Barbara 2aMii - von kaputt zu kräftig, schön, lang

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#391 Beitrag von Tanita »

Säure denaturiert (spaltet) Proteine. Ob das was ausmacht?
Hmmmmm.......ist es für die Haare wichtig, ob Proteine im Ganzen oder nur in einzelnen Fragmenten/Aminosäuren vorliegt? :?:
Weiß ich nicht........
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#392 Beitrag von Barbara »

Ja, das habe ich dann auch gelesen, danke Tanita :D. Die Frage ist nur, ob ein Schluck Essig auf 150ml Wasser bereits ausreicht, um die Proteine zu denaturieren? Ich habe von anderen hier im Forum gelesen, dass denaturierte Proteine nicht den gleichen Effekt haben sollen.


Ach ja, meine Haarwäsche:

Ich habe keine Ahnung mehr. Alverde A/H Shampoo und Alverde Z/A Spülung am Fr, 18.09.09

Danach durchgeföhnt wegen der Zeit. Gepflegt mit Leave In (selber gemacht) und eben danach die Frisur (siehe vorhergehende Seite.

Letzt Wäsche 12.09.09 + 6 Tage = 18.09.09
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#393 Beitrag von Aghork »

Howdy^^ ich dachte ich meld mich mal wieder... Mir ist, als ich letzt die verschiedenen Projekte im Forum meinem Freund gezeigt habe, darunter auch deines eingefallen, dass ich wegen deinem Projekt und deinen Haarbildern dazu gekommen bin überhaupt ein eigene Projekt zu starten.
Deine Haare sind mein großes Vorbild und ich hoffe dass meine auch mal so werden... du hast den selben Haartyp wie ich und dein Ava hat mich überhaupt dazu gebracht mich im Forum aktiv zu beteiligen! :oops:

Ich liebe deine wunderschönen Haare und ich drücke dir die Dauemen dass sie weiter toll wachsen und du auch bald keine Probleme mehr mit Spliss hast!
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#394 Beitrag von Barbara »

Liebe Aghork

Danke vielvielmal :D Ich fühle mich ja geradezu geehrt, jemanden so motiviert zu haben! :oops:

Ich wünsche Dir viel Glück, Ausdauer und Erfolg auf Deinem Weg... :)

Danke für dieses Posting, es tut so gut, so etwas zu lesen, nach solch einem *#"!?*!§%/!!-Tag
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#395 Beitrag von Barbara »

Mittel gegen das Fett

Also, ich habe kein Interesse daran, meinen Waschrhythmus hinauszuzögern, es ist mir schlichtweg zu mühsam, wie ich oft schon andernorts erwähnte.

Aber natürlich wasche auch ich manchmal "zu selten", will hier heissen: so, dass die Haare total fettig sind.

Dann benutze ich folgende Mittel:
1. Mehl (Haushaltsmehl, weiss) und/oder Puder für's Gesicht (gepresst) auf den fettigen Ansatz geben (Hände ins Mehl, Papiertaschentuch in den Puder, danach auf den Haaren verteilen), kurz drauf lassen (30s oder so) und auskämmen. Siehts kein bisschen besser aus: wiederholen. Offen kann ich sie dann immer noch schlecht tragen, aber wenigstens sieht man dem frisierten Haar das fett nicht oder kaum mehr an.

2. Sockenbürsten (HIER der Thread dazu).
Heute das 1. Mal ausprobiert, eine ganz normale Bürste (von meinem Schatz) aus Plastik, Socke darüber, über's Haar streichen: Gibt tollen Glanz und die Haare fallen wirklich lockerer, sind weniger strähnig! :D ... bin begeistert, Experiment wird fortgesetzt.

