[Anleitung] Spiral Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Spiral Braid

#226 Beitrag von Rosmarin »

Der Spiral Braid ist eine meeega geile Frisur! Vor allem wenn man ihn sich flechten lässt :kicher:
Ich hatte heute die liebe Tallulah als fleißige Zofe und guckt mal, wie schön der geworden ist!

Bild

Ich hab den allergrößten Respekt vor Leuten, die sowas am eigenen Kopf flechten. Da trau ich mich definitiv nicht ran. Aber das Ergebnis ist toll. Sieht aus wie eine Zopfkrone, nur besser. :)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Spiral Braid

#227 Beitrag von Tallulah »

Ha, dazu kann ich jetzt auch was beitragen!

Bei den ersten beiden Windungen habe ich vorne Haare von Rosmarins Frontpartie eingeflochten, ab der dritten waren die aber alle verstaut. Da ihr Haar zum Glück so lang ist, konnte ich im Anschluss immer englisch an der Stirn flechten und habe denn erst wieder an der Seite mit holländisch angefangen. Das Ganze ist ziemlich weit oben am Kopf gelandet, was auch aus den anderen Perspektiven wirklich hübsch aussah. Die Frisur ist auf jeden Fall feenhaargeeignet.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Spiral Braid

#228 Beitrag von Fornarina »

Tallullah,

das möchte ich meinen. :) Haste schön gemacht. :beifall:

Ich hab hier auch ein Zofenvideo für euch. Die gute Marina meint ja, dass das eine gute Schulfrisur sei. Tja, wenn man früh als Mutter und Kind so viel Zeit hat ...



Ich glaube, irgendwann muss ich den auch mal machen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Spiral Braid

#229 Beitrag von Tallulah »

Ich habe ihn heute fürs Frisurenprojekt geflochten, blind und ohne Überprüfung zwischendurch.

Bild

Das ist aber ausversehen eine Variation, weil ich zum inneren Strang und nicht zum äußeren Strähne hinzugefügt habe. Der vom letzten Jahr weiter oben auf dieser Seite, den ich Rosmarin geflochten habe, ist natürlich schon ordentlicher und wegen der Länge der Haare auch beeindruckender, finde ich. Mehr Spaß gemacht hat es auch und es ist weniger anstrengend...

Damit mir die Arme nicht abfallen, habe ich beim Flechten im Schneidersitz gesessen, den Kopf nach unten gekippt und die Ellenbogen auf die Knie gestützt.

Trägt sich super bequem und hält ohne Hilfsmittel. Sollte da mal ein bisschen mehr Übung reinbringen.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Spiral Braid

#230 Beitrag von Tallulah »

Sehe gerade, dass der obige Zopf von Rosmarin holländisch geflochten ist. Meiner ist französisch.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Spiral Braid

#231 Beitrag von Fornarina »

Hallo Tallu,

ich hätte jetzt gar nicht gedacht, dass der Zopf nicht holländisch ist. Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als sei der Zopf in Uhrzeigerrichtung geflochten und dann wäre es ja holländisch. Allerdings ist der Zopf bei dir so gleichmäßig, dass es wirklich schwer zu sagen ist, was wohin läuft oder woher kommt. Hätte für mich auch ein Flechtdutt sein können. Wobei mir diese Version, wo der Spiral-Braid eher unauffällig wie ein geschneckter Zopf daherkommt, sogar noch besser gefällt, als wenn der ganze Zopf gleichmäßig über den Kopf verteilt ist wie eine Mütze oder wie eine deutlich sichtbare Spirale mit Lücken dazwischen. Hat zwar beides seinen Reiz, aber gerade bei viel Sonneneinstrahlung ist eher von Vorteil, als Weiße nicht allzu viele Scheitel auf dem Kopf zu haben, die ansonsten noch nie die Sonne gesehen haben. Insofern, Chapeau, dass du das so zentriert und locker-fluffig hinbekommen hast. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Spiral Braid

#232 Beitrag von Rosmarin »

Fornarina hat geschrieben:Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als sei der Zopf in Uhrzeigerrichtung geflochten und dann wäre es ja holländisch.
Das ist doch unabhängig von der Drehrichtung? Französisch/holländisch unterscheidet nur, ob die zugenommen Strähnen mit dem außen liegenden Haarstrang über oder unter die Mitte geflochten werden.

