Rabenfeder - Volles Gefieder bis zum Bürzel

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#76 Beitrag von Vitis »

Coole Sache das. ^^ Danke
Die Hälfte der Sachen habe ich schon hier. Sogar die Noriblätter.
Ein Shampoo-Bar mit Zuckertensiden..... :ohnmacht: Das wärs ja mal. :shock:
*behawe aufsuchen geh* *nick*;)
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Rabenfeder »

Freakshow

Ich habe gestern und heute etwas S&D gespielt und ein paar fies gesplisste Spitzen rausgeschnitten. Davon wimmeln noch einige besonders ab Taillenlänge. Meine persönlichen "Favoriten" sind die mehrfach gespaltenen Enden auf 3 und 9 Uhr. Aber auch der geschwürartige Knoten auf 4 Uhr ist nicht zu verachten. Urx. :?

Bild
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#78 Beitrag von Mai Glöckchen »

Warum schneidest du so hoch über dem eigentlichen Spliss ab? (oder sieht man das auf dem Foto nicht richtig?)
Wenn ich S&D mache, dann schneide ich immer direkt oberhalb des Spliss ab. Also manchmal nur 2mm.
Ich meine, sonst werden deine Spitzen viel stärker ausgedünnt, als sie eigentlich müssten.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Rabenfeder »

Bei den harmlosen Spliss-Enden (also 1-5mm, nicht auf dem Foto) schneide ich auch wesentlich knapper, so zwischen 0,5 und 1cm. Bei den Mutanten-Ausgaben gehe ich davon aus, dass das Haar geschädigter ist, als man sieht, und schneide dann rund 2cm über der letzten sichtbaren Stelle. Quasi als Puffer.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Rabenfeder »

Haarfrust

So langsam verliere ich echt die Motivation. Ich wollte mich heute Abend aufraffen, nach gut nem Jahr mal wieder n Haarbild zu machen. Das Ergebnis ist mehr als frustrierend. Ich mache seit gut nem Jahr Microtrimms und krebse deshalb beständig auf 91cm herum. Eigentlich sollte man ja glauben, dass sich dadurch die Spitzen etwas verdichtet haben. Stattdessen hat man auf dem Bild die Quittung des Haarausfalls im letzten Herbst. Die Spitzen sind ausgedünner als je zuvor, so dass der weiße Bereich meines Haarfoto-Shirts an der Hüfte beinahe vollständig sichtbar ist, obwohl die unteren Enden n gutes Stück darunter sind. Momentan hab ich nicht übel Lust, die Schere anzusetzen. Keine 5, keine 10cm, ich würd sie am liebsten auf BSL-Länge abschneiden. Wozu steck ich sie denn über 90% der Zeit hoch und passe mittlerweile auf sie auf wie auf rohe Eier?! Momentan hab ich grad absolut keinen Bock mehr auf die ganzen Umstände. Lohnt sich doch offenbar eh kein Stück. Ist doch zum Kotzen. :cry:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
little vero
Beiträge: 254
Registriert: 15.07.2008, 00:52
Wohnort: Near the shore

#81 Beitrag von little vero »

[Mutmach-Posting]
:knuddel:
Hey Rösle :)
Das geht auch wieder vorbei. Und wenn der Haarasufall doch jetzt weg ist, dann wird das auch wieder dichter. Außerdem wachsen sie im Sommer schneller und vielleicht kommen dann ja trotz Microtrimms noch die einen oder anderen Zentimeterchen dazu.
[/Mutmach-Posting]
Außerdem: Vielleicht siehts für andere gar nicht so schlimm aus. Man ist sich ja selber immer am kritischsten. Zeig doch mal Foto :)
1bFii 8cm Umfang 115cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Sing to the slaves that Rome burns
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Rabenfeder »

Danke für die Aufmunterungsversuche, Vero :bussi:

Verglichen mit den alten Bildern (ich muss mal die alte .psd suchen, um das 3. Bild incl. Beschriftung danebenzupacken)
Bild
finde ich persönlich die Spitzen hier
Bild
schon ausgedünnter. Vor allem, wenn man bedenkt, dass da rund 12 Monate "Wachstum" dazwischenstecken. Find ich schon irgendwie frustrierend :?
Oder es ist ein ganz böser Fall von Haaranorexie.
Achja, die Wellen kommen vom Nachtdutt, und die abstehenden Haare vom nur-mal-eben-mit-den-Fingern-durchgehen.

(Und ich stelle noch fest, dass mir etwas mehr Sport auch mal wieder nicht schlecht täte *grummel*)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#83 Beitrag von Silbermond »

Ich versteh Dich :bussi:
Ist bei mir recht ähnlich, weißt Du? Ich habe zwar durchaus durch 1 Jahr Zuwachs wegtrimmen eine Verbesserung erreicht - dennoch sind die letzten 15 cm immer noch deutlich dünner als der Rest drüber.

Was tun sprach Zeus? :keks:

Ich lass dieses Jahr wachsen mit vermutlich 2 Trimms - einen im Sommer, einen am Jahresende. Voller werden die Spitzen davon sicher nicht. Aber irgendwie möcht ich auch mal bissel vorwärtskommen. Länger als Klassiker geh ich eh nicht - sollte ich den erreichen, wird dann eh der Zuwachs immer weggeschnippelt. Und wenns auf Dauer zu dünn aussieht, schneid ich auf Steiß zurück.

Kommste mit?

Lieben Tröstdrücker :knuddel:
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Rabenfeder »

Danke auch dir, liebe Silbermond :knuddel:

Momentan bin ich ein wenig hin- und hergerissen, ob ich die monatlichen Microtrimms zurückschrauben soll, um mal wieder Längenzuwachs zu haben. Auf der einen Seite würde dann mal wieder was vorwärts gehen, wenigstens irgendwas, auch wenns maximal 1cm/Monat sind, die sie bei mir wachsen. Auf der anderen Seite würden auf dem Weg die Spitzen noch mehr ausdünnen, was ich eigentlich eher unschön finde. Final wäre bei mir auch der Klassiker, den ich aber eigentlich mit mehr als 20 Haaren auf der Länge erreichen möchte. :?
Aaaaach, ich hasse diese blöden Entscheidungen! Muss ich wohl nochmal drüber nachdenken.

Das Problem mit einem ausgefransten Klassiker wird vermutlich auch sein, dass ich mich dann doch nicht von der Länge trennen kann (=auf Steiß zurückschneiden), wenn ich mal da bin. ;)

Und meine Hauptsorge ist auch noch, dass das mit dem Haarausfall eventuell im Herbst wiederkommt und das Desaster auf den unteren 20cm noch verschlimmert. Vieles schiebe ich auf das SLS und meinen dadurch juckenden Kopf. Das ist ja zum Glück ohne SLS deutlich besser geworden. Saisonaler Haarausfall ist damit aber trotzdem nicht vom Tisch. :?
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#85 Beitrag von Silbermond »

Liebe Rabenfeder,

weißt Du, genau aus diesem Grund bin ich hier im Forum. Womit wir uns da rumplagen, das sind nun tatsächlich Langhaarprobleme samt dem so ungeliebten Taper. Ich habe viel gelesen und mich mit Soni lang unterhalten. Das Ziel meiner (und sicher auch Deiner) Strategie soll ja sein: Haare auf Klassiker und eine noch relativ passable Haarqualität in den Spitzen.
Ein paar Beispiele: Rhiannon. Kommt vom Kurzhaar, hat die Haare immer weggesteckt und ging trimmend abwärts. Kaamos. Trimmt seit 3-4 Jahren und lässt langsam wachsen. Und Soni, deren Haare ich persönlich kenne - tolle Qualität der Spitzen, 10 cm länger als meine. Sie trimmt seit über 5 Jahren und hat zwischendurch auch mal mehr abgeschnitten.

Fazit: wir brauchen mehr Zeit, liebe Rabenfeder. Unsere Haare sind zwar schon schön lang, aber beim Optimieren ist es mit einem Jahr nicht getan. Ich habe auch mit saisonalem Haarausfall zu tun. Mit diesen Faktoren müssen wir halt leben. Trotzdem können wir schauen, was noch an Verbesserung drin ist. Ich bin auch immer wieder am Nachdenken. Eventuell lass ich dieses Jahr wie gehabt, trimme aber nächstes Jahr wieder alles weg und das Jahr danach lass ich weiter wachsen. Muss ich mir angucken, wie sich die Haare bis dahin entwickeln.

Das wichtigste ist, daß wir zufrieden sind. Wenn sie Dir zu dünn sind unten, trimm halt nochmal ein Jahr. Vorher würde ich allerdings ein ordentliches Foto machen, bei dem man es auch richtig sieht - also hingekämmt in Reih und Glied. Soo dünn finde ich sie gar nicht, nur arg verwurschtelt :)

Lieben Drücker! :knuddel:
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von Rabenfeder »

Liebe Silbermond,

ja, du hast durchaus Recht: Bis man bei Haaren auf dieser Länge eine deutliche Verbesserung erwarten kann benötigt man Geduld, über Jahre. Genau deshalb mache ich auch keine monatlichen Bilder, sondern schon fast nur jährlich. Vermutlich war ich deshalb auch erstmal frustriert, dass es eher ein Rückschritt statt Fortschritt war. Aber es bedarf wohl wirklich noch mehr Zeit. Wenn meine eine nicht so unglaublich ungeduldig wäre in manchen Dingen.. ;)

Ich hab mich jetzt entschlossen, vorerst auf die 95cm zu gehen und dann zu entscheiden, ob ich auf der Länge wieder stetig trimme oder ob ich weiter wachsen lasse. Im neulichen Frust hab ich meinen anstehenden Microtrimm etwas größer ausfallen lassen und bin jetzt wieder bei 90cm. Das heißt, auch trimmfrei werde ich bis zu der Länge gut ein halbes Jahr brauchen. Wenn das überhaupt reicht.

Wegen dem "arg verwuschelt" - das ist eigentlich schon beinahe der Normalzustand, wenn ich die Haare doch mal offen habe. Über die gesamte Haarlänge verteilt habe ich viele Haarenden (Neuwuchs sowie auch abgebrochene Enden), und jedes einzelne davon kringelt sich in irgend eine Richtung. Dann sind sie auch noch so leicht, dass sie, sobald man mit Händen, Kamm oder gar Bürste durch ging, beinahe wie explodiert aussehen. Ist ja sonst eher so bei 2er oder 3er-Haaren zu erwarten. Vom (nicht wirklich vorhandenen) Eigengewicht herunterzuhängen scheint ihnen nicht in den Sinn zu kommen. Stattdessen macht aufplustern und frizzig und trocken aussehen (was sie beim direkten Anfassen gar nicht mal so sehr sind) wohl mehr Spaß. Laut Protein/Feuchtigkeitstest fehlt meinen Haaren aktuell eigentlich nichts. Also weiß ich nicht, was ich an der Pflege ändern könnte/sollte.

Nachdem ich sie heute Mittag gewaschen (und sogar mit einer Ölkur davor beglückt) habe war das mit dem "in Reih und Glied kämmen" trotzdem nicht so einfach. Im Grunde entstand dieses Bild hier so, dass ich mir mit leicht angefeuchtet und ganz leicht angeölter Bürste hinterrücks von unten die Haare gebürstet habe. Denn sobald ich mich großartig bewege sehen sie recht schnell wieder so aus wie auf dem Bild gestern. Die vielen in alle Richtungen abstehenden Enden zwischen BSL und Spitzen ließen sich so aber trotzdem nicht bändigen, so dass sie trotzdem aussehen wie 3 Tage trockener Wüstensturm :x
Bild
Bekomme ich auch einfach nicht in den Griff. Nicht mit Ölkuren vor dem Waschen, nicht mit Öl im feuchten Haar, nicht mit Öl im trockenen Haar (diverseste Ölsorten hab ich jetzt auch durch), nicht mit selbstgemischten Leave ins. Bis es überhaupt einen Effekt zeigt brauche ich größere Mengen, und der Haupteffekt ist dann, dass sie fettig aussehen, während die Enden immernoch kreuz und quer stehen. :roll:
Falls es dafür die ultimative Lösung gibt, immer her damit. Und dafür, den Haaren etwas mehr Eigengewicht zu verleihen. Und wie man morgens aufwacht mir der dreifachen Haarmenge auf dem Kopf. Ach, ich wünsch mir das einfach zum Geburtstag :lol:

Liebe Grüße,
das Federtier :)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von Rabenfeder »

Versuch des "In Reih und Glied-Bürstens" unter Zuhilfenahme von einer Überdosis "Spitzenpflege light" (links wohl weniger als rechts) und *trommelwirbel* ich mal in was buntem (das Teil hatte ich seit mehreren Jahren glaube ich nur im Schrank) :D

Bild

Links oberhalb dieser Welle durchs hinters-Ohr-klemmen glitzert auch eins meiner weißen Haare. Irgendwie mag ich die :)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#88 Beitrag von Silbermond »

Hui das Geglitzere schaut toll aus <3
Ich lieb das auch! Und joa, die Federhaare kenn ich. Von 20 Bildern passt mal eines - wenn ich Glück hab. Mit Bürschteln und Stativ, alleine ist das dennoch schwer. Trotz 1a - und Deine wellen sich ja noch. Ich finde, auf dem letzten Bild sieht man sie aber recht gut. Es geht ja eigentlich nur um eine Bestandsaufnahme - Bilder täuschen soo schnell.
Ich finde den Zustand echt ok - damit kannst wachsen lassen. Klar, wir könnten auch 15 cm schnippeln - aber das kommt mir nicht in die Tüte. So kurzhaarig wie dann war ich das letzte Mal mit 16 oder so - nenee, fällt aus, sonst Krise.
Das trimmt sich schon weg im Laufe der Jahre. Brennt doch nix an, ist ja kein Wettrennen hier :D

Schaffen wir schon!

Womit wäschst und pflegst Du derzeit? Vielleicht fällt mir noch was ein zum Federnbeschweren.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Rabenfeder »

Nein, abschneiden kommt, nachdem der große Frust sich gelegt hat, überhaupt nicht in Frage! Ist wirklich kein Wettrennen, aber nach dem letzten großen Rückschnitt (von Taille auf BSL) vor Jahren hab ich mich schon mies gefühlt. Nein, nein, das gibt's nicht nochmal. :D

Ins momentan übliche Pflegeprogramm gehören, auch wenn ich wesentlich mehr gehortet habe (*hüstel*, ich muss die Liste am Anfang mal auf den neusten Stand bringen), hauptsächlich das Logona Brennesselschampoo, Alterra Granatapfel/Aloe Vera Spülung + Haarkur und der Spitzenbalsam "light". Da ich ab und an auch bei meinen Eltern wasche steht da noch das Alverde Birke/Salbei Shampoo und die Alverde Traube/Avocado-Spülung sowie auch die Alterra Aprikose/Weizen-Spülung + auch ein Döschen mit dem Spitzenbalsam.
Wenn ich vorher keine Kokosöl-Macadamianussöl-Alterra-Kur mache wasche ich CWC. Dafür hab ich dann noch Balea-Condis (noch die ganz alte Feuchtigkeitsspülung und die alte Johannisbeerspülung, beides im Ausverkauf mal gehamstert) + sogar ne große Flasche Syoss Oil Therapy, weil ich beim ersten C doch einiges reinpampe. Im Endergebnis machte es bei Tests keinen Unterschied, welchen Condi ich dafür nehme, deshalb kanns auch n günstiger sein.

Das aktuelle Waschritual sieht momentan so aus (alle 3-4 Tage):

Vorbereitung

* gut kämmen
* nicht jedes Mal Matas ätherische Ölmischung auf die Kopfhaut
* mit einer Mischung aus Kokosöl, Macadamianussöl und Alterra Granatapfel/Aloe Vera-Haarkur ab Ohrhöhe einpampen
* einflechten und 30min-2h drauflassen


Das Waschen an sich
* Haare nass machen
* Klecks Logona Brennesselshampoo mit etwa 50-100ml Wasser verdünnen und per alter Haarfärbeflasche mit Tülle auf die Kopfhaut, sanft mit den Fingerspitzen aufschäumen. Wenn die Kopfhaut sich trocken anfühlte kommt sogar noch ein wenig Öl (Mandel, Avocado oder Macadamia) in die Flasche.
* lauwarm ausspülen
* Matas Glanzspülung (Alterra Granatapfel/Aloe Vera-Spülung, Zitronensaft und Honig auf 500ml Wasser) ab Ohrhöhe drübergießen und etwas einwirken lassen (~3-5min, bis der sonstige weibliche Duschkram durch ist ;) )
* lauwarm ausspülen, gegen Ende Wasser immer kälter werden lassen

Danach
* Haare vorsichtig von Hand ausdrücken, in ein Handtuch einschlagen, ein wenig antrocknen lassen
* Spitzenbalsam "light" (Kokosöl, Macadamianussöl + Aloe vera + Panthenol und eben Wasser, Haarguar und Lecithin) ab BSL vorsichtig in die Haare kneten
* entweder offen oder geduttet mit gelegentlichem Öffnen (sonst sind sie 8h später noch feucht) lufttrocknen lassen
* wenn sie ganz trocken sind erst mit den Fingern, dann mit einem Kamm und evtl. noch einer Bürste (eher selten) entwirren
* großteils trage ich sie dann im LWB, Kelten oder im Engländer, auch zum Schlafen
* Entwirren hauptsächlich mit meinem Holzkamm
* gelegentlich werden die letzten 20-30cm nochmal zwischendurch mit dem Spitzenbalsam versorgt

Wenn ich noch mehr Öl oder reichhaltigeren Spitzenbalsam verwende habe ich schnell fettig aussehende, aber trotzdem knirschige Haare, die abstehen. Weniger scheint da häufiger mehr zu sein.

Ja, als Langhaar hat man wirkliche Probleme, von denen ein Normalsterblicher so gar nichts ahnt. Wir sind schon arm dran! :lol:

Aber das wird schon, lassen wir mal wachsen. :)

Liebe Grüße! :)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von Rabenfeder »

Die Suche nach dem heiligen Gral

So, nachdem ich Ende März den letzten Microtrimm hingelegt habe (und auf 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückgefallen war) ergibt die aktuelle Messung 92cm. Kein sonderlich überragend schnelles Wachstum, aber immerhin etwas.
Mal sehen ob ich es auf 100cm schaffe, oder ob sie mir da vorher dann doch zu fisselig werden und ich wieder auf 90cm zurückschneide. Bis dahin sind es aber noch mindestens 8 Monate. :?


Nach wildem Shopping und Herumprobieren scheint sich bei mir langsam sowas wie ne wirkliche Standard-Pflegeroutine einzupendeln. Zumindest habe ich jetzt seit mehreren Wochen einen Narren an Logona-Shampoos (Brennessel und Ginkgo, in Massen dank Tauschbörse ;) ), dem Alterra Aloe/Granatapfel-Condi und dem "mein Öl" als Pflegeprodukte gefressen. CWC (Condi pur, unverdünnt und ohne Zitrone/Honig. Da scheinen sich meine Haare mittlerweile dran sattgefressen zu haben und werden störrisch) und hinterher 5-10 Tropfen (ja, so viel!) Öl in den Händen verrieben und dann in die nassen Haare massiert. Dann zum LWB hochgetüddelt und mit gelegentlichem Öffnen langsam trocknen lassen. Ich brauche da manchmal sogar nichtmal kämmen, um sie zu entwirren.

Wenn ich zwischendurch mal ein paar andere Shampoos oder Condis zwecks Aufbrauchen verwende merke ich, dass sie nicht ganz so saftig und geschmeidig sind. Die Condis werden jetzt zusammen mit diversen Ölen einfach als Kur verwurstet, die Shampoos im Familienkreis verschenkt oder in die Tauschbörse gestellt.

Nachteil an den etwas "feuchteren" Haaren: Durch die leichte Naturwelle wellen sich vor allem die Haarenden. Da die nicht nur bei 92cm sind, sondern eben über den ganzen Kopf verteilt, stehen überall Härchen raus, die sich auch mit Öl nicht wirklich bändigen lassen. Sieht vermutlich sogar zerzauster aus als mit trockenen Haaren, aber da ich sie eh meistens geduttet habe ist das egal.
Denn vor allem die Feststellung, dass ich scheinbar seit Verwendung dieser Pflegekombi deutlich weniger Spliss entwickle, ist das nämlich eindeutig wert. Beim S&D vorhin (auch nach 3 oder 4 Monaten das erste mal wieder) fanden sich für mich nämlich ungewöhnlich wenige kaputte Enden. :yess:

Animiert vom Erfolg durch den Aloe Vera-Condi und das "mein Öl" (INCIs: Caprylic/capric Triglyceride, Simmondsia chinensis (Jojobaöl), Helianthus annuus (Sonnenblumenöl), Tocopherol (Vitamin E), Parfum) habe ich mir bei ner gemeinsamen Bestellung bei http://gisellamanske.com (unter anderem :pfeif: ) Aloe Vera-Pulver (10g Aloe Vera Gel Puder = 2kg Aloe Vera Gel) und MCT-ÖL (INCI: Caprylic/Capric Triglycerides) bestellt.
Letzteres ist in dem Almed-Öl als Hauptbestandteil enthalten und laut Quelle "Ein Öl aus isolierten Fettsäuren des Kokosöls. Sehr gut haltbar und ausgezeichnet verträglich. Spreitet gut auf der Haut und hinterläßt keinen Fettglanz." Ich bin gespannt, was sich da draus panschen lässt. :D

Gestern habe ich auch mal wieder (nach nem Jahr oder so :oops: ) eine Katzenminze-Rinse (in der ich dann auch den Alterra-Condi verdünnt habe) gemacht. Kurz nach dem Trocknen waren die Enden etwas verknotet, aber heute sind sie schön weich. Die getrocknete Katzenminze aus dem Zooladen werde ich in nächster Zeit auf alle Fälle aufbrauchen. Und dann steht ja seit letztem Jahr auch frische Katzenminze im Garten meiner Eltern. Letztes Jahr haben da die Nachbars- und Besuchskatzen gewütet, so dass die Pflanze nie über 15cm hinauskam. Jetzt habe ich, nachdem sie Version 1 meiner Sicherung auch plattgekriegt haben, eine Art Fort Knox gebaut. Mit Tomatenstecken als Verstärkung, 2-stöckig mit Hasendraht eingezäunt. Die Pflanze dankt es mir, indem sie neulich sogar geblüht hat und schön wächst. Ich muss mal von dem Zaun ein Bild machen. Am besten mit traurig und doof guckender Nachbarskatze davor! :auslach:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Gesperrt