[Anleitung] 3D-Engländer / 3D-Holländer

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#16 Beitrag von Juls »

Nessa, das sieht ganz toll aus!
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Sweetypeach1
Beiträge: 687
Registriert: 15.07.2010, 12:02
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sweetypeach1 »

Bild

Schön ist anders aber das Prinzip ist verstanden :gut: Üben....
1cCiii

84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Tagebuch
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

[Anleitung] 3D Engländer / 3D Holländer

#18 Beitrag von smiley-annie »

Ich möchte euch hier eine weitere Variante vorstellen, einen Zopf mit 3 Strängen zu flechten, den 3D-Zopf aus 3 Strängen:

Name: 3D Engländer

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab APL, wenn es nur ein einfacher Zopf sein soll, bei der holländischen Variante geht auch Schulterlänge

Handwerkszeug: Haargummi oder -spange zum Abbinden der Quaste

Schriftliche Anleitung - von Smilie-Annie
  1. Wie der Name schon sagt, ist dies ein Engländer, man startet also mit allen Haaren (die verflochten werden sollen) und teilt diese in 3 Strähnen.
  2. Jetzt teilt man immer die äußere Strähne in 2 Teile, führt den einen Teil davon über, den anderen unter die mittlere Strähne ...
  3. ... und fügt beide Teile auf der anderen Seite des Mittelstranges wieder zu einer Strähne zusammen. Das ist jetzt unsere neue Mittelsträhne.
  4. Dann auf der anderen Seite in die Gegenrichtung genauso: Äußere Strähne in 2 gleich große Teile teilen, die eine Hälfte über, die andere unter der neuen Mittelsträhne entlang legen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder als eine Strähne behandeln, die jetzt die neue Mittelsträhne ist.
  5. So lange weiterflechten, bis alle Haare aufgebraucht sind.
  6. Fertig!
Dadurch, dass die äußeren Strähnen geteilt werden, entsteht ein ganz netter 3D-Effekt, der dem Zopf den Namen gab.
Englische Tutorials findet man am ehesten unter den Namen 3D Split Braid oder Box Braid (der Name 3D Braid wird allerdings auch für den runden Vierer verwendet).

Variation: 3D Franzose

Diesen 3D Engländer kann man direkt am Kopf auch französisch flechten.

Schriftliche Anleitung - von Smiley-Annie
  1. Man startet also mit nur einem Teil der Haare - entweder Halfup oder eine Seitenpartie -
  2. und teilt immer die äußere Strähne in 2 Teile und legt sie drüber und drunter in die Mitte.
  3. Ab der zweiten Runde nimmt man zu jener Hälfte der äußeren Strähne, die gerade unter der mittleren Strähne hindurchgeführt wird, noch Haare von außen hinzu. Dass die Zunahme nur zur jeweils unteren Strähnenhälfte erfolgt, ist wichtig, denn sonst zerstört man den gewünschten 3D-Effekt und erhält am Kopf einen optischen Franzosen!
  4. Wenn alle Haare aufgenommen wurden, flechtet man einfach nach der Technik des 3D Engländers zu Ende.
Der Zopf sollte im Idealfall (wenn man die äußeren Strähnen immer sauber halbiert hat), einen quadratischen Querschnitt haben und von vorne und hinten das V-Muster eines normalen englischen Zopfes vorweisen, von den Seiten jedoch das eines umgekehrten Vs, also wie bei der holländischen Flechtvariante (deshalb 3D). Ich finde ja immer, dass diese eher runden (oder in diesem Fall viereckigen :lol:) Zöpfe bei dickeren Haaren (mehr ZU) eher was her machen, möchte euch aber trotzdem mal meine (holländische) Version zeigen (bei einem 6er ZU und starkem Taper):

Bilder:

Bild Bild
(Nicht von dem Anfang irritieren lassen, der 3D-Zopf beginnt erst am Hinterkopf!)