PS: Ach, und wenn sich mein Waschrhythmus nebenbei und ohne Aufwand hinauszögern lässt, dann sage ich net nein!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#396 Beitrag von barbabo »

Die 'Sockenbürste' ist ja ein interessanter Tipp.
Mal wieder was neues gelernt! Werde ich auch mal ausprobieren, denn manchmal schaffe ich es aus zeitlichen Gründen nicht zu waschen (obwohl es nötig wäre).
An solchen Tagen wünsche ich mir immer genau solche kleinen Hilsfmittelchen...
Danke! :D
lg
bbo
2cMii /Taille erreicht!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#397 Beitrag von Barbara »

Meine Wäsche heute, Fr, 25.09.09

Zustand vor der Wäsche:
Sehr (!) fettig, morgens mit Mehl und Gesichtspuder gepudert am Ansatz, viele (fettige) Schuppen

Pre-Wash-Behandlung:
Mit einem Staubkamm ziemlich dolle drückend die Kopfhaut von meinen fettigen Schuppen zu befreien versucht. (Jetzt kribbelt sie sehr, nicht unangenehm, aber auffällig... gut oder schlecht?) Es kamen nicht alle weg, aber ein sehr grosser Teil.
Las im Forum, v.a. im NW-SO-Thread, dass das auch etwas Sebum verteilen soll und das kann ja nur gut sein für's Haar *g*.

Letzte Wäsche:
18.09. + 7 Tage = 25.09.09

Alverde A/H-Shampoo mit Öl gemischt (siehe Shampoo-mit-Öl-mischen-Thread) um die Längen zu reinigen, auf die Kopfhaut nur Shampoo pur wegen der Schuppen, will das langsam angehen.
5 min Einwirkzeit

Danach eine Rinse aus:
* 2 EL Antischuppenhaarwasser
* 1 EL Proteinwasser
* 1 gestrichener TL Zitronensäurekristalle
* aufgefüllt auf 1l mit entkalktem Wasser

Alverde Z/A-Spülung steht bei meinem Freund im Bad, wie nützlich :lol: :roll:, also weggelassen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#398 Beitrag von Barbara »

Ergebnis der oben beschriebenen Wäsche

Die Längen sind wunderschön und weich, wie frisch gekurt! Das Shampoo-mit-Öl-aufmotzen wird definitiv weiterverfolgt! (Gerade weil ich ja Ölkuren etc. kaum rauskriege aus meinem Haar mit NK.)

Am Ansatz scheinen sie mir noch ein ganz klein wenig zu unsauber (d.h. bei mir: zu fettig), aber es ist MINIM. Vielleicht ist es auch noch ein wenig Feuchtigkeit, vielleicht gehts noch weg.

edit: In den unteren Längen (also unten sind die ganz im Nacken, die direkt auf'm Rücken liegen) sind sie immer noch leicht fettig *sfz*. Wegen dem Öl-Shampoo oder sonst so?
Nach dem Leave In erscheinen sie mir nun etwas trocken. Hääää?
Egal, ich probiere nun Butter für die Spitzen und denke dann nicht mehr an sie.

Werde noch etwas Leave In drauf tun und vielleicht endlich mal Butter (normale Butter) ausprobieren für die Spitzen.


Butter als Spitzenpflege
Ich habe nun normale Kochbutter (82g Fett/100g) genommen und in meine Spitzen verteilt (circa 1/3 Espressolöffel links und 1/3 Espr.l. rechts, mit Kamm verteilt).

Spitzen sind fantastisch weich und schön!


Neuer Nagelbalsam
Zitronensaft
Mandelöl, Olivenöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl
Glycerin
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#399 Beitrag von Barbara »

Barbara 15.01.09 hat geschrieben: Naja, der Spliss wird sich wohl nicht reparieren lassen. Und ich werde mich nicht überwinden zum Schneiden. Und so wird das ewig weitergehen :(
*aus meinem TB*

Irgendwie ist der Schnitt vom 2.9.09 psychisch ein Fortschritt, oder? :lol:

Aber es nützt halt nicht viel, wenn se jetzt scho wieder splissen! :roll:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Aenima

#400 Beitrag von Aenima »

Also ich bin(war?) ja auch ein extremer Spliss-Kopf. Kannst dir ja meine Spitzen angucken, vor paar Wochen habe ich davon mal n Bild reingestellt... Gnaz schlimm! Nachdem ich aber beim Friseur war (max. 1cm ab) und seitdem ich jetzt regelmäßig Öl & Sheabutter nehme, um die Spitzen zu schützen, habe ich um einiges weniger Spliss! :)

ich lese übrigens gerne in deinem TB =D
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#401 Beitrag von Barbara »

Hi Morning Glory

Danke :D

*gleich ma gucken geh in Deinem TB nachher*

Weisst Du, das ist das, was mich so frustriert, ich habe wirklich 'ne ganze Menge (an der längsten Stelle 10cm) abgeschnitten mit heisser Schere beim Naturfriseur am 2.9.09 und nu splissen sie schon wieder.

Ich pflege meine Spitzen mit Leave, Mandelöl, Kokosöl etc. Und ich trage oft Frisuren, habe die Haare höchstens 1x/Woche offen.

Und TROTZDEM splissen sie.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#402 Beitrag von Barbara »

Heute: Haarspitzenbalsam / Nagelpflege / Lippenpomade gemischt

1 Teil reines Bienenwachs
1 Teil Kokosfett (VCO)
½ Teil Honig (Mischung Klee- und Blütenhonig)
ein wenig Olivenöl und/oder Sonnenblumenöl

Mischen und im Wasserbad schmelzen (geht lange!).
In alte Lipglossdöschen oder Lippenpomadehüllen (alte Labellos etc.) abfüllen.

Gab 3 Stifte und 1 Blechdöschen (für die Spitzen). Leider habe ich wohl nicht gut genug gemischt, die Masse in den Stiften (zuerst eingefüllt) ist sehr gelblich, hat wohl viel Honig, Wachs und O-Öl drin, die im Döschen (zuletzt abgefüllt) ist viel heller, scheint v.a. Kokosfett und Wachs zu sein.

Naja, ich hoffe mal, beides wird trotzdem gut und pflegend.

edit-PS: Ich würde mehr Öl nehmen nächstes Mal!
Zuletzt geändert von Barbara am 27.09.2009, 02:21, insgesamt 2-mal geändert.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#403 Beitrag von Freydis »

Das Rezept hört sich aber gut an :shock:
Schon ausprobiert? Wenns gut ist, darf ich es dann klauen und nachbasteln? :wink:

LG Freydis
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#404 Beitrag von Barbara »

Klar darfst Du :-)

Ich habs schon mal ausprobiert in einer ähnlichen Mischung und das war super.

Nicht vergessen: GUT umrühren, der Fehler ist mir nämlich grade passiert, kann nu alles nochmal schmelzen, weil irgendwie in die Lippenpomade kaum Olivenöl/Sonnenblumenöl und Kokosöl kam (das war alles eher weit unten)... supi.

Die Grundidee ist eh hier geklaut: Sirjas Spitzenbalsam
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#405 Beitrag von Barbara »

Habe das obige Lippenbalsam-Haarspitzenpflege mal ausprobiert für die Spitzen. Es scheint wirklich eine Art Schutzschicht zu geben vom Wachs. Und sie werden superweich. Ich hoffe, das dämmt den Spliss ein. :roll:


Aufhellung?!

Also im Moment werden meine Haare ohne Grund seit dem 11.09. heller. Ich rätsle noch warum. Ich benutze keinen Honig. Ich war nicht öfter an der Sonne als sonst auch. Gleich nach der Milchspülung am 11.09. sagte mein Freund, meine Haare seien heller geworden. Er hatte Recht. Und jetzt sind sie noch ein bisschen heller geworden.

Natürlich sind sie jetzt nicht irgendwie so blond wie Kaamos Haare, es ist nur wenig, aber schon sichtbar.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten