[Anleitung] Renaissance Hair taping - (Zopfkrone)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

[Anleitung] Renaissance Hair taping - (Zopfkrone)

#1 Beitrag von eloa »

Hallo liebe Langhaars, seit einiger Zeit trage ich gern eine sehr komfortable Variante der Timoschenko-Krone.
Sie ist dem "hair taping" (hab noch keinen deutschen Begriff dafür gefunden) der Renaissance nachempfunden. Hier gibts Anleitung und "Beweismaterial" auf alten Gemälden aus der Zeit:

Für Leute, die's mit Englisch nicht so haben: Man näht sich die Zöpfe, kronenartig um den Kopf gelegt, mit einem breiten Band am Kopf fest.

Name: Renaissance Hair Taping

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Taille (so, dass ein Zopf den ganzen Kopf umrundet)

Handwerkszeug:
  • Zopfgummis
  • Pins zum zwischendrin feststecken
  • ein Band, etwa 3m lang
  • Wollnadel, also eine große, stumpfe oder die Finger
  • Schriftliche Anleitung - von eloa
    1. Wir flechten die Haare am Hinterkopf in einen Zopf. Oder, wenn der Taper groß ist, flechten wir besser in zwei Zöpfe, die gegenläufig um den Kopf herumgelegt werden. Man kann entweder normale Engländer flechten, oder aber Kordeln, die in dieselbe Richtung gekordelt sein sollten. Wessen Haare noch zu kurz für eine volle Runde sind, sollte ebenfalls zwei Zöpfe machen, die eher seitlich, aber noch hinter den Ohren beginnen.
    2. Das Band mittig um die Zopfbasis/basen festbinden.
    3. Den einen Zopf einmal um den Kopf wickeln. Bei zwei Zöpfen die Zöpfe an der Basis zunächst kreuzen, bevor man sie gegenläufig um den Kopf wickelt.
    4. Die Zopfenden zunächst mit Nadeln unter der Zopfbasis feststecken. Dann die Längen ebenfalls mit provisorischen Nadeln, Klemmen oder Krebsen am Kopf festtackern.
    5. Jetzt von hinten die Bänder in einer nicht zu engen, aber auch nicht zu weiten Spirale um die Zöpfe herum wickeln und dabei Haare direkt von der Kopfhaut aufnehmen, um die Zöpfe am Kopf festzunähen. Wichtig bei Kordelzöpfen: Die Bänder gegenläufig, also kreuzend, zur Kordelrichtung um den Zopf/die Zöpfe wickeln, damit das Band in den Kordelwindungen nicht versinkt, sondern klar darüber verläuft.
    6. Dasselbe von der anderen Seite machen, wenn man entweder kreuzende Bänder über den Zöpfen möchte, oder aber die Spiralwindungen bei dem ersten Band so groß angesetzt hat, dass die Windungen des gegenläufigen Bandes genau dazwischen gesetzt werden können.
    7. Sukzessive die Haarkrebse oder Nadeln wieder vom Kopf entfernen, was auch ein einfacheres Annähen der Zöpfe ermöglicht.
    8. Die Bänderenden nach Umrundung des Kopfes an der Basis festknoten und verstecken, oder nach Belieben damit Schleifen oder andere Verzierungen gestalten. Die Bänder sollten das ganze Kronengebilde ohne jede Hilfe (außer vllt. Zopfgummi an der Basis) alleine halten.
    9. Fertig!
  • Varianten - von Eloa
    • Ich habe zum Ersten einen seitlich angesetzter Kordelzopf gemacht, da meine Haare noch nicht ganz einmal rum reichen.
    • Wer längere Haare hat, kann dann bequem im Nacken starten. Dies ist die "Sparversion" wenn ich nicht genug Zeit/Lust habe, zwei Zöpfe zu flechten. Hier habe ich auch das Band noch einmal vor den Zopf gelegt um den Kopf gewickelt, nachdem ich den Zopf festgenäht hatte.
    • Bei meiner Version mit zwei Zöpfen habe ich die Zöpfe über der Stirn aufeinander gelegt und nicht nebeneinander - das macht noch mehr "Heiligenschein" (war ja schließlich Weihnachten). Diese Version ist wesentlich stabiler als die 1-Zopf-Variante und übersteht auch eine Nacht. Gut, es sieht dann am nächsten Morgen strubbelig aus, aber trotzdem noch schön.
    • Wenn man ganz geschickt ist, müsste es auch funktionieren, wenn man die Haare gar nicht flechtet, sondern bloß eindreht... aber ohne Zofe weiß ich nicht, wie das gehen soll ^^
  • Tipps/Tricks:
    1. Ich finde, ein Kordelzopf wirkt etwas voluminöser als ein Flechtzopf, aber flechten geht natüürlich auch.
      Um die Zöpfe dicker wirken zu lassen, kann man sie im Anschluss auch pancaken.
      Man kann zwei Zöpfe vor dem Annähen auch komplett übereinanderlegen statt nebeneinander, so dass die Zopfkrone noch erhabener wirkt.
  • Videos:
    • von Torrin Paige
    • von Loepsie
    • von Jill Bearup Hair
Zuletzt geändert von Fornarina am 03.01.2023, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt und Videos eingefügt, Anleitung ergänzt
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#2 Beitrag von Minafelicia »

Eloa, das sieht soooooooo schön aus bei dir :D

Mir gefällt das auch so gut, ich kann kaum erwarten bis meine Haare länger sind und die Zöpfe besser um den Kopf bekomme.

