Hallo
Ich bräuchte auch mal eure Hilfe, und ist außerdem mein erster Beitrag hier
Hab mich extra deswegen angemeldet, und hoffe ihr könnt mir wenigstens etwas bei der Auswahl helfen
Ich bräuchte ganz dringend endlich mal einen hochwertigen Holzkamm, mein alter tut's nicht mehr
Aber ehrlich gesagt bin ich ein bisschen von der Auswahl "erschlagen" und habe keine Ahnung, welcher nun am besten wäre..
Ich sage gleich, teurer als 15 Euro sollte der Kamm jetzt nicht unbedingt kosten, und von Hornkämmen bin ich aus, ich sage mal, Überzeugung, absolut nicht angetan^^
Er muss jetzt auch nicht viel Schnickschnack dran haben, auch wenn mir die Kämme mit den chinesischen Tierkreiszeichen schon sehr gefallen
Er muss auch nicht unbedingt nach irgendwas duften oder sonstiges, das scheinen die Kämme aus Sandelholz ja so an sich zu haben, wie ich hier gelesen habe
Das Problem ist, dass ich nicht wirklich weiß, was nun der Unterschied zwischen einem Kamm aus Sandelholz, Buchsbaumholz,Edelholz,Kombiholz und Pfirsichholz ist
Und was ist ein "Zahneinsatzkamm"?
Oder doch vielleicht einer von den geschnitzten Kämmen?
Was ist besser für die Haare?
Oder ist das Holz eher egal?
Hmm, was noch?
Vielleicht wäre wichtig, zu erwähnen, dass der Kamm möglichst schonend zum Haar sein soll, weil ich den Tick habe, ständig meine Haare bürsten, bzw.kämmen zu müssen wenn ich sie offen trage
Sie sind nicht länger als schulterlang...will sie allerdings lang wachsen lassen(Unter anderem ein Grund, warum ich unbedingt einen tollen Holzkamm brauche!), und sie sind dick...also...sehr dick^^
Mit leichten Wellen, von daher sollte er auch grobzinkig sein
Nur habe ich das Gefühl, dass die Kämme dort alle eher feinzinkig sind?
Tut mir Leid,für den Roman, aber ich habe wirklich absolut keine Ahnung von den ganzen Holzkämmen und weiß nicht, welcher nun am besten wäre
