Bei der Rinse und auch bei der Kur probiere ich im Moment noch herum und habe mein Perfektum noch nicht gefunden.
Rinse
Angefangen hab ich mit 1 EL Zitronensaft auf 1 L Wasser.
Da hab ich wenig Effekt gesehen.
Dann hab ich gelesen: AloeVera-Saft für Feuchtigkeit. Feuchtigkeit brauch ich, also hab ich mir ein Fläschchen im dm gekauft und in diesem extra Beuteln zur besseren Dosierung und der Haltbarkeit wegen vereiswürfelt.
Das Ergebnis ist bisher gut, allerdings weiß ich nicht, ob es an der Rinse oder an der jeweiligen Kur vorher liegt.
Der Ingwerauszug ist zufällig dazugekommen, hatte soviel Ingerschalen übrig, also auskochen und vereiswürfeln.
Für die "Herstellung" der Rinse pack ich 2 AloeVera- und 2 Ingwer-Eisstücke zusammen mit der Säure (heute halt mal Essig, schauen, ob es einen Unterschied gibt) in ein Schälchen. Bis ich wasche ist das aufgetaut und wird mit kaltem Wasser zusammen in eine PET-Flasche gegeben.
Ölkur
Dass es diesmal so birkig ist, hat eigentlich keinen speziellen Grund.
Der Alverde B/S-Condi soll eine recht gute Reinigungswirkung haben. Da ich möglichst nur alle 2 Wochen mit verdünntem Shampoo und dazwischen nach CO waschen möchte, probier ich den Condi mal aus.
Und wenn ich mit dem B/S-Condi auswaschen will, dann kann ich damit auch gleich die Kur vorweg machen ... und da ich bei der letzten dm-Pröbchen-Hamsteraktion auf das Birken-Cellulitisöl gestoßen bin war klar: Heute kommt ein Baum ins Haar!
Also eigentlich ein rein "puristischer" Grund: Birkenöl passt zu Birkencondi. Da ich beim letzten Mal zuviel Öl verwendet hab, hab ich halt nicht noch mit Jojobal aufgefüllt.
Und irgendwie gefällt mir der kräutrige Geruch auch sehr gut.
--
Mrs. Edith: Danke, Fantatierchen. Na, meine Haare waren so dermaßen hinüber, dass abschneiden wirklich die einzige Möglichkeit war. Ob ich das heute auch nochmal übers Herz bringen würde, weiß ich allerdings nicht.
Fotos: Schau'n mer mal.
