Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#226 Beitrag von JaninaD »

Die North Star steht dir gut. :D

Solche Spiralhaarbürsten schaue ich mir auch immer mal wieder an. Aber ich mag leider die Nupsis am Ende nicht so. Ich habe da lieber so gerade auslaufende Borsten, wie z.B. beim TT.
Und man wird ja gefühlt auch etwas paranoid beim Langhaarthema, also ich zumindest. :irre: Ich habe vor Jahren mal irgendwo gelesen, dass die teilweise aus dem Bürstenkopf wieder raustehenden Enden der Stifte eher scharfkantig sind und daher nicht gut für die Haare. Seitdem habe ich keine solche Bürste mehr im Gebrauch, auch wenn ich nicht beschwören kann, dass es schadet. Sind die Borstenenden bei der Ninabella so im Bürstenkopf verankert, sodass die Enden nicht oben rausschauen? :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#227 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ttttaaaanke wegen der North Star! Ich stehe auf fette Centerpieces :oops:

Meinst du die Rückseite von der Bürste? Das ist plan, wenn da was rausgucken würde, fände ich es gruselig :) DM hat ja auch Spiralbürsten, die sehen genauso aus, ich fand sie beim antatschen nur ein bisschen weicher.

Irgendwie geht die Paranoia an mir vorbei :oops: Normalerweise halten die Nupsis ja, wenn gar so viele ab sind, wird sie ausgetauscht. Ich mag aber vom Kratzgefühl her tatsächlich lieber die Nupsis, egal ob Holz oder Kunststoff. Mit dem TT bin ich nicht warm geworden. Letztens nochmal probiert, aber ist immer noch nüscht. Zur Wildsau extra harte mit Frisierpins hab ich mittlerweile ein innigeres Verhältnis :D
Apropos Paranoia: Da hing eine Shampoobürste rum und für einen 5er war die Hemmschwelle dahin (in den Lockenshops fand ich es immer ein bisschen fett) und bei meinem gestrigen 4-Tage Fettkopf ausprobiert, das Ding ist ein Segen. Eine ähnlich geniale Erfindung wie Brillengläser oder vorgeschnittenes Toastbrot. Nicht mal wegen der Massagewirkung, sondern weil die gut aufschäumt und das macht es mir definitiv leichter, den Dornheckenwald zu waschen :anbet: Und in dem Fall ist es mir absolut wurstegal, ob das gut für meine Haare ist oder nicht, es ist gut für mich :ugly:
Mein Kopf hat netterweise auch wieder aufgehört zu krabbeln, das ist sehr schön :)

Mit der Seidenschlumpfenmütze schlief es sich ganz gut, ich überlege nur, ob es bei meinen schnell fettenden Haaren so super schlau ist. Egaaaal :D Okay, ich relativiere: ich kenne Mädels, die brauchen Tonerde Shampoo oder nach 6h nochmal waschen, das ist eine andere Liga, aber für Forumsverhältnisse legen meine Talgdrüsen auch ordentlich vor.
Ich will mal versuchen, einen Tag mehr rauszukratzen, zur Not muss mal Trockenshampoo ran. Tatsächlich wird mein Deckhaar erst an Tag 3 am Wirbel ein bisschen strähnig, aber meine Unterwolle glänzt dann schon so, dass es nicht mehr gut finde. Vielleicht komme ich ja mit Montag + Donnerstag oder so hin 8-[ [-o<
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#228 Beitrag von Ursel vom Wald »

Puhhh, mit Trockenshampoo war Montag bis Donnerstag gut machbar. Theoretisch hätte ich auch noch bis morgen durchgehalten, aber die Piña Colada Wolke von meinem Kopf hat ein bisschen genervt :roll: :lol: Normales Puder reicht ja bei mir leider nicht, ich habe aber noch extra feine Heilerde da. Dreck verträgt meine Haut allgemein gut, Versuch macht kluch. Aber wenn du mit Kokoszeuch wäscht und dann noch Kokosnuss Duft Trockenshampoo - das war ein bisschen hart. Zumindest hat es sich nicht gebissen :ugly:

Und jetzt kommt mir bitte keiner mit „das ist ja nicht soo lange“ :P Ist es nicht, aber für meine Verhältnisse ein Fortschritt :)

Das Super Rizos Gel von Giorgi hat „naggich“ einen guten Job gemacht. Also keine Creme oder so drunter. Meine Wellen waren so halb definiert, aber fluffig, das gefällt mir ja besser als dieser hyperdefinierte akkurate Look. Ich sah auch drei Tage halbwegs ordentlich auf dem Kopf aus.
Der gleiche Testaufbau heute mit dem Eco Styler Argan, vielleicht tut er es so. Bevor ich ihn dann doch verschenken oder entsorgen muss.

Die Schlumpfenmütze scheint meinen Haaren und meiner Kopfhaut gut zu tun. Ich bin nicht mehr so verschwitzt am Hinterkopf, nicht mehr so verstroht und habe tatsächlich am Haaransatz ein zartes Korkenzieherchen orten können. Ist ganz süß, piekt mir aber leider voll ins Auge :irre:

Nachtrag: ich kann sagen, der Eco Styler bringts nicht, eher macht er sie noch platt. Selbst die Kringel im Nacken haben aufgegeben. Halt ging gegen 0, nach dem Föhnen (mit Diffusor) hatte ich die berühmte Zuckerwatte auf dem Kopp, das sah nicht schön aus.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#229 Beitrag von Ursel vom Wald »

Memo: Flüssigzeug mit SCS ist direkt aus der Hölle, da juckt mir die Birne, fragt nicht. Bars mit SCS, null problemo. Die pinke 2 in 1 Dusche mit dem Einhorn drauf geht also leider nicht zum Haare waschen ;)

Mein seborrh. hinter den Ohren wird aber gerade nicht besser, weswegen nasse oder offene Haare aktuell nicht so schlau sind. Also föhnen und Zopf machen, bis das wieder gut ist.

Was die crunchy-Wellen-Experimente angeht habe ich festgestellt, sie sind wesentlich leichter zu händeln, wenn ich unter das Gel ein bisschen Haarcreme packe. Betonung auf „ein bisschen“, damit habe ich noch so meine Problemchen. :D
Da habe ich gerade noch keine überragenden Erkenntnisse zu vermelden. Die Jean & Len Lockencreme ist sehr reichhaltig, aber multifunktional (mal zum Haare glattstreichen bei Regen etc.). Die Nutreeoil Haarcreme ist immer noch halbvoll, die ist mir glaube zu leicht, ich merke nicht besonders viel davon. Der John Frieda Kram ist ähnlich schwer wie die Jean & Len, aber relativ stark parfümiert. Eklatant weniger Frizz konnte ich aber nicht feststellen, mit eingecremten Händen durch die Haare streichen tut es auch.


Nachtrag, damit es nicht gar so langweilig wird: gestern habe ich die Montana im tiefen Puschel gehabt (ich habe die jetzt endlich in der M) und sie ist fast gar nicht gerutscht. Das ein Zöpfchen andersrum liegt, war übrigens keine Absicht :D Für meinen Geldbeutel ist es nicht gut, dass Flexis besser und bequemer sitzen als 90% aller Zopfgummis. Dafür leiern Flexis nicht aus. Patentspangen haben nicht genug Fassungsvermögen - ja, ich weiß, pööööhse Patentspangen, mit den Flexis reiße ich mir aber auch regelmäßig ein bis drei Haare aus, weil die sich zwischen den Perlen oder unterm Centerpiece verheddern. Was mich die Lily schon Haare gekostet hat :oops:



Die Luvos Magenfein Heilerde taugt als Trockenshampoo Ersatz übrigens nicht so gut, das war wie Zementstaub.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#230 Beitrag von Ursel vom Wald »

Merke, die Montana fällt im Vergleich eher klein aus. (Die Maple übrigens auch, was schade ist, die ist doch vom August bis Allerheiligen so ein Dauerbrenner) Die Reagan dafür ziemlich groß, die ist noch größer als die Steampunk :)
Was ich da im schrägen Kein-Bock-Holli verbaut habe, weiß ich gerade nicht, es ist aber eine M und sie ist relativ groß. Bequem ist das Konstrukt auf jeden Fall.

