Der Spliss-Schnitt
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Der Spliss-Schnitt
Er könnte ja eine alte Schere und ein stumpfes Messer für die Vergleichsproben verwendet haben.
Aber nein. Sowas macht man ja nicht.
Interessant finde ich ja, dass in der Pressemitteilung 4 verschiedene Verfahren erwähnt werden: normale Schere, Messer, heiße Schere und Calligraphy Cut. Für die Werbung werden aber nur 3 Bilder verwendet. Die heiße Schere fehlt. Was könnte denn da nur der Grund sein?
Ein Schelm...
Aber nein. Sowas macht man ja nicht.
Interessant finde ich ja, dass in der Pressemitteilung 4 verschiedene Verfahren erwähnt werden: normale Schere, Messer, heiße Schere und Calligraphy Cut. Für die Werbung werden aber nur 3 Bilder verwendet. Die heiße Schere fehlt. Was könnte denn da nur der Grund sein?
Ein Schelm...
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Spliss-Schnitt

BTW: wie schneidet denn der Calligraph? mit der Schere? mit dem Messer? mit dem Geld?
Und was hat "mehr Fülle" mit intakten Haarspitzen zu tun?
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Der Spliss-Schnitt
Ich hab meine Haare jetzt schon mehrfach per Calligraphy Cut schneiden lassen. Mit dem Calligraphy Cut kann ich ohne Probleme auch mal fast ein Jahr ohne Spitzen schneiden auskommen ohne, dass die Spitzen ausgefranst/ausgedünnt aussehen. Das ist definitiv anders, wenn mit einer Schere geschnitten wurde. Da muss ich spätestens nach 4-5 Monaten nachschneiden lassen, weil es im Spitzenbereich nicht mehr aussieht. Seit Corona empfinde ich den Calligraphy Cut als praktischer, weil ich einfach nicht so einen Druck hatte zum Friseur zu müssen, aber der Preis ist wirklich übel (beim letzten Friseur Ende Dezember (knapp 70€ inkl. Styling).
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Spliss-Schnitt
War bei mir beim Schnitt mit der heißen Schere auch so.
(als ich noch zum Friseur ging).
Jetzt mach ich ja eh nur noch S&D oder mal einen Oberflächenknickemassenschnitt inkl Spliss, wenn ich denke, das wäre mal nützlich.
Ebenfalls mit der heißen Schere.
Bezüglich "Spitzen schneiden, damit sie nicht ausgefranst aussehen" kann (will) ich naturgemäß nicht mitreden
Man müsste mal meine heiße-Schere-Kanten-Opfer fragen, wie lang das gehalten hat, Mibau oder so.

Jetzt mach ich ja eh nur noch S&D oder mal einen Oberflächenknickemassenschnitt inkl Spliss, wenn ich denke, das wäre mal nützlich.
Ebenfalls mit der heißen Schere.
Bezüglich "Spitzen schneiden, damit sie nicht ausgefranst aussehen" kann (will) ich naturgemäß nicht mitreden

Man müsste mal meine heiße-Schere-Kanten-Opfer fragen, wie lang das gehalten hat, Mibau oder so.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Der Spliss-Schnitt
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass einige Haare an den Enden gesplisst sind. Das habe ich sonst so gut wie nie, weil mein Mann mir regelmäßig, so alle sechs Wochen die Spitzen schneidet. Nun fiel es mir aber auf, und ich kappte mir die kaputten Spitzen mit meiner guten Jaguar Schere. Dann fiel mir ein, dass ich beim letzten schneiden das Gefühl hatte, als wenn die Spitzen z. T. abgerissen wurden. Es hörte sich irgendwie so an. Gesagt habe ich meinem Mann nichts, denn ich bin ja froh, dass er mir die Spitzen schneidet. Ich selbst kann das irgendwie nicht so gut, bzw. ein anderer "sieht besser was er gerade schneidet". Kann das sein, dass man Fehler machen kann beim spitzen schneiden? Z. B. zu viele Haare auf einmal schneidet oder was auch immer? Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich mir die Spitzen lieber selbst schneide oder nur erst mal S&D mache.
LG Anna
LG Anna
1bMiii
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Der Spliss-Schnitt
Könnte die Schere stumpf sein? Oder hat jemand mal etwas anderes außer Haare damit geschnitten?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Re: Der Spliss-Schnitt
Hallo CocosKitty: das war auch mein erster Gedanke, dass evtl. die Schere stumpf sein könnte. Kann eigentlich nicht sein, denn so oft habe ich sie noch nicht benutzt. Und es werden nur Haare damit geschnitten.
LG Anna
LG Anna
1bMiii
Re: Der Spliss-Schnitt
Ich habe jetzt gerade mal mit meinem Mann gesprochen und ihm mein "Problem" geschildert. Er meinte, er hätte ab und zu sehr viele Haare auf einmal geschnitten (und meine einzelnen Haare sind auch recht dick). Ob das dann sein kann, dass deshalb die Spitzen splissen?
LG Anna
LG Anna
1bMiii