[Anleitung] Knot Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Der Knot Bun

#61 Beitrag von MissGilmore »

Also bei mir hält da gar nix. Ich kann den Knoten auch gar nicht so "festziehen" an den Kopf. Das ist nur ein Gewackel und sieht noch dazu aufgrund meiner Feen nach nix aus.
Nee, ich glaub ich bin raus bei der Frisur :-/
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Der Knot Bun

#62 Beitrag von Lunasia »

Bei mir hält er ohne Haarschmuck überhaupt nicht. Meine Haare sind da zu flutschig. Habe ihn aber heute mit der Ficcare festgetackert und siehe da: Er hält.

BildBild

Sieht jetzt nur leider nicht mehr soooo sehr nach einem Knot Bun aus.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Der Knot Bun

#63 Beitrag von Meela »

Ohne Klammern geht bei mir auch nix. Vielleicht sind die Haare auch einfach noch zu kurz...
Hier meine Version mit Bild und Video:

Knot Bun Frisuren Anleitung: Knot Bun

Bild
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Der Knot Bun

#64 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe den auch gemacht. Braucht einige Haarnadeln, wird aber locker, fluffig und gross. Und hält :)
Bild
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Knot Bun

#65 Beitrag von Minouche »

Ich habe den Dutt über die linke Hand gemacht und er sieht ganz anders aus als bei euch.
Der Dutt wird bei mir sehr kompakt und hält den ganzen Tag.
Bild
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Der Knot Bun

#66 Beitrag von Miriel »

Vielen Dank für's Ausgraben. Mein Dutt ist auch sehr kompakt geworden und hält wunderbar mit U-Pins.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Der Knot Bun

#67 Beitrag von Cholena »

Nach Lesen dieses Fadens hab ich den Knot Bun gestern auch probiert. Er gelang auf Anhieb und hielt mit nur einem Stab bombenfest. Sehr kompakt war er bei mir auch und geriet dadurch leider ziemlich klein.
Ich muss den nächstes Mal wohl lockerer machen. Hoffentlich hält er dann noch.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Der Knot Bun

#68 Beitrag von mirage »

Dafür sind meine Stufenlocken noch zu kurz es ziept mich :(

Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Der Knot Bun

#69 Beitrag von blonderPumuckel »

Oh, so mache ich immer den Kometenknoten, den ich auch oft mit aufgewickelten Spitzen trage. So lassen sich die Haare einfacher durch die Schlaufe ziehen.
Wenn es zu locker wird einfach mal mit ein paar Fingern statt der ganzen Hand versuchen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Knot Bun

#70 Beitrag von Fornarina »

Hallo Pumuckel,

nicht mit der ganzen Hand, sondern nur mit ein paar Fingern, das war das Stichwort. Und ich dachte immer, wenn man die ganze Hand nimmt, hätte man mehr Spielraum, um den Knoten später ordentlich festzuzurren. Fehlanzeige. Außerdem war ich der irrigen Annahme erlegen gewesen, ich könnte den Knotendutt machen wie den Brioche-Bun, nur dass ich eben nachher keine Schlaufe nach unten klappe, sondern eben alles festzurre, wie beim bereits erwähnten Kometenknoten. Aber für die Optik des Knot Bun ist es schon besser, wenn die Haare erstmal von oben über die Hand gehen, bevor der Knoten gelegt wird.

Jetzt habe ich den Knotbun alsog ganz genau nach Torrins Video, jedoch spiegelverkehrt nur über zwei Finger der linken Hand gemacht. Es war ein ziemlicher Kraftakt, mit den zwei Fingern die Haare durch die Schlaufe zu pfriemeln. Und - siehe da, ich kann den Knoten so wirklich gut festzurren und er sieht auf einmal aus wie bei Torrin, nur andersrum! :o

BildBild


LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Der Knot Bun

#71 Beitrag von blonderPumuckel »

Jetzt musste ich doch grad mal den Brioche-Bun nachschauen... Da ist die Schlaufe quasi einmal getwistet Vergleich, bzw werden die Haare eine komplette Runde um die Basis gewickelt statt eine halbe wie hier.

Der Kometenknoten ist lediglich das Spiegelbild des Knotbuns ohne Spitzen aufwickeln.