Mein Puschelchen da, ich schwöre euch, gestern hatte ich meine Wellen weitestgehend ausfrisiert, weil ich mal wissen wollte, wie lang sie eigentlich sind. Jedenfalls haben meine Haare, als ich im komatösen Prinzessinnenschlummer lag, eigenständig Puschelchenbildung betrieben. Daaaanke.
Wegen meiner Haut wasche ich gerade mit dem Weleda Baby Calendula Bad, das ist so rückfettend (für meine Haut der Gamechanger, ich kratze mich nicht mehr), dass ein hundsbilliger Condi reicht, in die trockenen Haare ein bisschen Siliöl wegen dem Geklette und die sind fein. Die wollten nicht mal mehr Creme haben und die ist normalerweise ihr liebstes Frühstück. :shock:
Als Siliöl habe ich zur Zeit das Isana Hanf Macadamia Haaröl, das gibt es in kleinen Flaschen. Der Geruch von dem Fructis 17in1 Multifunktionsöl geht mir gerade ein bisschen auf die Nerven ;) Das Pantene Keratinöl war übrigens nicht so überragend bei mir, nur fürs Protokoll.

Foootoooo:


Ich habe meine Haare gerade ganz lieb, sie sind über die Schulter drüber und dadurch relativ gut händelbar geworden. Manchmal bin ich etwas überfordert mit dem Volumen ums Gesicht rum, aber da kann ich mittlerweile mal eine Seite einkordeln oder einflechten, das hilft. Einkordeln geht schneller, gibt aber so eine komische Wurst. Bei anderen sieht das irgendwie nicht so wurstig aus.. wahrscheinlich das gleiche Problem wie bei diesem TikTok Nackenhaar mit Silikonhaargummis Trick, da hatte ich auch immer eine Wurst. :nixweiss:
Bei dem Holli habe ich auch nix auseinandergezogen, der ist einfach nur nicht so ganz stramm geflochten. Heute kein Facelifting durch den Zopf :mrgreen:
Meine Mutter hat mir früher immer einen Franzosen geflochten, aber dermaßen fest… leichtes Trauma :irre:
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 457
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#231 Beitrag von Moni »

Das Foto vom 22. hatte ich noch gar nicht gesehen. Das sieht richtig gut aus mit den Flexis im tiefen Zopf. Ich trage sie auch gerne so und bin da gerade zwischen M und L. L rutscht mit der Zeit und bei M passen nicht mehr alle rein. Und ich reiße mir auch jedes Mal ein paar Haare raus.

Das Geflochtene in deinen Frisuren gefällt mir. Deine Haare wachsen wirklich toll.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#232 Beitrag von Ursel vom Wald »

:blumen: Danke, liebe Moni! :)
Ja, die wachsen schnell, mein weißer Ansatz bestätigt das :oops:

Oh ja, die verklemmen sich so schön zwischen den Perlen oder unter dem Centerpiece… autsch. Wenn ich erst mit einem Haargummi einen Zopf mache, dann die Flexi reinmache und das Haargummi danach wieder rausziehe, verheddern sie sich wesentlich weniger in der Flexi. Hast du das schon probiert? :)
Die Größen sind ja nicht immer gleich, ich habe ein kleines Sortiment in der M, vielleicht passen da Modelle, die ein bisschen größer ausfallen besser? Ansonsten kann man die auch irgendwie mit so Silikonpads am rutschen hindern, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#233 Beitrag von Flexi »

Hallo Ursel vom Wald!

Die Flexi mit dem lilanen Stein heißt "Violet". (Die hab ich auch.) :)

Ich beneide dich darum, dass du Flexis für deinen Pferdeschwanz tragen kannst. Wenn ich das mache, dann verrutschen die Flexis iwie immer so bissi. Also sie halten nicht dauerhaft so straff, wie ich es gerne hätte. Das nervt mich. Und ich reiße mir übrigens auch regelmäßig Haare an den Centerpieces aus. :cry:

Die North Star steht dir übrigens gut.
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#234 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ah okay, Violet. Danke :D Ich war nur schockverliebt in den Klunker. Da bin ich Tussi, schön Kapuzenpulli und so ein Fremdgängerklunker, zack, haste mich. :oops: Sieht man glaube auch gar nicht, dass ich auf Glitzer stehe ;)

Öhm, nicht neidisch sein. Wenn es so stramm sitzt, dass es gar nicht rutscht, zwicken die auch mal ganz ordentlich. Die S bewegt sich ja bei mir im Half Up keinen Millimeter, das kniept manchmal fies. Vielleicht kann man auch mit einem Silikonhaargummi was basteln?!
Vorsicht, Trigger:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich ziehe die Haare meist ein bisschen nach rechts und links zu Seite, also den Puschel ein bisschen auseinander, dann halten sie glaube besser.
Dass mir hier keiner Schnappatmung bekommt, das mache ich auch mit Zopfgummis seit jeher, meine Haare können das ab :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#235 Beitrag von Ormi »

Ohh, hier hat sich ja einiges getan!!

Was Locken betrifft, mag ich bisher das Balea Locken Crunchgel, wenn ich mal Locken will, anderes habe ich bisher auch nicht getestet, habe sowieso gerade zu viele Haarprodukte zuhause :ugly:
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#236 Beitrag von Ursel vom Wald »

Huhu Ormi, schön, dass du vorbeischaust!

Ich habe deine Gel Liste (danke :) ) gesehen, das Zeuchs ist ja eine mächtige Glycerinrakete :shock:


Ich habe ja gestern einen Farbabzug gemacht, weil Farbe abgesackt und bäh, nennen wir das Ergebnis mal wohlwollenderweise „samtbraun“. Der B4 Kram stinkt übrigens gar nicht so arg, da fand ich damals Efassor schlimmer. Das schwarz ist jedenfalls weweweweweweg. Da war einmal so ein Ansatzsachet von Garnier, was schon so verdächtig blauschwarz im Schälchen glänzte und mein all-time-Looooooooooseeeeer: dieses blöde schwarzrot-organdi. :twisted:

Nachherbilder:






Illusionen zwecks Naturhaarfarbe braucht man sich nun wahrscheinlich nicht machen, außer man ist rostfarben auf dem Kopf ;) Freund sagte ganz charmant, rehbraun wäre es auch nicht, Rehe sind heller. :nixweiss:
Mein Ansatz ist von Kupfer bereits auf Rost nachgedunkelt, der Rest wird sich wahrscheinlich nicht mehr großartig bewegen. Der Strähncheneffekt kommt von meinen weißen Strähnen, da funzt der Farbabzug zwar auch, die roten Pigmente bleiben aber hängen und leuchten jetzt ganz hübsch.
Mittelbraun steht schon da. Mit einer NHF im 3er Bereich ist da ja eh nicht sooo viel Lametta, die Übergänge zwischen dunkelbraun und schwarzbraun sind ja nun fließend. Oder einfach gleich schwarz (was mir übrigens witzigerweise nicht so steht und übel auffällt). Diese halbe Nuance zwischen schwarzbraun und schwarz.. bäääm! In Zukunft lasse ich solche Spielereien und versuche mal bei dem Nutrisse in einer Nuance zu bleiben :lol:

Wenn ich wieder normal aussehe, editiere ich das noch rein :D

1. Edit: Zwischenstand: Ich habe ja eh schon das getan, was man nach dem Color B4 Kram auf keinen Fall machen darf.. merke: meine Haare nehmen die Farbe genauso schlecht an wie eh und je, 10 Minuten Einwirkzeit ringt ihnen scheinbar allenfalls ein müdes Lächeln ab. Der Nutrisse Kram hat aber in den dunklen Nuancen auch nur 3%, merkt man. Ich befürchte noch eine Runde. Wenn es danach schwarzbraun ist, auch okay.
Sieht man auf dem Bild nicht, aber meine Längen und Spitzen sind im Gegenlicht immer noch recht hell und etwas rehfarben ;)




Endstand: Nicht nachmachen!
Zweite Runde mit der 4 (angeblich mittelbraun, wird aber mit genug Einwirkzeit mindestens dunkelbraun) quasi wie Shampoo kopfüber reingeschmiert und 35 Minuten unter der Duschhaube. Ich bin wieder dunkelbraun/schwarzbraun ohne diese schlammigen Rotstich! :blumen:
Hintergrund der zweiten Runde: Aus Erfahrung weiß ich, wenn man meinen Haaren die Pigmente klaut, brauchen sie danach die volle Artillerie an Pigmenten. Als ich mal blondiert war, war es genau das gleiche Drama. Dickes Einzelhaar = viel Pigment. Die erste Farbladung ist ja quasi sofort weggezogen, das habe ich schon beim ausspülen gesehen, das Wasser war zu hell. Der Friseur hätte die Borstenmischung gezückt, meiner will aber fast 200 Tacken fürs Färben und die Farbe vom Billigfriseur hält bei mir leider nur ungefähr von 12 bis Mittag.
Ende vom Lied: ich habe dieses frisch gefärbte dunkelbraun-fast-schwarz auf dem Kopf, was sich in ein paar Wäschen wieder in dunkelbraun verwandeln dürfte. Dieses dunkelbraun, wo man schreiend im Kreis läuft, wenn man so dunkle Haare nicht gewohnt ist, weil man denkt es ist schwarz. Ist es aber nicht, hat im Licht braune Reflexe ;)
Fazit: in Zukunft lasse ich die Finger von Farben im 3er Bereich, die 4 tut es auch.
Weitere Erkenntnis: heller als dunkelbraun und ich sehe aus als wäre ich bööööööse krank. Wenn ich irgendwann keinen Bock mehr auf weiße Haare überfärben habe, wirds wohl auf Grey Blending rauslaufen. Hellbraun kannste bei mir echt keinem anbieten :ugly:

Thema nachdunkeln: sehe ich entspannt, viel dunkler kann es nicht mehr werden, danach kommt nur noch schwarz und blauschwarz und dafür habe ich als Brünette glaube zu viele Rotpigmente drin. Sollte die doch noch absacken, der Nature Box Argan Shampoo Bar und die Elvital Beautiful Long Kur ziehen so stark braun raus, die sollten das Problem im Zweifelsfall regeln.
Bild gibt es morgen im Sonnenschein, bei Kunstlicht fetzt das nicht ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Strangeness
Beiträge: 34
Registriert: 28.05.2024, 15:02
SSS in cm: 80

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#237 Beitrag von Strangeness »

Es gibt auch dunkle Rehe … sogar fast schwarze. Als Naturrehfarbene war ich glücklich über die ersten weißen Haare, glaubt endlich jeder, dass das echt Natur ist ;)

Aber laang sind sie geworden.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#238 Beitrag von Ursel vom Wald »

Das Internet hat meinen langen Beitrag verschluckt - macht nix, war eh nur Geblubber. Ich war in Plauderstimmung.

Jedenfalls, jetzt bei Tageslicht:




Man sieht, sie sind ein bisschen trocken, da fehlt aber gerade eher Fett als Feuchtigkeit. Jetzt schmoren sie erstmal mit der Ananas Hair Food Maske unter der Duschhaube, das sollte helfen :) Nachgedunkelt ist nicht, aber nochmal: nicht nachmachen! Bei weniger robusten Haaren geht das vermutlich nicht so gut aus.

