Definition: Haarfarben!

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#16 Beitrag von Yasha »

stimmt, stimmt. Der Weisse Hintergrund ist sehr wichtig. Unsere Augen sind sehr einfach zu täuschen, bzw. die Farbwirkung ist sehr schnell unterschiedlich je nach Hintergrund.

Die Pigmentart und Pigmentmenge hatte ich vor mitzuschreiben, damit Lilians Mühe direkt im ersten Post mit einfliesst.

Die Bilder sind wundervoll Silbermond, das Dunkelblonde hat eindeutig gelbliche Reflexe während der Glanz des Aschbraunen Haares sehr neutral ist, beinahe Weiss.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#17 Beitrag von Fylgja »

Interessant! Hilft mir grad auch ein wenig dabei meine eigene Haarfarbe mal zu bestimmen :lol:
@Silbermond...meine Haarfarbe schaut ohne Blitz und im normalen Tageslicht schon der von Romy Schneider ähnlich...es wird wohl aufn Aschbraun hinauslaufen :roll:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Silbermond

#18 Beitrag von Silbermond »

Fylgja hat geschrieben:@Silbermond...meine Haarfarbe schaut ohne Blitz und im normalen Tageslicht schon der von Romy Schneider ähnlich...es wird wohl aufn Aschbraun hinauslaufen :roll:
Dachte ich mir schon. Hab innerlich die Wirkung vom Blitz bei Deinem Foddo weggerechnet ;-)
Und ich an Deiner Stelle würd mich übers Aschbraun total freuen. So eine wundervolle und sehr seltene Naturhaarfarbe! Freue mich auf Foddos von Dir!
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#19 Beitrag von Yasha »

nich augenrollen Fyglia, du hast was Seltenes auf dem Kopf und auch etwas sehr Schönes! Ich zumindest bin von den weissen Reflexen total fasziniert :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#20 Beitrag von Wind In Her Hair »

Kalienchen hat geschrieben:
Silbermond hat geschrieben: :shock: :shock: Wie man aus braunen/schwarzen und roten Pigmenten blaue Augen zaubert, erschließt sich mir nun auch nicht. Faszinierend!
Blaue Augen sind unpigmentiert und der Augenhintergrund schimmert durch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Augenfarbe

Edit: ups, ist ja oben schon zitiert... wo ist meine Brille!?
Und wo ist mein Verstand? Ich hatte das irgendwie nicht kapiert. :lol:
Allerdings sind sie nicht unbedingt unpigmentiert, sondern nur sehr schwach pigmentiert, wenn ich das richtig sehe, oder?

Yasha hat geschrieben: was haltet ihr von der Einteilung nach der Art der Reflexe?

Also Blond=vorwiegend gelbliche Reflexe, Braun= Orange bis rötliche Reflexe? wobei das Aschbraun nicht recht gerecht wird, aber ich kenn kein Beispiel dafür um die Farbe etwas zu analysieren. Farbtabellen sind immer so mini.
Finde ich okay. Für Aschbraun haben wir ja inzwischen ein Beispiel. Ich würde sagen, Aschbraun kann man als mehr oder weniger neutral im Farbton / in den Reflexen bezeichnen oder als sehr weiches Braun, was meint ihr?

Silbermond hat geschrieben: Edith: das empfinde ich als dunkelblond am Haaransatz http://www.elconfidencial.com/fotos/eni ... 08_o_g.jpg
Da habe ich Schwierigkeiten zu bestimmen, ob das noch "normales" Dunkelblond ist oder schon aschig. :-k
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Silbermond

#21 Beitrag von Silbermond »

Das mit den blauen Augen hab ich auch nicht kapiert ;-)

Aschbraun ist für mich kühl im Farbton und in den Reflexen gegen weiß, also auch kühl bis neutral.
Beim dunkelblonden Beispiel sag ich mal ganz frech -> kommt auf Deinen Monitor an, hihi. Auf meinem würde ich das als Neutraldunkelblond klassifizieren. Aber 5 Monitore, 5 unterschiedliche Farbdarstellungen...
Reality rulez. Da fallen wenigstens diese Schwierigkeiten weg. Wir kriegen es sicher trotzdem irgendwie hin.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#22 Beitrag von Wind In Her Hair »

Oh ja, Monitore und Farbdarstellung. Ein steter Quell der Freude. :roll: :lol:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#23 Beitrag von Andromeda »

@lilian: ich habs mit den augen auch so verstanden, blaue sind schwach pigmentiert, gar nicht wäre dann wohl rot.

jetzt hab ich zwar noch weniger ahnung was ich eigentlich für ne haarfarbe hab inzwischen, dafür weiß ich jetzt sicher dass ich wirklich graue augen hab und keine (hell)blaue 8)

ich sollte öfter mal ins englische wiki schaun...
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#24 Beitrag von Brighe »

Ich hab das mit den Augenfarben grad mal nachgeschlagen:
Die Augenfarbe ist von der Zahl und dem Melaningehalt der Melanozyten im Stroma abhängig: Bei starker Pigmentierung im Stroma erscheint die Iris braun. Beschränkt sich dagegen die Pigmentierung vorwiegend auf das Irisepithel, so erscheint dies, durch das Stroma betrachtet, nicht braun sondern blau.
Taschenlehrbuch Histologie - Lüllmann-Rauch
soll heißen: von außen/vorne betrachtet besteht die Regenbogenhaut aus 2 Schichten und zwar Bindegewebe (Stroma) und eben der gefärbten Epithelschicht. Das Bindegewebe beinhaltet auch Pigment-produzierende Zellen und je nachdem, wie viele es sind ändert sich die Augenfarbe.
wenn auch das Epithel ohne Farbe ist (zB bei Albinismus) sieht man den Augenhintergrund durchscheinen und die Augen wirken rot.

btw das ist auch der Grund, warum Babys meist blond und blauäugig sind: der Körper produziert nach der Geburt noch keine Pigmente bzw nur sehr wenig :wink:
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#25 Beitrag von Fylgja »

@Silbermond und Yasha ... Danke schön :D nun ja erstmal muss ich ja Fotos machen zum Beweis...aber "Asch" klingt so nach "Asche" und dann muss ich an Zigarettenasche denken :oops: (obwohl ich viele Aschblonds sehr schön finde)..außerdem meinte meine Oma mal zu mir ich hätte so n graues Braun und sie könnte verstehen, warum ich das übertöne (hab ich bisher 2x gemacht), wäre ja halt langweilig.
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Aglandar
Beiträge: 1250
Registriert: 02.10.2007, 14:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Aglandar »

Brighe hat geschrieben:btw das ist auch der Grund, warum Babys meist blond und blauäugig sind: der Körper produziert nach der Geburt noch keine Pigmente bzw nur sehr wenig :wink:
Ich war bei der Geburt schwarzhaarig und braunäugig... :lol: später dann immernoch braunäugig aber hellblond..

Aber ein echt interessantes Thema! *thumpsup*
Miss Ani Mosity Yes, we know who you are.
1aFiii, schwarz, klassisch+ein Stückchen, slightly psychic, 1,5km
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#27 Beitrag von Yasha »

Hallo zusammen!

Ich habe den Eingangstext völlig überarbeitet und dem momentanen Wissenstand angepasst (Auch wenn mir im Nachhinein aufgefallen ist dass Weisse Haare nach wie vor fehlen... muss ich noch ändern). Ich wäre froh um Feedback zum Text selbst und zu folgender Idee:

Ich möchte einige Forumler mit Naturbelassener Haarfarbe darum bitten mir Beispielfotos zur Verfügung zu stellen, damit man ein paar Bilder unter den entsprechenden Fabrtönen verlinken kann.
Ich selbst würde natürlich auch mitmachen dabei.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Samtpfote
Beiträge: 81
Registriert: 20.08.2009, 21:36

#28 Beitrag von Samtpfote »

Sehr interessantes Thema :)

Ich würde meine Haarfarbe ja gerne zur Verfügung stellen, aber unter welchen Bedingungen? (Tageslicht, ohne Blitz etc.?)
Mein Haar: 2a/ m/ ii, Dunkelbraun (Natur)
Vom Kurzhaar zum Langhaarperser: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7242
Bild
Silbermond

#29 Beitrag von Silbermond »

Yasha, Danke für Deine Mühe!
Kannst mein Haarfarbenfoddo gerne hernehmen, ist halt ein Wasserzeichen drauf. http://i891.photobucket.com/albums/ac11 ... hblond.jpg
Ich fände es toll, wenn wir von jeder Haarfarbe ein paar Foddos hätten, damit man die Vielfalt und Schönheit sieht.
Super Idee. Eine NHF Datenbank, hihi!

Zu den Aufnahmebedingungen: möglichst realistisch = Weißabgleich, bei Tageslicht, vor einer weißen Wand und weißes Oberteil. Haare nicht nass, nicht eingeölt etc. Am besten so, daß das Licht von vorne auf die Haare fällt für die Reflexe.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#30 Beitrag von Nadeshda »

Ich hab keinerlei Ahnung, wohin meine Haarfarbe gehört :( Das auf dem Ava ist ziemlich naturgetreu.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten