[Anleitung] Cinnamon Bun aka klassischen Dutt - Zwiebeldutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#166 Beitrag von Fornarina »

Hallo Cypria,

Genau der Taper war der zweite Grund, es so zu machen. Also es gibt hier den Thread "Braided Beehive" , wo man einen Flechtdutt aus drei englischen Zöpfen macht, die man nach und nach in den Dutt einarbeitet. Nessa hat hier ein Video zum Braided Beehive eingestellt. Allerdings sind die Zöpfe da bereits fertiggeflochten und werden später nicht miteinander verbunden so wie hier der Hauptstrang und die Resthaare in meinem Cinnamon.

Die Zöpfe werden beim klassischen Beehive-Variante auch gegenläufig gewickelt, was beim Cinnamon wie in meinem Beispiel jetzt eher kontraproduktiv wäre. Für isolierte Stränge jedoch wäre das eine interessante Lösung; ich bin mir nur nicht sicher, ob das Ganze dann noch cinnamonig aussehen würde.

Ich habe es allerdings mal beim Flechtdutt mit zwei Zöpfen so gehandhabt, dass ich zwei Zöpfe geflochten, die im Kreis herumgelegt habe und zum Schluss, wo sie zu dünn werden würden, habe ich dann in einem Strang weitergeflochten. Das ist im Prinzip so ähnlich wie hier, allerdings gibt es hier nur einen Strang, der später mit losen Haarsträhnen vor dem vorzeitigen Verdünnen bewahrt wird. Natürlich wurde es dann irgendwann auch wieder dünn, aber ich hatte meine Haarmassen zumindest effektiver über den Dutt verteilt.

Gekommen bin ich übrigens auf die Idee, den Strang derart gleich dick zu halten und gar zu verlängern, nachdem ich ein Video zu einer Donut-Frisur, dem Rope-twisted Pinwheel bun gesehen hatte. Da hat die Flechterin dem Modell einen Pferdeschwanz gemacht, ein Donutkissen drübergezogen. Dann hat sie aus dem Haarstrang (ca. APL) zwei dünne Strähnen abgeteilt, die Strähnen gekordelt und die Kordel einmal durch das Loch um das Donutkissen gewickelt. Bei der nächsten Runde hat sie dann neue Haare vom Pferdeschwanz dazugenommen, in die erste Kordel mit eingearbeitet, wie wenn man einen französischen Zopf macht, und so die Kordel verlängert. Das hat sie solange so weitergetrieben, bis alle Haare aufgebraucht und das Donutkissen vollkommen von den Kordelrunden bedeckt war. Das ist jetzt natürlich ein ziemlich extremes Beispiel für "Haarverlängerung", zeigt aber ungeahnte Möglichkeiten auf. Ich hoffe, das hilft dir einigermaßen weiter. :)

Dir und allen anderen hier noch einen schönen Sonntagabend!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#167 Beitrag von Waldohreule »

Motto "doppelt hält besser" :mrgreen:

Bild

Jeweils mit einer Scroo und ein paar Nadeln.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#168 Beitrag von Strüps »

Cinnamon gehalten von zwei Rose U-Pins. Man sieht die tolle Hundehäufchen-optik :lol: und die komischen blonden Strähnen im Nacken:

Bild
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#169 Beitrag von Fornarina »

@Strüps,

stimmt, blonde Strähnen würde man eher im Deckhaar vermuten. Kann man sich aber nicht immer aussuchen. :) Sieht aber doch recht gut aus. Kleiner Tipp: Wenn du nicht willst, dass der Anfang der Windung so raussteht, dann kannst du den Anfang mit einer Scroo fixieren. Das nimmt dann auch noch etwas Zug aus der Frisur, so dass es sich insgesamt angenehmer trägt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#170 Beitrag von Telea »

@Fornarina
Würdest du bei dieser Drehrichtung die Scroo von rechts oder links reindrehen? (oder oben, oder unten... ^^)
Und wo ist der Anfang? Wenn der Zopf wieder nach unten hängt?

Merkt man, dass das eine Frisur ist, mit der ich noch hadere? :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#171 Beitrag von Fornarina »

Hallo Teleia,

Meinst du das jetzt auf dich bezogen oder auf das Bild von Strüps? Bei dir ist ja kein Bild dabei, also tippe ich auf letzteres.

Ich würde die Scroos entweder in Gegenrichtung zur Wickelrichtung eindrehen oder aber zum Zentrum hin, wenn da später kein Haarstab rein soll. Von der Länge her würde ich die Scroo dort ansetzen, wenn ca. ein Drittel der ersten Runde rum ist. Da ja die Leute unterschiedlich wickeln, kann es im Hinblick darauf, ob von oben oder von unten, bei jedem wieder anders sein. Auf das Bild von Strüps bezogen würde ich die Scroo von oben nach unten in die erste Runde eindrehen. :)

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#172 Beitrag von Telea »

Prima, vielen Dank! Vielleicht wird das ja doch noch mal was :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#173 Beitrag von Froschfrollein »

Mein Haar ist jetzt lang genug, aber irgendwie kriege ich den Dutt immer noch nicht hin...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#174 Beitrag von Lotti007 »

Bild

mein Cinnamon von heute :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#175 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lotti,

dein Cinnamon sieht toll aus! :gut: Ich nehme an, dass du recht wenig Taper hast, so gleichmäßig, wie beide Spiralrunden aussehen. :gut: Meiner von vor einer halben Woche:

Bild

Und jetzt habe ich mich endlich mal wieder aufgerafft, neue Frisurenvideos zu drehen, darunter eines vom Cinnamon Bun, gehalten von vier Scroos wie auf dem Bild oben.

Und hier das Video:



Mittlerweile gibt es diese Scroos ja in vielen Drogeriemärkten und in vielen Farben noch dazu.

Viel Spaß damit! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#176 Beitrag von Víla »

Ich habe letztes Wochenende endlich mal wieder einen getragen, gehalten von 3 Scroos und der Flexi in XS.


Bild
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#177 Beitrag von Andie78 »

Eure Cinnamons sehen alle so schön aus!
Vor allem sind die Spiralen so groß, da wirkt das echt toll!
An mir sind die immer so schmal und das gefällt mir dann gar nicht. Vielleicht müsste ich lockerer eindrehen, aber dann habe ich Angst dass alles auseinander fällt. Vielleicht muss ich doch mal ein paar Videos angucken, vielleicht gibt es noch einen Trick für mich :wink:

@Vila: Ist das wirklich nur eine XS Flexi? :shock: Die sieht irgendwie so groß aus oder wirkt das nur so :gruebel:
Eigentlich gefallen mir die Kirschen gar nicht, aber bei Dir sieht das echt toll aus!
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#178 Beitrag von Víla »

Jep, denke aber es wirkt nur so und liegt an der Perspektive des Foto´s, der Dutt wirkt mMn auch größer als in Natura. ;)
Die Flexi sitzt quasi nur oben auf udn ist eher Deko, nur ein paar vorwitzige Strähnen werden von ihr meist gebändigt die auf Abwegen unterwegs sind.

Die Flexi scheint vielen nicht zu gefallen, ich find sie in natura aber auch wesentlich hübscher als auf den Shopbildern, wo immer kritisiert wurde das sie ja so billig wirken würde.
Mittlerweile ist sie neben einer anderen sicherlich die Flexi die ich am häufigsten trage.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Der Ur-Knoten

#179 Beitrag von Albis »

Nach knapp acht Jahren werde ich diesen Thread mal wiederbeleben und hoffe, es ist der richtige.

Seit vielen Jahren schon mache ich mir einen einfachen Dutt, indem ich die Haare zum Pferdeschwanz hochnehme, sie immer weiter eindrehe und nach und nach die Enden dann um die Basis wickele. Am Ende mache ich einen großen Gummi drüber, fertig. Meistens hält das ganze ganz gut über den Tag und rutscht nur minimal nach unten, ggf. etwas mehr, wenn ich den Fahrradhelm aufhatte. Wenn ich den Dutt wieder öffne, hängen meine Haare immer noch eingedreht und ich habe durchaus zu tun, sie wieder zu parallelisieren, also zu kämmen, obwohl keine Knoten drin sind.

Daraufhin habe ich mich gefragt, warum ich die Haare denn bis zum Ende eindrehe und probiert, sie nur am Anfang einzudrehen und den Rest einfach, wie er ist, drumzuwickeln. Ergebnis: Der Dutt hält auch und ich bin nach dem Öffnen sehr viel schneller mit dem Kämmen, allerdings kommt es bei dieser Variante häufiger mal vor, das eine Schlaufe ein bisschen aus dem Dutt raushängt, was nicht schön ist. Vielleicht ist es ja aber eine Frage der Übung.

Ist das, was ich beschreibe, der Ur-Knoten? Wenn nein, was ist es dann?
Und wie weit dreht Ihr die Haare ein? Und warum?
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der Ur-Knoten

#180 Beitrag von Anja »

Auf Seite 1 wird beschrieben, dass für den Ur-Knoten ein "richtiger" Knoten in den eingedrehten Pferdeschwanz gemacht wird.

Deine Frisur, Albis, klingt für mich nach Cinnamon oder Bee Butt.

Für einen Cinnamon zwirbel ich die komplette Länge, damit der Dutt stabiler und etwas ordentlicher ist.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Antworten