[Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#331 Beitrag von Nutcase »

Rafunzel, musste bei eurem Gerät gerade an die Langhaarbarbie mit diesem Kordelgerät denken, hab's gegoogelt – und natürlich wurde ich wieder auf's LHN zurückverwiesen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... start=2700
:mrgreen:
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#332 Beitrag von Fornarina »

Hach, wie ich das hasse, wenn ich nur mal schnell einen Beitrag schreiben will und dann der erste und bislang einzige Beitrag auf der letzten Seite dermaßen interessant ist, dass ich zurückblättern muss, um aufgeklärt zu werden. :^o ;) Und dann komme ich von der Kordelmaschine zu Hillies Haarspitzen... Aber ja doch: Wenn man beim Kordeln die Wellen- und Lockenstruktur der Haare gut mit einbindet, dann hält das auch ohne Haargummi am Ende :D. Mit viel Taper und glatteren Haaren halten so bei mir auch Flechtzöpfe. Mein Haarvorbild waren immer die russischen Frauen in den sowjetischen Filmen von früher: Superlange Zöpfe und das Ende völlig ungesichert. :o Ich dachte damals als Kind immer: Wenn ich mal groß bin, dann möchte ich auch so lange Haare haben, dass ich unten keinen Zopfgummi mehr brauche.

Ich habe am Dienstag im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts auch den Kordelzopf gemacht.
BildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#333 Beitrag von JaninaD »

Ja, nur mal schnell wird bei mir meistens auch nix. Zack einmal reingeguckt und schon ist eine viertel Stunde um wie nix. :lol:

Eine sehr schöne und laaange :soo_gross: Kordel zeigst du uns. Mir gefällt der hohe Ansatz dabei.

Hier eine französische Kordel von mir, ohne Zopfgummi hält bei mir nämlich leider gar nichts. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#334 Beitrag von Nutcase »

Tolle Kordeln habt ihr!

Ich habe das neulich mal mit zwei Zöpfen im Gretchenstyle probiert, und das ging selbst für mich Flechtlegasthenikerin erstaunlich gut! Hier kommen mir meine klettigen Haare zugute, und da man die Haare eindreht, verheddern sich die Enden nicht so wie beim Flechten. Ohne Haargummi unten hat das bei mir aber nicht mehr als ein paar Sekunden gehalten, bevor sich die Enden unten wieder entdreht haben.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: [Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#335 Beitrag von Rafunzel »

LacrimaPhoenix hat geschrieben:@Rafunzel: Wenn die Kordeln so dünn sind, dass die Gummis lästig reinzumachen sind, dann kann man sie bestimmt auch offen lassen?

Mit so einem Gerät habe ich schon oft geliebäugelt, frage mich aber:
Geht das noch mit Überlänge, d.h. schafft es das dann noch, dass die Ansätze auch gekordelt sind?
Wie ist das mit Taper? Ist das ein Ausschlusskriterium für das Gerät?


Hillie, das sieht wirklich sehr schön aus mit den Kringeln :)
Huhu Lacrima, sorry dass ich jetzt erst antworte :oops: Manchmal werden Threads nicht mehr in den Threads mit eigenen Beiträgen angezeigt, was ich nicht verstehe.

Offen lassen wäre natürlich super, aber die Haare sind so glatt, dass alles, was man nicht sichert, direkt wieder aufgeht. Er braucht aber Sili-Shampoo um die Haare halbwegs kämmen zu können (mit Geduld beim Kämmen hat er's nicht so...). Schön anfühlen tut es sich natürlich, aber für Frisuren aller Art ungünstig... Ich hab Haarstyling-"Kleber" schon mehrfach vorgeschlagen, das möchte Deckel aber nicht - vielleicht kann ich ihn noch mal ganz konkret nach den Gründen fragen. Man kriegt es ja schließlich beim Waschen wieder raus und so wie er beim Bürsten rupft, nehme ich ihm auch nicht ab, dass er Angst um seine Haarspitzen hat.

Dass die Ansätze mit gekordelt sind, funktioniert erstaunlich gut. Bei mir selber hab ich auch eine Strähne probiert, das hat recht gut geklappt. Wie das an sich selbst klappt bei Strähnen die weiter hinten am Kopf sind, weiß ich nicht. Allerdings ist Taper schon ein Problem - nicht unbedingt weil es zu sehr fusselt (das zum Teil auch), sondern weil bei so vielen Zöpfen unten halt wirklich nur noch ein paar Haare sind und die produzieren beim Zwirbeln eher schlimme Knoten als dass sie eine schöne Kordel bilden würden. Abgesehen davon, dass man das dann auch nur noch sehr schlecht wieder aufkriegt. Und last but not least leiden die Spitzen auch sehr, wenn man die paar wenigen Haare in das Gerät einklemmt. Deshalb muss ich beim Kordeln unten immer so 20-25cm offen lassen.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten