beitrag von beCAREful »

Welche hast Du denn da genommen?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#859 Beitrag von Minouche »

Seifenkraut und Rosskastanie hauptsächlich. Wenn es mal stark waschen soll, hilft ein Stückchen Panamarinde
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#860 Beitrag von beCAREful »

Mh, das hab ich nicht im Haus.
Dann wohl doch eher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder indische Kräuter (wenn da nur die Verfärbung der Silberlinge nicht wäre).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#861 Beitrag von Minouche »

Ich hatte irgendwo eine eine Tüte von dem Zeug mitbestellt und dann festgestellt, dass das Zeug sehr heftig wäscht Panamarinde ist jetzt allerdings beim besten Willen nichts Einheimisches.
Bei Seifenkraut bzw -wurzel gibt es übrigens zwei verschiedene. Eins davon wäscht auch stärker. Das kann ich dir später am PC raussuchen, falls du es nicht so findest.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#862 Beitrag von beCAREful »

Ich hab eh nur eins davon da (weiß auch gerade nicht, ob Wurzel oder Kraut, da müsste ich erst aufstehen und nachsehen).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#863 Beitrag von Minouche »

Die Wurzeln der gleichen Pflanze enthalten mehr Saponine als das Kraut.

Was ich meinte: es gibt rotes und weißes Seifenkraut und falls ich mich richtig erinnere, wäscht das rote stärker.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#864 Beitrag von Minouche »

Rote Seifenwurzel aka Saponaria officinalis:
http://www.awl.ch/heilpflanzen/saponari ... nkraut.htm

Weiße Seifenwurzel aka Saponariae alba
http://www.awl.ch/heilpflanzen/gypsophi ... rkraut.htm

Ich hatte es mir genau falsch herum gemerkt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#865 Beitrag von beCAREful »

Danke Dir.
Hab inzwischen mal auf die Tüte geschaut, da steht nur "Seifenkraut". Es sind getrocknete und zerkleinerte Blätter und Wurzeln, würde ich sagen, wenn ich mir die Teile so anschaue.
Tendiere aber eher zu Saponaria officinalis, weil man eben deutlich auch Blätter sieht und das andere ja eher kahl zu sein scheint.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#866 Beitrag von Casophaia »

Oh! ein interessanter Thread. Ich folge erstmal ganz heimlich 8)
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
renate57
Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2018, 09:20

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#867 Beitrag von renate57 »

Yina hat geschrieben: Ganz am Anfang gab es doch mal die Vermutung das die waschaktive Fähigkeit vom Alfalfa kommt, was sich wohl ähnlich verhält wie Seifenkraut/Waschnüsse. Mit Seifenkraut komme ich hier bei extrem hartem Wasser sehr gut klar. ?
Hat hier jemand Erfahrung mit Waschnüssen oder Efeu gemacht? Ich würde gern mal Efeu probieren, weil ich den bei mir im Garten habe.
Zuletzt geändert von Escada am 14.08.2018, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: hierher verschoben
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#868 Beitrag von Casophaia »

ich habe mal zu Beginn meiner Experimentphase Waschnüsse benutzt... dazu ein paar Hälften ca ne viertelstunde gekocht und etwas abkühlen lassen. Ich habe es aber nicht komplett auskühlen lassen, das hätte mir zu lange gedauert, da ich direkt anschließend waschen wollte.
Also, es ist schon etwas her, aber ich glaube ich war erst ganz zufrieden...
allerdings habe ich es nach ein paar Mal mal anders gemacht. Ich weiß nur nicht mehr genau, ob ich ne Ölkur gemacht habe oder ob ich es komplett auskühlen lassen habe, auf jedenfall war die Waschwirkung dann nich mehr ganz so gut. Ab da habe ich es gelassen... aber ich habe noch Waschnüsse und überlege es nochmal auszuprobieren;)
Ich experimentiere ja immernoch manchmal ein bisschen mit meinen Haarwäschen^^
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#869 Beitrag von Kupferacetat »

Oh! Ein sehr schöner Thread!
Ich hoffe es ist ok wenn ich ihn wieder hervor ziehe. Ich habe einmal probiert mir die Haare mit einem Sud aus Kastanien, Brennessel und Salz zu waschen (Apfelpektin war als Verdickungsmittel dabei) aber die Haare sahen schlimmer aus als vorher.
Allerdings lässt mir das als alte Hexe keine Ruhe und ich will es wieder probieren. Habe mir auch getrocknetes Seifenkraut bestellt. Ich bin zwar mit der Seifenwäsche sehr zufrieden, möchte aber dennoch ab und zu ein paar krautige Tage einlegen weil mich das einfach freut und ich sowieso grad eher am Müllvermeidungstripp bin ;)
Der Post mit den Kartoffelschalen, ein paar Seiten weiter hinten klingt ja cool, das muss ich probieren! Ich bin aufgrund des Solanin Gehalts in den Schalen nie auf die Idee gekommen das für irgendwas zu verwenden. Muss ich da sonst etwas beachten?
Erinnert mich an einen Beitrag in dem Thread "Haarwäsche wie in alten Zeiten" in der ein User wenn ich mich recht erinnere beschrieb, wie eine Bekannte ihrer (Ur-?) Großmutter sich immer mit dem Wasser vom gekochten Gemüse wusch und eine wundervolle Haut hatte. Ha, der Thread motiviert mich!
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#870 Beitrag von Kupferacetat »

Habe heute mit Kastanie gewaschen! :)
Habe dafür 4 Kastanien zerschnitten und sie in einem Topf zu Mus gekocht, da ich kein Küchengerät besitze das wirklich fein häckseln kann und ich in einem anderen Thread zur Kastanienwäsche gelesen habe dass durch kochen Pektin freigesetzt wird und das Ganze ein bisschen Geleeartiger machen soll.
Habe dem Sud einen Kaffeelöffel Rosmarin hinzugefügt, da ich den Geruch liebe und es ja eine positive Auswirkung auf die Kopfhaut haben soll und bevor ich es benutzt habe kam noch ein Schuss Apfelessig dazu. Das ganze war gelblich, etwas dicker als Wasser, aber noch lange nicht Geleeartig und ich habe es zwar durch schütteln, aber nicht durch massieren zum schäumen gebracht.
Das Waschergebnis ist nicht schlecht. Meine Haare waren vorher nicht wirklich fettig, aber ein bisschen strähnig. Sie sind nicht quietschsauber geworden aber doch wieder offen tragbar. Leider gehen mir davon aber auch mehr Haare als bei einer normalen Shampoo oder Seifenwäsche aus. Bei normalen Shampoo sinds nur um 5, bei Seife an die 15 und jetzt sind sie trocken und durchgebürstet und ich konnte insgesamt 30 Haare zählen. Ist jetzt nicht dramatisch, aber so etwas sollte man doch im Auge behalten. Ich denke ich werde es schon wiederholen, ich finde es wirklich cool dass es funktioniert, aber umgehauen hat es mich nicht :) werde aber auch in meinem Tagebuch darüber schreiben!
Antworten