Definition: Haarfarben!

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Definition: Haarfarben!

#1711 Beitrag von keksdose »

Es gibt im Offtopic Bereich auch extra einen Thread zu Farbtypen. :) Teilweise werden die Farbtypbestimmungsfotos auch per PN verschickt an einzelne Personen, die dich dann einschätzen können.
Deine Haarfarbe (die aber nichts mit dem Farbtyp zu tun haben muss) empfinde ich übrigens als warmes Blond.
Benutzeravatar
blu fiordaliso
Beiträge: 187
Registriert: 22.03.2018, 14:13

Re: Definition: Haarfarben!

#1712 Beitrag von blu fiordaliso »

Selbst dabei würde ich mich unwohl fühlen :oops: , ich bin echt empfindlich was das angeht und sehr auf Anonymität bedacht. Wenn ein Teil des Gesichts mit drapiertem Stoff genügen würde, hätte ich kein Problem damit, auch öffentlich. Ich fürchte nur das wäre nicht sehr aussagekräftig..

Danke für deine Einschätzung :D
2a-b F ii (ZU 7,8 cm / ZQ 4,84 cm²) / S³ 55 cm
CBL [x] APL [ ] BSL [ ] Taille [ ] ...

Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Definition: Haarfarben!

#1713 Beitrag von Silberelfe »

So ein Grenzfall zwischen den Farbtypen wäre schon denkbar, warum nicht.....
Ich finde Männer generell viel schneller einzuordnen, weil die naturbelassener sind, nicht geschminkt, keine gefärbten Haare usw., weniger einfluß von Modewellen. Und die Friseurfarbpaletten verstellen auch eher den Blick; ich hatte vor zig Jahren mal eine vor der Nase mit Naturhaarfarben, da war das Hellblond auch erschreckend dunkel.... Ich war erleichtert, aber trotzdem.....
Wenn der drapierte Stoff orange bzw. kühlrosa ist, wäre das sogar durchaus hilfreich. Aber Deine Bedenken verstehe ich persönlich sehr gut, Du kannst meine ich ein zu persönliches Foto irgendwann später wieder löschen, mußt dann aber eine Bildbeschreibung als Ersatz dalassen, damit der Thread lesbar bleibt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Definition: Haarfarben!

#1714 Beitrag von MiMUC »

Der Stoff muss von unten aufs Gesicht leuchten. Daneben halten hilft nicht.
Man ist schon entweder Light Spring oder Summer. Die Gemeinsamkeit ist die Helligkeit der Farben als erstes Merkmal. Und manche lassen sich etwas untereinander ausleihen. Im 12er/16erSystem gibt es keine Mischtypen. Wenn man tiefer geht, kann man etwa 6 verschiedene Grade der Gedämpftheit unterscheiden. Es ist also nicht jeder Sommer extrem gedämpft oder jeder Winter extrem klar in der Erscheinung. Und klar, das kann schwer zu sagen sein, wo man jetzt noch gerade so dazu gehört. Und da gibt es vielleicht auch mehr gemischte Farben zu tragen.
Ich gehöre z.B. zu den weniger gedämpften Soft Autumn-Typen. Bin auch eher der Soft Autumn Deep. Und da gibt es starke Neigungen zum Dark Autumn, der im Herbstspektrum am wenigsten gedämpft ist. Im Aussehen bin ich aber dafür dann wieder zu hell.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
blu fiordaliso
Beiträge: 187
Registriert: 22.03.2018, 14:13

Re: Definition: Haarfarben!

#1715 Beitrag von blu fiordaliso »

Ich hatte gelesen, dass Frühling-Sommer eine andere Bezeichnung für den Light Spring ist :nixweiss:
Hier z.B. hatte ich mir den Farbpass mal angeschaut:
https://color-style.com/produkt/farbpas ... ng-sommer/
Was von dem zu halten ist, kann ich nicht beurteilen; ich habe einige verschiedene gesehen, die zum Teil doch ziemlich unterschiedlich waren.

Und auf Haselnussblonds Blog las ich, dass der Light Spring "sich schon dem Light Summer zuneigt". Was natürlich nicht Mischtyp heißt, klar. Das ist allein meine Behauptung gewesen :pfeif:

Ich wollte hier aber keinen Blödsinn erzählen :oops:

Danke für dein Verständnis Silberelfe (komme mir schon ganz schön spleenig vor manchmal..), vielleicht überwinde ich mich ja doch noch mal :)
2a-b F ii (ZU 7,8 cm / ZQ 4,84 cm²) / S³ 55 cm
CBL [x] APL [ ] BSL [ ] Taille [ ] ...

Mein Projekt
Nieves

Re: Definition: Haarfarben!

#1716 Beitrag von Nieves »

Es ist aber trotzdem so, dass entweder warme oder kalte Farben für dich optimal sind.
Aber im Zweifelsfall wäre eine kalte, aber helle/leichte Farbe besser tragbar als eine dunkel-kalte.
Und wenn du eine Farbe wählst, die nicht hell ist (was schon alleine aus praktischen Gründen bei diesem Farbtyp erforderlich sein wird), dann ist sie optimalerweise warm und klar. Da tut sich dann auch ein großer Unterschied zum Light Summer auf: Während der Light Summer mit dem typisch verwaschenen Jeansblau gut fährt (Jeanstöne sind in den allermeisten Fällen kühl und gebrochen), sähe das am Light Spring ziemlich langweilig aus und der Light Spring sollte eher nach sattem Türkisblau suchen.
Das mit der Jeans an Gesicht und Haare halten könntest du mal an dir testen.

Um auf das Haarthema zurückzukommen: Alles, was ins gräulich-verblasste geht (viele geweatherten Holztöne, alles im Used/Retro/Patina Look, Silber) sollte eher langweilig aussehen zu deinem Haar, wenn du ein Light Spring bist.
Ich würde mal ausschau halten nach hell - glänzend - goldig - orange-angewärmt - milchig pastellig (bevorzugt warm, aber wie oben schon geschrieben wären kühle, helle pastelltöne auch ok, aber eben nicht optimal).
Benutzeravatar
blu fiordaliso
Beiträge: 187
Registriert: 22.03.2018, 14:13

Re: Definition: Haarfarben!

#1717 Beitrag von blu fiordaliso »

Ich habe - allerdings vor der Diskussion hier, noch als überzeugte Aschblondine - einige Forken und Stäbe bestellt in Aqua (jetzt wird sich rausstellen, ob ich wirklich völlig farbenblind bin :mrgreen: , für mich geht das nämlich ins Türkise..) und eher blassem, hellem Grün mit Beige, sowie bläulich lila mit beige. Mal sehen, wie die mir in den Haaren gefallen.. Die brauchen aber noch ein paar Wochen, bis sie bei mir ankommen. Hoffentlich war das kein Fehlkauf, die Farben gefallen mir doch so gut :cry: .

Für zukünftige Bestellungen werde ich die Empfehlungen hier auf jeden Fall beachten :-) Ich werde schon noch dahinterkommen mit der Zeit. Silber war jedenfalls schon mal nix - erstes Häkchen gesetzt :wink:

Und, gerade getestet: Jeans am Gesicht ist.. nicht so nett. Die Haut bekommt so einen Stich ins orange..
2a-b F ii (ZU 7,8 cm / ZQ 4,84 cm²) / S³ 55 cm
CBL [x] APL [ ] BSL [ ] Taille [ ] ...

Mein Projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Definition: Haarfarben!

#1718 Beitrag von MiMUC »

Ich finde eine beige Basis bei Haarschmuck in deinem Fall nicht verkehrt. Ist zwar eine Herbstfarbe, aber kann gut harmonieren mit den Frühlingsfarben, also z.B. türkis aufgesetzt auf beige.

Ich finde die Farbpässe von dem Anbieter auch nicht besonders und die deutsche Bezeichnungen seltsam. Beim Dark Autumn sind viel zu wenig dunkle Farben dabei, also die Farben die bei wenig Licht aussehen wie schwarz. Dafür viel zu viel helles. Besser finde ich Farbkarten mit einer konkreten Bezeichnung der Farbe, z.B. Cream White (Cremeweiß), black-brown in dem Fall.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Nieves

Re: Definition: Haarfarben!

#1719 Beitrag von Nieves »

Den farblich perfekten Haarschmuck zu bestellen ist auch mit Gewissheit über den eigenen Farbtyp und der Haarnuance schwierig ;) Kann gut sein, dass das vermeintliche beige sich als reines nude entpuppt und super aussieht, und das lila doch etwas angewärmt ist.

Ich hab zum Beispiel immer das Problem, dass sich Holztöne als rotstichig erweisen, die auf dem Foto schön dunkelbraun-zartbitterschokoladen aussahen. Weil meine Haare ohne Rotstich sind (im Gegensatz zu vielen Dunkelbrauns), wirken sie in der Zusammenstellung unglaublich langweilig. Ich dachte recht lange fälschlicherweise dass ich ein Deep/Dark Winter bin, da ich braune Augen habe, und der Cool Winter überall als blauäugig dargestellt wird. Da die Ober-Jahreszeit trotzdem passte, war der Irrtum weniger schlimm, denn die Deep Winter Sachen stehen mir schon auch alle. Aber bei solch feinen Nuancen, die wie beim Haarschmuck dann direkt am Körper aufliegen, fiel das leichte Mismatch mir dann doch auf.

Und ich stimme MiMuC zu dass die Farbpässe in der Regel totaler Schrott sind und man im Prinzip lernen muss, das selbst und im Tageslicht zu erkennen und ein Gespür zu entwickeln. Jeder sich mal mit Farbmanagement in digital und print befasst hat, weiß um die zahlreichen Stolperfallen beim Druck von so einem Pass und erst recht wenn so ein Bild im Internet kursiert, schon tausend mal als jpg komprimiert wurde und diverse Farbprofile drübergebraten bekam.

Edit: und farbbezeichnungen sind auch total tricky. Da gibt es zwar standardisierte Farbfächer von Druckanbietern (Pantone ist der häufigste), aber das ist dann wieder die Druckfarbe. Wenn man die in einen RGB oder HEX Wert für einen PC Bildschirm übersetzt, ist der Seheindruck wieder ein total anderer, je nach Bildschirm vor dem man sitzt, Tageslichtumgebung, usw.
Eigentlich muss man lernen, zu verstehen, wie ein Weißton aussieht, der angewärmt ist (->gelb beigemischt), gebrochen ist (eine Mischung aus allen Farben reingemischt) und abgedunkel ist (schwarz dazu). Wenn was unter "cremeweiß" läuft, dann ist das manchmal ein reiner Farbton aus weiiß+gelb, aber manchmal auch gebrochen.
Benutzeravatar
blu fiordaliso
Beiträge: 187
Registriert: 22.03.2018, 14:13

Re: Definition: Haarfarben!

#1720 Beitrag von blu fiordaliso »

Na, ich lass mich mal überraschen. Es beruhigt mich schon mal, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass es nicht völlig daneben liegt :-)

Das Geld für einen Farbpass spare ich mir dann auch lieber.. und arbeite stattdessen erstmal an dem Gespür. Das wird eine Aufgabe, die mich wohl noch eine Weile beschäftigen dürfte :wink:

Nochmal vielen Dank für die Hilfe (und die Geduld) :bussi:

LG
2a-b F ii (ZU 7,8 cm / ZQ 4,84 cm²) / S³ 55 cm
CBL [x] APL [ ] BSL [ ] Taille [ ] ...

Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Definition: Haarfarben!

#1721 Beitrag von Silberelfe »

Kein Problem!
ich finde es gerade bei den Haaren sowieso durchaus schwierig, sie für sich richtig einzuordnen, weil man selbst ewig und drei Tage damit herumläuft, sie sich womöglich im laufe der Jahre verändern, Frau fummelt auch noch farbtechnisch daran herum, daß man den eigenen Farbton vergißt, ihn sich unter gesellschaftlichem Druck irgendwie häßlich redet oder was frau sonst noch so alles macht, wenn der Tag lang wird.... Hauptknackpunkt ist und bleibt für mich aber das Weathering, weil sich dabei die Farbe ja tatsächlich verschiebt, von Augen und Teint womöglich wegbewegt. Das muß frau dann im Gegensatz zum mann mit Kurzhaarschnitt austarieren.... Und da immer den passenden Haarschmuck zu finden....?
Ich verstehe Deine Zweifel sehr gut, weiß auch manchmal nicht, was ich von den ganzen Ausdifferenzierungen halten soll, das ursprüngliche System mit vier Grundtypen und dann breiter Palette sollte eigentlich reichen, sollte man meinen.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Definition: Haarfarben!

#1722 Beitrag von MiMUC »

Ich lebte auch lange im Glauben, ein Sommertyp zu sein. Dann ein reiner Soft Autumn, aber in den hellen Softs sehe ich immer recht bescheiden aus. Aufliegende Farben in Makeup und Nagellack sind auch nochmal was anderes. Ich habe z.B. einen rötlichen Oberton und es darf daher wiederem nicht zu gelb ausfallen. Auch wenn der Unterton wie bei jedem Herbst gelb ist.
Berufsbedingt besitze ich einen RAL-Farbfächer, da kann man sich die Weißtöne auch angucken und unterscheiden lernen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Definition: Haarfarben!

#1723 Beitrag von Philotes »

Ich bin unsicher, was meine Haarfarbe angeht.

Mittlerweile habe ich 100% Naturhaarfarbe, das letzte Henna wurde schon längst geschnitten. Dennoch war ich mir lang unsicher, ob noch welches drin ist, vermutlich aber nicht.

Ich habe vor längerer Zeit von einer Friseurin gesagt bekommen, ich sei Dunkelaschblond. In meinen Spitzen und Längen ist abgesehen vom Silber aber rötliches zu sehen, nicht das vermeintliche Henna sondern meine NHF. Ist es damit ein Aschbraun?

Bild BildBild
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Definition: Haarfarben!

#1724 Beitrag von Froschfrollein »

Da ist deutlich ein rötlicher goldener Schimmer zu sehen. Ich würde sagen, das ist ein warmes Dunkelmittelblond. Straßenköterblond, wie man bei uns sagt.
Aschige Farben sind kühl.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Definition: Haarfarben!

#1725 Beitrag von MiMUC »

Finde ich so schwer zu beurteilen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten