Genau der Taper war der zweite Grund, es so zu machen. Also es gibt hier den Thread "Braided Beehive" , wo man einen Flechtdutt aus drei englischen Zöpfen macht, die man nach und nach in den Dutt einarbeitet. Nessa hat hier ein Video zum Braided Beehive eingestellt. Allerdings sind die Zöpfe da bereits fertiggeflochten und werden später nicht miteinander verbunden so wie hier der Hauptstrang und die Resthaare in meinem Cinnamon.
Die Zöpfe werden beim klassischen Beehive-Variante auch gegenläufig gewickelt, was beim Cinnamon wie in meinem Beispiel jetzt eher kontraproduktiv wäre. Für isolierte Stränge jedoch wäre das eine interessante Lösung; ich bin mir nur nicht sicher, ob das Ganze dann noch cinnamonig aussehen würde.
Ich habe es allerdings mal beim Flechtdutt mit zwei Zöpfen so gehandhabt, dass ich zwei Zöpfe geflochten, die im Kreis herumgelegt habe und zum Schluss, wo sie zu dünn werden würden, habe ich dann in einem Strang weitergeflochten. Das ist im Prinzip so ähnlich wie hier, allerdings gibt es hier nur einen Strang, der später mit losen Haarsträhnen vor dem vorzeitigen Verdünnen bewahrt wird. Natürlich wurde es dann irgendwann auch wieder dünn, aber ich hatte meine Haarmassen zumindest effektiver über den Dutt verteilt.
Gekommen bin ich übrigens auf die Idee, den Strang derart gleich dick zu halten und gar zu verlängern, nachdem ich ein Video zu einer Donut-Frisur, dem Rope-twisted Pinwheel bun gesehen hatte. Da hat die Flechterin dem Modell einen Pferdeschwanz gemacht, ein Donutkissen drübergezogen. Dann hat sie aus dem Haarstrang (ca. APL) zwei dünne Strähnen abgeteilt, die Strähnen gekordelt und die Kordel einmal durch das Loch um das Donutkissen gewickelt. Bei der nächsten Runde hat sie dann neue Haare vom Pferdeschwanz dazugenommen, in die erste Kordel mit eingearbeitet, wie wenn man einen französischen Zopf macht, und so die Kordel verlängert. Das hat sie solange so weitergetrieben, bis alle Haare aufgebraucht und das Donutkissen vollkommen von den Kordelrunden bedeckt war. Das ist jetzt natürlich ein ziemlich extremes Beispiel für "Haarverlängerung", zeigt aber ungeahnte Möglichkeiten auf. Ich hoffe, das hilft dir einigermaßen weiter.

Dir und allen anderen hier noch einen schönen Sonntagabend!
LG
Fornarina