Hallo ihr Lieben!
Ich hab grad dieses Forum für mich entdeckt und dachte, ich poste direkt mal etwas!

Ich hab eine alte Folge der Schillerstraße gesehen und war total begeistert von der Frisur von Annette Frier!
*** defekter Videolink entfernt - Fornarina***
Wie funktioniert die Frisur? Hat jemand von euch eine Idee? Ich würde mich voll freuen, über ne Antwort!
Wünsche ein schönes Wochenende!

*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Gewebte Seitenpartien in Half-Up oder Dutt / Basket Weaving
Schwierigkeitsgrad: Je nach Haarstruktur und Haarlänge einfach bis mittel
Haarlänge: Ab Kinnlänge
Handwerkszeug: 1 Haargummi bei Half-Up, für Dutt, was man noch für den Dutt braucht, evt. Kamm fürs Scheiteln, kleines Topsy Tail fürs Weben
- Schriftliche Anleitung für den Half-Up mit gewebten Seitenpartien - von Fornarina
nach der Anleitung für den Easter Basket Hairstyle von Princesshairstyles.com
- Egal, ob wir nur einen Half-Up oder später alle Haare in einem Dutt haben wollen - wir beginnen immer mit einem Half-Up, also:
- Rechts und links des Scheitels - oder nur auf einer Seite davon, eine ca 1-2 cm dicke Haarpartie abteilen, indem man mit den Fingern oder einem Kamm neben dem Scheitel einen Parallelscheitel zieht.
- Die eine oder beide Haarpartien gut nach vorn wegpacken und sichern.
- Die restlichen Haare der Oberkopfhaare für den Half-Up am oberen Hinterkopf zusammennehmen, sauber glattkämmen und mit einem Haargummi oder einer Spange abbinden.
- Jetzt direkt an der Stirn eine Strähne der vorher abgeteilten Scheitelpartie in einer Dicke von 1-2 cm abteilen und senkrecht entlang des Stirnansatzes mal über, mal unter den waagerecht verlaufenden Half-Up-Haaren hindurchfädeln, bis die Unterkante des Half-Ups erreicht ist. Den Rest der Strähne herunterhängen lassen.
- Die nächste Strähne in derselben Dicke von der Scheitelpartie nehmen und neben der ersten so durchs Haar des Half-Ups weben, dass diejenigen Partien des Half-Ups, die von der ersten Strähne überquert wurden, jetzt unterquert werden, und beim nächsten Segment des Half-Ups dann demzufolge Überqueren statt Unterqueren erfolgt, so dass ein Schachbrettmuster entsteht, das immer länger wird, je mehr Strähnen der Scheitelpartie wir in jene Seite des Half-Ups verweben.
- Nachdem die gesamte Scheitelpartie derart in den Half-Up eingewebt wurde, mit der Scheitelpartie auf der anderen Scheitelseite, falls vorhanden, ebenso verfahren.
- Der Half-Up mit den gewebten Seitenpartien ist jetzt fertig.
- Schriftliche Anleitung für den Dutt, der auf dem oben gezeigten Half-Up mit gewebten Seitenpartien aufbaut - von Fornarina
- Wir nehmen alle Haare unterhalb des Half-Ups, die keine Websträhnen sind, nach hinten, und machen damit einen tiefen Pferdeschwanz, der kurz oberhalb des Nackens mit einem Haargummi oder einer passenden Spange abgebunden wird.
- Jetzt sind den Duttmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Wir können die Haarpartien einzeln twisten und um beide Pferdeschwänze legen, sie feststecken, so dass ein längliches, ovales Duttgebilde am Hinterkopf entsteht, oder wir flechten oder kordeln die Haarpartien, um stabilere Haarsegmente zu erhalten, die sich gut um die beiden Haargummis oder Spangen herum drapieren lassen, so dass diese später vom Dutt verdeckt werden.
- Den Dutt gut feststecken.
- Jetzt die gewebten Haarsträhnen unterhalb der Half-Up-Kante(n) entweder so zu Lacezöpfen verflechten oder in einer Lacekordel mit sukzessiver Haarzunahme verbauen, so dass die senkrechte Richtung der Websträhnen erhalten bleibt.
- Die Zöpfe oder Kordeln auch nach der vollständigen Aufnahme der Websträhnen weiterflechten/kordeln, bis die Haarenden erreicht sind.
- Die Quasten abbinden.
- Jetzt die Zöpfe/Kordeln um den Dutt herumlegen oder darunter verstecken.
- Alles gut feststecken.
- Fertig!
- Varianten:
Man kann das Weben auch so gestalten, dass man den Streifen der Haare über bzw. neben der Stirn abteilt und dessen Strähnen dann quer in die ansonsten fast senkrecht im tiefen Pferdeschwanz gebundenen Haare einwebt. In dem Fall werden die gewebten Haarsträhnen später zu einem Half-Up weit oberhalb dieses Pferdeschwanzes zusammengenommen oder in einem Französischen Zopf verflochten, so dass die waagerechte Richtung dieser Websträhnen am Ende fixiert wird und erhalten bleibt. - Verwandte Frisuren:
- Videos:
Senkrechte Variante:
- von Pretty Hairdos
- von Princess Hairstyles
Quervariante: - von Hair and Nails Inspiration
- von Another Braid (eher diagonal)
- von Pretty Hairdos

- Fornarina