LuSi, ich weiß nicht, wie lang Deine Haare sind, aber ca. ab Steißbein ist es nicht mehr so einfach, sie im Alltag offen zu lassen. Sie stören einfach bei vielen Verrichtungen, wenn man ein aktiver Mensch ist. Man kann ja nicht nur dasitzen und sich bewundern lassen

(leider!)...
Dein Kommentar stößt hier ein bißchen auf Befremden, weil man das normalerweise (und unheimlich oft!) von Kurzhaarigen hört. "Wenn du die Haare sowieso nur hochsteckst, kannst du sie ja auch abschneiden!"
Es ist natürlich reine Ansichtssache, aber ich möchte zu bedenken geben, daß ein großer Unterschied besteht zwischen einem Bob und einer Hochsteckfrisur. Ist derselbe Unterschied wie zwischen Bikini und sexy Unterwäsche. Bikini kann noch so cool sein - wer Dich damit sieht, der hat gesehen, was es zu sehen gab. Elegante Unterwäsche dagegen ist Dein süßes Geheimnis, nicht jeder sieht sie, aber wer sie zu sehen kriegt, für den hat es sich gelohnt

hoffen wir mal!
Wenn ich die Haare aufmache, dann hab ich einen Effekt, den ich eben mit einem Bob nicht hätte. Ich schätze das - und ich brauche die Haare nicht aufzumachen, das Gefühl, ich könnte, wenn ich wollte, reicht mir.
Ich genieße es auch, mir jeden Tag meine Frisur und den Haarschmuck auszusuchen. Das ist ein ästhetisches Vergnügen, ganz klar.
Und für Haare ab Hüfte, Steißbein sind hochgesteckte Haare eindeutig schonender. Die Haare klemmen hinter Stuhllehnen ein, stören beim Kochen und Spülmaschine-Einräumen, sie verfangen sich in Gurten, klemmen in Türen ein und die Katzen springen nach ihnen. Warum wir sie trotzdem nicht abschneiden lassen? Tja, spinnert, ich weiß auch nicht, es ist eben ein tolles Gefühl, wenn sie einem über den Rücken fallen oder der Knoten schön schwer im Nacken liegt.
Seit ich meine Haare pfleglicher behandle, sehen sie besser aus. Ich gehöre zu der verlachten Sorte Mensch, die mittels Seidenhäubchen und -tuch, schonenden Haarwerkzeugen und einer allgemeinen Haarschon-Routine ihre Haare von "etwas struppig aber mit Potential" zu "die Haare, die ich immer wollte" gepflegt haben.
Aber daß das nicht jedermanns Sache ist, ist doch klar.
Ich habe die Haare meist im Dutt verstaut, Duttart wechsle ich, und die Spitzen sind vorher gut mit Shea-Balsam eingeschmiert. So bleiben sie relativ fit. Ich hab außer ein paar Microtrimms seit über drei Jahren keinen Haarschnitt mehr gemacht, und ich hab keine kaputten Spitzen und keinen Spliß.
Für mich besteht kein Zweifel, daß eine haarschonende Frisur, sorgfältig aufgesteckt und mit entsprechenden PFlegemitteln, auf die Dauer den Haaren die Ruhe gibt, einfach weiterzuwachsen. "Put them up and forget them" ist ein super Ratschlag für Zeiten, die man überbrücken will.
Für mich persönlich ist bestimmt bei Classic Schluß, aber die Länge will ich schon erreichen. Dann ist offen tragen wirklich nur noch bei besonderen Gelegenheiten drin. Aber gerade das macht die besonderen Gelegenheiten noch besonderer!
Und das sage ich, die sich ihr Leben lang hinter der Haargardine versteckt hat!