Beim Brioche-Bun finde ich es am schwierigsten die Haare durch die Schlaufe zu ziehen bzw muss einen Finger mehr nehmen. Im Ergebnis sind alle drei (zwei) aber ähnlich fest und stabil (ohne das Umklappen der Schlaufe beim Brioche-Bun, also nur der Anfang davon). Einen optischen Vergleich habe ich noch nicht gemacht, da ich es nebenbei und nicht im Bad mit Spiegel ausprobiert habe.

Wie heißt der Dutt eigentlich wo man die Haare nicht komplett durch die Schlaufe zieht sondern nur so weit, dass eine weitere Schlaufe entsteht, die man mit einem Stab durchstechen kann? Und war das mit Kometenknoten/Knotbun Anfang oder Brioche Anfang?
Beide Varianten ergeben bei mir jedenfalls einen sehr stabilen Dutt, stabiler als wenn ich die Haare komplett durchziehe (logisch, ist die ursprüngliche Schlaufe besser ausgefüllt). So hält er sogar eine Weile ohne Stab wenn ich mich nicht so viel bewege.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Knot Bun

#72 Beitrag von Fornarina »

Hallo Pumuckel,

Ich sehe bei Torrin Page, dass sie, nachdem sie den Haarstrang über die rechte Hand gelegt hat, anderthalb mal im Uhrzeigersinn um die Basis wickelt, bevor sie den Haarstrang durch die Schlaufe holt. Würde sie hingegen nach links, also gegen die Uhrzeigerrichtung, wickeln, käme sie nur auf eine volle Umwicklung, (was in deinem Verständnis nur eine halbe wäre?) Ich denke, es ist dieser Unterschied in der Wickelrichtung im Verhältnis dazu, von welcher Hand der Haarstrang gehalten wird, was dann Unterschiede in der Optik des Endproduktes ausmacht, auch beim Keltischen Knoten, den du hier unbenamsterweise beschrieben hattest. Nessa macht den KK auch mit anderthalb Wicklungen und da ähnelt er stark dem Knot Bun. Ich mach ihn zumeist nur mit einer Runde, was aufwändiger ist wegen Umgreifen, und dann kriege ich diese klassische Dreiteilung des Kelten raus. Werde das in Bälde auch mal mit dem Knot Bun probieren, auch wenn es dann wohl eher ein Kometenknoten mit aufgwickeltem Resthaar wäre. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Der Knot Bun

#73 Beitrag von blonderPumuckel »

Kometenknoten mit aufgewickeltem Rest ist ja identisch (der Anleitung nach spiegelbildlich, aber das zähl ich mal als identisch, schließlich kann man alles symmetrisch andersrum machen) mit dem Knotbun, also ist wohl jeder Kometenknoten mit aufgewickelten Längen ein Knotbun, der Komet entsteht ja durchs nicht aufwickeln :wink:

Man könnte das ja mal in den Beschreibungen ergänzen, dass es sich um den selben Dutt mit oder ohne raushängende Längen handelt (und sich die Anleitungen nur unterscheiden, weil die Wickelrichtung anders ist).

Ich habe gerade mal in die Anleitung vom Kelten geschaut, in der schriftlichen Anleitung ist die Schlaufe nicht verdreht, also wie bei Kometenknoten/Knotbun. Danke übrigens für den Namen, ich wusste nur, dass ich das schon mal gelesen hatte als meine Haare noch zu kurz dazu waren. Ich bin ganz erstaunt, weil der Kelte eins meiner Ziele war, und gefühlt noch sehr weit weg! Von der "Originalen" Optik bin ich aber tatsächlich noch etwas entfernt weil meine zweite Schlaufe noch viel dünner ist als die erste.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Knot Bun

#74 Beitrag von Fornarina »

Hallo Pumuckel,

Dass die zweite Schlaufe beim Kelten dünner ist, macht ja insofern Sinn, als man beim Kelten ja auch nur durch diese sticht und sie dann im Endprodukt nicht als Schlaufe, sondern als einer von drei Teilen des Kelten wahrgenommen werden sollte. Als doppelt gelegter Haarstrang ist diese Schlaufe nämlich gerade dank Taper genauso dick wie die beiden anderen Teile des KK, die aus der ersten Schlaufe bzw. dem Knoten resultieren. Ich hatte das lange nicht verstanden, bis Vila mich im KK-Thread aufklärte. Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Der Knot Bun

#75 Beitrag von MiMUC »

Wo ist denn da der Unterschied zum Brioche-Bun?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten