[Anleitung] Brioche Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Brioche Bun

#76 Beitrag von Casophaia »

:shock: ooh sarah, der is echt toll geworden!

ich finde diesen bun auch wunderschön, ich mags auch besonders wenn die so verschlungen sind^^ aber mit meinen haaren gehts wohl noch nich.. leider
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Brioche Bun

#77 Beitrag von Sarah. »

Danke, Casophaia!
Der braucht einfach ein wenig Länge, wie alle geknoteten Dutts.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Brioche Bun

#78 Beitrag von Miriel »

Ich hab ihn gestern ausprobiert. Irgendwas muss falsch gelaufen sein, denn er hält mit einem senkrecht gestecktem Stab. Und heute sieht er ganz komisch aus (aber trotzdem schön). Muss ich nochmal üben.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#79 Beitrag von Casophaia »


Danke, Casophaia!
Der braucht einfach ein wenig Länge, wie alle geknoteten Dutts.
bitte, gern geschehen:)
ja, ich warte schon sehnlichst darauf, dass sie endlich die richtige länge bekommen damit ich auch solche tollen frisuren hin bekomme^^
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#80 Beitrag von Víla »

Ich möchte meinen auch hier vorstellen.

Bild

Ich find ihn etwas locker, aber eventuell wird das noch mit etwas Übung.
Doch ich kann festhalten das er auch bei meiner Überlänge noch gut funktioniert.
Auch wenn er noch etwas anders aussieht, was glaube ich daran liegt das ich ihn nur mit einem statt 2 Stäben festgesteckt habe.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#81 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe mir jetzt mal den Thread angesehen und gesehen, dass einige Leute Probleme mit dem Legen der Schlaufe nach unten haben. Eigentlich kommt die Schlaufe ja mittig raus und es ist dann egal, ob sie nach oben oder nach unten umgeklappt wird. Das mache ich beim Wickeldutt auch mal so und mal so und wer mit dem Legen der Schlaufe nach unten Probleme hat, der kann die Schlaufe auch erst nach oben legen und den gesamten Dutt dann drehen, je nachdem, wie die Spannung es zulässt.

So ein Drehen des gesamten Dutts mache ich übrigens mit jedem Dutt, der über den Tag hinweg zu locker wird, wo ich aber keine Lust oder Zeit habe, ihn neu zu wickeln. Dann wird er wieder stramm, falls in Gegenrichtung zur Wickelrichtung gedreht.

Mir ist aufgefallen, dass ich beim Brioche-Bun die Schlaufe sehr groß machen muss, so dass ich beide Stäbe gut darin verbaut bekomme.

Zu den Unterschieden in der Ansicht: Ich habe mir jetzt noch einmal das Video von Nessa dazu angesehen (bei dem französischen Video dachte ich nur: Häää?) und stelle fest, dass ich über Jahre den Bun immer falsch gemacht habe, d.h. ich habe die Schlaufe gelegt und dann den Haarrest sofort durch die Schlaufe gezogen, so wie ich es beim keltischen Knoten mache, nur habe ich eben keine zweite Schlaufe gebildet, sondern den Haarstrang sofort um die Basis gewickelt. Nessa hingegen macht nach dem Legen der Schlaufe zuerst eine komplette Wicklung des Haarstranges um die Basis, bevor sie den Strang durch die Schlaufe zieht und dann den Rest wieder um die Basis wickelt. Meine verkürzte Variante geht auch, aber ob es dann noch ein Brioche-Bun ist?

Dann kommt es hinsichtlich der Optik noch darauf an, in welche Richtung gewickelt und nach wieviel Basiswickeln dann durch die Schlaufe gezogen wird. Kann man nach 360° Wicklung um die Basis machen oder bereits nach 180°, also nach der halben Wicklung. Dann kann man den Haarrest weiter in Wickelrichtung wickeln oder aber nach dem Durchziehen in die Gegenrichtung zur bisherigen Wickelrichtung. Es gibt also viele Möglichkeiten, den Brioche-Bun zu variieren.