3D Holländer / invertierter 3D-Zopf (LacrimaPhoenix)
  1. Man verfährt prinzipiell wie oben, d.h. man kann natürlich wieder direkt am Kopf mit der Methode beginnen und Strähnen hinzunehmen. Man kann den Zopf aber auch im Nacken beginnen. Wie oben wird die Strähne, die man flicht, geteilt. Allerdings verfährt man von "innen" nach außen, also genau umgekehrt zu oben:
  2. Man teilt die Haare in 3 Stränge.
  3. Anders als bei der Variante oben wird die mittlere der beiden Strähnen halbiert und über die links (oder rechts) außen liegende geführt.
  4. diese Strähne ist nun in die Mitte gewandert. Auch sie wird halbiert und n un nach rechts (oder links) außen geführt.
  5. diese Strähne ist nun in die Mitte gewandert. Sie wird halbiert und nach links (oder rechts) außen geführt
  6. ...

    Das nach außen Führen funktioniert nach der gleichen Sandwich-Methode, die der reguläre 3D-Engländer benutzt: Die überkreuzte Haarsträhne wird auch hier von der geteilten Haarstähne "geschluckt".

    Diese Variante wird meiner Erfahrung nach ein wenig "kompakter", denn man kann die Spannung der einzelnen Strähnen besser halten. Sie ist somit sehr gut für tapernde Haare geeignet.



    Videos:
    • Basic-Variante:
      • von Mavie Noelle
      • von Learn Do Teach Hairstyles
    • Französische Variante:
      • von Miriam's Vlecht Lessen
      • von Poppy Hairstyles
Zuletzt geändert von LacrimaPhoenix am 29.12.2022, 22:48, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert & Videos eingefügt
Benutzeravatar
orri
Beiträge: 170
Registriert: 28.10.2015, 12:20
Wohnort: Österreich

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#19 Beitrag von orri »

Der sieht ja cool aus, muss ich unbedingt mal probieren! Den bekommen sicher auch Flechtdeppen wie ich hin. :)
1a/b F ii mittelbraun mit restblonden Spitzen
Momentane Länge ca. Midback. Vorläufiges Ziel - optische Taille
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#20 Beitrag von Noangel »

Welch Zufall, dass ich den gerade gemacht habe :D

Ich finde den Zopf schick und er sieht auch an mir gar nicht mal so doof aus.
Er ist (natürlich) nicht sehr ordentlich geworden, aber ich finde, er hat was.


Bild Bild


Allerdings hat sich das Entflechten des 3D-Engländers bei mir als ziemlich schwierig erwiesen. Ich habe massenhaft Knoten produziert.
Aber schön isser.

Vielen Dank fürs Teilen!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#21 Beitrag von Sarah. »

Danke für die tolle Idee, ich weiß schon, was ich mir morgen für eine Frise an den Kopf bastle! :D
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#22 Beitrag von Tallulah »

Ich mag den Zopf auch sehr. Ist (englisch geflochten) schnell gemacht und sieht volumentechnisch super aus.
Hier mit ZU 6cm und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~70cm:

Bild

Ich freu mich schon auf längere Haare!
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#23 Beitrag von Iduna »

Ich kriege den irgendwie nicht so gut hin. Am Schluss sieht es meistens aus wie zwei übereinandergelegte Engländer, die mit ein paar Haaren verbunden sind. Was mache ich falsch? Teile ich die Strähnen immer gleich, sodass ich einfach zwei Engländer auf einmal flechte?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#24 Beitrag von Fornarina »

Hallo und staubwegpust,

Hat dieser tolle Zopf in seinem Thread bislang wirklich nur eine Seite gefüllt? :o

@Smilie-Annie,
Danke, dass du diesen Zopf hier mit einer detaillierten Anleitung und dazu mit so schönen, anschaulichen Bildern vorgestellt hast. :D

@Noangel und @Tallulah,
Eure Versionen als frei hangender Zopf sind auch wunderschön geworden. :gut:

Ich habe den 3D-Engländer im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts gemacht und fand ihn in seiner Flechtart und der Vierkantform eigentlich recht einfach.

Oben im holländischen Teil (auf die Haarzunahme bezogen) sieht man, wie sich dieses Vierkantmuster nach den Seiten hin aufspleißt. Ich habe immer nur zu den nach unten weggeführten Halbsträhnen Haare dazugenommen, damit man das volle Muster oben sieht. Im Prinzip gibt es bei dem 3D-Engländer aber kein Französisch oder Holländisch. Es entscheidet der Flechter, ob er zu den oberen oder den unteren Halbsträhnen Haare zugefügt.

