Hallo
Da ich diese kurzen, nur einen Link enthaltenden Antworten teilweise nicht ganz so gutheißen kann, hab ich mich mal näher mit dem Produkt beschäftigt.
Wenn nämlich nurnoch die Antwort daraus besteht, daß bio-kosmetika verlinkt wird, dann kann man die Produktbewertungen auch eigentlich weglassen.
Sorry, will keinen persönlich angreifen, da ja wirklich jeder selbst wissen muß, wie er sein Produkt auswählt, aber ganz so einfach sollte man solche Fragen bezüglich Produkte einfach nicht beantworten. Wer antwortet, der soll zumindest einen eigenen Satz zum Produkt parat haben.
Also mal zum Produkt:
Was ist es?
Es ist mal ganz einfach gesagt ein Sonnenschutzspray. Das heißt es müßte pflegende/konditioniernde Inhaltsstoffe enthalten, schützende und
am wichtigsten UV-schützende Inhaltsstoffe.
"Pflegende und schützende Inhaltsstoffe"?
Palmitamidamidopropyltrimonim Chloride, Polyamide-2, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium CHL: kationische Verbindungen, die durch ihre BEschaffenheit das Haar glätten. Ladungsausgleich usw. Kleinere Mengen werden als Antistatika eingesetzt.
Propylene Glycol, Persea Gratissima, Pantenyl Ethyl Ether: Das sind die feutchigkeitsbewahrenden Stoffe. Hauptsächlich einfach Öle. Avocado ist hier aber nur der geringere Teil. Propylene Glycol ist da wohl der wichtigste Bestandteil, ein üblicher konventioneller Inhaltsstoff.
Chitosan Lactate, Styrene/PVP Copolymer: Die filmbildenden Inhaltsstoffe. Irgentwie muß ja etwas auf dem Haar fest aufliegen, wenns vor der Sonne schützen soll.
UV-schützende Inhaltsstoffe?
Bedingt durch die Sonne wird im Haar Wasserstoffperoxid gebildet. Das geschieht normalerweise täglich in Haut und Haar und besonders die Haut hat dafür auch eigene Schutzmechanismen in Form von Antioxidantien aufgebaut. Dieser Schutz reicht natürlich nicht aus, wenn man ewiglang in der knallenden Sonne hockt. Im Haar ist auch kein Schutz enthalten, abgesehen vom Farbstoff. Also brauch man zusätzlich Schutz:
Benzophenone-4:
Üblicher UV-Filter, auch in Sonnencremes etc. Er nimmt die ENergie der UV-Strahlen an der Oberfläche der Haut auf, speichert sie und gibt sie irgentwann auch wieder ab. Manche Leute reagieren auf diese Wiederabgabe allergisch.
Im allgemeinen sind diese Stoffe eher kritisch anzusehen. In Sonnenschutzcremes gibt es ja alternativ noch den physikalischen Sonnenschutz, der die UV-Strahlen nur reflektiert.
Der Rest sind Tenside, Lösemittel, Duftstoffe und Konservierungsstoffe.
Fazit:
Die Frage nach Silikonen ist hier eher zweit, drittrangig. Das Produkt enthält Filmbildner, die vor dem Austrocknen schützen. Gleichzeitig noch die kationischen Tenside, die sich ebenfalls auf dem Haar ablegen. Ob das jetzt dann Silikone sind, ist da eher unwichtig.
Die Frage ist, wie gut sich das ganze hinterher wieder abwäscht. Das kann ich aber nicht beurteilen. Selbst Silikonverbindungen werden pausenlos weiterentwickelt, sodaß auch die sich deutlich besser abwaschen lassen. Als Verbraucher weiß man nur eher schlecht, um welche es sich handelt.
Der UV-Schutz ist nötig, sonst ist es kein Sonnenschutzmittel. Mineralien als physikalischer Sonnenschutz im Haar ist wohl eher nicht vorstellbar.
Also wer meint unbedingt stundenlang in der Sonne zu hocken, wird damit sicher gut auskommen. Alternative ist: Weniger Sonne, Schatten. Muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Sirja
P.S. Ich hab mir erlaubt die Liste oben zu korrigieren. Sie enthielt einige Rehtschreibfehler, die beim Suchen nach Information Schwierigkeiten machen können. Teilweise bin ich mir auch noch nicht sicher ob es jetzt stimmt. Könnten immernoch Fehler enthalten sein. Kommas etc.