Mit zwei Stäben habe ich mal mehrere Versionen gemacht, wie oben beschrieben.
BildBildBild

Fragt mich bitte nicht, welches Bild zu welcher Version gehört, sondern probiert es einfach mal aus. :)

ich mach den Brioche-Bun gelegentlich nicht nur mit zwei Stäben, sondern auch mit nur einem waagerechten Stab. Ich finde, die Frisur eignet sich in der Einstab-Variante besonders gut dafür, auch kürzere Stäbe zu verbauen, die ansonsten im Dutt untergehen würden. Hier mit einem Stab von ElkAndIron (Etsy)

Das sieht bei mir von hinten und von der Seite so aus:
BildBild


Euch noch ein schönes Wochenende! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#82 Beitrag von Sarah. »

Ich stecke den meistens mit nur einem Stab, weil ich z. B. die SL-Sachen nicht doppelt habe :mrgreen:
Im Grunde würde ich euch für diesen Dutt empfehlen, den zum einen recht hoch anzusetzen (ich klappe nach unten um), zum anderen die Schlaufe wirklich groß zu machen - also groß plus noch ein bisschen mehr. Und dann noch was Spiel dazugeben. :wink:
Ich meine jedesmal, dass die Schlaufe diesmal zu groß sei. :lol:

Fornarina, wie wäre es mit petite brioche für deine Variante für kürzeres haar? :wink:
Der Kelte für kürzere Haare hat einen eigenen Thread, vielleicht würde sich das für diese Variante auch anbieten...?
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#83 Beitrag von Lotti007 »

Mein gestriger Brioche Bun. Ich mag die Optik total gern. Schön rund und die einzelnen Stränge zu sehen, so wie beim Kelten.

Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#84 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lotti,

Da bist du mir heute mal zuvorgekommen. :) Deiner sieht aus wie ein Kelte.

Ich habe ihn nämlich gerade heute gemacht. Ich hatte vor einiger Zeit die Videoanleitung von Nessa dazu hervorgekramt und festgestellt, dass ich den Brioche-Bun die ganze Zeit über falsch gemacht habe. Ich habe nämlich vergessen, nach dem Schlaufelegen den Resthaarstrang noch genau einmal um die Basis zu wickeln, bevor ich den Rest durch die Schlaufe nach oben durchziehe und dann den Rest wieder um die Basis wickle.

Das habe ich heute doppelt ausgeglichen, habe ich doch den Haarstrang vor dem Durchziehen durch die Schlaufe gleich zweimal um die Basis gewickelt. Dadurch wird der Dutt breiter und das ist auch eine schöne Lösung für Mega-Langhaars, die nach dem Durchziehen durch die Schlaufe nicht allzu viel Haarrest um die Basis wickeln wollen.

Ich finde es bei diesem Dutt auch sehr angenehm, dass ich die Stabenden unten nicht innerhalb der Schlaufe wieder austreten lassen muss, sondern, dass sie die Schlaufe beinahe unterqueren können um so knapp vor deren unterem Rand doch noch rauszukommen.

Hier also mein heutiger Brioche-Bun:

Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#85 Beitrag von Lotti007 »

Hallo Fornarina,

das ist ja mal lustig. Ich habe den Dutt auch synchron zur Videoanleitung von Nessa gemacht. Vor einiger Zeit trug ich diesen Dutt regelmäßig. In der Zwischenzeit hatte ich aber vergessen wie er geht. Deine Version gefällt mir übrigens auch sehr gut.

LG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#86 Beitrag von Fornarina »

Heute mit Helix-Forke von Furnival:

BildBild

Ihr seht: Er sieht immer anders aus.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#87 Beitrag von Fornarina »

Was??? Schon wieder drei Jahre her? :o Scheint aber auch irgendwie mein Thread zu sein. #-o