BildBild
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#3 Beitrag von Aurinia »

Hier ist meine Version, schon was aelter:

Bild

Passt auch noch auf MA-Maerkte, finde ich, wenn man nicht gerade ganz authentisch sein will.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#4 Beitrag von rhanee »

Klasse! Sieht wirklich wunderschön aus.

Das Video von Torrin kenne ich auch und überlege schon die ganze Zeit dass auch mal auszuprobieren. Angespornt durch deinen Beitrag vielleicht schon Morgen? :roll:
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#5 Beitrag von eloa »

rhanee: Go girl! Go girl! :cheer: :cheer:

minafelicia: deine version ist doch auch total schön! Das Band ist so gleichmäßig, ich mach das bei mir meistens nochmal, weil immer irgendwo eine riesen Lücke ist...

aurinia: wegen deinem Bild hab ich das ausprobiert :lol:
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
solima
Beiträge: 105
Registriert: 09.01.2010, 14:12
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von solima »

das ist totalhübsch!!

ich bin vorallem beeindruckt, was die tante bei youtube für tolle lange, gesunge, glatte haare hat! *auchhabenwill* das sind meine traumhaare!

ichbin beeindruckt, wie leicht solche sachen funktionieren, wennman sich ersteinmal damit beschäftigt. es sieht immer viel schwerer aus, als es ist! werd das bei gelegenheit auch mal austesten!


edit: kann mir jemand nen link zu ner anleitung für diesen kordelzopf geben?
2C M ii, 72,5cm-><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (bräunlich&strähnchen)
Waschrythmus: 1-2 Tage
Zuletzt gewaschen: 23.03. 23:00

Ziele: hüftlang, fettfrei, keine schuppen und gesund
mein tagebuch ->*klick*
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#7 Beitrag von Rebecca »

Solima: Hier bei Kupferzopf gibts eine simple Anleitung. Wichtig ist, die Zöpfe beide in die gleiche Richtung zu zwirbeln und dann später "andersrum" miteinander zu verkordeln :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Ligaya
Beiträge: 1099
Registriert: 17.05.2009, 21:54

#8 Beitrag von Ligaya »

So sah es bei mir aus. Das Foto ist von November. Ich habe es mit 2 Flechtzöpfen gemacht.

Bild
1b F (ZU 5,8cm) NHF dunkelblond
81cm - Stand 01.01.13
letzte Hoffnung zurück zu Silikonen?
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#9 Beitrag von rhanee »

So, ich sitze hier gerade mit getapeten? Haaren und es fühlt sich wirklich super bequem an. Zeigen werde ich diesen ersten Versuch hier lieber nicht..sieht nämlich total bescheiden und mickrig aus :?
Jetzt erstmal Haare waschen, dann versuche ichs nochmal.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Aliska »

Wie kann das denn mit deinen Haaren mickrig aussehen ??? :-k Wenn dem so ist, brauch ich gar nicht erst anfangen...
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#11 Beitrag von Aurinia »

eloa hat geschrieben: aurinia: wegen deinem Bild hab ich das ausprobiert :lol:
Echt? Cool! :D Ich konnte der Königin der Frisuren was zeigen, ha! :lol:

Ich hab mich allerdings nicht selbst genäht, aber ich werde mal die Freundin die das gemacht hat fragen welche Nadel sie verwendet hat. Glaube es war eine Ledernadel.

Wenn man die Haare gar nicht flechten/Kordeln will, könnte man zwei Keulenzoepfe, entweder mit Schnüren oder billigen Silikonhaargummis machen, alles ganz normal (aber feste!) festnähen und alle Gummis bis auf den ersten und letzten wieder rausschneiden.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#12 Beitrag von rhanee »

Aliska hat geschrieben:Wie kann das denn mit deinen Haaren mickrig aussehen ??? :-k Wenn dem so ist, brauch ich gar nicht erst anfangen...
Ich weiß auch nicht *g*

Und weil ich mal nicht so sein will, hier doch noch ein Foto meines Versuchs.
Hoffentlich wachsen die rauswachsenden Stirnfransen ganz schnell..die abstehenden Haare nerven, besonders bei Frisuren die den Hinterkopf nicht verstecken :roll:

Bild
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#13 Beitrag von Doriangrey »

Darf ich auuuuuuch???

Mein erster Hairtaping Versuch mit "Original" weißen Bändern. Anscheinend wurde in der Zeit in der man Hairtaping gemacht habt
( ich weiß jetzt grade überhaupt nicht welches Jahrhundert...) hauptsächlich weiße Bänder verwendet.

ein Englischer Zopf, einmal um den Kopf gelegt.
Bild

Und noch eine andere Version mit einem eingeflochtenen goldenen Band, und zwei Kordelzöpfen.
Ein Attempt einer Kopie eines Gemäldes der Internetseite wo die Anleitung her ist.

BildBild
Leider habe ich nicht so viele Haare wie Eloa... :( da sieht das ganze im Vergleich schon etwas mickriger aus...

in meinem TB habe ich auch eine Anleitung zu der Frisur geschrieben.

Eloa, find das super, dass du einen Thread dazu aufgemacht hast!

@ rhanee: Also ich muss sagen, dass das doch ganz ordentlich aussieht! Versuch es doch mit breiteren Bändern,
vielleicht geben die dir besseren Halt.

Überhaupt schon viele wunderschöne Versionen hier!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Schneckschjen »

hab das schon länger ausprobiert, schon etwas länger her. apropos elf die musst du auch noch machen ;)

hier mal die bilder aus meinem tagebuch

Bild

Bild

liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Icvh finde all eure Bilder ziemlich klasse und ja ich werde das auch noch machen, keine Angst! :) Meine Haare sind nur grade fettig/ölig. Freitag oder Sonntag vielleicht *G*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Antworten