Hallo Anja,
schön, dass du endlich den Durchbruch geschafft hast.

Wenn du ein paar Haare von der Basis (den Basiswicklungen?) mit aufnimmst, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, mit Forke sowieso, weil die vieles abfedert und ausgleicht, was ein Stab nicht kann. Ja, eigentlich wäre es am besten, wenn du bei Wickelrichtung gegen den Uhrzeigersinn auch von links einschieben würdest und - ja, dafür muss man dann die Hände wechseln. Wenn es bei dir auch so hält, dann ist es ja kein Problem, aber würdest du denselben LWB jetzt beispielsweise mit einem Stab von SL mit einer schweren Kugel im Topper und oben mit dickem und unten sehr dünnem Bein machen, wie die Stäbe da eben sind, dann würde dir der Topper über den Tag garantiert absacken, weil sich der Dutt beim Nach-Links-Wickeln ja wieder nach rechts hin auflösen will und eine schwere Topperkugel an der Seite begünstigt das und dann senkt sich der Stab immer weiter abwärts und fällt irgendwann aus dem Dutt. Deshalb kamen auch immer wieder Fragen im SL-Thread, und klar, ist es so erst einmal einfacher zu stecken, weil man mit der linken Hand ja die Haare festhält, während die Rechte wickelt, da kann die Rechte ja auch gleich den Haarschmuck einschieben, nicht wahr?

Nachdem ich diesen kleinen, feinen Unterschied herausgefunden hatte, habe ich meine Steckgewohnheiten ziemlich schnell geändert. Ich finde auch, dass das Tragegefühl dann ein ganz anderes ist, der Dutt fühlt sich dann vom Zug her auch viel angenehmer an.
Wenn du mit der Forke (ist es die von Morgan's Mane?) auch von der anderen Seite her gut zurechtkommst, ist es doch prima.

Es gibt aber auch eine Methode, wie man links wickeln und trotzdem von rechts stecken kann, ohne die Auflösungstendenz zu befördern. In dem Fall wickelst du die Schlaufe nämlich nicht waagerecht, sondern zunächst senkrecht. Und du machst die Schlaufe etwas größer, als wenn du ihn gleich fertig machst zum Einstecken des Haarschmucks. Und wenn du den Dutt fertig aufgewickelst hast, drehst du ihn einfach eine Vierteldrehung nach rechts. Diese Vierteldrehung toppt nämlich die vorherige Wickelrichtung komplett und dann musst du sogar von rechts einstecken, wenn er dir nicht später absacken soll. Deshalb muss am Anfang auch die Schlaufe etwas größer sein, denn die zurrt sich mit der Vierteldrehung nach rechts etwas zusammen.
Ich würde mich über Bilder deiner Variante sehr freuen - so bei Gelegenheit.
LG
Fornarina