In der Mitte des unteren Teils gibt es eine Unregelmäßigkeit, die daraus resultiert, dass infolge Taper die Stränge ungleichmäßig dick wurden und ich dann Haare vom dickeren Strang dem dünneren zuschlagen musste, damit der Zopf nicht unregelmäßig wird. Tja, wie man's macht...

Jetzt aber genug Theorie, hier kommen Bilder:

BildBild
BildBild
[img_size]https://up.picr.de/47781471dj.jpg[/img_size]

Also mir gefällt der 3D-Engländer sehr gut und ich werde den bestimmt mal wieder machen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#25 Beitrag von JaninaD »

Fornarina, sas sieht toll aus. :D :D =D> Ich hätte es auch mal so machen sollen, wie du.
Ich habe nämlich jetzt nur einen Holländer bis in den Nacken geflochten und dann erst das 3D Muster angehangen.
Das sieht aber etwas merkwürdig aus. Na ja, meine Kollegen interessiert sowas nicht, von daher ist es auch nicht so schlimm.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#26 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Vielleicht von den Seiten, da merkt man, dass etwas anders ist, aber von hinten sieht doch alles o.k. aus. :) Ich bin überzeugt, dein nächster französischer 3D-Engländer wird wunderschön sein. :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#27 Beitrag von Yerma »

Ich habe mich im Zuge des Frisurenprojektes auch dran gewagt. Die Technik gefällt mir - sehr einfach und macht richtig was her. Wenn ich mir den Namen ausgesucht hätte, hätte ich ihn "doppelreihigen 3er" oder so genannt. 8)

1. Versuch: Englischer 3D-Dreier

Hier hatte ich geplant, einen normalen Engländer zu machen, aber leider hat das Umgreifen so gar nicht funktioniert, daher musste ich den Zopf dann ganz über die Schulter nehmen. Eine Flexi am Zopfansatz rein, damit man nicht sieht, dass ichs verbockt habe.

Bild Bild
Bild Bild


2. Versuch: Holländischer 3D-Dreier

Da ich aus meinen Fehlern lernen wollte, habe ich einen Same-Side-Dutch-Braid gemacht, damit ich nicht wieder in Teufels Küche beim Umgreifen komme. :mrgreen:

Joah, so ganz nett, aber der Aufriss lohnt sich nicht so recht finde ich. Heute Morgen dachte ich noch, dass niemand bemerken würde, wenn ich einfach einen normalen Holländer und dann den 3D-Engländer geflochten hätte. Nachdem ich aber Janinas Fotos sah, musste ich einsehen, dass man es gesehen hätte. :mrgreen:

Bild Bild
Bild Bild


Schlussfolgerung

Ein toller seitlicher englischer Zopf, aber das holländische werde ich mir zukünftig sparen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#28 Beitrag von JaninaD »

Ich finde beide Zöpfe sehr schön, Yerma. :D

Aber ja ich verstehe deinen Einwand, ob sich der holländische Teil lohnt. Den Mischmasch aus Holländisch geflochtenem Tel am Kopf entlang und dann die 3D-Technik, würde ich auch nicht nochmal machen, aber ob sich der Aufwand für den kompletten 3D-Teil für mich gelohnt hat, weiß ich auch noch nicht. Ein normaler Holländer tut es auch und zerzaust bei mir nicht so schnell.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#29 Beitrag von Ari-Bee »

Sehr schöne Zöpfe, Yerma und Janina :) Bei mir erkennt man leider nicht so viel, weil es ziemlich locker wurde. Aber ich poste es trotzdem. Irgendwann versuche ich es bestimmt nochmal. Die holländische Variante funktioniert noch nicht, aber das wäre mir auch zu viel Aufwand. Da lerne ich lieber erst Mal den 5er Zopf :D

Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: 3D Engländer / 3D Holländer

#30 Beitrag von Fornarina »

@Ari-Bee,
Wie schön! :anbet: Und man sieht die Dreidimensionalität so plastisch! Wenn du ihn noch ein paar Mal machst, dann klappt es bestimmt später auch mit dem holländischen Teil. Wenn man das Prinzip erst einmal verstanden hat, dann ist es wirklich nicht allzu schwer. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten