LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1396 Beitrag von tangerine dream »

Whoops, hoppla :lol: Ich wusste, irgendwas von DM, sorry :D
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
NaturalSenses
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2017, 21:08

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1397 Beitrag von NaturalSenses »

Hallo Bin die neue hier und hätte gleich mal eine Frage! Habe mir hier ein wenig zu LOC durchgelesen und bin erstaunt. Das würde anscheinend super meinen Haaren helfen. (Sie sind gerade mal bis zum Schlüsselbein aufgrund von meiner färbe sucht) benutze seid einiger Zeit von Dessert Essence die Kokos Reihe. Mein färbe Problem hab ich besiegt und habe nun tatsächlich schon ein halbes Jahr nicht mehr gefärbt, davor ca 2 mal im Monat da ich aber zurück zu meiner natürlichen Haarfarbe möchte und meine Haare lang und kräftig werden sollen Pflege ich sie mit natürlichen Ölen so gut es geht! Nur mit dem LOCen bin ich leicht überfordert. Kurz zu meiner haarstruktur: meine Oma sagt immer ich hab die bauernstruktur von ihr geerbt, dickes, strohiges, Krauses und lockiges Haar. Meine wichtigste frage zuerst: ich wasche meine Haare ca. 1-2 mal die Woche und föhne sie immer auf mittlerer Stufe und einer rundbürste da mir das Endergebnis so am besten gefällt. Geht das auch wenn ich LOC anfangen würde? Habe nämlich gehört das es schlecht ist geölte Haare zu föhnen da sie dadurch frittiert werden und das Haar kaputt geht? Und jetzt zu dem eigentlichen. habe hier reines süßmandelöl stehen das ich ansonsten so in die Spitzen gebe und welches meine Haare auch super gerne mögen. würde das auch als O nehmen, zu L würde eine sprühkur aus katzenminze funktionieren? Setze die immer mit heißen Wasser auf lasse es abkühlen und giese es über die Haare nach der Wäsche. Meine Unwissenheit fängt nun bei den Cremes an. soweit ich weiß muss immer ein Emulgator vorhanden sein? Habe hier etliche Cremes meines Mannes und mir zusammengesucht: Burt Bees Handcreme, Diverse lacura Lotionen wie die UREA und die limitierte mit traubenöl. Außerdem von Weleda die Lotion mit sanddorn. Mir sind die incis sehr wichtig da ich meine Haare wirklich so gut und natürlich es geht pflegen möchte. Habt ihr Erfahrungen mit einer dieser Cremes? Welche könntet ihr mir ansonsten empfehlen? Vielen lieben Dank Schonmal für die Antworten
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1398 Beitrag von cassiopeia »

Ganz grundsätzlich ist föhnen immer so eine Sache. Wenn es auch ohne ginge, wäre das natürlich toll. Gerade Locken/Wellen sehen ja meistens super aus, wenn sie einfach offen trocknen und sich formen dürfen. Ansonsten würde ich möglichst kühl föhnen, dann frittierst Du da auch nix.

Und wenn Deine Haare Mandelöl mögen, kannst Du das natürlich auch für LOC nehmen.

Die Cremes, die Du genannt hast, kenne ich jetzt nicht, ich selbst nutze meistens die Alverde Haarcreme. Einfach ausprobieren.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Eichhörnchenbraun
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2016, 21:32

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1399 Beitrag von Eichhörnchenbraun »

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin nicht gerade die Vielposterin, aber ich lese viel unkommentiert mit. Nun brauche ich aber doch eure Hilfe.
Meine Haare sind recht trocken ( mittlerweile BSL Länge, trocken nach der Haarwäsche in 20 Minuten ohne Föhn - ABER: splissfrei und mit wenig Haarbruch), drum möchte ich meinen Schätzchen was Gutes tun im Sinne von Feuchtigkeitspflege. An Methoden habe ich viel probiert in den letzten 2 Jahren - LOC ist aber scheinbar das einzige, auf dass meine Pfleglinge ansprechen.

Nun mein Problem:
LOC führt bei meinen (braunen) Haaren zwar zu Feuchtigkeit, aber ich ziehe Staub an wie ein Swiffer - Staubmagnet :shock: :shock: :shock: . Speziell auf Arbeit kann ich mich ja nicht permanent entstauben gehen... Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Produktwechsel für die LOC Methode versuchte ich bereits - das Staubproblem blieb.

Liebe Grüße vom Eichhörnchenbraun
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1400 Beitrag von Yina »

Da weiß ich leider auch keinen Rat Eichhörnchenbraun. Meine Haare ziehen durch LOC keinen Staub an.


Gestern hab ich wieder
L= dest. Wasser
O= Jojobaöl
C= Coton Candy Haircream von HM
gemacht. Diesmal hab ich mich zum ersten Mal getraut die Creme auch direkt auf das nasse Haar zu geben. Da viele User immer wieder über Probleme berichten, wenn HM Haircream auf nassen Haaren angewendet wird, hab ich mich das bisher nicht getraut und immer nur auf dem schon trockenen Haar angewendet. Aber ich wurde mit einem super Ergebnis belohnt. Absolut kein Klätsch sondern perfekt durchfeuchtete, weiche, glänzende Haare. :yess:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1401 Beitrag von Eldarwen »

Amélie hat geschrieben:Zusammengefasst sagt sie eigentlich vor allem dass stark poröses haare auf beide Methoden anspricht und von stark penetrierenden Ölen (Kokos) am besten profitiert, während wenig poröses Haar in der Theorie am besten LCO mit einem leichten Öl wie Argan oder Mandel zurecht kommt oder miest sogar noch besser nur mit LC oder LO.
Besser verspätet als nie: Vielen Dank für das Video.
Ich habe es erst heute Morgen hier entdeckt und gleich mal die LC Variante ausprobiert - alles perfekt.
Vor allem muss ich jetzt meine HM Cream nicht ausschließlich für die Spitzen verwenden, denn in Kombination mit (wirklich) nassen Haaren kann ich sie in den Längen problemlos anwenden. Danke, Amélie.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1402 Beitrag von Silver87 »

Ich habe jetzt schon mehrmals die LOC Methode ausprobiert, aber irgendwie waren die Haare entweder überhaupt nicht gepflegt und immer noch trocken oder überpflegt. Ich habe nie die Dosierung richtig getroffen. Nach dem Duschen klappte das erst recht nicht.

Neulich habe ich dann durch Zufall COL gemacht :lol: Ich hatte für die Nacht ein wenig Haarcreme auf den Längen verrieben. Dabei fiel mir auf, dass die Spitzen trocken waren und habe noch BWS auf sie gegeben und abschließend mit etwas Sili-LeaveIn die Haare befeuchtet und in den Nachtzopf geflochten.
Am nächsten Morgen sahen die Haare wunderschön aus. Alles war weggezogen :)

Meine Theorie: die Creme verhindert, dass übermäßig viel Öl am Haar haftet und hilft, die Haare nicht zu Überpflegen. Der Rest des Öls verschwindet dann vermutlich in Zopfschoner und Kleidung. ;)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1403 Beitrag von Salomee »

LOC ist mittlerweile einer meiner HGs, aber das hat auch etwas gedauert, bis es für mich funktioniert hat.

Ich mache es so:
[manchmal: Pre-Wash mit Kokosöl)
Duschen mit silifreiem Shampoo und Conditioner/Kur (L= Wasser), dann
O= Arganöl
C = Creampflege mit Silis (Garnier Wunderbutter, Lador Keratin Glue)
evtl. dann noch etwas Siliöl nur für die Spitzen.

Bei mir funktioniert es nur mit Wasser als L, sonst wird es zuuu reichhaltig.

Meine Haare sind stark aufgehellt und dadurch trocken und sehr porös.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1404 Beitrag von Tender Poison »

Hallo an die Chemikerinnen, wie erkenne ich einen Emulgator in der Creme? :?:
Ich habe mich heute gefragt, ob Pomade oder die Wild Argan Oil Creme vom Body Shop (alt, gibts nicht mehr) auch als Creme dienen können?
Daher hab ich bei Codecheck mal die INCIs der Body Shop Creme überprüft:
Hydrogenated Coconut Oil (Emolliens), Caprylic/Capric Triglyceride (Emolliens), Octyldodecanol (Emolliens), Copernicia Cerifera Cera/Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax (Stabilisator/Viskositätsregulator), Hydrogenated Vegetable Oil (Emolliens), PEG-8 Beeswax (Emulgator), Butyrospermum Parkii Butter/Butyrospermum Parkii (Shea) Butter (Hautpflegemittel - Emolliens), Parfum/Duftstoff (Duftstoff), Argania Spinosa Kernel Oil (Hautpflegemittel), Tocopherol (Antioxidans), Coumarin (Duftstoffkomponente), Triethoxycaprylylsilane (Bindemittel), Citric Acid (pH Regulator), CI 77492/Iron Oxides (Farbstoff).

:?: Reicht das, wenn der Emulgator so weit hinten steht? Oder ist das egal?

Und bei meiner Seemannsbraut-Pomade sind die ersten beiden Zutaten Lanolin Cera, Cera Alba. Codecheck sagt, das wirkt emulgierend. Stimmt ihr dem zu? Denn das Zeug ist ja doch fast fettig wie Öl.

Frage in die Runde an die Lockenköpfe:
Kennt Ihr das auch: Die Locken sind klatschnass mit VIEL Öl (Argan oder Rizinus) und Creme schön eingecremt (ich schmier alles LOC immer nur in die letzten 5 bis max. 10 cm), und kringeln sich dann ganz wunderbar satt - aber auch leider ziemlich fettig? Oder sagen wir, es braucht eben eine Nacht, bis es eingezogen ist? (Im Dutt egal, aber offen sieht es etwas feucht, nicht fettig aus, also suboptimal)
Wenn ich aber zuwenig nehme, dann sind die Haare eben leider nicht lockig genug und statt frühestens an Tag 3, wenn ich etwas nachschmiere?
Meine Haare können "Zuviel" gut ab, aber ich finde einfach nicht die Mitte zwischen Zuviel und Zuwenig. Vielleicht liegts auch an den Cremesorten, die ich verwende (Aktuell die Rahua, oder von Sanoll die Spitzentagescreme, oder von Less is More das Flower Whip)

Und nun noch ein Tip für alle Superlockenköpfe oder Wüstenhaarträgerinnen: ALs Creme könnte durchaus auch die Cold Cream von HM dienen, aber die würde ich nie in die gesamten Längen geben, nur in die Spitzen, weil sie so reichhaltig ist. Aber genial auch mal für "zwischendurch".
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Bille94

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1405 Beitrag von Bille94 »

Eine Wichtige Frage, was bewirkt dieses LOC? Wegen Feuchtigkeit hab ich bis jetzt erfahren, aber was muss man für Produkte nehmen?
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1406 Beitrag von Cholena »

Das steht alles auf Seite 1 dieses Threads recht schön erklärt. :wink:
Zu den Produkten: Die kannst du nach eigenen Vorlieben wählen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
A.dumbledale
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2019, 08:57

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1407 Beitrag von A.dumbledale »

Ich ziehe seit ein paar Tagen die LOC-Methode durch.
Ich liiiiiiebe das! Klar muss man mit der dosierung aufpassen, aber meinen Haaren die gerne mal trockene Spitzen haben hilft es.
Ich nehme:
L: Wasser
O: eine glatt gerührte Mischung aus Shea, Kakao, Kokos und Mandelöl und ein paar extra Tropfen Vit.E
C: eine leichte NK Bodylotion von Lavera

Als nächstes teste ich ein Öl-Gemisch aus Traube, JoJoba und Weizenkeim.
Typ: 2a
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Farbe: Hennarot
Problem: alte Sünden vom Stufenbob und Teangle Teezer
Ziel: alte Sünden loswerden, vollere Schnittkante und optimierte Haarpflege
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1408 Beitrag von Iduna »

Das klingt ja spannend, das werde ich auch mal ausprobieren! Danke fürs Hervorholen dieses Threads, A.dumbledale. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
kämmchen
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2019, 13:32

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1409 Beitrag von kämmchen »

ich habe echt ein problem, so ne kleine menge (zuviel solls ja auf keinen fall sein, sonst klebts) öl oder creme in den haaren zu verteilen, wie macht ihr das, dass es nicht alles in einer strähne hängen bleibt...?
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#1410 Beitrag von ello »

Bei mir wird das Oel (und die Creme danach, ebenso wie Gel oder aehnliches) einfach in den Haenden verteilt und eingeknetet, hat auf die Art und Weise immer ganz gut geklappt.
Einziger "Nachteil": Es kommt natuerlich mehr an die Spitzen als in die restliche Laenge, zumindest meinem Eindruck nach. Mir persoenlich passt das so, der Rest der Haare kriegt ja trotzdem noch einiges ab, und dort wo dann sehr wenig ankommt (am Ansatz) reicht ja auch eine eher kleine Menge an Pflege.
Bild
Antworten