Strangeness: jaaaa, die dunklen Rehe kenne ich auch, aber nichtmal dafür hat es gereicht :D Uhhh, so ein schönes naturrotbraun? Schiiiick! :blumen:

Mich hat es auch erst gestört, als ich dann so einen fetten weißen Flatsch mitten auf dem Oberkopf bekommen habe. Als es nur ein paar Strähnen waren, wurde mir auch regelmäßig unterstellt, die wären reingefärbt. Ich habe ja dieses glitzernde Schneeweiß der Wintertypen, eigentlich ja ganz schick und es gefällt mir auch, aber ich bin erst Mitte 30 und da war es mir dann ein bisschen zu heftig.
Das war aber rein meine Entscheidung, meinem Holden ist es egal, ob ich glitzer oder nicht. Der Gute :)

Laaaang.. sie wachsen schnell und das Getitsche auf den Schultern macht ihnen auch nix. Das Siliöl hilft aber denke ich auch ein bisschen. Die Shrinkage nervt ein wenig, genaugenommen fehlen nur noch 5cm bis APL, aber sie knüllen sich immer brav auf Schulterlänge hoch. Und im Gegensatz zu richtigen Lockenköpfen habe ich mit meinen vielleicht 5cm Shrinkage quasi keine. :twisted: Aber auf glatt föhnen habe ich auch keine Lust :)


Nachtrag: hat geholfen, mit dem Alverde Mandarine Basilikum Bar runtergewaschen, Isana Oil Repair Spülung und dann noch die Ananas Maske als Leave In reingewurstet. Die Riesenkorkis im Nacken sind wieder da und ganz flauschig weich. Wenn meine Haare nicht angeschnullert sind, macht die Ananas Maske bei mir immer komische Plastehaare, daher wird der Pott nicht wirklich alle. Zieht aber durch den Ölanteil relativ viel Farbe, daher mit Vorsicht zu genießen.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#239 Beitrag von Ormi »

Ich mag die Farbe!

Weiß ehrlich gesagt nicht, wieviel Weiß ich bereits habe, dank Undercut ist der größte Teil sowieso abrasiert und die Deckhaare sind bunt. Wir dürften aber im ähnlichen Alter sein.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#240 Beitrag von Ursel vom Wald »

Die nach dem Farbabzug oder die nach „Pigmente mit dem Presslufthammer reinprügeln“? :irre:

Njaaa, bei mir leuchtet es oben auf der Omme mittlerweile echt heftig. Zieht langsam hinter gen Wirbel, aber immer noch Dachsstreifen :roll: Wenn es genug sind, wirst du sie sehen. Die reagieren auch ganz toll gar nicht auf Direktzieher. Soll heißen, wenn Lagoon Blue auf einem Fleck nach einer Woche zart hellgrün schimmert - check mal den Grauanteil :ugly:
Ich bin aber früh dran damit, liegt in der Familie. Wird ja mütterlicherseits vererbt, kommt hin. Die ersten so mit 18 rum, aber nur gaaaanz wenig. Mit Mitte 20 wurden es mehr, mit 30 noch ganz süße Strähnchen und mit 34 wurde ich mehrfach gefragt, ob ich eine Pigmentstörung hätte, weil weißer Flatschen. Aber ich will nicht klagen, die weißen Haare fallen bei Alopecia Areata Schüben nämlich nicht mit aus :D Irgendwo habe ich noch ein Beweisfoto. Ich gehe mal suchen ;)

Hier, bisschen ganz schlechte Quali, aber man sieht es: sie waren standhaft. Ich habe das dann ausrasieren lassen, war besser für meine Nerven.

Und ich sehe gerade, dafür dass das die Seite war, waren es schon einige. Das ist 4 Jahre her :twisted:
Vielleicht kommen die Strähnchen doch eher früher als später, wobei ich lieber nicht wissen will, was ich dann beim Stylisten dafür hinlegen muss.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Antworten