Verdammt ich kriege nicht mal den Anfang hin. Komme mit den 5 Straengen nicht klar. Weiss nicht wie ich sie halten soll. Schon meinen Freund gefragt ob er ab und 2 davon halten kann, aber der reisst mir dabei die Haare aus... Fuenferzopf habe ich schonmal gemacht, war kein Schmuckstueck, aber da habe ich die 5 auch halten koennen
Ich wuerde den echt gerne hinkriegen, der sieht toll aus...
Jetzt weiß ich endlich woher ich diese Flechttechnik kenne ich hab ein altes Handarbeitsbuch von vor 70Jahren oder so, da ist das als "chinesisches Flechten" beschrieben, aber irgendwie mit 6Strähnen
er ist zwar aufwändiger, aber sieht toll aus leider hab ich irgendwie nicht so ganz das passende geschick, desshalb kein foto... aber ihc bin am üben bald sieht der auch so schön aus^^
wow, das wäre genau der zopf für mich! ...wenn ich doch nur mit mehr als 3 strängen zurechtkommen würde...
der fischgrätenzopf ist mir aber auch zu mühsam.
Sieht toll aus!
Ich finde, man kann ihn ohne zu wissen was es ist, nicht vom normalen Zopf unterscheiden, aber er sieht einfach nach mehr aus. Zum Beispiel schummelt er imho auch ein bisschen mehr Volumen hin
Leider schaffe ich mit meinen 50cm schon bei nem normalen Zopf kaum zwei "Umdrehungen" pro strähne. Von mir also kein Bild
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Ich würd ihn ja gerne machen, aber ich hab da irgendwie echte Koordinationsprobleme...
Ich mache vielleicht 3 Rundungen und dann plötzlich hab ich nur noch 3 Stränge....
Oder ich lass 2 weg, die dann irgendwo raushängen....
noch so ein zopf mit 5 strähnen ich schaffe es zwar 5 strähnen abzuteilen, sogar ungefähr gleich dick, aber ich kann die nicht halten. geschweige denn, dass ich dann sortieren kann, welche strähne jetzt über oder unter wleche andere muss. ich ziehe echt den hut vor jedem, der sich selber sowas flechten kann. an anderen leuten könnte ich das bestimt auch, wenn ich sehe, was ich tue. aber mit spiegel bekomme ich das auch nicht hin.
Passt leider nicht ganz zum Thema, aber ich will keinen neuen Thread eröffnen.
Habe vor ein paar Tagen an einem Mädel einen Fischgrätenzopf geflochten, wobei ich versehentlich von der linken abgeteilten Seite dickere Strähnen genommen habe als auf der rechten. Das ergab ein sehr schönes dynamisches Muster, weil es eben so schräg und verlagert aussieht. Diese Technik im ganzen Zopf geflochten sieht sicherlich toll aus
mich bringen die fünf strähnen total durcheinander
ich bleibe lieber beim groben fischgrätenzopf, wenn man nicht nur eine feine strähne abteilt sondern knapp die hälfte sieht das schon ziemlich ähnlich aus und meine finger verknoten sich nicht
Ombre // 1a M ii // 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
@bluna: Ich habe das Muster leider noch nicht im Ganzen ausprobiert, daher kann ich es nicht sagen. Eventuell probiere ich es heute aus, dann wissen wirs
Ich habe heute mein Glück versucht - leider ist es wirklich so, dass sich der Zopf verdreht; zudem gehen einem die Haare an einer Seite aus (logisch). Am besten man macht einen normalen Fischgrätenzopf bzw. die hier thematisierte Mischform, und wechselt zwischendrin zu der einseitigen Variante. Wenn man sich das von jemand anderem machen lässt, sieht es auch ordentlicher aus als bei mir: