Balea Sonnenschutz-Spray*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

Balea Sonnenschutz-Spray*

#1 Beitrag von xXVelvetXx »

Guten Abend allerseits,
meine Mutter hat mir letztens eine Flasche Balea Sonnenschutz-Spray aus dem DM mitgebracht.
Da ich keine Spezialistin bin, was Inhaltsstoffe angeht, wollt ich euch mal fragen, was ihr dazu sagt:

Aqua, Propylene Glycol, Coco-Glucoside, Palmitamidamidopropyltrimonim Chloride, PPG-3 Myristyl Ether, Trimethyl Pentanol, Hydroxyethyl Ether, Polyamide-2, Pantenyl Ethyl Ether, Persea Gratissima, chitosan Lactate, Benzophenone-4, Lactic Acid, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium CHL, Styrene/PVP Copolymer, Parfum, Linalool, Citronellol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol

Ist eine ewig lange Liste, das einzige, was ich sicher erkennen konnte, ist, dass kein Stoff auf -cone oder -one endet, also hoffentlich auch kein Silikon darin ist?
Ich habe es nun mehrmals benutzt und konnte eher eine positive Wirkung auf mein Haar feststellen.
Es lässt sich super durchkämmen und die Haare (vor allem die Haarspitzen) sind nicht mehr so trocken wie vorher.

Würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße. :-)
Vivi
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2 Beitrag von Rhiannon »

Bei http://www.bio-kosmetika.com wirst Du fündig !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

#3 Beitrag von xXVelvetXx »

Vielen lieben Dank, ist ja echt klasse die Seite...
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Hallo :)

Da ich diese kurzen, nur einen Link enthaltenden Antworten teilweise nicht ganz so gutheißen kann, hab ich mich mal näher mit dem Produkt beschäftigt.
Wenn nämlich nurnoch die Antwort daraus besteht, daß bio-kosmetika verlinkt wird, dann kann man die Produktbewertungen auch eigentlich weglassen.
Sorry, will keinen persönlich angreifen, da ja wirklich jeder selbst wissen muß, wie er sein Produkt auswählt, aber ganz so einfach sollte man solche Fragen bezüglich Produkte einfach nicht beantworten. Wer antwortet, der soll zumindest einen eigenen Satz zum Produkt parat haben.


Also mal zum Produkt:

Was ist es?
Es ist mal ganz einfach gesagt ein Sonnenschutzspray. Das heißt es müßte pflegende/konditioniernde Inhaltsstoffe enthalten, schützende und am wichtigsten UV-schützende Inhaltsstoffe.

"Pflegende und schützende Inhaltsstoffe"?

Palmitamidamidopropyltrimonim Chloride, Polyamide-2, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium CHL: kationische Verbindungen, die durch ihre BEschaffenheit das Haar glätten. Ladungsausgleich usw. Kleinere Mengen werden als Antistatika eingesetzt.

Propylene Glycol, Persea Gratissima, Pantenyl Ethyl Ether: Das sind die feutchigkeitsbewahrenden Stoffe. Hauptsächlich einfach Öle. Avocado ist hier aber nur der geringere Teil. Propylene Glycol ist da wohl der wichtigste Bestandteil, ein üblicher konventioneller Inhaltsstoff.

Chitosan Lactate, Styrene/PVP Copolymer: Die filmbildenden Inhaltsstoffe. Irgentwie muß ja etwas auf dem Haar fest aufliegen, wenns vor der Sonne schützen soll.

UV-schützende Inhaltsstoffe?

Bedingt durch die Sonne wird im Haar Wasserstoffperoxid gebildet. Das geschieht normalerweise täglich in Haut und Haar und besonders die Haut hat dafür auch eigene Schutzmechanismen in Form von Antioxidantien aufgebaut. Dieser Schutz reicht natürlich nicht aus, wenn man ewiglang in der knallenden Sonne hockt. Im Haar ist auch kein Schutz enthalten, abgesehen vom Farbstoff. Also brauch man zusätzlich Schutz:

Benzophenone-4:
Üblicher UV-Filter, auch in Sonnencremes etc. Er nimmt die ENergie der UV-Strahlen an der Oberfläche der Haut auf, speichert sie und gibt sie irgentwann auch wieder ab. Manche Leute reagieren auf diese Wiederabgabe allergisch.
Im allgemeinen sind diese Stoffe eher kritisch anzusehen. In Sonnenschutzcremes gibt es ja alternativ noch den physikalischen Sonnenschutz, der die UV-Strahlen nur reflektiert.

Der Rest sind Tenside, Lösemittel, Duftstoffe und Konservierungsstoffe.

Fazit:

Die Frage nach Silikonen ist hier eher zweit, drittrangig. Das Produkt enthält Filmbildner, die vor dem Austrocknen schützen. Gleichzeitig noch die kationischen Tenside, die sich ebenfalls auf dem Haar ablegen. Ob das jetzt dann Silikone sind, ist da eher unwichtig.
Die Frage ist, wie gut sich das ganze hinterher wieder abwäscht. Das kann ich aber nicht beurteilen. Selbst Silikonverbindungen werden pausenlos weiterentwickelt, sodaß auch die sich deutlich besser abwaschen lassen. Als Verbraucher weiß man nur eher schlecht, um welche es sich handelt.

Der UV-Schutz ist nötig, sonst ist es kein Sonnenschutzmittel. Mineralien als physikalischer Sonnenschutz im Haar ist wohl eher nicht vorstellbar.

Also wer meint unbedingt stundenlang in der Sonne zu hocken, wird damit sicher gut auskommen. Alternative ist: Weniger Sonne, Schatten. Muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Sirja

P.S. Ich hab mir erlaubt die Liste oben zu korrigieren. Sie enthielt einige Rehtschreibfehler, die beim Suchen nach Information Schwierigkeiten machen können. Teilweise bin ich mir auch noch nicht sicher ob es jetzt stimmt. Könnten immernoch Fehler enthalten sein. Kommas etc.
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#5 Beitrag von Luthya »

Aber wenn man denn doch ewig lange in die sonne geht, wären dann solche Produkte der direkten Sonne vorzuziehen? O:)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Sirja »

Hi Luthya :)

Hab Dein Problem ja schon gelesen und darauf hier schon geantwortet.

Das UV-Mittel in dem Produkt hilft sicherlich davor, daß sich bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung zuviel H2O2 bildet und das Haar schädigt. Sicher ist es besser als nix.

Für Sonderfälle wie Kopfhautschutz bei Skifahn oder langen Sonnenbädern ist es aber sicherlich zuwenig.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#7 Beitrag von Luthya »

Supi, dankeschön für die Antwort!
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Sirja »

Leider steht da auch kein LSF dabei. Ansonsten könnte man es wenigstens abschätzen :(
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#9 Beitrag von Luthya »

Stimmt, da steht ja wirklich keine Schutzstärke drauf (ist mir bisher ganricht aufgefallen). Vllt. hacke ich da mal bei Dm nach. Wenn ich irgendwelche Infos bekomme leite ich die natürlich an euch weiter ;)
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#10 Beitrag von Luthya »

Also, ich habe bei Balea jetzt die Tage mal angerufen um mich zu erkundigen. Die Dame, die ich am Telefon hatte meinte, dass diese LSF-werte nur für Hautmittel gelten, und dass es so eine Skala nicht für Haarmittel gibt, welshalb die da auch nichts rauf schreiben können.
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Lunatic »

Hab mir so ein Fläschchen heute auch mitgenommen, mit dem Gedanken: Besser als nichts.
Da ich auf einer Tour nur bedingt Mitspracherecht habe, ob man sich nun Drinnen, Draußen, in der Sonne oder im Schatten aufhält und generell auch Sonnenbäder mag. (Nein, grillen lasse ich mich nicht.)

Wie es sich auswaschen lässt, wird noch festgestellt.

Weitere Frage:
Bedenklich es längere Zeit im Haar zu lassen?
Oder muss ich dann nach jedem Tag, an dem ich es aufgetragen habe, die Haare shampoonieren?
Nue
Beiträge: 202
Registriert: 20.02.2010, 20:25

#12 Beitrag von Nue »

Ich trage zwar sowieso immer Kopftücher im Sommer, weil meine Kinder auch nicht fragen, ob ich in der Sonne spielen will, oder nicht...
Aber da wir im Urlaub ans Meer fahren, hab ich mir mal so ein Fläschchen mitgenommen.

Silifrei ist gut und den Rest teste ich mal.

LG
Nue
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#13 Beitrag von Trina »

Also ich glaub kaum, dass es schädlich ist. Ich hab hier ein anderes Sonnenschutzspray stehen, mit viel schlechteren Incis und meinen Haaren geht es super ;-)
Auf die Kopfhaut würd ich es allerding weniger sprühen wenn ich ehrlich bin. Könnte bestimmt ziemlich fettig ausschauen oder?
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Balea Sonnenschutz-Spray*

#14 Beitrag von blonderPumuckel »

Hat denn jemand bei dem die Haare stark weathern Erfahrungen ob soetwas tatsächlich (zumindest ein wenig) dagegen hilft?

Ich halte mich eigentlich nicht überdurchschnittlich viel in der Sonne auf, aber meine Haare weathern allein im Alltag sehr stark und evtl würde es ja ein bisschen helfen statt dem üblichen Kämmspray dieses hier (oder ein ähnliches) zu verwenden...?
Denn an den Spitzen sind sie schon sehr hellblond und ich möchte sie ja noch weiter wachsen lassen - aber wie totblondiert aussehende komplett farblose Spitzen würde ich schon gerne vermeiden.

Das von Rossmann hatte ich schonmal und es war weder ergiebig noch feuchtigkeitsspendend, da das Balea Spray ja aus zwei Phasen besteht frage ich mich ob das besser ist?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Balea Sonnenschutz-Spray*

#15 Beitrag von wocki90 »

Inzwischen befinden sich wohl doch sehr wohl Silikone in diesem Spray, sofern ich Recht habe bei "Cyclopentasiloxane" an 2. Stelle. PEG 40 an dritter Stelle ist doch auch irgendein Filmbildner, oder?
War mir aber egal, bzw hab ichs tatsächlich aus diesem Grund gekauft. Leider verhält es sich in meinem Haar weniger wie ein Silikonspray. Meine Haare sind schnell überpflegt und fühlen sich an, als hätte ich eine Ölkur nicht richtig ausgewaschen. Schade, für mich war das wohl nix.
Immerhin riecht es gut nach Sonnencreme, wem das gefällt.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Antworten