Ich hab ihn in der ersten Fotostrecke wie Nessa gemacht (dachte ich zumindest :mrgreen:), da ich mich noch vage daran erinnern konnte, ihn früher immer falsch gemacht zu haben. Ich fange genauso an wie Nessa (oder Isaetno, die diesen Bun als erstes vorgestellt hatte), nämlich mit der linken Hand in der Waagerechten, über die der Haarstrang geworfen wird. Nessa wickelt den Haarstrang um die Finger der Hand nach rechts unten und auch noch rechtsdrehend, dann zieht sie ihn auf der linken Seite wieder hoch und führt ihn oberhalb der Basis vorbei und zum Schluss zieht sie den Haarstrang von rechts kommend durch die Schlaufe. Ich hab beim Schauen des Videos am Anfang immer gedacht: Warum zieht sie ihn nicht gleich von links durch, wenn sie eh schon mit dem Strang dort ist? Geht mit der Handhaltung natürlich nicht, aber hätte sie die rechte Hand genommen, dann hätte es funktioniert und dann wäre ihr Brioche spiegelverkehrt zu meinem Standard-Brioche geworden.

Der Haarrest kann dann im Prinzip sowohl die Richtung weiterführend oder gegenläufig aufgewickelt werden, das finde ich angesichts dieses Schlaufenknotens egal.

BildBild
Bild

Nessas Variante sieht bei mir links oben etwas komisch aus. Mir ist im Laufe meines LHN-Daseins erst ziemlich spät aufgefallen, dass man beim Brioche Bun die Stäbe oder den Stab nicht unbedingt innerhalb der nach unten geklappten Schlaufe austreten lassen muss. Auf diese Weise muss man die Schlaufe nicht ganz so groß machen. Ich hab das in früher immer anders gemacht und mich gewundert, dass mein Brioche Bun so ganz anders aussah als der von Nessa und den anderen - so wie dieser hier auch. Mir kam gar nicht in den Sinn, dass auch die Brioche Bun-Schlaufe halten könnte, wenn man sie nur an irgendeiner Stelle erwischt, statt sie komplett auf den Stab/die Forke aufzufädeln. :idee: Schon beim Keltischen Knoten hab ich mich schwergetan, das zu begreifen. Hätte ich mir vor dem Machen mal meine Beiträge weiter oben im Thread angeschaut. :oops:

Deshalb habe ich ihn später noch einmal nach meiner Methode gemacht. Ich nehme also wie Nessa die linke Hand und werfe den Haarstrang nach links und wickle ihn gegen den Uhrzeigersinn bis zur rechten Seite, um ihn von dort durch die Schlaufe zu ziehen - wodurch ich beim Wickeln eine halbe Runde spare.

BildBild
Bild

Bei dieser Version habe ich auch die Stäbe erst am unteren Rand der Schlaufe austreten lassen, nicht innerhalb derselben. Ich finde, der Unterschied ist gewaltig!

Euch noch einen schönen Sonntag! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#88 Beitrag von JaninaD »

Sehr interessant, mir gefällt persönlich Variante 2 besser.

Meinre ist aber wohl eher so wie deine erste Variante geworden. Die Wickeltechnik gefällt mir grundsätzlich, aber das Ergebnis bekomme ich noch nicht zuverlässig gleich gut hin. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#89 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Nein, wie Nessas Brioche Bun sieht er nicht aus, ist aber sehr schön. Rein vom Aussehen her könnte ich den jetzt gar nicht zuordnen. Hättest du es nicht gesagt, wäre das eine schöne Aufgabe für den Frisurenratethread. :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung] Brioche Bun

#90 Beitrag von Yerma »

Ich habe ihn heute auch versucht. Nach Nessas Variante waren wie befürchtet meine Haare zu kurz/dick: nach dem Durchziehen des Rest"zopfes", war nur noch ein kümmerlicher Rest von ein paar Zentimetern übrig, den ich beim besten Willen nicht um die Basis wickeln konnte und der eigenwillig abstippte.

Also machte ich es wie Fornarina (danke für die Idee!) und sparte eine halbe Runde bevor ich den Pferdeschwanz durch die Schlaufe zog. Ist zwar immer noch knapp, dass ich den Dutt machen kann, aber immerhin: knapp dabei ist auch dabei. 8)

Er war wirklich sehr fest und stabil. Leider auf den Fotos ein wenig strubbeliger als er sich angefühlt hat.

Bild Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten