Kitty hat mir ein
instant-all-in-one-Seidensäckchen genäht.
Ziel des Unterfangens ist:
- nasse Haare vor Fahrtwind auf dem Rad zu schützen
- Frizz zu minimieren
- das herumbaumeln der Haare während des Trocknens z.B. im Haushalt zu vermindern
- Spliss durch rumrutschen auf flauschiger Kleidung zu verhindern.
- zusätzlich kann man darunter gezielter ein Handtuch positionieren, damit man nicht die Bude volltropft.
Da hatten wir vor Jahren schon mal dran rumexperimentiert, damals waren wir nicht zufrieden, aber jetzt ist die Lösung gefunden.
Und zwar ein "normales" Kitty-long-Beanie aus doppellagiger Seide.
Es ist bissle schwieriger, besonders die Nackenpartie komplett zu verstauen, als in meinem aus einem Tuch gewickelten Seidensäckcken, aber mit einem Trick geht auch das. Und es ist VIEL ausdauernder als mein gewickeltes Seidensäckchen. Kann man ohne Probleme den ganzen Tag dran lassen und damit arbeiten ohne dass es auseinanderfällt, oder dauernd in die Augen rutscht.
Der Trick, alle Haare sicher zu verstauen ist, die Längen im Stehen eintüten, dann das Beanie übers ganze Gesicht ziehen und kopfüber die Nackenhaare zu verstauen und bissle runter zu schütteln. Dann aufrichten in Position ziehen, zubinden, fertig. Absolut genial.
Hier isses.
und hier ein Teil des Anzieh-Rituals...

.. geht natürlich mit nassen Haaren leichter als mit trockenen....
Hier zum Vergleich das normale Kitty-Fleece-Beanie, was meine absolute Winterlieblingsmütze ist. Seit dem sind furztrockene Haare im Winter perdu.
Beim Fleece-Beanie brauch ich die Bänder auch nur selten (z.B. beim Fahrrad fahren), aber bei dem Seidensäckchen sind sie praktisch um das Bündchen in Position zu halten. die haare verhindern ein nach vorne rutschen und die Bändel ein nach hinten rutschen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's die Seidensäckchen dann auch im Shop.