@Feuertänzerin: Vielleicht geht der hier in die Richtung? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=5&t=5388
So richtig passt das zwar nicht, aber vielleicht könnte man da eine Diskussion drüber führen. Ich weiß, was du ungefähr suchst... es gab mal einen schönen Artikel über Öle im Allgemeinen im Langhaarwiki, aber das ist ja leider nicht mehr zu erreichen. Vielleicht weiß ja noch jemand eine ähnliche Quelle.
Hallo ich bin auf der Suche nach einem neuen Shampoo, welches könnt ihr mir empfehlen ? Bzw auf welches „schwört“ ihr?
Ich wasche sie 1x Max. 2x die Woche hab mir vor einem Jahr balayage reinmachen lassen das jetzt am rauswachsen ist und ich hab viele aber dünne Haare.
Möchte sie schön lang und dick wie früher als ich ein Kind war. Achja meine Haare sind braun
Liebe Eva2407, was ist deine Haartextur? Welche "Problemchen" habe deine Haare denn? Sind sie eher fettig, trocken, beides? Es wird ein bisschen schwierig dir DIE Antwort zu geben ohne Infos.
Ich habe Haare die tendenziell trockener und nicht fettig sind.
Ich mag das 2 in 1 Shampoo von ISANA (lila Deckel), ISANA Zaubersee (Kindershampoo, sehr mild) oder auch mal eine fettere Haarseife.
Ich shampooniere/seife auch alle 4 Tage etwa . Shampoo allein macht noch nicht alles aus.
Nein, ich denke nicht, daß ein grobzinkiger Kamm wirklich schonender ist als solch eine Bürste, denn um die Haare zu entwirren, brauche ich mit dem Kamm mehr Züge als mit der Bürste, belaste also das einzelne Haar unter dem Strich wahrscheinlich nicht weniger. Aber: Was ein grobzinkiger Kamm bewirkt, ist, daß er die Haare eher in ihrer Bündelung beläßt, sie dadurch weniger anfangen, in alle Himmelsrichtungen zu frizzen. Der Effekt ist also denke ich ein rein optischer, aber die Optik könnte ja ausschlaggebend sein. Ich habe beispielsweise festgestellt, daß meine Haare stärker zu glänzen scheinen, wenn ich sie nur wenig bürste oder kämme, sie aber auch nicht verstrubbelt lasse, was passierte, wenn ich sie nach dem Waschen einfach so trocknen ließ. Vielleicht versuchst Du einfach mal ein bißchen mit Kämmen/ Bürsten herum, vergleichst die Optik und schaust, was am besten paßt.
Die Sache mit Silbershampoos usw. ist, daß sie über die Pigmentdichte und -zusammensetzung funktionieren, d.h. die darin enthaltenen Pigmente modifizieren den Farbeffekt der haareigenen Pigmente/ Chromophoren, d.h. das Endergebnis hängt u.a. vom Ausgangswert der eigenen haare ab, sprich fällt mal so, mal so aus. Die Maske hatte ich erwähnt, ewil sie explizit für dunkle, ausgeblichene Haare gedacht ist, was so ziemlich Deine beschreiben dürfte. Interessanterweise unterscheidet sie sich auch in der Pigmentzusammensetzung vom Shampoo, weil sie nicht nur Acid Violt 43 enthält, sondern auch Acid Red irgendwas (Nummer weiß ich nicht mehr genau, ich glaube 52….), wodurch die Pigmentierung weniger blaulastig sein, somit weniger Orange entgegenwirken könnte. Ob das so ist, vermag ich aber nicht zu sagen, da hilft auch wieder nur ausprobieren! Aber: Ich würde eher versuchen, die Farbveränderung von vorneherein zu vermeiden.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Hallo Eva 2407, schau mal in diesen Thread, da nennen Leute von hier ihre Lieblingshaarprodukte, die im normalen Handel erhältlich sind: Favoriten aus der Drogerie
Ich würde spontan empfehlen (so auf die Schnelle - wenn man keine großen Experimente mit alternativen Waschmethoden wagen möchte), ein eher mildes Shampoo zu verwenden und danach eine pflegende Spülung/Conditioner.
Oft hat man als Kind aber mehr/dickere Haare als später im Erwachsenenleben - also nicht traurig sein, wenn du nicht mehr die Löwenmähne bekommst wie früher. Aber mit liebevoller Pflege und schonender Behandlung kannst du bestimmt noch eine Menge aus deinen Haaren rausholen
Also zum Thema grobzinkiger Kamm vs Bürste bzgl Lockenbündelung kann ich noch beitragen, dass die Bündelung bei mir am besten wird wenn ich die Haare im tropfnassen Zustand mit einer Wildschweinmischbürste zu einer schön glatten Haarwand kämme. So verbinden sich die Haare erst so richtig miteinander. Die Haarwand zerfällt dann beim Trocknen in dicke und viel weniger frizzige Strähnen als sonst.
Ich persönlich würde es nicht machen, da mir alleine schon Apfelessigrinsen meine Haare ausgetrocknet haben früher.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
Ich glaube, das kommt auf deine Haare und die Wasserhärte an...
Hat jemand schon mal veruscht, Leinsamengel mit einem Teesieb zu machen?
Zuletzt geändert von Faksimile am 31.10.2020, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Unnötiges Zitat entfernt
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...