Huhu Ormi, schön, dass du vorbeischaust!
Ich habe deine Gel Liste (danke

) gesehen, das Zeuchs ist ja eine mächtige Glycerinrakete
Ich habe ja gestern einen Farbabzug gemacht, weil Farbe abgesackt und bäh, nennen wir das Ergebnis mal wohlwollenderweise „samtbraun“. Der B4 Kram stinkt übrigens gar nicht so arg, da fand ich damals Efassor schlimmer. Das schwarz ist jedenfalls weweweweweweg. Da war einmal so ein Ansatzsachet von Garnier, was schon so verdächtig blauschwarz im Schälchen glänzte und mein all-time-Looooooooooseeeeer: dieses blöde schwarzrot-organdi.
Nachherbilder:
Illusionen zwecks Naturhaarfarbe braucht man sich nun wahrscheinlich nicht machen, außer man ist rostfarben auf dem Kopf

Freund sagte ganz charmant, rehbraun wäre es auch nicht, Rehe sind heller.

Mein Ansatz ist von Kupfer bereits auf Rost nachgedunkelt, der Rest wird sich wahrscheinlich nicht mehr großartig bewegen. Der Strähncheneffekt kommt von meinen weißen Strähnen, da funzt der Farbabzug zwar auch, die roten Pigmente bleiben aber hängen und leuchten jetzt ganz hübsch.
Mittelbraun steht schon da. Mit einer NHF im 3er Bereich ist da ja eh nicht sooo viel Lametta, die Übergänge zwischen dunkelbraun und schwarzbraun sind ja nun fließend. Oder einfach gleich schwarz (was mir übrigens witzigerweise
nicht so steht und übel auffällt). Diese halbe Nuance zwischen schwarzbraun und schwarz.. bäääm! In Zukunft lasse ich solche Spielereien und versuche mal bei dem Nutrisse in
einer Nuance zu bleiben
Wenn ich wieder normal aussehe, editiere ich das noch rein
1. Edit: Zwischenstand: Ich habe ja eh schon das getan, was man nach dem Color B4 Kram auf keinen Fall machen darf.. merke: meine Haare nehmen die Farbe genauso schlecht an wie eh und je, 10 Minuten Einwirkzeit ringt ihnen scheinbar allenfalls ein müdes Lächeln ab. Der Nutrisse Kram hat aber in den dunklen Nuancen auch nur 3%, merkt man. Ich befürchte noch eine Runde. Wenn es danach schwarzbraun ist, auch okay.
Sieht man auf dem Bild nicht, aber meine Längen und Spitzen sind im Gegenlicht immer noch recht hell und etwas rehfarben
Endstand:
Nicht nachmachen!
Zweite Runde mit der 4 (angeblich mittelbraun, wird aber mit genug Einwirkzeit mindestens dunkelbraun) quasi wie Shampoo kopfüber reingeschmiert und 35 Minuten unter der Duschhaube. Ich bin wieder dunkelbraun/schwarzbraun ohne diese schlammigen Rotstich!

Hintergrund der zweiten Runde: Aus Erfahrung weiß ich, wenn man meinen Haaren die Pigmente klaut, brauchen sie danach die volle Artillerie an Pigmenten. Als ich mal blondiert war, war es genau das gleiche Drama. Dickes Einzelhaar = viel Pigment. Die erste Farbladung ist ja quasi sofort weggezogen, das habe ich schon beim ausspülen gesehen, das Wasser war zu hell. Der Friseur hätte die Borstenmischung gezückt, meiner will aber fast 200 Tacken fürs Färben und die Farbe vom Billigfriseur hält bei mir leider nur ungefähr von 12 bis Mittag.
Ende vom Lied: ich habe dieses frisch gefärbte dunkelbraun-fast-schwarz auf dem Kopf, was sich in ein paar Wäschen wieder in dunkelbraun verwandeln dürfte. Dieses dunkelbraun, wo man schreiend im Kreis läuft, wenn man so dunkle Haare nicht gewohnt ist, weil man denkt es ist schwarz. Ist es aber nicht, hat im Licht braune Reflexe

Fazit: in Zukunft lasse ich die Finger von Farben im 3er Bereich, die 4 tut es auch.
Weitere Erkenntnis: heller als dunkelbraun und ich sehe aus als wäre ich bööööööse krank. Wenn ich irgendwann keinen Bock mehr auf weiße Haare überfärben habe, wirds wohl auf Grey Blending rauslaufen. Hellbraun kannste bei mir echt keinem anbieten
Thema nachdunkeln: sehe ich entspannt, viel dunkler kann es nicht mehr werden, danach kommt nur noch schwarz und blauschwarz und dafür habe ich als Brünette glaube zu viele Rotpigmente drin. Sollte die doch noch absacken, der Nature Box Argan Shampoo Bar und die Elvital Beautiful Long Kur ziehen so stark braun raus, die sollten das Problem im Zweifelsfall regeln.
Bild gibt es morgen im Sonnenschein, bei Kunstlicht fetzt das nicht
