der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Seit ca. 4 Wochen mache ich die WO Wäsche nun, um die "normale" Wäsche mit Seife auf den mir angenehmen Rhythmus von einer Woche zu bringen.
Das bedeutet Seifenwäsche und dann 1 bis 2 WO pro Woche.
Ich dachte nicht, dass das bei mir so gut funktioniert; wir haben hier extrem hartes Wasser und nach dem Schwimmen waren ja meine Haare auch nie schön oder sauber. Aber ... es klappt wirklich toll. Wahrscheinlich könnte ich die Seifenwäsche leicht noch weiter rauszögern, da WO so gut klappt, aber dafür liebe ich die duftenden Schaumberge zu sehr.
Ich bürste ab Tag3 (wenn schon ein bissi ein Sebum da ist) zuerst überkopf (100 Bürstenstriche) dann normal (160 Bürstenstriche) mit der WBB; meist morgens und abends. Gewaschen wird, wenn mir danach ist, meist Tag 3 und 5. In der Dusche versuche ich die Temperatur immer wieder zu wechseln, heiss um das Fett zu "schmelzen", kühler mit mehr Druck (da gibt die Dusche mehr her) ums runter- bzw rauszuschwemmen. Zum Abschluss brause ich nocheinmal extra kalt (vornübergebeugt) bis die Schuppenschicht geschossen und die Haare richtig flutschig sind. Keine Rinse, kein Essig, kein nix. (habs einmal probiert, bringt nix, stinkt nur).
Fazit: ich bin begeistert; die Haare sind flauschig und sehr gepflegt. weich und glänzend. kein Fetthelm, kein Geruch (davor hatte ich ehrlich gesagt ein wenig Angst)
Ich denke, dass es so gut klappt, weil von Zeit zu Zeit der ganze "Sebum-Staub-werweißschonwasnoch-Buildup" mit der Seife rausgewaschen wird. Für mich eine optimale Kombi von Pflege (Sebum) und ab und zu sauberduftigen (ist manchmal ja wichtig) Seifenhaaren.
Das bedeutet Seifenwäsche und dann 1 bis 2 WO pro Woche.
Ich dachte nicht, dass das bei mir so gut funktioniert; wir haben hier extrem hartes Wasser und nach dem Schwimmen waren ja meine Haare auch nie schön oder sauber. Aber ... es klappt wirklich toll. Wahrscheinlich könnte ich die Seifenwäsche leicht noch weiter rauszögern, da WO so gut klappt, aber dafür liebe ich die duftenden Schaumberge zu sehr.
Ich bürste ab Tag3 (wenn schon ein bissi ein Sebum da ist) zuerst überkopf (100 Bürstenstriche) dann normal (160 Bürstenstriche) mit der WBB; meist morgens und abends. Gewaschen wird, wenn mir danach ist, meist Tag 3 und 5. In der Dusche versuche ich die Temperatur immer wieder zu wechseln, heiss um das Fett zu "schmelzen", kühler mit mehr Druck (da gibt die Dusche mehr her) ums runter- bzw rauszuschwemmen. Zum Abschluss brause ich nocheinmal extra kalt (vornübergebeugt) bis die Schuppenschicht geschossen und die Haare richtig flutschig sind. Keine Rinse, kein Essig, kein nix. (habs einmal probiert, bringt nix, stinkt nur).
Fazit: ich bin begeistert; die Haare sind flauschig und sehr gepflegt. weich und glänzend. kein Fetthelm, kein Geruch (davor hatte ich ehrlich gesagt ein wenig Angst)
Ich denke, dass es so gut klappt, weil von Zeit zu Zeit der ganze "Sebum-Staub-werweißschonwasnoch-Buildup" mit der Seife rausgewaschen wird. Für mich eine optimale Kombi von Pflege (Sebum) und ab und zu sauberduftigen (ist manchmal ja wichtig) Seifenhaaren.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Abwechselnd WO und Tensid-Wäsche hatte ich auch schon versucht, aber das hatte bei mir gar nicht geklappt. Durch die Tensid-Wäschen ist mein Sebum viel zu wachsig, als das es sich durch reines Wasser beeindrucken lassen würde. Dann renn ich 2 Wochen mit Fettkopf rum, für ein paar schöne Tage nach der Tensid-Wäsche :/
Aber so richtig klappts hier immer noch nicht. Ich habe die letzte Woche einen neuen Rekord fürs Kämmen und Preenen aufgestellt, aber gestern nach der Wäsche sind die Haare wieder ewig nicht getrocknet. Dann heute morgen wieder Schnodder rausgeholt und dann sahen sie bis auf ein paar Stellen wirklich gut aus. Gerade der Ansatz links sah wirklich aus wie frisch gewaschen. Aber die komischen Stellen in der Unterwolle waren immer noch. Habe jetzt grade noch mal gekämmt und jetzt fühlen sich die Haare zwar wieder gut an, sehen aber auch schon wieder angedätscht aus. So macht das echt keinen Spaß. Und ich verstehe es vor allem nicht. Gerade die bekannten Stellen kämm ich extra und werden auch besonders gründlich gespült, aber genau da scheiterts immer.