Bild

Meiner von gestern ist gegen den Uhrzeigersinn, und französisch. Tallus heutiger ist mit dem Uhrzeigersinn, und auch französisch (und sieht wirklich ein bisschen aus wie ein Flechtdutt, nur flächiger und mit mehr sichtbarer geflochtenen Länge!). Ich finde ihn in allen Varianten schön und die Mühe absolut wert. :)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Spiral Braid

#233 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rosmarin,

Diese Zunahme von oben, wie es beim französischen Zopf ist, sehe ich auf Tallus Bild aber gar nicht. Und nein, es ist nicht nur die Art der Zunahme. Beim Franzosen, bzw. beim normalen Engländer verläuft die Fließrichtung der einzelnen Strähnensegmente im Zopf von jeweils den Außenseiten diagonal abwärts zur Mitte hin, beim Holländer hingegen, egal ob mit Strähnenzunahme oder nicht, verlaufen die Zopfsegmente von oben mittig diagonal nach unten rechts bzw. unten links. Wenn du einen Holländer mit Haarzunahme und einen Raised French Braid von derselben Stelle an auf dem Kopf beginnst und zuende flichtst, dann sehen beide Zöpfe zunächst auch gleich aus, bis auf die Fließrichtung der Zopfsegmente, die von oben nach unten gespiegelt, also verkehrt herum ist. Und dadurch, dass ich bei Tallu keine Haarzunahme und Unterschiede in der jeweiligen Zopfdicke erkennen kann, war ich verwirrt. Ist das einigermaßen verständlich ausgedrückt? :oops: Dasselbe Phenomän zu erklären, habe ich im letzten Frisurenprojekt schon mal beim Hochkantzopf versucht, als es um den Übergang vom oberen Teil zum freihängenden Zopf ging. :(
.
Bei deinem Spiralbraid kann ich übrigens gut die Flecht- und die Drehrichtung des Zopfes erkennen. Sieht sehr schön und ordentlich aus. :) Mir gefällt auch, wie du den Restzopf verbaut hast.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Spiral Braid

#234 Beitrag von JaninaD »

Tallulah, das sieht echt hübsch aus in der kompakten Form. Da gibt´s gar nichts schlecht zu reden. :D

Und deiner ist ebenfalls toll geworden, Rosmarin. Super, dass das Flechten so gut geklappt hat. :gut:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Spiral Braid

#235 Beitrag von Tallulah »

Doch doch, das ist französisch, aber wie gesagt: die Zunahme ist bei der inneren Strähne und nicht bei der äußeren, wie man es beim ordentlichen Lacebraid machen würde. Und ansonsten hab ich halt eng geflochten, daher sieht man erfreulicherweise keine Kopfhaut. Man sieht auch recht deutlich die Drehung, denke ich. Bei mir als kompromisslose Linkshänderin dreht sich immer alles in die Richtung :D
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Spiral Braid

#236 Beitrag von Rosmarin »

Absolut verständlich ausgedrückt, Fornarina, aber so im Detail gar nicht notwendig, ich weiß was ein französischer Zopf ist :lol:
Je dichter die einzelnen Windungen der Spirale beieinander liegen, und je gleichmäßiger der Zopf wird, desto weniger schnell offenbart die Frisur wie sie genau entstanden ist, da Lacezöpfe sich manchmal auch ganz gerne aufrichten und man dann teilweise ihre Unterseite zu Gesicht bekommt, was zusätzlich verwirren kann. Ich finde das sehr faszinierend.
Man kann das auch sehr gut an dem Beispiel des Zopfes sehen, den ich letzten Sommer von Tallulah geflochten bekam. In der Ansicht von oben sieht er wirklich aus als sei er holländisch geflochten, nicht wahr? Ich hab aber auch noch ein Bild aus einer anderen Perspektive, und tatsächlich war auch das ein Franzose.

Bild

Probier es am besten selbst mal aus! Bei deiner Haarlänge und -menge werden die Spiralwindungen sicher auch sehr dicht umeinander verlaufen, und ich könnte mir vorstellen dass die exakte Flechtart dann auch bei dir nicht auf den ersten Blick offensichtlich wäre. Außerdem ist es eine wirklich schöne Frisur.
Antworten