Hallo,
Ich habe den LWB heute früh mit meiner Antler-Helix-Forke von Furnivals gemacht und fand das Ergebnis derart passabel, dass ich es hier teilen wollte.
Klar sieht der LWB am typischsten aus, wenn er diesen waagerechten Mittelstrich unterhalb der oberen Schlaufe hat. Aber je breiter der Haarschmuck, desto weniger Strich.
Ich muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit eigentlich nur noch den LWB mache, eben weil durch die Fingerhaltung und das anschließende Nachjustieren der Schlaufe der Dutt in der Regel einfach viel bequemer ist und besser aussieht als ein Wickeldutt - egal ob mit Strich oder Knubbel.
Bei den meisten Leuten wird dieses Sich-In-Form-Ziehen der Schlaufe bestimmt bereits dadurch erreicht, dass die Schlaufe durch die Fingerstellung zunächst unten offen bleibt und an einer Seite der Haarstrang herunterhängt. Ich gehe bei diesem Nachjustieren der gelegten Schlaufe noch ein paar Mal mit den Fingern durch den Resthaarstrang. Durch die noch offene Schlaufe zieht sie sich durch dieses Grobkämmen derart in Form, dass die Haare in der kürzerer Innenbahn der Schlaufe genauso gerade bzw. straff liegen wie die Haarpartien an der Außenbahn oder in der Mitte.
Jetzt aber genug geredet und hier das Actionpic:
LG
Fornarina