Um der Spitzentrockenheit vorzubeugen hatte ich vor der Wäsche in die Spitzen Kokosöl. Überraschung das hat sich zu 100 % ausgewaschen, nach der Wäsche waren die Spitzen ultra trocken. Vielleicht sollte ich das mal am Ansatz porbieren: Ich wasche meine Haare mit Kokosöl lol
Ich bin am überlegen mir einen Staubkamm aus Holz zu kaufen um kämmen und preenen in einem zu haben - aber wie macht ihr die denn sauber? Meinen Plastikkamm macht ich mit Spüli und einer alten Zahnbürste sauber, aber das ist bei Holz ja keine gute Idee.
Aber so richtig klappts hier immer noch nicht. Ich habe die letzte Woche einen neuen Rekord fürs Kämmen und Preenen aufgestellt, aber gestern nach der Wäsche sind die Haare wieder ewig nicht getrocknet. Dann heute morgen wieder Schnodder rausgeholt und dann sahen sie bis auf ein paar Stellen wirklich gut aus. Gerade der Ansatz links sah wirklich aus wie frisch gewaschen. Aber die komischen Stellen in der Unterwolle waren immer noch. Habe jetzt grade noch mal gekämmt und jetzt fühlen sich die Haare zwar wieder gut an, sehen aber auch schon wieder angedätscht aus. So macht das echt keinen Spaß. Und ich verstehe es vor allem nicht. Gerade die bekannten Stellen kämm ich extra und werden auch besonders gründlich gespült, aber genau da scheiterts immer.
Um der Spitzentrockenheit vorzubeugen hatte ich vor der Wäsche in die Spitzen Kokosöl. Überraschung das hat sich zu 100 % ausgewaschen, nach der Wäsche waren die Spitzen ultra trocken. Vielleicht sollte ich das mal am Ansatz porbieren: Ich wasche meine Haare mit Kokosöl lol
Ich bin am überlegen mir einen Staubkamm aus Holz zu kaufen um kämmen und preenen in einem zu haben - aber wie macht ihr die denn sauber? Meinen Plastikkamm macht ich mit Spüli und einer alten Zahnbürste sauber, aber das ist bei Holz ja keine gute Idee.
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Was fur pflege verwendet ihr denn zusätzlich fur die spitzen?
Weil ohne sind die bei mir leider viel zu trocken, aber ich glaube ich habs mit der kokos ol pflege übertrieben.. Was lasst sich denn besser auswaschen? Aloe vera gel oder cremes?
Weil ohne sind die bei mir leider viel zu trocken, aber ich glaube ich habs mit der kokos ol pflege übertrieben.. Was lasst sich denn besser auswaschen? Aloe vera gel oder cremes?
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Cremes waschen sich extrem gut aus wegen dem Emulgator. Das wirkt dann wie ein Tensid bei der nächsten Wäsche.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Zufällig bin ich in Schnappstasse's PP gerade über diese Creme gestolpert: https://www.dm.de/babylove-pflegecreme- ... 42092.html
Sie schreibt, dass sich die Creme sehr gut nur mit Wasser auswaschen lässt: viewtopic.php?f=21&t=30577&start=30
Ich hab es selbst noch nicht probiert aber ich werde mir die Creme heute noch holen und vor der nächsten WO-Wäsche als Prewash auftragen.
Sie schreibt, dass sich die Creme sehr gut nur mit Wasser auswaschen lässt: viewtopic.php?f=21&t=30577&start=30
Ich hab es selbst noch nicht probiert aber ich werde mir die Creme heute noch holen und vor der nächsten WO-Wäsche als Prewash auftragen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mit Cremes und Ölen/Fetten müsst ihr genau aufpassen bei WO. Bei mir wirkt das dann wie eine Ölwäsche und trocknet nur noch schlimmer aus im nachhinein. Ich Bürste dann lieber ne runde länger oder bunkere mein Sebum in der Bürste um es dann in die Spitzen zu bringen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Das Bürsten und ich werden wohl keine Freunde mehr in diesem Leben. Ich habe erst kürzlich wieder eine zeitlang gebürstet aber ich verliere dabei mehr als doppelt soviele Haare wie beim Kämmen. Da meine Kopfhaut aber sowieso kaum Sebum produziert, gibts da auch wenig bis nichts zu verteilen. Und ohne ölen bzw. cremen wird es deswegen bei mir zumindest am Anfang nicht gehen.
Ich habe noch nicht richtig angefangen mit WO, nur die letzten Male immer weniger waschaktive Substanzen verwendet.
Ich habe noch nicht richtig angefangen mit WO, nur die letzten Male immer weniger waschaktive Substanzen verwendet.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: der Water-Only-Experiment Thread
was ist eine Ölwäsche und warum trocknet das aus? (sorry, aber ich glaub, ich steh grad auf der Leitung)
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Die Ölwäsche funktioniert nach dem Prinzip Fett löst Fett. Das Fett das man sich vor der Wäsche in die Spitzen gegeben hat wird durch das Wasser wieder herausgespült und nimmt alles andere Fett und Sebum gleich mit. Erst recht bei Creme die auch noch Emulgatoren in sich hat
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Das mit den Emulgatoren kann ich bestätigen, davon werden die Haare trockener weil es auswaschend wirkt.
Ich würde eher nach der Wäsche pflegen. Zb mit einem Gel statt Creme, da kann man dann nach Bedarf auch Öl rein mischen und hat somit eine ähnliche Wirkung nur ohne Auswaschungseffekt bei der nächsten Wäsche.
Die Balea Haarmilch - obwohl Cetearyl Alcohol drin ist, funktioniert da auch ganz gut sobald man die mit Öl mischt. Pur würde ich die aber nicht nehmen, ist glaube ich auch Ölfrei... Ist mein momentaner Favorit zum Öl verteilen, nachdem ich feststellen musste, dass sie pur null Pflegewirkung hat.
Ansonsten kann ich Leinsamengel mit ein bisschen Öl drin als Rinse empfehlen (ggf nur Längen tunken).
Ich würde eher nach der Wäsche pflegen. Zb mit einem Gel statt Creme, da kann man dann nach Bedarf auch Öl rein mischen und hat somit eine ähnliche Wirkung nur ohne Auswaschungseffekt bei der nächsten Wäsche.
Die Balea Haarmilch - obwohl Cetearyl Alcohol drin ist, funktioniert da auch ganz gut sobald man die mit Öl mischt. Pur würde ich die aber nicht nehmen, ist glaube ich auch Ölfrei... Ist mein momentaner Favorit zum Öl verteilen, nachdem ich feststellen musste, dass sie pur null Pflegewirkung hat.
Ansonsten kann ich Leinsamengel mit ein bisschen Öl drin als Rinse empfehlen (ggf nur Längen tunken).
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo zusammen,
nach sehr langer Forumsabwesenheit durch 2xmaligen Kahlschnitt nach enormem Haarausfall durch MB und Hashi, zwei Geburten und Haussanierung endlich mal wieder da.
Den Wunsch nach WO hatte ich schon seit geraumer Zeit und habe nun endlich den Sprung geschafft. Das letzte halbe Jahr meiner Elternzeit habe ich genutzt. Es hat bestimmt 3 Monate gedauert aber ich habe durchgehalten und bin nun seit Anfang des Jahres WO. Mir hat das spülen mit einer sauren Rinse enorm geholfen. Leider bekomme ich langsam enorm trockene Spitzen. Ich wollte jetzt mal zu dm und mir das Sonnenblumen LeaveIn von Alverde, oder das Kokoswasser von Balea kaufen. Ich habe jetzt hier nicht alles durch, hat einer Erfahrung, ähnliche Probleme?
nach sehr langer Forumsabwesenheit durch 2xmaligen Kahlschnitt nach enormem Haarausfall durch MB und Hashi, zwei Geburten und Haussanierung endlich mal wieder da.
Den Wunsch nach WO hatte ich schon seit geraumer Zeit und habe nun endlich den Sprung geschafft. Das letzte halbe Jahr meiner Elternzeit habe ich genutzt. Es hat bestimmt 3 Monate gedauert aber ich habe durchgehalten und bin nun seit Anfang des Jahres WO. Mir hat das spülen mit einer sauren Rinse enorm geholfen. Leider bekomme ich langsam enorm trockene Spitzen. Ich wollte jetzt mal zu dm und mir das Sonnenblumen LeaveIn von Alverde, oder das Kokoswasser von Balea kaufen. Ich habe jetzt hier nicht alles durch, hat einer Erfahrung, ähnliche Probleme?
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Huhu! Willkommen zurück
Bürstest du denn deine Haare mit einer WBB? Ich hatte am Anfang auch ganz trockene Spitzen. Als dann das Sebum mit der Zeit dünnflüssiger wurde und ich das Sebum endlich bis in die Spitzen bürsten konnte, wurde es schlagartig besser.
Vielleicht ist ja auch deine Rinse ein wenig zu hoch dosiert? Welchen Essig benutzt du denn in welcher Dosierung und wie hart ist dein Wasser?

Bürstest du denn deine Haare mit einer WBB? Ich hatte am Anfang auch ganz trockene Spitzen. Als dann das Sebum mit der Zeit dünnflüssiger wurde und ich das Sebum endlich bis in die Spitzen bürsten konnte, wurde es schlagartig besser.
Vielleicht ist ja auch deine Rinse ein wenig zu hoch dosiert? Welchen Essig benutzt du denn in welcher Dosierung und wie hart ist dein Wasser?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo Eichhörnchen,
Ja, nicht schön was da teils in dem Schweinchen landet...
Ich nehme Apfelessig, kleiner Schuss auf grosse Tasse
weiches Wasser. Ab und an nehme ich meine Hairsalve aber das ist mir zu unpraktikabel, da die unten im Kühlschrank steht und ich mir meist die Haare vor dem schlafen wasche, Turban rum und ab ins Bett
Ja, nicht schön was da teils in dem Schweinchen landet...
Ich nehme Apfelessig, kleiner Schuss auf grosse Tasse

1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe trotz hartem Wasser nie eine Rinse gemacht - vielleicht brauchst du das inzwischen nicht mehr? Ich würde es einfach mal ohne versuchen.
Ansonsten vielleicht mal mit Leinsamengel statt statt Essig versuchen, das macht auch schön weich und glänzend und ist nicht sauer.
Ansonsten vielleicht mal mit Leinsamengel statt statt Essig versuchen, das macht auch schön weich und glänzend und ist nicht sauer.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke für die Tipps für die Pflege!
Allerdings weiß ich gerade nicht, ob ich bei WO bleiben werde :/
Hatte nach der vorletzen WO so eine Klätsch-Katastophe das ich nen Tag später die Längen mit KK Shampoo gewachen habe um das rauszubekommen. An die KH ist dabei nichts gekommen.
Jetzt war am Mittwoch die nächste WO und ich hatte davor die Haare gründlich mit dem TT gebürstet und da kam so gut wie nichts an Dreck raus. Besonders fettig waren die Haare auch nicht. Und nach der Wäsche habe ich wieder kleine Klätsch-Stellen und hab dann auch wieder Schnodder aus den Haare geholt. Wie bitte geht denn das? Aber auf dieses ewige Drama habe ich leider keine Lust mehr, und ob das so gut für die Haare ist glaube ich auch nicht. So langsam gehen mir auch wirklich die Ideen aus, woran es liegen könnte. Ich bürste vor der Wäsche, ich mache saure Rinsen und ich spüle wirklich (!!!!) lange und ausgiebeig + prenen; und es gab auch fast keine Pflege seit dem letzten Mal.
Allerdings weiß ich gerade nicht, ob ich bei WO bleiben werde :/
Hatte nach der vorletzen WO so eine Klätsch-Katastophe das ich nen Tag später die Längen mit KK Shampoo gewachen habe um das rauszubekommen. An die KH ist dabei nichts gekommen.
Jetzt war am Mittwoch die nächste WO und ich hatte davor die Haare gründlich mit dem TT gebürstet und da kam so gut wie nichts an Dreck raus. Besonders fettig waren die Haare auch nicht. Und nach der Wäsche habe ich wieder kleine Klätsch-Stellen und hab dann auch wieder Schnodder aus den Haare geholt. Wie bitte geht denn das? Aber auf dieses ewige Drama habe ich leider keine Lust mehr, und ob das so gut für die Haare ist glaube ich auch nicht. So langsam gehen mir auch wirklich die Ideen aus, woran es liegen könnte. Ich bürste vor der Wäsche, ich mache saure Rinsen und ich spüle wirklich (!!!!) lange und ausgiebeig + prenen; und es gab auch fast keine Pflege seit dem letzten Mal.

1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..