Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#196 Beitrag von Mi-chan »

Ja, gibt es. es gibt de-ionisiertes Wasser, aber da fragst du besser Sirja :oops: Kann das nicht so gut erklären
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#197 Beitrag von lena »

@rattenschwarz, ich find es geht mit spüunfg besser, es rutscht dann besser raus.
was die sache zusätzlich erleichtert und pflegender macht, ist etwas öl und joghurt ins henna rühren. :)
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#198 Beitrag von Rattenschwarz »

Danke!
Dann versuch ich es das nächste Mal mit Condi. Wir haben immer Joghurt und Honig in die Henna-Mischung gemacht. Das pflegt wirklich toll.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#199 Beitrag von Rattenschwarz »

Ich schon wieder :D
Seit ich meine gewaschenen Haare nicht mehr im nassen Zustand kämme, sondern warte bis sie luftgetrocknet sind, ist der Tag nach der Haarwäsche gelaufen. Es dauert einfach ewig lange.

Kann ich denn mit nassen, ungekämmten Haaren ins Bett gehen oder wache ich dann morgens mit nem Vogelnest auf dem Kopf auf? Kann ich die dann überhaupt noch kämmen oder sind die dann zu sehr verknotet?
Ansich stören mich nasse Haare nicht beim Schlafen. Habe ich früher auch gemacht.

lG
Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#200 Beitrag von Tarla »

Bei mir hat das in einer Katastrophe geendet, aber das man an meinen naturkrauses Haaren liegen. Wenn sie abends wirklich noch nass sind und ich schlafen möchte, entwirre ich sie meist vorsichtig mit den Fingern und flechte sie dann nass. Dann trocknen sie zwar nicht so gut, aber ich muss sie am nächsten morgen nur noch ganz kurz aufmachen und sie lassen sich auch relativ einfach kämmen.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#201 Beitrag von Albis »

@Rattenschwarz: Das geht mir genauso, deshalb wasche ich die Haare meistens am frühen Abend, so dass sie noch genug Zeit haben zu trocknen, bevor ich ins Bett gehe. Sollten sie dennoch nicht ganz trocken sein, kannst Du sie vorsichtig und locker flechten, allerdings auf die Gefahr hin, am nächsten Morgen einige Wellen drin zu haben.

Aber auch mit offenen Haaren hatte ich noch keine Probleme. Ich sehe eben immer zu, dass ich möglichst nicht auf den Haaren drauf liege, was sich im Schlaf natürlich nicht immer ganz vermeiden lässt. sie ließen sich dann am nächsten Tag zwar etwas schwerer kämmen/bürsten, weil sie sich doch immer ein bisschen verknoten, aber irgendwie hab ich sie immer entwirren können. Natürlich hat aber jeder Mensch anderes Haar, so dass Du es wahrscheinlich doch mal ausprobieren musst, um zu wissen, wie es bei Dir ist.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#202 Beitrag von Ashiama »

ich breite mir immer ein handtuch auf dem kopfkissen aus und lege meine haare über den kopf lang hin, so dass sie halb aus dem bett hängen. wenn ich mich dann im schlaf bewege, wird das ganze meist nur ein wenig in sich gedreht, was mir nichts ausmacht. manchmal mach ich mir aber auch mehr mühe und mache in großeren abständen zopfgummies rein, so dass bis zum morgen alles locker fixiert ist. das ist mir lieber als flechten, weil ich so nicht nass kämmen muss.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#203 Beitrag von Chrisi »

Rattenschwarz hat geschrieben:Kann ich denn mit nassen, ungekämmten Haaren ins Bett gehen oder wache ich dann morgens mit nem Vogelnest auf dem Kopf auf? Kann ich die dann überhaupt noch kämmen oder sind die dann zu sehr verknotet?
Ich kämm die Haare abends auch nicht mehr. Teile nur mit den Fingern drei Strähnen ab und flechte einen Zopf. Am nächsten morgen hab ich auch nicht mehr Probleme mit dem Kämmen als wenn ich sie Abends kämmen würde. Und sie dürfen so auch noch etwas feucht sein wenn ich in's Bett geh. Ich denke das musst Du einfach mal probieren wie alles hier auch :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Sleeping Beauty
Beiträge: 151
Registriert: 21.11.2007, 14:33

#204 Beitrag von Sleeping Beauty »

Ich hätte da auch mal ne kurze Frage...Nachdem im dem Thread über selbstgemachtes Spitzenbalsam schon einige geschrieben haben, dass sie den Haarspitzenbalsam mit Weleda Lippenbalsam ersetzen - die deutlich günstigere Variante von alverde (Lippenbalsam Calendula) müsste doch theoretisch auch funktionieren, oder? Habe aber gesehen, dass der Hauptbestandteil (neben Jojobaöl, Kokosfett und verschiedenen Wachsen) Rizinusöl ist. Hat das irgendwelche postiven oder negativen Auswirkungen, wenn ich mir das in die Haare schmiere?? Kennt sich da jemand aus? :?
1a F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 60 cm
Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#205 Beitrag von Ashiama »

rizinusöl wird sehr viel, auch in herkömmlicher kosmetik verwendet - nicht wegen seiner wirkung, sondern seiner hohen viskosität.

ich würde sagen, probier es aus. es ist ein rein pflanzliches öl und mir sind keine negativen eigenschaften bekannt.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#206 Beitrag von Sausebraus »

Ausser das es Abführend wirkt und zum einleiten der Wehen genutzt wird fällt mir auch keine negative Eigenschaft ein.

Bzgl. mit nassen Haaren ins Bett = mach ich immer so.
Nach dem Haare waschen öle ich die Haare und flechte sie in einen Zopf. Diesen lasse ich über Nacht weil dann kann die Feuchtigkeit und das Öl gut durchziehen und morgens sind sie noch ein kleinwenig feucht. Eine halbe Stunde offen und ich kann sie bürsten!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Rouven
Beiträge: 293
Registriert: 05.08.2007, 23:53

#207 Beitrag von Rouven »

Ich hüpf bald nurnoch im Kreis,....
Meine Haare sehen ja toll aus, aber der so genannte '"Fettkopf" wird immer schlimmer,.... momentan bin ich bei ca. jedem 2- 3 Tag mit Waschen angekommen und es wird einfach immer schlimmer, es ist schon fast ne Schicht......Wie bekomme ich die am besten weg, weil meine Freundin sich schon etwas länger über den "geruch"stört,.....
Ich weiss nich mehr genau weiter,,.... Danke schon mal im voraus.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#208 Beitrag von Chrisi »

Welches Schmpoo benutzt Du denn, oder machst Du WO/CO? Erzähl mal :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#209 Beitrag von Ashiama »

wenn du wo machst, würde ich mal eine einzelne wäsche mit z.b. lavaerde zwischen schieben. sollst ja nicht zum einzelgänger werden und das nimmt dir auch nicht gleich den erfolg, wenns nicht zur angewohnheit wird ;-)
Rouven
Beiträge: 293
Registriert: 05.08.2007, 23:53

#210 Beitrag von Rouven »

Was ist denn WO/CO?
Ich benutze momentann Alverde Birke/Salbei und dann SBC. Aber ich bekomms einfach nicht weg =(
Und was genau ist den Lavaerde?
Antworten