macht das sinn?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#16 Beitrag von Wirbelwind »

Klar kannst du das, hab ich auch schon oft gemacht =)
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#17 Beitrag von Mi-chan »

Ich hab die Tagescreme von Weleda... ist meiner Haut auch zu extrem, aber meine Spitzen mögen sie (Wohldosiert!)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#18 Beitrag von CocosKitty »

Silikon "kriecht". Mag ja sein, aber:
Wenn ich das bei 80cm langen Haare in 5cm Spitzen mach, hab ichs hinterher bestimmt auf der Kopfhaut. GARANTIERT. :roll: :roll:

(Achtung Ironie).




Ich weiß dass Gillians Haare noch nicht 80cm lang sind, aber man kanns auch übertreiben mit der Silikonphobie. Oh mein Gott, es kriecht mir bis in den Nacken.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Das Siechtum »

Also ich hatte noch nie spliss
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#20 Beitrag von Chrisi »

Jetzt muss ich doch mal doof nachfragen :irre:
Die ursprüngliche Frage war doch, ob es Sinn macht, sich einen Silikonhaltigen Spitzenfluid zu kaufen. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Mein Vorschlag wär folgender: Bevor man sich so ein Zeug kauft, würd ich lieber Sirjas Rezept ausprobieren, ist sicher allemal besser.
Wenn man's jetzt aber schon zuhause hat denk ich ähnlich wie CocosKitty, wird schon nicht die gesamte Haarlänge (zumindest bei meiner Länge nicht) hochkriechen. Und da die Haare eh tot sind, was soll's. Würd mir das Zeug halt nicht auf die Kopfhaut pappen.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#21 Beitrag von gillian_scott »

ja, die frage hast du richtig verstanden, aber nein, ich hab sowas noch nicht daheim, ich hatte mal welches (weiß nimmer von welcher marke) und hab das aber zu anfang des silikon entzuges weggepfeffert.

mir ging es lediglich darum, ob silikon wirklich von außen schützt, wenn man auswaschbares nimmt (also damit sich zwar eine "einmalige", schützende schicht bildet, die aber bei der nächsten wäsche wieder runter geht). wenn das ohnehin nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe, dann würde es sich auch nicht "lohnen", das auszutesten.

und wegen sirja's bemerkung zum thema "da klingelt die kasse", ich weiß schon, was du damit meinst, aber mir persönlich ist es egal, ob ich mir zutaten oder ne NK creme für ein paar euro kaufe, oder ob ich mir für das gleiche geld ein spitzen-fluid kaufe (dass ich damit einen anderen anbieter unterstütze ist zwar schon wenigstens am rande zu beachten, aber wenn ich mir z.B. von reéll'e das shampoo kaufe, kann ich mir doch auch das spitzenfluid kaufen, wobei ich jetzt nicht weiß, welche silikone das drin hat, weil wenn ich das shampoo ohnehin benutze, dann hab ich den anbieter schon unterstützt, versteht jetzt wer, was ich damit meine? ich weiß nicht, wie ich's anders erklären soll).

aber wie gesagt, es ging mir um nichts anderes, als mal eure meinung zu hören, ob silikon die spitzen wirklich schützen kann, oder ob es gar nichts in dir richtung bewirkt.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#22 Beitrag von Tija »

Ich glaube du machst dir darüber zu viele Gedanken Gillian. :wink:
Bei deiner Haarlänge Spliss zu haben wäre ungewöhnlich.
Ansonsten hilft einfach nur vorbeugen, aber das weißt du ja schon. Jeder hat mehr oder weniger Spliss, so lange es nicht viel ist: wayne interessierts.
Was sich bei mir bewährt hat, ist mein Lippenbalsam. Schützt sehr gut und ist nicht zu schwer.
Soweit ich das beurteilen kann, machst du das mit der Pflege schon richtig, gesund sehen sie auf jeden Fall aus.
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#23 Beitrag von gillian_scott »

ich will ja auch nur vorbeugen :wink: alles andere wäre unsinnig (ich weiß, dass kaputt kaputt bedeutet und auch kaputt bleibt).

