Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
jatira
Beiträge: 147
Registriert: 13.07.2018, 11:34

Re: Der Spliss-Schnitt

#361 Beitrag von jatira »

Das schau ich mir mal an, vielleicht probiere ich eine Kombi zwischen Massensplissschnitt im unteren Bereich und strähnenweise kürzen. Muss erst mal nur warten bis es meinem Arm wieder besser geht, grad geht gar nix wo ich ihn krumm machen muss.
1b F i ZU 5 cm
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Der Spliss-Schnitt

#362 Beitrag von Anna67 »

Lange Haare ohne Kante, sieht das eigentlich bei jedem Haar aus, egal ob lockig oder glatt, dick oder dünn? Was meint Ihr? Man kann ja auch nur den Spliss ab und an rausschneiden, dann entsteht ja keine Kante mehr.

Liebe Grüße
Anna
1bMiii
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#363 Beitrag von Silberfischchen »

Das ist Geschmackssache 8)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Der Spliss-Schnitt

#364 Beitrag von Miimé »

Habe mich selbst über die Zeit des letzten Jahres vom Ideal der sauberen Kante getrennt und auch gehört es soll eher splissfördernd sein, wenn auch übersichtlich [weil sich eine maximale Anzahl an Haarspitzen auf gleicher Höhe beim Kämmen/Bürsten deutlich eher verkletten und somit mehr Reibung und Schaden an der Schuppenschicht entsteht, laut wissenschaftlicher Studie XY, erwähnt in einem Video von Sarah Ingle.] Da ist man mit gesunden Fairytale Ends oder zumindest leichten Stufen scheinbar besser dran.

Persönlich finde ich auch, dass die Gleichung von super gerader und voller Kante = optisch idealer Haarzustand, nicht ganz aufgeht und schon gar nicht zu jeder Struktur oder Person besser passen würde als alles andere. Bei sehr glatten Haaren finde ich es mit oft schön. Aber volle und gepflegte Längen kann man ja auch ohne Kante bestens erkennen.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Der Spliss-Schnitt

#365 Beitrag von Anna67 »

Ich finde Haare ohne Kante bei anderen immer sehr schön, fragte mich halt nur, ob das bei jedem Haar geht bzw. gut aussieht.

@Hikari. Das finde ich interessant, dass die Haare eher verkletten bei schneiden auf Kante bzw. eher splissen.

Liebe Grüße
Anna
1bMiii
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#366 Beitrag von Silberfischchen »

Ich stell mir grad den "Wissenschaftler" vor, der diese "Studie" gemacht hat und frag mich über wieviel Jahre wohl die Versuchsreihen gingen um festzustellen, ob bei den gleichen Haaren Kante oder Fairies mehr kletten. Und wie man da die Confounder rausrechnet und wer sowas finanziert... :gruebel:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Der Spliss-Schnitt

#367 Beitrag von Miimé »

Es gibt doch so Maschinen, wo man Haarstränge einspannen kann, die dann automatisch gekämmt werden und der Widerstand gemessen werden kann. Wenn dann mit verschiedenen Teststrängen je 10.000 mal gekämmt wird sollte man das schon recht deutlich sehen können um eine Tendenz festzulegen. Zumindest solange sich die Proben in Struktur und Dichte etc. Sehr ähnlich sind.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#368 Beitrag von Silberfischchen »

Kann sein. Das würde dann ggfs. ein Ergebnis in Bezug auf Teststränge bei automatischer Kämmung liefern.

Sowas könnte ggfs die Tressen-Industrie aka "Locks of Love" finanzieren, um möglichst pflegeleichte Tressen zu produzieren.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Der Spliss-Schnitt

#369 Beitrag von Aschera »

Eine theoretische Überlegung meinerseits. Wenn ein möglichst großer, glatter, ovaler Querschnitt an der Schnittstelle des Einzelhaares Spliss vorbeugt bzw. reduziert und ein gerade abgeschnittenes Haar mit rundem Querschnitt Spliss begünstigt (so gehört bei Dejan Garz ), tun wir uns dann mit den üblichen Kantenschnitten überhaupt einen Gefallen, wenn es darum geht Spliss loszuwerden?
Und wie schneidet man dann das Haar am besten, wenn man mit S&D einzeln kürzt? Könnte es helfen am Einzelhaar schräg anzusetzen? Wäre anderes Werkzeug sinnvoller als die klassische Haarschere?

Ich würde mich freuen, wenn jemand in meinen Gedankengang einsteigt.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#370 Beitrag von Silberfischchen »

Ich steige an der Stelle aus dem Gedankengang aus, dass eine schräge Schnittfläche Spliss vermindern soll.
:arrow: Warum sollte es?

Also was für Argumente liefert Dejan Garz (never heard before) dass es so sei?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Spliss-Schnitt

#371 Beitrag von Minouche »

Mir geht es wie Fischle, ich habe keine Idee, warum eine schräge Schnittfläche weniger verschleißanfällig sein sollte, als eine gerade. Bietet die größere Schnittfläche nicht eher mehr Angriffsmöglichkeit?

Ich denke, der gewöhnliche Kantenschnitt hilft nicht sooo viel bei Spliss, weil uns unsere Haare nicht den Gefallen tun, nur unten an der Kante zu splissen.

S&D ist eh mühsam genug. Da wirst du froh sein, wenn du überhaupt möglichst viele kaputte Enden erwischst. Wenn du da jetzt noch extra die Schere zu verkanten willst, wirst du ja überhaupt nicht mehr fertig.

Wenn dir ein Werkzeug einfällt, dass so scharf ist, wie eine hochwertige, gut geschliffene Haarschere, dann nur zu. Es gibt ja diesen Spliss-Trimmer (Aufsatz für Langhaarschneider) mit dem kannst du schon ziemlich flott eine Strähne nach der anderen bearbeiten.
Aber im Prinzip würde ich da gerne mal das Ergebnis unter einem Mikroskop sehen, ob der tatsächlich glatte Schnittflächen erzeugt, oder ob der die Haare eher abhackt. Kommt ja sehr drauf an, wie gut der Langhaarschneider ist, wo man das Teil drauf steckt.

Edit: Ich vermute, du wolltest auf den Calligrafen hinaus. Da gibts Vergleichsbilder vom Elektronenmikroskop, die beweisen sollen, dass die Schnittfläche mit dem Teil glatter wird als mit Schere oder Messer geschnitten.
Was mir da aber nicht einleuchtet: In dem Calligrafen ist doch auch bloß eine Klinge drin. Die ist offensichtlich sehr scharf, aber wenn ich ein Messer hätte, das genauso scharf ist, dann müsste doch die Schnittfläche genauso aussehen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Der Spliss-Schnitt

#372 Beitrag von Aschera »

Ich beziehe mich auf diesen Beitrag bei Instagram Klick

Dort sind auch Vergleichsaufnahmen mit dem Mikroskop dabei.

Splisstrimmer haben eher den Ruf auch Haare abzureißen und auch Haare ohne Spliss zu kürzen. Das Geld spar ich mir lieber..
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#373 Beitrag von Silberfischchen »

Anmeldepflichtige Story. :roll: :roll:

Sorry, also wenn der Typ Kalligraphieschnitt verkauft, dann wird er wohl dafür Werbung machen.
Hätte den Verdacht, dass da soviel Wahrheit drin steckt wie in Hair Repair oder Diamaten im Shampoo.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Spliss-Schnitt

#374 Beitrag von Minouche »

Klar, dieser Friseur macht natürlich Werbung für seinen Spezial-Schnitt.
Kann er ja gerne machen. Er ist ja auch nicht der Einzige.

Jedenfalls hat sich wohl die FH Münster mit dem Ding beschäftigt.
https://www.fh-muenster.de/hochschule/a ... ?pmid=7591
Beauftragt vom Erfinder des Teils.
:gruebel:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Der Spliss-Schnitt

#375 Beitrag von Ela »

Vor allem hat der selbst die Proben vorbeigebracht.
Da muss man schon glauben das er die korrekt abgenommen hat und nicht schon zu seinen Gunsten gemogelt hat, damit er das gewünschte "wissenschaftliche" Ergebnis bekommt.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Antworten