Wow hat dein Sohn lange Haare Total toll...ich hoffe, er hegt und pflegt sie weiterhin und findet sie niemals "unmännlich" )
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ach wie süß... Und respekt, die Haare sehen top gepflegt aus... Wie lang sind sie denn jetzt (also die vom Sohnemann...)
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)
Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Wow, dein Sohn ist ja wirklich zu beneiden! So schönes Haar. Ich denke, mit den Jahren wird er es von selbst begreifen, und wenn er weiter so tollen Umgang pflegt (Mama+Motorradclub; recht viele langhaarige, männliche Vorbilder), denke ich, wird er nie auf den Gedanken kommen, sie abzuschneiden.
Der hat ja genau dieselbe Haarfarbe wie ich damals. So hätte ich also mit langen Haaren ausgesehen, hehe.
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Ruuna hat geschrieben:Für diese wirklich einfache Frisur habe ich gestern unerwartet viele Komplimente bekommen:
Bisher hatte ich mir, wenn ich es wollte eine "normale" Keule gemacht und die finde ich auch richtig gut.
Aber deine Idee schaut ebenfalls echt interessant und hübsch aus!
Wird gleich morgen mal angewendet
ich liebe diesen zopf! bei mir sieht er war nicht annähren so imposant aus wie bei Goja aber dennoch mag ich das er die ganze länge der haare zeigt, auserdem ist er sehr einfach, nutze ihn auch oft als schlafzopf...
Hellgoldblond
Typ 1b-c F ii (9cm)
Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Taille
Ich mag den Keulenzopf zum so tragen nicht wirklich, ist mir viel zu steifen auf dem Rücken, aber als Nachzopf ist der unschlagbar um meine Haare glatt zu halten und keine Flechtwellen zu bekommen. Mach dann aber bei meiner Länge nur so 2-3 Haargummis rein, sonst nervt mich das...
Das der Keulenzopf "Keulenzopf" heißt, habe ich erst hier gelernt, aber ich trage ihn schon lange und oft. Bin darauf gekommen, ein zweites Gummi drumzutüddeln, weil es mich nervte, dass die Haare im offenen Pferdeschwanz immer so verkletten. (Woohoo, seit kurzem passen schon vier!! Haargummis drauf.)
Der Keulenzopf wirkt viel dicker als ein geflochtener Zopf, macht also was her, auch wenn man nicht die superdicken Haare hat oder, wie bei mir, wegen des Ponys einiges am Zopfumfang fehlt. Ist schnell gemacht, bequem, und ich mag das Gefühl am Rücken. Mit farblich abgestimmten Haargummis kann man tolle Effekte zaubern. Ich nehme normalerweise die dicken weichen "Zottelgummis", da besteht auch keine Gefahr, dass die Haare brechen.
Einziger Nachteil: Man muss aufpassen, dass man das unterste Gummi nicht verliert, das streift sich leicht an Rucksack, Stuhllehne o.ä. ab.