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von Aerle »

Also ich glaub nicht mehr an die "schützende" Wirkung dieser ganzen Spitzenfluids. Ich hab mir früher das Zeug kiloweise in die Haare geschmiert und hatte immer starken Haarbruch und Spliss. Auch noch als ich längst von Chemiefarben auf Henna umgestiegen bin. Ab Schulterlänge fing das schon an.
Im letzten Jahr hat sich mein Haarzustand aber eindeutig gebessert, und zwar seit ich die Haare nicht mehr ständig offen trage sondern fast immer einen Zopf flechte oder hochbinde.
Mein Fazit also: Vor Spliss schützen kann man seine Haare am besten durch haarschonendes Hochstecken oder Flechten.
Nicht durch Silikonschichten.

Wenn du dazu noch auf aggressive Schampoos und möglichst auf chemische Färbung verzichtest (machst du ja wohl schon), ist der Spliss bestimmt bald Geschichte.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#25 Beitrag von gillian_scott »

na okay, dann hoffe ich mal, dass meine haare weiterhin splissfrei BLEIBEN, zumindest weitest gehend, ein bisschen ist wohl nicht schlimm.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#26 Beitrag von Loraluma »

Splissfreie Haare kenne ich kaum, zumindest kenne ich niemanden über Midback der verschont ist.
Aber man kanns einfach übertrieben Spliss/Silikon Phobie. ^^
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#27 Beitrag von gillian_scott »

meine großcousine hatte nichtmal bei hüftlänge spliss, die glückliche. und meine andere großcousine hat BSL und färbt alle 2 wochen chemisch und hat trotzdem kein bisschen spliss, ich kenn also schon ein paar leutchen mit "langem" haar ohne spliss. meinte tante ist eigentlich die einzige die ich kenne die spliss hat aus unserer familie und die macht eigentlich auch fast alles falsch, was man bei langem haar falsch machen kann.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#28 Beitrag von Loraluma »

Nja, ich bezweifel, das der ganz Silikonfrei war und vor allem sieht man den auch ned bei anderen Leuten O.o..
Egal, off Topic. Ich beharre drauf, dass man es auch übertrieben kann..
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Ysmalan »

Ich behaupte auch, "ohne Spliss", das gibt es nicht. Irgendein Haar unter den paar Hunderttausend ist immer gesplisst. Der Zustand, den man anstreben sollte, ist einfach gesundes, geschmeidiges Haar, damit es weniger anfällig für Beschädigungen ist. Ganz entgehen kann man dem gar nicht, auch wenn man noch so vorsichtig und zart mit den Haaren umgeht, und ich halte es für ein Gerücht dass jemand mit Hüftlänge wirklich gar keinen Spliss hat. Ich hab z.B. ziemlich viel Spliss (finde ich), noch von meinem rabiaten Umgang mit meinen Haaren, und wenn man nicht ganz genau hinsieht, sieht den kein Schwein. Mit Silikon drüber dachte ich auch immer: "Haha, Spliss, was ist denn das? Hatte ich noch niiiiiie Probleme damit!" Tja, jetzt weiß ich warum...

:roll:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#30 Beitrag von gillian_scott »

Loraluma hat geschrieben:Nja, ich bezweifel, das der ganz Silikonfrei war und vor allem sieht man den auch ned bei anderen Leuten O.o..
Egal, off Topic. Ich beharre drauf, dass man es auch übertrieben kann..
ich schneide ja die haare von meiner tante, meiner cousine und meinen großcousinen und da MUSS ich drauf achten, ob die spliss haben oder nicht, weil wenn ja, wollen die den rausgeschnitten haben. (abgesehen von der großcousine mit BSL benutzen die anderen alle nix mit silikon und meine großcousine mit hüftlänge hat sich vor ein paar jahren von ihrer länge getrennt und da hab ich beim haare aufsammeln geholfen, was mir total wehtat, weil die haare so perfekt aussahen, dass sie sicher jeder frisör gern gekauft hätte).

was meinst du mit dass du bezweifelst, dass der ganz silikonfrei war? wer oder was?

ich wollte übrigens nicht übertreiben, ich will mein haar lediglich gut genug schützen, dass es ein paar jahre ohne größeres schneiden auskommt und danach dann auch schön bleibt. wenn ich ein paar gesplisste härchen hab, brech ich mir auch kein bein ab weil ich mich drüber aufrege, aber ich will halt nicht wieder so viel spliss haben wie damals (dann hab ich ganz ehrlich lieber etwas kürzeres haar).

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten